1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Topcase rumpelt - was tun?

Topcase rumpelt - was tun?

Hallo zusammen,

auf meinem Vision habe ich ein schön großes Noname-Topcase.

Leider hat das jetzt angefangen, auf unebener Strecke ziemlich unschön zu rumpeln. Ursache hierfür scheint zu sein, dass der Deckel nicht mehr fest auf dem Unterteil sitzt, sondern ca. 3 mm Spiel hat. Normalerweise hängt der Deckel "in der Luft" und schlägt bei den Unebenheiten dann dorthin, wo er eigentlich dauerhaft hingehört!

Kann man da etwas dagegen mit vertretbarem Aufwand unternehmen?

Ich habe zur Illustration Bilder der beiden Schlösser und der "Gesamtansicht" angehängt.

Wäre super, wenn mir hier eine/r helfen könnte!

Schloss Deckel
Schloss Unterteil
Gesamtansicht
13 Antworten

In diese "Fächer" am äußeren Rand der Innenseite der unteren Schale machst du am besten einen festen Schaumstoff rein, den du dir passend zuschneidest. Die Schaumstoffstücke sollte oben einen gewissen Überstand aufweisen, damit die obere Schale beim Schließen fest darauf aufliegt. So kann man das Klappern wirksam unterdrücken.

Aber bitte darauf achten, dass das zu verwendete Schaumstoffmaterial nicht zu fluffig ist und eine gewisse Festigkeit aufweist, da es sich während der Nutzung natürlich etwas zusammen drückt.

Und es nicht notwendig alle diese Fächer damit zu befüllen. Jedes vierte bis fünfte ist ausreichend.

Edit:
Original sind da übrigens ein paar solche Schaumstoffstücke drin gewesen. Ich glaube es waren vier Stück. Allerdings in der oberen Schale. Du hast die wohl im Laufe der Zeit verloren und daher klappert es jetzt.

Kannst du das Schloss verstellen bzw den Hebel anders justieren?

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 8. Mai 2020 um 17:36:30 Uhr:


Original sind da übrigens ein paar solche Schaumstoffstücke drin gewesen. Ich glaube es waren vier Stück. Allerdings in der oberen Schale. Du hast die wohl im Laufe der Zeit verloren und daher klappert es jetzt.

Glaube nicht, dass da vorher welche drin waren. Wie kommst Du darauf?

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 8. Mai 2020 um 18:14:52 Uhr:


Kannst du das Schloss verstellen bzw den Hebel anders justieren?

Leider nicht!

Also auf meinem steht „moobilo.de“.

Kann auch sein. Exakt dieses Koffermodell wird unter mehreren Markennamen angeboten und ist zum Beispiel bei Amazon in verschiedenen Größen im Angebot. Besonders das größe Modell mit 48l ist supergünstig.

Am Schließhaken, der sich am Schließzylinder befindet, kannst Du
nichts ändern !
Du kannst aber die Platte des Schließzapfens auf der Unterseite entsprechend
abschleifen (weiße Linie), um mit dem Schließhaken den Deckel näher zur
Auflage zu ziehen 😉
(Siehe Fotos)

Ich finde aber den Vorschlag von beku_bus1 auch gut und Du könntest
damit die "Restluft", die diese Mechanik ja benötigt, zusätzlich dämpfen 🙂
Der Schaumstoff sollte aber nicht zu viel auftragen und "geschlossenborig"
sein, damit er sich nicht mit Wasser vollsaugt 😉

Schließhaken
Schließzapfen

Ich möchte klarstellen, dass es bei meiner Lösung keineswegs um einen Vorschlag, sondern um eine seit langer Zeit bewährte Maßnahme handelt. Ich habe mir das also nicht etwa gerade auf die Schnelle ausgedacht.

Funkioniert übrigens auch bei Givi-Koffern.

Siliconschlauch auf den Zapfen. Ansonsten wie oben.

Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten.
hat jemand eine Idee, wo ich den Schaumstoff (Vorschlag beku_bus1) bzw. den Siliconschlauch für den Zapfen (Vorschlag Bitboy) herbekommen könnte?
Gibt es da im "Alltag" irgendwelche Gelegenheiten, wo das abfällt?
Oder müsste ich das - ggf. wo? - separat einkaufen?
Danke!!

Silikonschlauch ist in der Scheibenwaschanlage von einem Auto z.b. verbaut.
Wenn du aus Sparsamkeitgründen da einen Zentimeter abschneiden willst?

Schaumstoff in Mama´s Spüle, Baumarkt, bei Verpackungen, Kaputte Kaffeemaschine unten usw.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 8. Mai 2020 um 17:36:30 Uhr:


Original sind da übrigens ein paar solche Schaumstoffstücke drin gewesen. Ich glaube es waren vier Stück. Allerdings in der oberen Schale. Du hast die wohl im Laufe der Zeit verloren und daher klappert es jetzt.

So, ich schulde Euch ja noch eine Auflösung.

Asche auf mein Haupt, ich habe nicht genau nachgesehen... in der Tat waren in den Aussparungen des Deckels zwei Gummiteile drin, die ganz in die Aussparungen reingewandert waren - siehe Bild. beku_bus1 lag also richtig.

Ich habe die Gummiteile mit einem Schraubenzieher rausgekantet, in den Zwischenraum etwas Pappe gelegt und dann das Gummiteil wieder eingeführt. Jetzt schließt das Topcase wieder bündig!

Danke noch einmal für die gesammelten Tipps!

Gummiteil im Deckel
Deine Antwort
Ähnliche Themen