Totalausfall (abgeschleppt). Muss Motor etc gereinigt werden? Brauche DRINGEND Hilfe!
Hallo,
ich war ja so gluecklich das ich mein erstes eigenes Auto auf dem Hof stehen habe. Ein schoener W124, Baujahr 1986, 200.000km runter, Euro 2 Kat, viele Neuteile, 2 Jahre Tuev.
Der Vorbesitzer fuhr den Wagen zu 100% auf Rapsöl (ausser im Winter) also habe ich das so uebernommen. "Dieselfilter mal oefter wechseln dann wuppt das" wurde mir gesagt.
War jetzt von Samstag bis gerade in NRW unterwegs und bin ca. 1500km gefahren. War super zufrieden, alles lief rund. Kurz vor Elmshorn fing der Wagen aber an mitten in der Fahrt Gas wegzunehmen. Ich trete also das Gaspedal voll durch und der Wagen verhaelt sich so als gehe ich vom Gas und bremse leicht ab. Das Spielchen hatte ich dann 2-3 x (wirklich unangenehm) und bin dann auf einen Parkplatz gefahren. Dort sprang er auch nach einiger Wartezeit wieder an (ruppig) soff aber direkt wieder ab. Irgendwann hatte ich das dann geschafft und hoffte das ich es noch nach Hause schaffen wuerde (85km) was aber nicht klappte. Musste irgendwann dann rechts ran - ADAC angerufen. Vorher kam die Polizei vorbei und hat mich mit Blaulich von der Autobahn eskortiert (2 Gang mit 30) wobei wir direkt auf dem Wendekreis nach der Ausfahrt wieder stoppen mussten weil der Wagen ausging.
Dann kam der aeusserst freundliche ADAC Mensch, sagte auch direkt Dieselfilter. Hat mir dann unter viel Eigeninitiative einen Dieselfilter besorgt (23:00 Uhr!) und den auch vorbefuellt und eingebaut. Wagen zieht aber nicht, Motor spring nicht an. Dann 3-4 mal rund um die Tankstelle gezogen. Motor startet, nimmt aber kein Gas an. Erst nach viel Gespiele mit dem Pedal brummt er irgendwann nur um dann wieder abzusaufen.
Jetzt wurde mir gesagt Rapsöl waere boese und nun sei das ganze Autochen fuern Popo. Da muesste nun der Tank gereinigt werden, die Schlaeuche, tralal damit man das ganze Rapszeug raus hat (weil es einfach zu dick sei jetzt fuer dieses starten nach dem Filterwechsel).
Problem ist jetzt: Das wird wohl teuer. Ich bin Schueler, mache gerade noch mein Abi nach. Der Wagen sollte mich die 14km zur Schule hin und zurueck schaukeln und gelegentlich nach NRW zu meiner Familie/meinen Freunden. Eine 400 Euro Reinigung kann ich mir wohl nicht wirlkich leisten.
Deswegen hoffe ich jetzt das ihr irgendwelche Erfahrungen habt. Der ADAC-Mann war seeehr nett, wollte kein Geld fuer den Dieselfilter, auch kein Trinkgeld (vehement abgelehnt) und obwohl das Auto noch nicht auf mich angemeldet ist hab ich auch mit meiner Basic-Mitgliedschaft keine Kosten aufgedrueckt bekommen. Er hat den Wagen kostenfrei in die Werkstatt abgeschleppt in der er auch angestellt ist und hat die Situation in der ich mich befinde begriffen und sehr menschlich reagiert. Er hat auch direkt gesagt das er das dem Meister so stecken wird und ich morgen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag erhalte und dann zur Not immer noch abwinken kann.
Nichtsdestotrotz ist nun die Frage, was muss da gemacht werden? Was darf sowas kosten? Hat vielleicht jemand Tipps wo ich das zuverlaessig und guenstig erledigt bekomme oder KANN es jemand fuer mich guenstig erledigen (Raum Elmshorn). Sorry fuer die dumme Fragerei, hatte nicht damit gerechnet nach 1 Woche direkt was Reperaturmaessig dran machen zu muessen. Waere auch nicht passiert wenn der Vorbesitzer mich mal ausreichend informiert haette. Der Dieselfilter soll gewechselt werden, aber nicht innerhalb der naechsten KM, ich koenne LOCKER noch damit nach NRW und wieder zurueck. Das hab ich ihm geglaubt - war wohl ein Fehler. Morgen (heute) wollte ich den Wagen ummelden und den Dieselfilter + Öl wechseln lassen. Einen Tag zu spaet 🙁
Ich hoffe auf eure Hilfe und eure Erfahrung! Ich weiss das hier viele aufrichtige und erfahrene Leute sind die mir da Auskunft geben koennen. Bin momentan total ratlos, denn die angepeilten 400 Takken sind zwar generell noch akzeptabel, nicht aber 2 Tage nach dem Autokauf.
Ich bedanke mich im voraus und hoffe auf rege Hilfsaktivitaet! 🙂
Verzweifelt,
Phil
P.S: Wagen lief 1200KM wie eine 1 auf 100% Rapsöl. Dann kurz vor dem unfreiwilligen Stopp noch 6liter Diesel zugetankt. Hab mich so ueber das Fahrzeug gefreut *schnief* 🙁 - Sprüche ala "Benzs muss man sich halt leisten koennen" - ueberfluessig. Nicht unbedingt das, aber vieles andere haette mir in jedem Fiest/Polo/Golf gleicher Kategorie passieren koennen!
P.P.S: Nachdem ich mit meiner armen Mutter (die sich freue die Kohle nicht durch den Benziner-Golf zu heizen und onehin gluecklich war nicht im Dunkeln fahren zu muessen) in Elmshorn gestrandet war sind wir erst jetzt wieder zu Hause angekommen. Wir waren seit heute morgen 9:30 auf der Bahn. Bei Osnabrueck 4 Stunden Totalsperre wegen Unfall mit Todesfolge (2PKW, 1 LKW involviert). Sind dann mit dem Taxi fuer 100 Euro von Elsmhorn nach Hause gefahren. Bin jetzt nur noch im Bett, rufe aber morgen Mittag in der Werkstatt zwecks Kosten an, deswegen JETZT noch dieser Thread - ich hoffe ich habe morgen frueh was zu lesen. Schluss jetzt! n8...
42 Antworten
Hi,
die fuer mich wichtigste Frage, unabhaengig vom Preis, ist vielmehr ob ich den Wagen nun guten Gewissens fahren kann.
Ich muss wirklich sagen, ich habe keine Ahnung - aber bin zufrieden. An dem Wagen ging gestern NIX mehr. Der Dieselfilter wurde getauscht, vorbefuellt, es ging und ging nicht. Motor sprang zwar an aber es kam kein Gas. Heute, nach der Reinigung, springt der Wagen ohne vorgluehen an. Ich kann mir also kaum vorstellen das die das schlampig gemacht haben. Aber ich werde da morgen mal anrufen und nachfragen, will ansonsten die Filter und so selber wechseln. Kann das zwar nicht aber muss ich dann wohl lernen. Ansonsten hoff ich ja immer drauf das ich mal nen ambitionierten Hobbyschrauber in meiner Gegend kennen lerne - kann mit excellente Computer/Elektronikkenntnissen glaenzen falls einer was braucht 😁
Melde mich morgen noch mal, bin gerade relativ geschlaucht - irgendwie *schulterzuck*
Zitat:
Original geschrieben von datenblatt
Hi,
die fuer mich wichtigste Frage, unabhaengig vom Preis, ist vielmehr ob ich den Wagen nun guten Gewissens fahren kann.
Ich muss wirklich sagen, ich habe keine Ahnung - aber bin zufrieden. An dem Wagen ging gestern NIX mehr. Der Dieselfilter wurde getauscht, vorbefuellt, es ging und ging nicht. Motor sprang zwar an aber es kam kein Gas. Heute, nach der Reinigung, springt der Wagen ohne vorgluehen an. Ich kann mir also kaum vorstellen das die das schlampig gemacht haben. Aber ich werde da morgen mal anrufen und nachfragen, will ansonsten die Filter und so selber wechseln. Kann das zwar nicht aber muss ich dann wohl lernen. Ansonsten hoff ich ja immer drauf das ich mal nen ambitionierten Hobbyschrauber in meiner Gegend kennen lerne - kann mit excellente Computer/Elektronikkenntnissen glaenzen falls einer was braucht 😁
Melde mich morgen noch mal, bin gerade relativ geschlaucht - irgendwie *schulterzuck*
Hallo und guten Morgen!
Dass Du als absoluter Laie und Neuling sagen wir einmal "verunsichert" bist kann ich verstehen. Wenn Du aber wirklich so unbedarft bist, wie Du schreibst dann musst Dich halt leider, leider, leider auf eine Werkstatt verlassen und die rufen nun mal (bei uns) EUR 90,- pro Stunde auf. Aber siehs mal so: Du warst unterwegs, die Karre streikt, Du kamst nicht mit eigener Hilfe in die Werkstatt und und und. Jetzt die Frage: WAS wäre es Dir in diesem Moment WERT gewesen, weiterzufahren? Klar sind EUR 180,- viel Geld aber bedenke mal, welchen Aufwand Du produziert hast: ADAC musste kommen und hat sicherlich einige Zeit an deinem Gefährt herumgemacht, dann ab in die Werkstatt, die haben sich das sicher auch erst mal angeschaut, dann die Reperatur (und hey: Jetzt läuft das Ding wieder, vorher nicht, egal was die gemacht haben, die Ursache muss es gewesen sein!!) ...
Also jetzt hör mir hier bitte auf alle scheckig zu machen und zu fragen ob EUR 180,- ein gerechter Preis ist ;-)
Klar wäre es beim Hobbyschrauber um die Ecke billiger gewesen aber wie es im Leben nun mal so spielt musst Du den 1. kennen und 2. selbst hinkommen.
Wenn Du wirklich Geld sparen willst und Dir solche Erfahrungen schenken möchtest dann gilts jetzt halt einfach nach vorne zu schauen und sich mit der Materie "124er Diesel" zu beschäftigen. So ein Diesel kann ein sehr dankbarer Gefährte sein wenn man ihn richtig pflegt. Und ich vermute einfach mal, dass 90% hier im Forum wenn sie ein neues Auto kaufen eh erst mal alles checken und SÄMTLICHE (bei mir gehört da z.B. auch Diff.-Öl dazu) Flüssigkeiten und Filter tauschen denn wer verlässt sich schon gerne auf (die Aussagen) den Vorgänger.
Jetzt investierst die letzten Euros die Du noch hast in gutes Werkzeug, beschäftigst Dich mit der Technik der 124er Diesel, legst Dich unter die Karre, wechselst das Tanksieb, den Vorfilter und den Hauptfilter, schaust ob die ESP dicht ist, machst nen Ölwechsel (Filter nicht vergessen), bei Automatik auch Automatik-Öl MIT FILTER wechseln, kippst Rapsöl und ein paar Liter Diesel dazu (Mischung je nach Temperatur aber ich glaube für Dich ist 70/30 wirklich nicht schlecht) und fährst mit Freude wieder zu Deinen Verwandten - und nölst hier nicht mehr rum und bezweifelst nicht die Arbeit und die Rechnung der Werkstatt weil dann hast es selbst gemacht und niemand machts Dir besser als Du Dir selbst ;-)
In diesem Sinne allzeit gute Fahrt!
Michael / 500E + 250D mit 100% PÖL
Hi,
so, nach ein paar Tagen Abstinenz nun noch mal ein kleiner Statusbericht.
Ich war mit der Arbeit und der Leistung der Werkstatt schon zufrieden. Ich meine, der Wagen faehrt wieder und so. Auf der anderen Seite ist da ein komischer Beigeschmack. Auch wenn es sich nur um 180 Euro handelt ist eine Rechnung mit "Kraftstoffanlage gereinigt" und "Material: Diesel" nicht unbedingt so prickelnd.
War Gestern bei einem befreundeten Schrauber der auch unsere Rapsoel Tankstelle betreibt und selber nur W124 faehrt. Der hat fast die Krise bekommen als er die Rechnung sah.
Denn wenn die Diesel tanken muessen die wohl die Original Tankquittung beilegen. Auf der Rechnung stand ja "Fahrzeug halb voll getankt". Lustigerweise bin ich nun 160km mit dem Auto gefahren und das Auto laeuft auf Reserve. Die Tankanzeige spinnt zwar etwas aber die Reserveanzeige (das Laempchen) ist KORREKT. Ich bin ja mit dem Wagen vorher 1500KM unterwegs gewesen und da habe ich das erste mal nach 1100KM 20 Liter Raps nachgetankt.
Zweiter negativer Punkt: Weder Vorfilter gewechselt, noch Tanksieb gesaeubert - nichts. Und da muss ich mal ehrlich fragen, als KFZ Werkstatt wenn schon einer kommt und selber sagt "Filter" schaut man dann nicht als erstes das man die gewechselt kriegt? Klar, der Dieselfilter war ueberfaellig. Mir als Laie ist erst im nachhinein klar geworden das ich die entsprechenden Signale zum Wechsel 600KM frueher haette beachten sollen - dummerweise bin ich aber weiter gefahren. Nun stellt sich also heraus das der Vorbesitzer die Filter das letzte mal vor 40,50000 KM gewechselt hat (selber Rapsoelfahrer). Ich habe keine Ahnung was die in der Werkstatt genau gemacht haben. Da war ein Mann an der Rezeption der mich bezahlen ließ und sonst war keiner zu sprechen. Auch wenn es nur 180 Euro sind - vielleicht war die Aktion ueberfluessig!? Komischer Beigeschmack.
Auf jeden Fall habe ich nun ueberlegt ob ich Diesel tanke oder wieder Rapsoel. Habe mich ausfuehrlich mit meinem Schrauber unterhalten (der das seit ueber 10 Jahren macht und sich doch gut auskennt in dem Metier) und der sagte das ich mir keine Sorgen machen solle - ich haette einfach die Warnsignale ignoriert. Normalerweise hat man den Dieselfilter und Vorfilter im Kofferraum wobei man ersteren immer selber wechseln kann, zweiten zur Not auch der ADAC. Rapsoel waere sauberer als Diesel und bringe zu Anfangs den ganzen Dreck mit heraus (deswegen haeufiger Filterwechsel). Der Motor nehme keinen Schaden und er tankt selber im Winter erst ab -10Grad 5 Liter Diesel bei. Bis jetzt ist ihm kein Auto kaputt gegangen und er hat nur Dieselfilter gewechselt (ueberwiegend W124, paar Golf2, paar T3/T4).
Also habe ich gestern 30 Liter Raps getankt und hoffe das klappt nun wieder. Ich war schon ziemlich verunsichert und all das und werde aufgrunddessen auch den Vorfilter und so noch mal wechseln (kostet ja nichts).
Mit der Werkstatt aber, besonders das mein Auto mit einem halbvollen Tank nach 160KM auf Reserve laeuft, das gibt mir allein schon ein ungutes Gefuehl.
Finde die Rechnung haette man etwas klarer aufschluesseln koennen und der Meister (sofern es einer war) haette mir mal etwas dazu sagen muessen. Mein Schrauber meinte zur Not haetten die den Tank entleert und so lange laufen lassen bis der Motor wieder ordentlich Sprit zieht. Aber "Kraftstoffanlage teilweise gereinigt" ist schon etwas zu schwammig und vor allem haette man zuerst den Vorfilter machen sollen. Noch ein Negativpunkt ist ja das ich den Wagen Nachts dahin bringen ließ und wir am naechsten Tag einen Preis absprechen wollten. Als ich da anrief hatten die ihn aber schon fertig. Alles nicht so super!
Naja, dann wisst ihr auch mal wieder bescheid 🙂
Grueße
Nochmal, hak die Rechnung einfach als Lehrgeld ab. Fertig. Höre auf Deinen Schrauberkumpel, der ja offensichtlich in der PÖL Materie steckt und tast Dich bei kälteren Temepraturen an ein für Dein Auto optimales Mischungsverhältnis heran.
Ich hab den ganzen Firlefanz mit verstopften Filtern, Luftproblemen etc. in meiner Anfangsphase mit PÖL alles durchgemacht und einfach aus diesen Fehlern gelernt.
Gruß Tom
Ähnliche Themen
Hallo,
das ist schoen - aber ich glaube du Verwechselst Lehrgeld mit Betrug. Es kann nicht sein das auf meiner Rechnung steht das der Tank halb voll getankt waere und ich dann nach 150KM die Reserverlampe am brennen habe. Ferner kann es auch NICHT sein das ich in einer ADAC-Partnerwerkstatt keinerlei Auskunft ueber getaetigte Arbeiten erhalten und es kann auch NICHT sein das bevor das naeheliegenste ersetzt wird eine aufwendige Reinigung betrieben wird.
Alles in allem bin ich gerne bereit etwas unter "Lehrgeld" zu verbuchen - in diesem Falle waere das die Taxikosten und die Kosten fuer den Dieselfilter. Aber verarschen lassen tu ich mich nicht und imho hat diese Werkstatt einfach unsauber und nicht kundenorientiert gearbeitet.
Wenn ich auf meinen Schrauber hoeren wuerde haette ich ausserdem gestern die Innung angerufen - soweit zumindest sein Rat betreffend dieser Sache.
Grueße
Zitat:
Denn wenn die Diesel tanken muessen die wohl die Original Tankquittung beilegen.
Ist falsch.
Die müssen garnix und schon garkeine Materialeinkaufsrechnung beilegen...
Mfg, Mark
Egal, die Rechnung stinkt.
Wenn ich hier mitkriege wie einige mit Ihren KFZ-Werkstaetten rumspringen verstehe ich nicht wieso ich hier kontra kriege.
Oder findet ihr die Vorgehensweise der Werkstatt korrekt?
Sorry, aber mit 35 Litern Diesel fahre ich mehr als 160KM.
Zitat:
Original geschrieben von datenblatt
Egal, die Rechnung stinkt.
Wenn ich hier mitkriege wie einige mit Ihren KFZ-Werkstaetten rumspringen verstehe ich nicht wieso ich hier kontra kriege.Oder findet ihr die Vorgehensweise der Werkstatt korrekt?
Sorry, aber mit 35 Litern Diesel fahre ich mehr als 160KM.
Ja dann verklage die doch ....wenn Du beweisen kannst, daß sie Dich betrogen haben......erst heulst du hier fast weinerlich herum, daß Deine Kiste nicht mehr läuft und eigentlich völlig kaputt ist, das Forum hier versorgt Dich mit allerlei Tips damit Du auch zukünftig problemlos mit PÖL fahren kannst........jetzt fährt der Kahn wieder und jetzt wird rumgemotzt. Ich verstehe Dich schon ein wenig, aber meine einzigste Konsequenz, Problemen mit Werkstätten aus dem Weg zu gehen war, diese zu meiden. Und das heißt co viel als möglich selber machen. Und wenn Du einen Kumpel hast der schrauber ist, wird er dich doch sicherlich dabei unterstützen.
Ich war bis vor ein paar Jahren foh, wenn ich am Auto selber `ne Glühbirne wechseln konnte.....aber das wachsende Mißtrauen gegenüber Werkstätten und auch die Möglichkeit dadurch `ne Menge Geld zu sparen haben mich bewogen, mir nach und nach Werkzeug zu kaufen und selber zu schrauben. Denk mal einfach drüber nach....
Viele Grüße Tom, der das wirklich nicht böse meint
Hi,
klar war ich weinlich. Ist ja schliesslich mein erstes Auto und Ahnung von Fahrzeugen oder der KFZ Materie habe ich de facto 0.
Ich kann deine Meinung insofern schon nachvollziehen das die Kernaussage wohl sein soll "Lerne aus deinen Fehlern" - was auch soweit korrekt ist. Aber irgendwie habe ich das Gefuehl das du versuchst in den Hintergrund zu draengen das ich Kunde bin und zumindest so behandelt werden will. Das waere ja noch schoener wenn jede Werkstatt arbeiten koennte wie sie wollte und man das immer unter Lehrgeld verbuchen muesste und zukuenftig mehr selber macht. Ich glaube mit diesem Rezept hat man keinen Erfolg und gibt anderen einen Freifahrtschein zum bescheissen.
Ich bin sicher nicht die Sorte Typ die deswegen das große Fass aufmacht und damit zum Anwalt geht, mitnichten. Aber einfach den Schwanz einziehen ist nicht. Im endeffekt wurde ich einfach nur gerne hoeren was konkret die an dem Auto gemacht haben. Und dies wurde mir verwehr. Onehin lief alles etwas "unsauber". Z.B wollten wir vorher einen Preis besprechen. Ich rufe da Mittags an und da sagen die mir die haetten schon alles fertig gemacht. Ja hallo!? Klar muessen die in die Karre reinschauen ob was abschaetzen zu koennen, aber das war definitiv nicht fair und nicht teil unserer Abmachung.
Klar bin ich dankbar, mein Auto laeuft und das ganze lief relativ unkompliziert und guenstig ab. Auf der anderen Seite, wenn es fuer den halben Preis moeglich gewesen waere und das WICHTIGSTE (naemlich der Vorfilter) vergessen wurde nenne ich das unsauber und nicht-kundenorientiert gearbeitet. Hier in DE kann man sich vielleicht sowas noch leisten wenn dutzendweise Leute mit deiner Einstellung rumlaufen, in anderen Laendern koennten die Ihren Schuppen dicht machen.
Phil, der das ebensowenig Boese meint nur das Gefuehl hat mit sich alles machen lassen zu sollen nur weil er keine Ahnung hat.
Zitat:
Original geschrieben von datenblatt
Ich bin sicher nicht die Sorte Typ die deswegen das große Fass aufmacht und damit zum Anwalt geht, mitnichten. Aber einfach den Schwanz einziehen ist nicht. Im endeffekt wurde ich einfach nur gerne hoeren was konkret die an dem Auto gemacht haben. Und dies wurde mir verwehr. Onehin lief alles etwas "unsauber". Z.B wollten wir vorher einen Preis besprechen. Ich rufe da Mittags an und da sagen die mir die haetten schon alles fertig gemacht. Ja hallo!? Klar muessen die in die Karre reinschauen ob was abschaetzen zu koennen, aber das war definitiv nicht fair und nicht teil unserer Abmachung.
Und?
Wie willst du jetzt weiter verfahren?
Ich werde am Montag anrufen und darum bitten das mir die Person die das Fzg repariert hat die erledigten Arbeiten erklaert. Und ich werde natuerlich fragen wieso nicht zuvor der Vorfilter gewechselt worden ist.
das problem ist sich zu melden oder zu fragen wenn die sache schon gelaufen ist.
ohne unterschrift von dir auf einem reparaturauftrag haben die dein auto nicht zu reparieren. und wenn doch dann brauchst du nicht zahlen und die firma darf verbaute teile wieder ausbauen.
jede saubere werkstatt legt die tankquittung der rechnung bei- ist bei uns immer so.
aber du hast gezahlt ohne dir die rechnung erklären zu lassen und hast auch nichts dagegen gesagt das sie ohne reparaturauftrag gewerkelt haben.
aber wenn es dein erstes auto ist...
du wirst nach solchen erlebnissen schlauer und abgebrühter werden.
wenn du dann mal ähnliches hast dann passiert dir sowas nicht wieder oder du lässt dir VOR dem bezahlen die rechnung erklären und wenn du GANZ DRINGEND den wagen brauchst und ihn nur durch bezahlen der rechnung ausgehändigt kriegst dann schreibst du wenigstens auf die rechnung "zahlung unter vorbehalt".
wie gasagt- wenn du dich von werkstätten abhängig machen mußt dann suche dir eine gute und sei mindestens genauso abgewichst wie die.
gruß
frank