Totaler Neuling; ein paar Fragen und Einstiegstipps
Hallöchen zusammen,
ich möchte mir vielleicht demnächst einen Roller kaufen. Bin noch nie in meinem Leben Roller gefahren. War früher super viel mit dem Fahrrad unterwegs bis ich mich wegen 'nem kleinen Unfall (von der anderen Person verursacht) davon verabschieden musste. Ich hab mir dann ein neues Fahrrad zugelegt, aber das ist eher ein Mini-Citybike und besser für kürzere Strecken geeignet. Jetzt steh ich halt vor der Wahl A) nichts neues zu kaufen, B) ein neues Fahrrad zu kaufen (und mein anderes zu verkaufen), C) ausschließlich das Auto meiner Eltern zu benutzen oder D) mir was anderes wie einen Roller zu beschaffen.
Mein Gedankenprozess ist halt der folgende: Fahrrad ist nett, aber ich würde auch gerne ein bisschen weitere Strecken fahren können, ohne aus dem Fahren selbst ein Workout zu machen. Ganz ohne Fahrzeug kommt man, wo ich lebe, nicht gut rum - bin im Ruhrgebiet, und hier ist (leider) so gut wie alles wie für Kraft-Fahrzeuge und nicht für Fußgänger/Fahrradfahrer gemacht. Dazu kann ich zwar das Auto meiner Eltern benutzen, aber ich hätte gerne ein bisschen mehr Unabhängigkeit - dass ich das Teil auch mal benutzen kann, ob meine Eltern es gerade brauchen oder nicht. Und, als letztes, kann ich mir die Kosten eines richtigen Neuwagens nicht leisten. Und selbst wenn ich es mir leisten könnte, würde es sich für das bisschen hobbymäßige Rumfahren, das ich dafür vorsehe, gar nicht lohnen.
Deshalb dachte ich mir: Wie wäre es mit 'nem Roller? Ich bin schon länger an Motorrädern interessiert (nicht als Obszession, find's einfach cool wenn ich Leute mit nem Motorrad fahren sehe - das Gefühl der Freiheit überträgt sich allein durch's gucken). Dafür sind Motorräder meines Wissens nach aber eher teuer, und man braucht zusätzlich noch einen seperaten Führerschein. Ein Roller wirkt wie so ein Mittelding zwischen Auto/Motorrad und Fahrrad, mit dem ich relativ gut Strecken zurücklegen kann und bisschen durch die Gegend tuckern kann, vielleicht in nicht allzu weit entfernte Städte und Gegenden fahren kann, und so weiter. Ich habe so kleine Fahrrad-Touren durch meine Umgebung früher geliebt (auch mal weitere Strecken), und kann mir auch gut vorstellen, dasselbe mit einem Roller zu tun. Vielleicht könnte ich das Teil später auch für mein Studium benutzen, wenn ich nicht allzu fern studieren sollte (oder ich es in die neue Stadt mitnehme und da benutze), aber das ist erstmal nicht der Hauptzweck für die Beschaffung.
Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen: Meint ihr ob ein Roller, laut meiner Beschreibung und meinen Anforderungen, das Richige für mich ist? Was sollte ich vor dem Kauf eines Rollers, als totaler Unwissender, noch wissen? Wenn ja zum Roller, eher gebraucht oder neu kaufen? Gibt es gute Einsteiger-Modelle bis zu maximal 1000€? Und einfach generell - ob und was ihr Anfängern zu diesem Thema noch empfehlen und auf dem Weg mitgeben würdet.
Achso, und noch eine Sache. Ich habe also beim Lesen zu diesem Thema gehört, dass Roller eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h haben. Ist das nicht, ehm, sagen wir, im Straßenverkehr dezent problematisch? Nicht mal, weil es für einen selbst zu langsam sein muss, sondern vor allem auch, weil man die Verkehrsteilnehmer in den gängigen 50iger Zonen, doch verlangsamt. Das ist mal so eine Sache, die ich nicht so ganz nachvollziehen kann, und die in meiner Vorstellung problematisch sein könnte: wenn Autofahrer einen dann bei 45 km/h überholen wollen, weil man nicht schneller fahren kann. Ist das etwas, was aus eurer Erfahrung ein Problem als Roller-Fahrer im Straßenverkehr ist, bzw wie geht ihr damit um?
p. s. Kann sein, dass ich nicht direkt auf Kommentare in diesem Thread antworten werde. Werde aber alles lesen, und gebe mein Bestes, zügig auf euch zurückzukommen.
Gruß, CDD787
101 Antworten
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 25. August 2023 um 05:01:02 Uhr:
Eine perfekte Story , gut erzählt und geschrieben .
Rollerneuling, aufgeregt, große Erkundung, totale Erschöpfung , und wahrscheinlich kaum geschlagen .
Echt nett, konnte das mitfühlen
Danke für das große Lob!
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 25. August 2023 um 17:55:02 Uhr:
Wo bleibt der Kaufbericht und wenigstens ein Foto?! Die nächste Folge, bitte!
Ich habe im Moment viel um die Ohren, auch unabhängig vom Roller-Fahren. Ich werde demnächst noch was dazu schreiben und vielleicht ein paar Bilder teilen, aber ich bitte um Geduld!
Alsooo, dann schreibe ich jetzt noch was über den Tag des Roller-Kaufes.
Ich telefonierte und schrieb ein paar Mal mit dem Verkäufer hin und her. Er erzählte mir schon am Telefon, wie wenig der Roller benutzt wurde, und dass er aber Probleme mit der Batterie habe, und auch nach 15 km Fahrt von vor kurzem, nicht aufgeladen war.
Bevor wir zum Kaufort fuhren, telefonierte ich dann noch mit Experte Nr 1. Er meinte, wenn die Batterie vom Roller nach 15 km Fahrt nicht aufgeladen ist, könnte es auch am Stator im Motor liegen. Das sagte ich dann dem Experten Nr 2 mit dem wir kurz danach losfuhren.
Ich telefonierte dann auf der Fahrt nochmal zwischendurch mit dem Verkäufer. Unser Plan war es, auf dem Weg bei einem Roller-Laden noch eine Batterie zu kaufen. Der Verkäufer schaute im Roller nach, und teilte mir den genauen Typen mit.
Nachdem wir dann die Batterie geholt hatten, ging die richtige Fahrt Richtung Hilden los, ungefähr 45 km von wo wir leben. Experte Nr 2 war am Steuer.
Sein Fahrverhalten war, sagen wir.. wahnsinning. Wir sind über die linke Spur der Autobahn gebrettert mit einer Geschwindigkeit, die ich noch nie gesehen habe. Für ihn schien das normal zu sein, aber mir war es ehrlich gesagt zu schnell.
Es gab mehrere Situationen, wo mir das Herz für einen kurzen Moment in die Hose gerutscht war. Einmal, er wieder auf der linken Spur mit Vollgas, sah er nicht, dass in naher Entfernung Pylone aufgestellt waren und die linke Spur bald zu Ende ging. Er bretterte einfach weiter die Spur runter als wenn nichts wäre, nur um dann, nachdem ich ihn darauf aufmerksam gemacht hatte, spontan eine Spur nach rechts zu wechseln, wo wir dann aufgrund unserer deutlich höheren Geschwindigkeit kaum eine Armesbreite von dem vor uns fahrenden Fahrzeug entfernt waren. Hätte der Fahrer vor uns in dem Moment, warum auch immer, statt Gas zu geben leicht auf die Bremse getreten, hätte es sicher einen Zusammenknall gegeben.
Er scheint allerdings immer so zu fahren, und für ihn war in dieser ganzen Sache nichts besonderes. Er hat viel Autobahn-Erfahrung und sollte demnach eigentlich wissen was er tut. Mir kam es aber an mehreren Stellen unfassbar knapp vor, was mich tatsächlich wirklich einen Großteil der Fahrt über, stresste.
Ironischerweise schrieb ich die Nachricht, die ich am Tag des Kaufes in diesem Thread teilte, in der ich darüber schrieb wie Experte 1 sorgfältiger und Experte 2 riskanter und waghalsiger ist, genau während der Fahrt. Dabei wollte ich mich bei den Beschreibungen eigentlich gar nicht direkt auf das Fahrverhalten sondern auf den Charakter beziehen. Es passte aber trotzdem sehr gut.
Als wir dann endlich in Hilden angekommen waren, war ich also schon fertig von der Fahrt. Eine Pause die über ein kurzen Schluck Wasser ging, konnte ich aber leider nicht machen. Wir waren aufgrund eines Staus sowieso schon etwas spät dran, weshalb wir uns direkt auf die Suche nach dem Haus des Verkäufers machten.
Nachdem wir nach kurzer Verwirrung das Haus des Verkäufers gefunden hatten, und uns getroffen haben, sind wir zusammen in die Garage. Dort haben wir uns den Roller angeschaut. Der erste Eindruck war sofort positiv. Der Roller schien, wie versprochen, neuwertig und kaum benutzt. Er hatte keine nennenswerten Kratzer oder sonstige Gebrauchsspuren. Der Verkäufer setzte kurzerhand die Batterie, die wir mitgebracht hatten, ein. Damit war das letzte Makel, den der Roller davor hatte, sofort behoben. Statt Starthilfe zu brauchen, funktionierte jetzt auch das Starten wunderbar.
Ich ließ mir also alles zeigen, und setzte mich dann kurz in der Garage auf den Roller und fuhr ein paar Meter. Dabei war ich aber ziemlich unsicher. Kurz darauf gingen wir in die Wohnung und ich ließ mir die Papiere zeigen. Leider ist nur noch ein Schlüssel vorhanden gewesen. Sonst war aber alles da, und da ich ja einen Roller haben wollte, und es sich hier um ein offensichtlich neuwertiges und presiwertes Gerät handelte, war mein Entschluss schon gefasst. Aufgrund meiner vorigen Unsicherheit, ließ ich den Experten dann noch die zehnminütige Probefahrt machen, während ich in der Wohnung blieb und so langsam den Kaufvertrag ausfüllte. Der Veräufer ging mit ihm, und ich war in der Wohnung noch mit meiner Mutter und der Frau des Verkäufers, sowie den Haustieren.
Irgendwann kamen dann der Verkäufer sowie Experte Nr 2 von der Probefahrt zurück. Es kam dann zum Preislichen, und die Frage, ob wir noch etwas mit dem Preis runtergehen würden. Hier ist es etwas doof für mich gelaufen. Sowohl in der Beschreibung des Rollers, als auch am Telefon ganz vorher, hatte der Verkäufer mir noch gesagt, dass der Preis verhandelbar ist (vermutlich wegen den Startproblemen aufgrund defekter Batterie). Er hatte das eigentlich explizit und von sich aus gesagt, und damit war klar, dass ein billigerer Preis drin gewesen wäre.
Als die Frage nach dem Preis aufkam, guckte ich dann hoffnungsvoll zu Experte Nr. 2. Nachdem ich mir alles hab zeigen lassen, fühlte ich mich in Gegenwart von Verkäufer und Experte Nr 2, die offensichtlich deutlich mehr Ahnung von Rollern hatten als ich, als wäre es angebrachter, wenn mein Experte als Erstes einen Gegenpreis zu den 1500€ nennen würde. Zu meinem Bereuen hatten wir vorher nichts über die Verhandlung besprochen, und ich ging naiv davon aus, er würde mir von sich aus schon helfen den Preis runterzuhandeln. Dem war aber nicht so.
Der Experte Nr 2, der ja schon auf der Autobahn so verrückt gefahren war, schien wie in einem Rausch. Er hatte selber früher einen Vespa-Roller, und die Fahrt erinnerte ihn wohl stark an seinen alten Roller. Er konnte nichts als Positives über den Roller sagen. Er meinte zu meinem Enttäuschen in Gesellschaft aller ungelogen, dass der Roller die 1500€ auf jeden Fall wert wäre, und dass ich, wenn überhaupt, den Preis der Batterie (ca 50€) abziehen könnte.
Ich hatte gehofft, den Roller mindestens ein oder zweihundert Euro runterzuhandeln, und es wäre vermutlich bei den vorherigen Aussagen des Verkäufers auch drin gewesen. Aber nachdem Experte Nr 2 mich bei der Verhandlung gefühlt so in der Luft hängen lies, wusste ich auch nicht mehr, was ich sagen sollte.
Vielleicht hätte ich den Preis dann selbst noch niedriger bringen können indem ich mich stärker darauf fokussiert hätte, dass der Roller zwar das Geld wert sein mag, ich aber selber auch kein Geld zu verschenken habe, und ursprünglich nur 1000€ ausgeben wollte - bestimmt wäre da noch was drin gewesen, hätte ich mich mehr eingesetzt, weil der Verkäufer den Roller ja auch loswerden wollte. Zu meiner Verteidigung war ich aber in dem Moment total baff und wusste nach den Aussagen des Experten nicht, wie ich reagieren sollte.
Jedenfalls kaufte ich den Roller also für 1450€. Ich unterschrieb den Vertrag, übergab das Geld, und bekam Papiere und Schlüssel. Dann verabschiedeten wir uns freundlich. Gleich nachdem wir rausgegangen waren und wir im Hausflur waren, meinte ich dann auch zum Experten, dass er ein ehrlicher Mensch, aber ein schlechter Händler sei. Wie dem auch sei.
Weil ich in der Garage so unsicher fuhr, machten wir dann ab, dass der Experte mit dem Roller die 45 km Strecke zurück fährt, während meine Mutter und ich mit dem Auto fuhren. Auf der Rückfahrt unterhielten wir uns dann noch über den Fahrstil von dem Experten, sowie seinen Verhandlungskünsten. Meine Mutter teilte weitesgehend meine Ansichten. Ungelogen beschäftigte mich die Autobahn-Fahrt da immernoch, wie ich dann richtig merkte. Ich konnte auf der Rückfahrt an nicht viel anderes denken, als Momente von der Autobahn, sowie vom Roller-Kauf und der Verhandlung.
Das war der Tag des Kaufes. Am zweiten Tag trafen der Experte und ich uns dann auf dem Parkplatz. Von da an geht dann meine letzte Nachricht, die ich über meine erste Fahrt geschrieben hatte, weiter.
Ich will noch folgendes sagen: Es mag sich in dieser Nachricht so anhören, als würde ich den Experten Nr. 2 nicht wertschätzen, weil ich nichts als Dinge zu bemängeln genannt habe. Ich muss aber sagen, dass der Experte Nr. 2, neben seiner Waghalsigkeit und die für mich negativen Eigenschaften, auch sehr viel positives mitbringt. Es ist alles andere als selbstverständlich, dass man den vorletzten Tag vor einem mehr-wöchigen Urlaub komplett opfert, um mit einem Bekannten 45 km mit Auto zu einem Ort, und 45 km mit Roller zurück zu fahren, und am letzten Tag davor dann auch nochmal ein paar Stunden opfert, nur damit ich noch Roller fahren lerne. Ich hatte ihm vorher nichts darüber erzählt, er hat also am selben Tag sofort seine Hilfe angeboten. Ich kenne niemanden, der so spontan und so hilfsbereit ist. Ohne ihn, hätte ich den Roller jetzt nicht!
Und, zum Schluss, möchte ich mich nochmal ausdrücklich bei allen Leuten in diesem Thread bedanken. Vielen Dank für die große Hilfe, die ich hier bekommen habe! Ohne euch, wäre es nicht zum Roller-Kauf gekommen, und ich würde vielleicht immer noch suchen. Ihr habt mir von Anfang an bei der groben Orientierung bis hin zu dem letzendlichen Tag des Kaufes geholfen und zur Seite gestanden. Die Verkaufseite von dem Roller selbst, den ich jetzt fahre, wurde mir hier geschickt. Dazu habt ihr mich von Anfang bis Ende beraten, worauf ich beim Kauf achten muss, Neu oder Gebraucht-Roller, was die Marke angeht, und so weiter. Ohne euch hätte ich den Roller jetzt ebenfalls nicht. Dafür nochmal ein großes DANKESCHÖN! 🙂
Hier meine erste Fahrt. Seitdem bin ich knapp 200 km gefahren! Mittlerweile fühlt es sich vom Fahrgefühl schon so an, als würde ich seit Monaten Roller fahren 😁
Ähnliche Themen
Allzeit gute Fahrt, und ärgere dich nicht über evtl. 100€ die du hättest runter handeln können.
Du hast sicherlich ein gutes Fahrzeug aus ehrlicher Hand erhalten, das ist auch viel Wert.
Ich mach das jedes Frühjahr mit da kein Winterfahrer.
Als erstes ist Blinker geben und ausschalten, dauert ein Tag bis es wieder drin sitzt.
Dann Popolenken statt Lenker dauert eben auch bis sich die Routine wieder einstellt.
Also sei froh das es bei dir so schnell gegangen ist das du dich wohl fühlst.
dannke für die auflösung! nach dem kauf bitte keine weiteren gedanken über den preis machen, du hast jetzt ein wenig lehrgeld bezahlt, das nächste mal bist du schlauer und verhandelst selbst, du bist ja der käufer.
kleiner tip: kauf dir lederhandschuhe, am besten ein paar für den sommer und eines für kältere tage, also mopedhandschuhe, mit protektoren.
sowas zb: https://www.polo-motorrad.com/.../...m-handschuh-schwarz-31156301.html
überhaupt kann es sich lohnen, mal zu einem polo oder louis store zu fahren und sich sachen anzuschauen, die du vielleicht brauchen wirst, allen voran handschuhe, ein sitzbankbezug oder eine einfache rollerschürze für schlechtes wetter. es ist clever, sich eine kundenkarte ausstellen zu lassen und die preise online zu checken, sind die günstiger als im store, dann darauf hinweisen, dann wird idr der günstigere preis gewährt.
und ich würde immer ne lange hose tragen, ich hatte schonmal ein bein aufgeschürft, mit allem dreck der strasse drin, war nicht so lustig.
und bring den roller mal zum ölwechsel, bzw einfache inspektion mit check der verschleissteile, die kosten sind übersichtlich und du hast dann erstmal ruhe. einmal im jahr einen ölwechsel machen lassen ist eh gut. Honda-Händler hatte ich dir bereits geschickt.
und ich erinnere nochmal an die reifen. wenn die noch original sind, sind die trotz der geringen laufleistung eigentlich zu alt und wenn es das original ist, sind die bei dem modell eh nicht so toppi.
ich empfehle michelin oder heidenau. der unterschied bei nasser fahrbahn, schlechtem pflaster, schienen, etc. sind wirklich groß, grad bei alten reifen. ich hatte die Vision ja mit 110 ccm und hatte neue asia reifen drauf und der roller ist schnell mal etwas "weggekippt", unter schlechten bedingungen in schräglage und das war nach der montage der michelin sofort weg.
wenn man ölwechsel / Durchsicht mit dem wechsel der reifen kombiniert, müsstest du je nach aufwand und teilen zw 200-300 euro rauskommen. die kosten fallen irgendwann sowieso an aber du vermeidest höhere folgekosten oder sogar einen sturz.
schön, dass dir der roller gefällt und das fahren spaß macht, du bist jetzt ein richtiger Honda-Fahrer, immer schön vorsichtig und defensiv fahren bitte!
Finde ich auch . Preis hin u d her aber ein top Modell wo er zu beglückwünschen ist .
Ölwechsel ist kein Hexenwerk und Zündkerze auch nicht , dass kann dich der TE aneignen .
Kleidung geb ich dem Vorredner absolut recht und ist sehr sehr sinnvoll. Jeden den es schon mal gelegt hat trägt lange Kleidung und oben zumindest eine motorradjacke. Handschuhe sind unerlässlich .
Okay, danke nochmal für die wertvollen Tipps und netten Worte von allen! Und danke auch für das Schicken des Honda-Händlers @B196BerlinScooter, du bist wirklich super hilfsbereit 😁.
Ich habe gerade da angerufen und einen Termin für nächste Woche gemacht. Montag bringe ich den Roller dahin und es werden sich die Reifen angeguckt und eventuell neue bestellt. Dann am folgenden Donnerstag bringe ich den Roller abends nochmal zur generellen Inspektion und zum Ölwechsel dahin, und gegebenenfalls werden dann die Reifen, sofern die dann angekommen sind, ausgetauscht.
Zu Motorrad-Louis: Es ist glücklicherweise weniger als 300 m von wo ich lebe so ein Laden. Hab mir da die Tage schon einen neuen Helm gekauft (bei dem alten ging der Stoff schon langsam ab), und hab prompt auch eine Kundenkarte beantragt 🙂.
Das passt ja alles wie Arsch auf Eimer (wie man früher im Ruhrpott sagte)! Hast du den Händler mal gefragt, was das alles über den Damen gepeilt kosten wird?
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 31. August 2023 um 14:20:45 Uhr:
Das passt ja alles wie Arsch auf Eimer (wie man früher im Ruhrpott sagte)! Hast du den Händler mal gefragt, was das alles über den Damen gepeilt kosten wird?
Nicht am Telefon. Er meinte, wir können dann Montag auch das Preisliche besprechen
Komme jetzt gerade von dem Händler.
Ein Mann hat sich die Reifen angeschaut und meinte, dass sie trotz des Alters völlig in Ordnung wären. Kaum Abnutzungsspuren (was ja für ein Garagenfahrzeug zu erwarten war), und das wäre das wichtigste. Er meinte, wenn ihm der Roller gehören würde, würde er die Reifen noch dran lassen.
Ich habe ihm dann gesagt, dass mir empfohlen wurde, die Reifen trotzdem zu wechseln, weil Reifen von Michelin oder Heidenau einfach generell besser wären. Dann sind wir also zusammen zum PC, und er hat Lagerstand sowie Lieferbarkeit überprüft. Er meinte, momentan sind tatsächlich keine Reifen (nicht mal von anderen Marken) für den Roller vorhanden oder lieferbar, und dass sie die Reifen natürlich trotzdem austauschen würden (für 70€), wenn ich selber welche auftreiben kann.
Sind also jetzt so verblieben, dass ich am Donnerstag wegen Inspektion und Ölwechsel komme.
Bin gerade mal im Internet am gucken. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich vorne 80/90-16 und hinten 90/90-14.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen, die mehr für Michelin oder mehr für Heidenau sprechen? Wie sieht es mit Fahrten im Winter, bei nasser Fahrbahn usw aus?
Oder sollte ich das Geld nach der Empfehlung des Händlers lieber in was anderes wie vernünftige Klamotten investieren? Noch fahre ich ohne Motorrad-Jacke, Handschuhe usw.