Torque Steer Compensation

VW Jetta 6 (162)

Im Netz habe ich die Codierung "Torque Steer Compensation" gefunden
Macht diese generell Sinn und würde es beim 1.4 er TSI 90KW Motor spürbar sein?

Torque Steer Compensation aktivieren über (Lenkhilfe->Anpassung->Kanal 5->von 0 auf 1)

Ohne TSC
https://www.youtube.com/watch?...

Mit TSC
https://www.youtube.com/watch?...

35 Antworten

Also: TSC würde man am krassesten im Schnee zB merken. So wird es auch oft demonstriert. Im Tiefschnee einmal mit Vollgas durch, und die Lenkung zappelt wie irre. Dann mit TSC und die Lenkung bleibt gerade. Im normalen Alltag bringt das eigentlich nur bei den stärkeren Fahrzeugen etwas. Wenn du beruflich mit Lenkungen zu tun haben solltest, merkst du irgendwann auch das bissel TorqueSteer was bei normaler Fahrt Auftritt. (Lenkrad eingeschlagen und normal beschleunigen. Da merkt man gaaaaanz wenig, dass die Kräfte wirken).
Was smart_fahrer sagt ist richtig, es wird einfach "gegen gelenkt". Wobei "einfach".... Da steckt sauviel Entwicklung dahinter!

Ich habe weiter oben den Tip gelesen, die Kennlinie anzupassen!!!!! Achtung, bitte nicht!
Es handelt sich nicht um eine Linie, sondern ein Kennfeld. Es ist wirklich nicht ratsam an der Veränderungen vorzunehmen, es sei denn ihr arbeitet bei dem Hersteller der Lenkung und habt Zugriff auf alle Parameter und seid Profis. Es KANN passieren, dass die Werte blöderweise so verändert werden, dass das System instabil wird und die Lenkung sich aufschaukelt.
Bitte bitte nicht an der sogenannten Boost Curve spielen.
Ich sage das nicht, weil ich klug sch... will, sonder ihr könnt euch denken wo ich arbeite ;-)

Zitat:

@hrachiag schrieb am 29. Februar 2016 um 17:59:01 Uhr:


Ich habe weiter oben den Tip gelesen, die Kennlinie anzupassen!!!!! Achtung, bitte nicht!
Es handelt sich nicht um eine Linie, sondern ein Kennfeld. Es ist wirklich nicht ratsam an der Veränderungen vorzunehmen, es sei denn ihr arbeitet bei dem Hersteller der Lenkung und habt Zugriff auf alle Parameter und seid Profis. Es KANN passieren, dass die Werte blöderweise so verändert werden, dass das System instabil wird und die Lenkung sich aufschaukelt.
Bitte bitte nicht an der sogenannten Boost Curve spielen.
Ich sage das nicht, weil ich klug sch... will, sonder ihr könnt euch denken wo ich arbeite ;-)

Ich sehe kein Problem darin die Kennlinie auf die eines anderen Fahrzeugs des VAG-Konzerns anzupassen. Was anderes macht die VW-Mobilitätshilfe ("Versehrtenlenkung"😉 auch nicht.

Zitat:

@TBAx schrieb am 29. Februar 2016 um 19:16:53 Uhr:



Zitat:

@hrachiag schrieb am 29. Februar 2016 um 17:59:01 Uhr:


Ich habe weiter oben den Tip gelesen, die Kennlinie anzupassen!!!!! Achtung, bitte nicht!
Es handelt sich nicht um eine Linie, sondern ein Kennfeld. Es ist wirklich nicht ratsam an der Veränderungen vorzunehmen, es sei denn ihr arbeitet bei dem Hersteller der Lenkung und habt Zugriff auf alle Parameter und seid Profis. Es KANN passieren, dass die Werte blöderweise so verändert werden, dass das System instabil wird und die Lenkung sich aufschaukelt.
Bitte bitte nicht an der sogenannten Boost Curve spielen.
Ich sage das nicht, weil ich klug sch... will, sonder ihr könnt euch denken wo ich arbeite ;-)

Ich sehe kein Problem darin die Kennlinie auf die eines anderen Fahrzeugs des VAG-Konzerns anzupassen. Was anderes macht die VW-Mobilitätshilfe ("Versehrtenlenkung"😉 auch nicht.

Oder z.B. wenn man DCC hat, dann verändert sich ja auch die Kennlinie. Und wer kein DCC hat, aber trotzdem die sportlichere Kennlinie haben möchte, wird dadurch bestimmt keine Sicherheitsprobleme kriegen

Ihr macht mit euren Autos was ihr wollt. Ich habe mein berufliches wissen wegen meines Gewissens euch weiter gegeben. Ich bin auch nicht beleidigt wenn man mir das nicht glaubt. Viel Erfolg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TBAx schrieb am 29. Februar 2016 um 19:16:53 Uhr:



Zitat:

@hrachiag schrieb am 29. Februar 2016 um 17:59:01 Uhr:


Ich habe weiter oben den Tip gelesen, die Kennlinie anzupassen!!!!! Achtung, bitte nicht!
Es handelt sich nicht um eine Linie, sondern ein Kennfeld. Es ist wirklich nicht ratsam an der Veränderungen vorzunehmen, es sei denn ihr arbeitet bei dem Hersteller der Lenkung und habt Zugriff auf alle Parameter und seid Profis. Es KANN passieren, dass die Werte blöderweise so verändert werden, dass das System instabil wird und die Lenkung sich aufschaukelt.
Bitte bitte nicht an der sogenannten Boost Curve spielen.
Ich sage das nicht, weil ich klug sch... will, sonder ihr könnt euch denken wo ich arbeite ;-)

Ich sehe kein Problem darin die Kennlinie auf die eines anderen Fahrzeugs des VAG-Konzerns anzupassen. Was anderes macht die VW-Mobilitätshilfe ("Versehrtenlenkung"😉 auch nicht.

Finde es sehr bedenklich, wenn man eine gute gemeinte Warnung, von jmd. mit tieferen technischem Hintergrundwissen, einfach so lapidar abtut. Welche möglichen Folgen eine Änderung dieser Werte haben kann, hat hrachiag doch ganz verständlich ausgeführt.

Was befähigt dich dann zu deiner Aussage? Ist dein Hintergrundwissen zu diesem Thema auch so enorm, oder nur deine Arroganz?

Klar hat hrachiag sicher mehr Ahnung davon und sicher kann das verändern dieser Kennlinie auch gefährlich werden wenn man da die falsche wählt.. Aber eine Kennlinie zu wählen die auch für dieses Fahrzeug ist, wodurch sich das Fahrzeug aber sportlicher anfühlen soll, sehe ich jetzt nicht als bedenklich an

@Smart_Fahrer: Ich glaube das Verständnis für das was wir meinen ist nicht gegeben - und das meine ich nicht negativ.

Die Warnung hat schon einen Sinn und ich bin nicht der Meinung, diese lapidar abgetan zu haben (@Alf3366). Allerdings kann ich kein Risiko beim verwenden eines vom Hersteller erstellten Kennfeldes entdecken, abgesehen von dem technischen, falls man sich da vertut.

Letztendlich ist jedem selbst überlassen, was er tut. Mein Hinweis auf Seite 1 zielte nur darauf ab, dass die Kennlinie zu ändern aus meiner Sicht mehr Sinn macht, als das TSC.

Moin,
ich habe die Kennlinie mittels Hardware geändert .
WhiteLine Anti Lift Kit an der VA.

Naja mit so etwas änderst du ja nicht wirklich die Kennlinie sondern das Lenkverhalten wenn ich mich nicht täusche.. Wir meinen mit Änderung der Kennlinie eine Änderung der geschwindigkeitsabhängigen Lenkunterstützung 😉

das Anti Lift Kit erhöht den Nachlauf um 0,5 Grad ,
daraus ergibt sich folgende Änderung der Lenkunterstützung.

Durch den Nachlauf [2] entsteht bei einem Lenkausschlag ein Drehmoment, das diesem als Rückstellmoment entgegengerichtet ist. Dadurch lenkt das rollende Fahrzeug selbständig zurück bis (fast) zur Geradeausstellung. Ein großer Nachlauf bewirkt guten Geradeauslauf, verursacht jedoch hohe Lenkkräfte. Ein kleiner Nachlauf macht das Fahrzeug leicht lenkbar, mit zunehmender Geschwindigkeit wegen geringer Geradeauslaufwirkung allerdings auch instabiler.

Das Rückstellmoment bei Kurvenfahrt ist an der Lenkung spürbar. Es gibt dem Fahrer gemeinsam mit der Querbeschleunigung eine Rückmeldung über die Kurvenfahrt und über den Kontakt zwischen Reifen und Straße. Bei abfallendem Reibwert zwischen Reifen und Straße verringern sich die Reifenkräfte und damit das Rückstellmoment. An der Lenkung kann der Fahrer somit einen schlechteren Reifen-Fahrbahn-Kontakt spüren.

Steuern all die Systeme nicht gegeneinander macht es sinn alles anzumachen? Bei mir ist es so wenn ich kräftig gas gebe beim anfahren der Motor zuerst power hat und beim
Anfahren leicht ruckt

ASR
ESP
XDS
TSC

Quelle:SSP 399

Der Schiefziehausgleich

Der Schiefziehausgleich (auch als Torque Steer-Kompensation bezeichnet) ist eine neue Funktion der
elektro-mechanischen Servolenkung für frontgetriebene Fahrzeuge. Sie verhindert ein Schiefziehen beim
Beschleunigen mit leistungsstarken Motoren und unterschiedlich langen Gelenkwellen.

Danke für die Erklärung ich habe bei meinem fahrzeug das Gefühl dass wenn ich Gasgebe der Motor runtergeregelt wird

Zitat:

@vwjettax schrieb am 30. Januar 2017 um 19:49:04 Uhr:


Danke für die Erklärung ich habe bei meinem fahrzeug das Gefühl dass wenn ich Gasgebe der Motor runtergeregelt wird

Das ist ASR (AntriebsSchlupfRegelung), so soll verhindert werden das die Räder durchdrehen.

Deshalb schalten die Tester bei Beschleunigungstest immer ASR aus um die volle Motorleistung zu haben.

Denk aber dran, ohne ASR kann das Auto in eine instabile Lage kommen die du nicht mehr kontrollieren kannst.😉

Das sind die Kandidaten die Bekanntschaft mit einem Baum gemacht haben weil sie ASR abgeschaltet haben.

Wieso sollte man vor einen Baum fahren, wenn ASR abgeschaltet wurde? ESP ist und bleibt weiterhin aktiv!

Deine Antwort
Ähnliche Themen