Torque Plate
Hallo hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau einer Torque Plate? Damit soll das Fahrverhalten erheblich verbessert werden. Wird vertrieben von Dr. Mechanic aus Süddeutschland.
Ich würde mich freuen wenn ich dazu eure Meinung und Expertise erfahren könnte.
Beste Grüße 😉
Daniel
22 Antworten
Zitat:
@SCOPE schrieb am 23. Februar 2024 um 15:12:02 Uhr:
Das Schwingenlager, also da wo die Steckachse der Schwinge gebuchst ist, ist auch ein Alterungskandidat.Gruß SCOPE
Danke für den Hinweis. Mach ich mal den Checker!
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. Februar 2024 um 10:40:34 Uhr:
Ist das Möppi stärker umgebaut?Kommt mir schon sehr komisch vor das du bereits ab 110 das Pendeln schon hast.
Reifen könnte auch eine Rolle spielen. Aber eher untergeordnet.
Ich hatte nur auf einer einzigen HD mal das Problem, und diese war extrem umgebaut und das trat nur bei höheren Geschwindigkeiten mit unebenen Untergrund auf.
Hi Käpt‘n
Es ist schon ein breiter Lenker drauf, aber das kann doch nicht die Ursache sein? Motor hat ca 75 PS…. Reifen sind noch gut und nicht stark abgefahren….. ich prüfe nochmal alles durch sonst ist der Werkstatt Besuch noch dran…
Ich hab mit Max dem Erfinder der Torque Plate gesprochen. Das ist kein Kirmes Produkt allerdings ist der Einbau nicht ohne! Das will hier keiner meiner Schrauber angehen und der Harley Dealer hat auch abgewunken…. Mal sehen wie ich weiter vorgehen werde. Ich berichte euch dann.
Hat "Max" (der Erfinder) ein Patent dafür?
Breiter Lenker und lose Oberkleidung, weite Ärmel können durchaus auch Einfluss haben.
Aber wenn du dein Schwinglager nicht geprüft hast dann wäre das auf jeden Fall das Erste. Auch alles andere auf Festigkeit prüfen.
Bist du auch schon andere Reifenmarken darauf gefahren und war das Problem da auch?
Welchen hast du derzeit drauf. Ich hatte mal auf meiner den Avon irgendwas, der war totale Scheiße. Bei schneller Fahrt war der nicht mehr Fahrstabil und in Kombi mit breitem Lenker musste man schon echt aufpassen das der Bock das Schwingen nicht anfing. Auch bei Nässe war der eine Katastrophe. Mit dem Metzeler ME880 später war alles vergessen. Nur so mal als Beispiel das Reifen auch eine Rolle spielen könnten.
Hi, Ich hab das Teil eingebaut bekommen von D.M. Seitdem kein Pendeln mehr . Auch Spurrillen sind Kaum noch ein Proplem .
Hi
Ich würde mir das Teil auch sehr gerne einbauen lassen. Kannst Du sagen wieviel Zeit ich einplanen muss?
Das musst Du mit D.M. Absprechen , der ist immer gut beansprucht . Anrufen fragen der ist Super Nett .