Totalausfall bei -13°
Moin Gemeinde,
ich hatte heute Morgen einen Totalausfall meiner Gasanlage.
Bei-13° ist die Anlage beim Umschalten in Störung gegangen.
Hat Ausser mir noch jemand so ein Problem und was kann das sein?
Gruß Wuddi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich gehe mal davon aus das Du eine Verdampferanlage im Auto verbaut hast,denn auch habe Probleme bei Temperaturen unter 0°C mit meiner Gasanlage.
Bei meinem Auto äussert sich das so das mein Auto,bei umschalten auf Gas ins Notprogramm des Motor´s umschaltet,dann halte ich an stelle den Motor ab und starte meinen Motor neu und gut ist es.
Ich habe meine 2.Verdampferanlage im 2.Auto verbaut und kenne den Effekt seit 6 Jahren,der immer bei diesen Wintertemperaturen bei vielen Verdampferanlagen auftreten kann.
Schuld daran zumindest bei meinen Fahrzeugen ist das so,das in den Gasleitungen,nach dem Verdampfer,bei abstellen des Motor´s Gas eingesperrt bleibt,diese Gas gelangt ja nicht mehr in den Verdampfer zurück,sprich das Gas ist dann schweinekalt....folglich wenn deine Gasanlage nun die Freigabe bekommt in Betrieb zugehen,strömt diese nicht vorgewärmte kalte Gas in deinen Motorraum und der mag diese kalte Gas nicht sehr gerne und da die Motorelektronic,das innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde registiert,geht deine Anlage entweder auf Störung,oder dein Motor geht ins Notlaufprogramm,letzteres passiert ständig bei mir bei dieser Witterung.
Einzigste Hilfe dabei bleibt mir anhalten Motor aus und wieder an und dann ist das kalte Gas durch und vorgwärmtes Gas strömt nach und der Motor läuft wieder rund.
Gruss Uwe
27 Antworten
....keine Probs bei -17 Grad Umschaltvorgang wie immer unmerklich dauert halt nur laenger😁
Prins VSI
und mit Vialle das gleiche.
-17 hatte ich noch nicht, aber -13 kann ich schon anbieten. Keine Probleme, so wie es soll.
Normal ist das nicht, dass eine Gasanlage bei Kälte nichtmehr funktioniert. Meinem Umrüster hätte ich aber ein paar Worte erzählt, wenn ich im Winter auf Benzin fahren soll oder länger warmfahren. Dauert ja so schon lang genug, weil meine Anlage erst bei 20°C Kühlwassertemperatur umschaltet.
heute morgen war der einstieg in den a6 4f auch lustig , Türen zugefroren , navi dvd Fehler , Parksensoren zugefroren . ar*** kalt innen drin. Aber zum wesentlichen. Motor gestartet , 5 Minuten laufen lassen. 3 km normal strasse , irgendwann von alleine auf Gas umgeschaltet. wie immer nichts gemerkt und wieder nachhause gefahren. Prinz VSI. aber der Thermostat zeigt jetzt nach paar neustarts -30° an. aber navi läuft wieder. hoffen wir mal es lässt ein wenig nach mir der Kälte.
und woran liegt es das ich beim Tanken nichts mehr reinbekomme nur 12l dann war schluß obwohl der Tank so gut wie leer ist dann noch an einer anderen versucht aber auch kein Erfolg.
Gruß Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
-17 hatte ich noch nicht, aber -13 kann ich schon anbieten. Keine Probleme, so wie es soll.Normal ist das nicht, dass eine Gasanlage bei Kälte nichtmehr funktioniert. Meinem Umrüster hätte ich aber ein paar Worte erzählt, wenn ich im Winter auf Benzin fahren soll oder länger warmfahren. Dauert ja so schon lang genug, weil meine Anlage erst bei 20°C Kühlwassertemperatur umschaltet.
Ich hatte auch bei -20°C noch nie Probleme beim Fahren, allerdings gibt es beim Umschalten ab und an Probleme, abhängig davon, wo das Auto stand. Also ob das Gas kalt oder habwegs warm war. Dann gibt es Ruckeln nach dem Umschalten. Dann muss ich halt ein paar Meter weiter auf Benzin fahren, da ich noch nicht dazu gekommen bin, die Temperatur für den Winter etwas höher zu setzen...
Jetzt über Weihnachten hatte ich allerdings schon bei -5°C Probleme, was ich aber darauf führe, dass die Tanke, wo ich da getankt hatte, noch Sommergas gehabt haben muss, weil ich ca. 50km weiter als normal mit Wintergas gekommen bin.
Ab -25°C kann es aber mit dem 60/40er schon enge werden, vor allem wenn der Tank außen ist. Dann hilft nur Heizgas (oder 80/20). Nur 95/5er bekommt man kaum noch. Mit 95/5 sollte man auch bei Mius 30 Grad keine Probleme haben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Günter
und woran liegt es das ich beim Tanken nichts mehr reinbekomme nur 12l dann war schluß obwohl der Tank so gut wie leer ist dann noch an einer anderen versucht aber auch kein Erfolg.
Gruß Günter
Naja, bei -10°C ist der Druck von 60/40er Autogas manchmal schon zu gering, vor allem wenn die Pumpe bei der Tanke nur auf 10-12bar verdichten kann. Wenn das Auto dazu noch warm ist, als das Gas im Tank auch, dann schafft es die Tanke nicht mehr, gegen den Innendruck das Rückschlagventil zu öffnen...
Das Problem gibt's im Sommer auch manchmal.
Es hängt aber zu 100% von der Zapfsäule ab. Ich musste jetzt auch bei -15°C tanken und das Auto war schon warm. Habe trotzdem den Tank voll bekommen...
Einfach mal woanders versuchen oder 'ne Tanke mit heizgas suchen. Hier MUSS es auf jeden Fall klappen.
Gruß
Ich habe keine Probleme bis jetzt. Nur die Zeit bis zum Umschalten zieht sich bei mir ganz schön.
Bei mir auch keine Probleme. Auto steht draußen und fährt ganz normal auf LPG auch bei -17*C. Umschalten auf gas erfolgt nach ca. 1-1,5km.
Also ich hatte gestern beim Tanken Probleme:
Adapter angeschraubt, Zapfpistole angeschraubt und nach dem Arretieren lief und spritze das Gas aus dem Tank..
Dann habe ich mir an der Tanke anderen Adapter besorgt und mit dem gings dann besser. Da spritze es erst mit dem ersten "Rattern" heraus.
Nach 500 km Fahrt musste ich dann wieder Tanken. Diesmal gings mit meinem eigenem Adapter wie gewohnt ohne Probleme. Offensichtlich hatte sich mein Adapter während der Kälte verzogen und passte deswegen nicht mehr akkurat. Im erwärmten Zustand ging es jedenfalls wieder..
Ansonsten macht die Gasumschaltung keine Probleme (Prins VSI). Dauert nur etwas länger bei diesen Temperaturen.
Ausen temperatur -11°
Habe momentan auch das Problem, wenn er auf Gas umschaltet und nach kurzer zeit läuft er nur auf drei Zylinder. Dan zieht er kein wurst mehr vom Tellerchen herunter. Mus dann anhalten Motor aus und wieder an läuft er wieder auf alle 4 bis wieder auf Gas umschaltet.
Bin heute mal ca.200km auf Benzin gefahren und dann auf Gas umgestellt, und wieder auf 3 Zylinder. Nach 315 km fahrt und ½ Stunde Sandzeit hatte ich noch mal den Motor laufen lassen siehe da er läuft au alle vier Zylinder.
Wer kann mir sagen an was es liegen mag. (Düse eingefroren?)
O habe vergessen ist ein BRC Fass Anlage in einem 200tk 271er Motor und 168900km davon 148000km auf Gas. Filter wurde vor kurzem gewechselt
Zitat:
Original geschrieben von Kaldemeier
Hab bei den Themperaturen keine Probleme, Schlüssel drehen zum Start des Motors, beim raus fahren aus der Garage kurz über 1500 u/min, das gewohnte Klack der Magnetventile und die Rail schnurrt.
Webasto ist was feines ;-)
Genau. Eine Standheizung ist das Beste was man seinem Auto antun kann.
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Normal ist das nicht, dass eine Gasanlage bei Kälte nichtmehr funktioniert. Meinem Umrüster hätte ich aber ein paar Worte erzählt, wenn ich im Winter auf Benzin fahren soll oder länger warmfahren. Dauert ja so schon lang genug, weil meine Anlage erst bei 20°C Kühlwassertemperatur umschaltet.
Was kann denn der Umrüster dafür das deine Karre so ein schlechter Heizer ist und ewig dazu braucht eine anständige Kühlwassertemperatur hin zu bekommen? Wer sone Kiste fährt der sollte besser eine Flüssiggas-Einspritzer-Gasanlage einbauen lassen oder ne Standheizung.
Schlecht heizen tut er nicht, bei -16° heute morgen musste ich ungefähr 1-1,5km fahren. Land wohlgemerkt, das geht dann recht schnell.
Das war eher Meckerei, dass ich die Umschalttemperatur nicht niedriger als 20°C einstellen kann 😉
Hallo,
ich habs auch schon erlebt, daß mein Auto bei Temperaturen unter null Grad Probleme gemacht hat. Das heißt, die Gasanlage geht auf Störung, und er schaltet auf Benzin zurück. Der abgelegte Fehler im Speicher war dann "Gasdruck zu niedrig".
Andererseits lief das Auto bei weit tieferen Temperaturen (wie vorher bei -16°C) völlig Problemlos. Normales beinahe ruckelfreies Umschalten wie immer und dann kein merklicher unterschied zum Benzinbetrieb.
Liegt wohl tatsächlich am Gas und am Druck im Tank.
Hab mittlerweile auch schon zwei mal schlechte erfahrung gemacht beim Tanken bei sehr tiefen Temperaturen. Nachdem ich die Zapfpistole nach dem Füllen abgenommen hab, strömte das Gas noch für 10-15 sekunden aus dem Tankventil. Beim ersten mal hab ich gleich völlige Panik bekommen und versucht, die Verschlusskappe vom Minitankventil aufzuschrauben. Dabei legte sich gleich eine Eisschicht auf meine Finger, was schmerzhaft war (Handschuhe hatte ich natürlich keine an).
Werde von nunan nur noch bei nicht ganz so tiefen Temperaturen tanken, wenn es möglich ist.
Grüße, Ed