Totale Enttäuschung
Hallo,
hab gestern mal die R Klasse lang und kurz besichtigt und "probegesessen". - Maximale Enttäuschung. Sowohl Raumgefühl als auch Verarbeitung würde ich als eher bescheiden definieren. Die lieblose Verarbeitung hat mich stark an die Anfangszeiten der M-Klasse erinnert.
Mir völlig unverständlich warum in Reihe 2 nur Einzelsitze angeboten werden. Kein Wunder das DC das Ding inzwischen über Leasingsonderkonditionen verramscht.
Was soll ich sagen - Ich verzichtete auf die mir angebotene Probefahrt und war froh wieder in meinem XC90 zu sitzen. Bleibt mir wohl nur das Warten auf den GL. Die R-Klasse übersteht ohne signifikante Änderungen jedenfalls keine 2 Produktionsjahre. Könnte ein ähnlicher "Knüller" werden wie damals der Vaneo.
Gruss
Nusso
15 Antworten
obwohl die rklasse schon ein gutes stueck besser ist als der vaneo :-)
soo schlecht find ich die rklasse nicht, aber so richtig toll finde ich sie auch nicht. Ist halt mehr ein VAN als irgendwas anderes.
Ja ich glaube auch, dass Mercedes da ein zweites Vaneo Desaster erlebt. Finde das Auto allerdings bis auf die Optik nicht schlecht. Als Reisewagen finde ich den dank höherer Sitzposition und Einzelsessel besser als eine S-Klasse.
die r-klasse wird kein totales desaster.
dieser wagen wurde ja hauptsächlich für den US-Markt entwickelt. da soll er ja auch gut laufen bisher.
In Europa speziell D wird es sicherlich schwer fuss zu fassen.
Zitat:
Original geschrieben von MB_Wiwi
die r-klasse wird kein totales desaster.
dieser wagen wurde ja hauptsächlich für den US-Markt entwickelt. da soll er ja auch gut laufen bisher.
In Europa speziell D wird es sicherlich schwer fuss zu fassen.
Hallo,
ich habe meinen R320 CDI lang im Februar bestellt und warte auf die Auslieferung. Z.Zt. ist er auf dem Schiff Richtung Bremen. Mein Händler sagte mir letzte Woche, daß die R-Klasse wider Erwarten sehr gut laufe. Er würde weniger von Familienvätern als von Hotels, Firmen und Security Services etc. geordert.
ich finde die r-klasse spitze ich habe heut den 500 probe gefahren und ich bin begeistert vllt habt ihr einen dummen wagen erwischt
Hab ich auch schon in's Auge gefasst. Echt schickes kleines Auto. Bisher bin ich Vito gewohnt, da kann der R nur eine Offenbarung sein. Materialien und Qualität seinen mal dahingestellt.
Wäre ein netter kleiner Firmenwagen 😉
@nusso
Ist der XC90 so schlecht???
Oder warum versuchts Du mit allen Mitteln die anderen schlechtzureden. Oder sind Deine Beiträge zu X5, Q7, M und jetzt zur R nur Zufall. Wenn Du ja zufrieden wärst mit Deinem Volvo würdest Du Dich doch weniger um die anderen kümmern oder nicht?? Also hör bitte auf Deine Unwissenheit hier kundzutun. R-Klasse mit Vaneo zu Vergleichen ist ja wohl das Letzte.
Trolle trollt euch!
zum lesen:
http://www.autobild.de/test/allrad/artikel.php?artikel_id=11255
Zitat:
Original geschrieben von MB_Wiwi
die r-klasse wird kein totales desaster.
dieser wagen wurde ja hauptsächlich für den US-Markt entwickelt. da soll er ja auch gut laufen bisher.
Desaster ist vielleicht ein bißchen zu hart, aber vor einigen Wochen berichtete das Handelsblatt über den schleppenden Absatz der R-Klasse in den USA, die ja Hauptabsatzmarkt sein sollen.
Man sieht sie hier auf den Straßen in Ohio auch extremst selten - bisher vielleicht ein halbes Dutzend, das ich gesehen habe.
Nix für Doofe
Zitat:
Original geschrieben von doofername
@nusso
Ist der XC90 so schlecht???
Oder warum versuchts Du mit allen Mitteln die anderen schlechtzureden. Oder sind Deine Beiträge zu X5, Q7, M und jetzt zur R nur Zufall. Wenn Du ja zufrieden wärst mit Deinem Volvo würdest Du Dich doch weniger um die anderen kümmern oder nicht?? Also hör bitte auf Deine Unwissenheit hier kundzutun. R-Klasse mit Vaneo zu Vergleichen ist ja wohl das Letzte.
Trolle trollt euch!
zum lesen:
http://www.autobild.de/test/allrad/artikel.php?artikel_id=11255
Hallo Doofername
ich äußere hier nur meine subjektive Meinung.
Nur im Gegensatz zu manchem hier im Forum hab ich weder eine Mercedes, noch eine BMW noch eine Volvo Brille auf. Zudem unterscheide ich mich eventuell dadurch dass ich Fahrzeuge von eben jenen Herstellern nicht nur aus Autoblöd kenne, sondern diese eben auch selbst fahre bzw. fuhr.
Sorry ich kann nix dafür, dass der Vaneo ein Flopp war und die R-Klasse bei DC nicht so läuft. Warum letzteres so ist kann ich aufgrund meiner Eindrücke vom R nachvollziehen.
Ich hab die beiden Fahrzeuge auch nicht miteinander verglichen (das wäre nun wirklich doof), sondern dem R das gleiche Schicksal wie dem Vaneo prophezeit. Im Klartext: vorzeitiges Produktionsende.
Gruss Nusso
... der mit dem XC zufrieden ist und trotzdem bald den GL mal zur Probe fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
vor einigen Wochen berichtete das Handelsblatt über den schleppenden Absatz der R-Klasse in den USA, die ja Hauptabsatzmarkt sein sollen.
Man ist wohl mittlerweile zu der Erkenntnis gekommen, dass der R den Amerikanern wohl selbst für einen MB etwas zu teuer ist. Die Bereitschaft, $50.000 für einen "Van" (sorry) mit "nur" sechs Zylindern auszugeben, scheint nicht unbedingt vorhanden. In der "Car & Driver" war die Skepsis der Tester bezüglich des Preises bereits groß. Der Testwagen, ein 500er, kostete mal eben $70.000 - das war dann wohl doch zu viel des Guten, denn die Resonanz auf die eigentlichen Qualitäten des R war richtig gut. Die amerikanischen Tester sahen im R sogar das künftige Standard-Konzept für Limousinen.
Genauso scheint auch die Denke der Kunden zu sein. Während die grundsätzliche Resonanz auf das Auto an sich sehr positiv ist, stören sich viele am Preis. Außerdem: Eine ML-Klasse kostet in den USA je nach Motorisierung rund $7.000-$8.000 weniger als ein R - sicherlich auch ein Grund, denn der ML verkauft sich hervorragend.
Genau das ist der Punkt. Mercedes gelang es bislang nicht, den Käufern in den USA zu erklären, dass es sich um etwas anderes als einen Mini-Van handelt. Und diese Mini-Vans sind hier die Brot-und-Butter-Autos. Fast jede Familie hat einen, sie sind meistens sehr günstig (Chrysler Town & Country ab 22.000$, Honda Odyssey ab 25.000$) und die haben auch alle einen V6. Die Amerikaner achten kaum auf PS-Angaben, das einzige was wirklich zählt ist die Zahl der Zylinder. Und da kostet die R-Klasse auf einmal das Doppelte - das ist vollkommen am Markt vorbeikalkuliert.
Naja aber es gibt immernoch genug Amis, die das Geld für so einen Wagen haben. Und ein Mercedes hat bei denen da drüben mehr Prestige als ein Cadillac.
Ich denke, man kann erst in zwei Jahren die Situation der R-Klasse auf dem amerikanischen Markt beurteilen.
Dass die nämlich ein Flop wird, kann ich mir nicht vorstellen.
Habe aber auch gehört, dass deutsche Autofirmen generell im Moment keinen leichten Stand auf dem US-Markt haben.
Dazu kommt, dass GL und R-Klasse konkurieren.
Bin mal gespant, wie sich die R-Klasse in Deutschland schlägt...
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Naja aber es gibt immernoch genug Amis, die das Geld für so einen Wagen haben.
Nun, das ist sicherlich richtig, aber es besteht ein riiesiger Unterschied zwischen "das viele Geld haben" und "das viele Geld für ein Van-artiges Auto auszugeben". 😉
Denn in den USA ist ein Van (oder eben auch ein Tourer) ein Fahrzeug, das als Drittwagen für die Familiy-Ausflüge am Weekend oder für die Soccer-Mums verwendet wird.
Der durschnittliche US-Mercedes-Kunde greift eher zu Limousinen, Coupés, Roadstern und SUV´s. Diese Fahrzeug-Gattungen geniessen hier einen wesentlich höheren Status.
Aber dass der R floppt glaube ich indes auch nicht wirklich, da gebe ich dir vollkommen Recht. 😉
Greetz
Kurve2