Totalausfall S500 lang

Mercedes S-Klasse W221

Guten Abend,

bin jetzt neu hier im Forum und hoffe, dass ich euch alle Infos richtig geben kann! Seid gnädig 😁
Erstmal zum Auto:

S500 lang
BJ 2006
91.000km
Vollausstattung

Leider ist gestern an der Ampel der Wagen komplett ausgefallen. Seit ca 1 Woche wurde mir das Batteriezeichen immer wieder (mal auch nicht) angezeigt. Habe die Verbraucherbatterie hinten im Kofferraum gewechselt. Muss man die anlernen?
Leider zeigte er mir das Auto auch mit neuer Batterie sporadisch diese Fehlermeldung der Batterie an. Mal kam sie, dann war sie wieder weg. Sehr kurios.

Gestern dann der Totalausfall. An der Ampel fing der Wagen an zu ruckeln:
ABS und ESP außer Betrieb.
Rückhaltesystem Fehler - Werkstatt aufsuchen.
Parkbremse fest.
Servolenkung ausgefallen.
Grade noch um die Kurve gekommen und rechts rangefahren, dann konnte ich auch kein Gas mehr geben.
Es ist einfach ALLES ausgefallen.
Wagen aus gemacht und Schlüssel abgezogen. Dann wieder ganz normal gestartet und alles war wieder gut.
An der nächsten Ampel das gleiche Spiel nochmal.

Habe den Wagen dann heute auslesen lassen (heute war kein Batteriesymbol am leuchten).
Die Antwort: „So wie der Wagen hier steht hat er nix“. Fehlerspeicher wurde gelöscht und ich soll weiterfahren und schauen was draus wird.

Ich persönlich habe die Lichtmaschine unter Verdacht.

Hat jemand von euch eine Ahnung was es sein könnte? Oder ähnliche Probleme schon gehabt?

Vielen Dank fürs durchlesen und ich hoffe mir kann hier jemand helfen-bin am verzweifeln!

Beste Antwort im Thema

Bei 91 000 schon eine defekte Lichtmaschiene?

Deutet zwar im ersten Augenblick alles darauf hin, wäre bei der Laufleistung aber zumindest außergewöhnlich.

Davon abgesehen, die in der Werkstatt hätten das auch in Minutenschnelle feststellen können.

Wenn es also tatsächlich die Lichtmaschiene sein sollte, würde ich das Fahrzeug in Zukunft woanders hin bringen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Was aber nicht nachvollziehbar ist, das die Werkstatt nichts gefunden haben will.

Schon merkwürdig das Ganze.

Aber klar kann auch Regler sein auch Masse Problem - aber am Generator

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 12. Juli 2019 um 22:29:07 Uhr:


Was aber nicht nachvollziehbar ist, das die Werkstatt nichts gefunden haben will.

Schon merkwürdig das Ganze.

Ach so das hab ich überlesen - ja Werkstatt sollte das normal auf Anhieb finden ..

Ja werde nochmal zu einer anderen Werkstatt fahren. Finde das ganze auch ziemlich komisch. Waren auch lustlos bei der Werkstatt.
Beim ersten aufleuchten der Batterie war ich zufällig bei meiner herkömmlichen Werkstatt. Er hat auch direkt gemessen. Im Standgas waren es nur 11.4 Volt also viel zu wenig. Nach ca 5 min und ein wenig Gas geben waren allerdings wieder die normalen Werte vorhanden. Allerdings ist die Werkstatt knapp 60km entfernt und diese Strecke werde ich so nicht zurücklegen.
Der Wagen springt ganz normal an. Heute auch keine Probleme gehabt. Alles an Elektronik funktioniert.
Kann man denn den Regler separat wechseln? Oder wirklich nur die komplette Lichtmaschine?

Ähnliche Themen

Zitat:

@gina1999 schrieb am 12. Juli 2019 um 23:25:22 Uhr:


Ja werde nochmal zu einer anderen Werkstatt fahren. Finde das ganze auch ziemlich komisch. Waren auch lustlos bei der Werkstatt.
Beim ersten aufleuchten der Batterie war ich zufällig bei meiner herkömmlichen Werkstatt. Er hat auch direkt gemessen. Im Standgas waren es nur 11.4 Volt also viel zu wenig. Nach ca 5 min und ein wenig Gas geben waren allerdings wieder die normalen Werte vorhanden. Allerdings ist die Werkstatt knapp 60km entfernt und diese Strecke werde ich so nicht zurücklegen.
Der Wagen springt ganz normal an. Heute auch keine Probleme gehabt. Alles an Elektronik funktioniert.
Kann man denn den Regler separat wechseln? Oder wirklich nur die komplette Lichtmaschine?

Den Regler kannst du separat wechseln

Aber lass nochmal richtig testen - wenn der bei 11,4 war und nachher normal - hätten die direkt prüfen müssen warum - ist aber Generator also lade Problem -

Danke Danke Danke !

Zitat:

@gina1999 schrieb am 12. Juli 2019 um 23:25:22 Uhr:


meiner herkömmlichen Werkstatt.

Wen die keine SD haben, ist das verschenkte Lebenszeit.

such dir also eine richtige Werkstatt.

Hallo,ich habe das gleiche Fahrzeug.
Der Generator (A0131540502) als Neuteil kostet 903,95€ (netto),
 
als Tauschteil (Original MB) (A0131540502/80) kostet er 835,60€ (netto).
 
Grüsse aus Skandinavien

Hatte ich auch ... haben 3 mal bei Mercedes gesucht bis sie rausgefunden haben das eine Zelle in der Batterie gebrochen war, je nachdem wie stark ich gebremst habe hat sie sich dann scheinbar verschoben und alles war tot... nach 2-3 Sekunden war wieder saft da, zum Schluss nur noch nachm Ruckeln im Fahrzeug... war super denen das zu erklären... haben gedacht ich hab ne weiche Birne..

Bekomme nächste Woche eine neue Lichtmaschine rein und werde euch dann mal berichten ob es daran gelegen hat 🙂

Hallo nochmal,
die neue Lichtmaschine ist seit 1 Woche eingebaut und seit dem brummt er wieder einwandfrei! Danke für nette Hilfe von euch 🙂

Zitat:

@gina1999 schrieb am 28. Juli 2019 um 18:01:56 Uhr:


Hallo nochmal,
die neue Lichtmaschine ist seit 1 Woche eingebaut und seit dem brummt er wieder einwandfrei! Danke für nette Hilfe von euch 🙂

Ja die Anzeichen sprachen dafür - also viel Spaß

Wenn noch jemand mit dem "Ladefehler" zu Benzens muss, es gibt in der SD Diagnosesoftware einen Lichtmaschinen Test. Dauert ein paar Minuten.
Einfach mal die Jungs darauf ansprechen.

MB-Dok

Deine Antwort
Ähnliche Themen