Totalausfall ab 170km/h beim C240

Mercedes C-Klasse W202

Hallo

Ich habe heute vollgendes festgestellt.
Das Fahrzeug verhällt sich nach meiner Meinung im Alltagsbetrieb ganz normal.
Da ich es heute mal ein bisserl eiliger hatte als sonst wollte ich nun mal ein bisserl schneller auf der AB fahren.
Mit Erschrecken mußte ich aber feststellen, das bei 170km/h einfach Schluß ist.
Beim beschleunigen schaltet die 5-Gang Automatik auch willig bis zum 5. Gang hoch. Das geht auch sehr flott. Aber ebend nur bis 170km/h.
Es liegen bei dieser Geschwindigkeit ca. 4000/min an.
Ich würde sagen, er fällt dann in ein richtiges Loch.
Irgendwie will er ja, nur irgend etwas hällt ihn auf.
Die 12 Zündkerzen sind vorigen Monat gewechselt worden, ebendso das Öl.
Da mein Wagen erst 60.000km gelaufen hat, finde ich das sehr merkwürdig.
Natürlich bin ich gleich zu MB gefahren. Mann sagte mir, ich solle am Dienstag vorbeikommen um den Fehlerspeicher auszulesen.
Die Speedtronic ist übringens nicht eingestellt und würde eh kein HIndernis sein, da sie sich nur von 190km/h bis 250km/h einstellen läßt.

Woran könnte es liegen?? Hat von Euch schon mal jemand solche Situation erlebt??
Wäre für jeden Tipp dankbar

23 Antworten

Sag mal was ist jetzt dabei rausgekommen , hab ich recht oder nicht ?
CU
Marc

also Kinders.............
es war der LMM..*heul*........
da ich Car-Garantie habe hat mich das Teil nur 50€ gekostet.
(20% Eigenanteil)
Zusätzlich wurde noch der Kat. ausgebaut und gepüft.
Mußte insgesamt 290€ bezahlen. Naja, ist noch zu verkraften.
Der Fehlerspeicher wurde natürlich ausgelesen.
Wie immer wurden mehrere Fehler angezeigt. Unter anderem auch ein Defekt des Kat. Deshalb auch die Überprüfung auf Funktion. Selbst Störungen aller 6 Zylinder wurden angezeigt.
Nun gut...........jetzt läuft er wieder bestens. !!!
*Gottseidank*
Übrigens....die Überprüfung des Kat. incl. Ein und Ausbau waren 29AW a 6,77€ netto !!!!
Gruß opa38

Tach zusammen, an alle.

Das Problem von opa38 hat mich an eine alte Geschichte erinnert.
Ich weiß das heutzutage die Motoren durch eine komplexe Elektronik überwacht werden und- wenn es ein Problem gibt- diese einschreitet.
Ist ja auch eine super Sache (unter Umständen)!
ABER- nun kommt mein 'Einspruch'- ein Motor ist ein mechanisches Teil und wenn dieses nicht richtig angewendet (benutzt) wird, kann es zu "Probleme" führen.
Ich möchte das nicht weiter erörten, nur eine (die öfters vorgekommen ist) wahre Geschichte erzählen:
Während meiner Ausbildung zum Mechaniker trat ein Freund meines Bruders an mich, ob ich sein VW 16V nicht mit zur Firma nehmen könnte, da der Wagen eine Inspection gräuchte (die große 30tkm).
Ich muß dazu sagen- er hatte vorher einen Diesel und hat seinen neuen genau so bewegt!
Er hat seine neue 'Rennmaschine' genau so gefahren wie vorher den Diesel- das heißt- ruhig, keine Drehzahl (könnte ja was kaputt gehen).
Als ich diesen Wagen am morgen zur Werkstatt fuhr, merkte ich schon das der nicht richtig lief (fing an zu stottern im bestimmten Drehzahlbereich).
Selbst nach der Inspection (alle wichtigen Teile wurden erneuert), war es nicht besser.
Erst als ich, auf dem Heimweg, dem Wagen mal richtig 'Feuer' gegeben habe, war das Problem weg!!!!!
Darauf hin habe ich dem Besitzer die Problematik erklärt.
Und seit dem weiß er erst richtig was sein Wagen alles Leisten kann.
Er ist mir bis heute dankbar, das ich ihn erklärt habe, das ein Motor auch mal 'Feuer' haben muß, um auf dauer richtig zu funktionieren (oder heil zu bleiben)!!!!!!!!

Es mag evtl. für einige von Euch hart glingen- aber diese Erfahrung habe ich (leider) bei mehreren Fahrzeugen machen müssen.

Was ich damit sagen wollte:
Wenn ein Motor mal nicht die volle Leistung bringt (oder andere Probleme macht)- es muß nicht unbedingt an der Technik liegen.
Wie bei dem Menschen- kein Sport- keine Ausdauer!
In diesem Sinne, schönen Abend noch,

MfG nc nf

Die Luftmassenmesser müssen ja voll die Seuche sein. Bei den Kollegen von der TDI Fraktion gibt es kaum einen Motor wo dieses Teil noch nicht ersetzt wurde.
Übrigens Hat der V6 jetzt 2 Kats oder einen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Übrigens Hat der V6 jetzt 2 Kats oder einen?

Er hat pro Zylinder-Reihe jeweils 1 Kat.

Hab da mal was von einflutig und zweiflutig gehört.
Kennt sich da jemand aus ???
Vielleicht hat er sogar 2 Lamdasonden....falls er zweiflutig sein soll.

Gruß opa38

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Hat der C 240 eigentlich einen oder 2 Katalysatoren ?

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Er hat pro Zylinder-Reihe jeweils 1 Kat.

Hab da mal was von einflutig und zweiflutig gehört.
Kennt sich da jemand aus ???
Vielleicht hat er sogar 2 Lamdasonden....falls er zweiflutig sein soll.

Gruß opa38

also habe meinen 240 auf der Bühne bei DC gehabt und auch mal gefragt was das alles ist und der Meister sagte:
Der V6 hat 2 Vorkat und 2 Hauptkat und 2 Lambdasonden.
Kann man sehen wenn er auf der Bühne ist...

Gruß 240

Ps: Bei mir war auch der LMM im arsch... :-( jedoch voll Garatie :-))))

Prost Mahlzeit, wenn da mal was kaputt geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen