1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Topflager Hinterachse wechseln?

Topflager Hinterachse wechseln?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich habe neue Topflager bestellt Meyle-HD, jetzt ist die Frage sollte ich die Lager wechseln für mich als Leihe sehen die gar nicht so schlecht aus 😕

können die Lager die Ursache sein, wenn ich beschleunige und der nächste Gang eingelegt wird (Autom.) wenn es Ruckt der Wagen in dem Moment leicht zu Seite zieht?

ein paar Bilder, Lager links

T-Lager
T-Lager
T-Lager
+4
18 Antworten

Lager rechts abgerostet? Lenken der hinterachse bei Lastwechsel ist ein phänomen bei abgerissener hinterachsaufnahme. Bei dir würde ja schon unterbodenschutz auf alles geknallt. Weisst du wie es darunter aussieht? Die hinterachsstreben noch gut? Kann vieles sein.

die Streben(Lemförder) habe ich vor 26000km gewechselt

die Achsaufhängung der Topflager kann ich ausschließen, die habe ich eingesprüht

wenn man sich dieses Foto, Sicht von unten so anschaut, da bewegt sich was und die Fangscheibe berührt den Achskörper

T-Lager

Den Riss auf Bild 7 .. sieht man. Wobei ich mich da täuschen kann.

Aber wenn der schon merkbar versetzt, tausch aus woran du Zweifel hast.

Tauschen. Brauchst dafür nur die Achse vorne ganz lösen und das Kardanmittellager mit den 2 SW 13 ganz abschrauben. Wenn du mehr Platz haben willst kannst auch Hardy am Diff abschrauben.

Wechsel mit nullachtfünfzehn Zweiarmabzieher und passendem Druckstück geht in drei Stunden für beide Seiten. Einfach den Metallrand der alten Lager etwas mit dem Meißel so hochtreiben, dass der Zweiarmabzieher passt. Wenn's gar nicht will, langen Meißel oben durchs Lager und nach oben raushebeln. Schon zig mal gemacht. Geht problemlos

Ähnliche Themen

dann werde ich zwei von den Dingern bestellen und die Meyle zurückschicken

https://www.te-taxiteile.com/.../...1-und-w202-c-klasse-von-lemfoerder

Die Meyle HD tuns auch. Du musst lediglich bei den Meyles drauf achten, dass du die viereckigen Gummipuffer innen nicht bei der Montage verlierst!
Die sitzen verdammt locker. Ich mach bei Meyles immer nen Klecks Pattex druff

Also mein 25 jahre alte topflager hab ich abgbrannt, durchgesägt und rausgemeisselt 🙂 geht auch anders

so die eine Seite habe ich kaputt gemacht, man gönnt sich ja sonst nichts 😁
war nicht so einfach weil sich die hinteren Lager nicht von selbst von der Karosserie lösen wollten, ich musste nachhelfen

Öl war noch drin

Topflager
Topflager
Topflager
+1

so Gestern kamen die Lemförder Lager eins habe ich rein gedrückt ging ohne Probleme

der Gummi von dem neuen Lager ist viel härter

Topflager
Topflager

so andere Seite auch das Lemförder Lager eingesetzt, ansich kein Problem 1/2h wäre die Sache erledigt gewesen aber leider lies sich der Bolzen nicht mehr vollständig ein drehen 😠

Bild 2 So weit lies sich das Innenteil der Gummibuchse beim ausbauen herausziehen ohne das sie sich raus bewegte oder Öl austrat. Erst durch Schläge mit Hammer und Meißel unter den Rand da trat dann Öl aus und der Gummi zerriss und das Innenteil kam raus.

Bild 1 Die neuen Buchsen sind so knüppelhart das Innenteil lässt sich nicht bewegen, beim reindrücken in den Achsträger gab das Innenteil nicht nach, die Drückvorrichtung (Windeisen) hat nicht den Rand der Buchse berührt. Meine Vermutung Vollgummi.

Was ich bei der Probefahrt feststellte war, das wenn ich an der Ampel stehe auf D Fuß auf der Bremse, das ein leichtes Vibrieren am Lenkrad zu spüren ist.

Topflager
Topflager

Zitat:

der Gummi von dem neuen Lager ist viel härter

ja, das wäre ja auch doof, wenn es nicht recht hart wäre.
Wenn du sowas nochmal machst, die Lageraufnahme sorgsam säubern und dann mit Spüli Lager und Sitz einschmieren. Dann rutscht das neue Gummihydrolager rein und das Spüli ist nach ein paar Wochen inkl. Regenfahrt weg.

Die letzten 20 Lemförderlager waren alle Hydros, die ich verbaut habe oder hier rumliegen habe....da würde ich mir keinen Kopp machen

Die alten teile haben schon eine klasse qualität wenn man sich das mal überlegt. Gibt es heute nicht mehr zu kaufen

die Lager habe ich ja mit Gleitmittel eingesetzt

wenn Du einige von Lemförder zu liegen hast, bohre doch mal ein Loch rein wäre interessant zu wissen ob Du auf Öl stößt

Moin Allerseits
Ich wollte an meinem R129 SL500 Bj. 1996 die Topflager der Hinterachse wechseln.
Beim Freundlichen werden 800.- € plus Material, aufgerufen.
Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Kiel, Plön Eutin, der das günstiger kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen