Totale Enttäuschung
Hallo,
hab gestern mal die R Klasse lang und kurz besichtigt und "probegesessen". - Maximale Enttäuschung. Sowohl Raumgefühl als auch Verarbeitung würde ich als eher bescheiden definieren. Die lieblose Verarbeitung hat mich stark an die Anfangszeiten der M-Klasse erinnert.
Mir völlig unverständlich warum in Reihe 2 nur Einzelsitze angeboten werden. Kein Wunder das DC das Ding inzwischen über Leasingsonderkonditionen verramscht.
Was soll ich sagen - Ich verzichtete auf die mir angebotene Probefahrt und war froh wieder in meinem XC90 zu sitzen. Bleibt mir wohl nur das Warten auf den GL. Die R-Klasse übersteht ohne signifikante Änderungen jedenfalls keine 2 Produktionsjahre. Könnte ein ähnlicher "Knüller" werden wie damals der Vaneo.
Gruss
Nusso
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Naja aber es gibt immernoch genug Amis, die das Geld für so einen Wagen haben. Und ein Mercedes hat bei denen da drüben mehr Prestige als ein Cadillac.
Prestige ist den Amerikanern auch nicht halb so wichtig wie den Deutschen. Ich lebe in den USA und wenn du siehst, was hier zum Teil für Fahrzeuge unterwegs sind (Beulen, Rost, in schlechtem Zustand) dann fängt man an zu verstehen, dass die überwiegende Mehrheit der Amis das Auto wirklich nur als Transportmittel versteht. Es gibt natürlich auch einen kleinen Kreis von Fans, aber von dem können nicht alle Firmen leben. Und die Bereitschaft, sehr viel Geld für ein Auto auszugeben, nur damit ein Stern vorne drauf ist, ist sehr gering. Das ist nicht mit Deutschland vergleichbar, wo sich irgendein Fließbandarbeiter sein ganzes Leben den Lohn vom Mund abspart, damit er sich in der Rente einen C180 kaufen kann.
Zitat:
Habe aber auch gehört, dass deutsche Autofirmen generell im Moment keinen leichten Stand auf dem US-Markt haben.
Das stimmt nicht. Die Verkaufsergebnisse in 2006 sind ausgezeichnet. Audi, BMW und vor allem Mercedes legen derzeit Rekordverkaufszahlen vor. Das ändert natürlich nichts daran, dass die Deutschen hier Importeure sind und damit bei weitem nicht den gleichen Marktanteil erreichen wie in Deutschland.