Top Angeboot für 9.000€ - Ohne Haken ?

Audi TT 8J

Ich habe mir vor in nächster Zeit einen Audi TT zu kaufen ob erste oder zweite Generation des TT's spielt dabei keine Rolle.
Daher recherchiere ich regelmäßig um dem Marktpreis mitverfolgen zu können.
Vor ein paar Stunden habe ich dann dieses Angebot gefunden.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bjy1ojw3wtzb

Was haltet ihr davon ?
Ist es Wahrscheinlich ?
Oder doch Finger weg. ~

Beste Antwort im Thema

Ich hab ihn gekauft - konnte noch auf 8200 € runterhandeln.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hab gerade 1000€ Anzahlung per Western Union nach London überwiesen. Braucht der Verkäufer für den Zoll, um den TT zu verschiffen. Ich traue dem Verkäufer aber 100 prozentig - obwohl ich Ihn noch nie gesehen habe und er auch kaum Englisch konnte. 😉 *Kopfschüttelsmiley*🙄

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Hab gerade 1000€ Anzahlung per Western Union nach London überwiesen. Braucht der Verkäufer für den Zoll, um den TT zu verschiffen. Ich traue dem Verkäufer aber 100 prozentig - obwohl ich Ihn noch nie gesehen habe und er auch kaum Englisch konnte. 😉 *Kopfschüttelsmiley*🙄

Gruß Mike

Hallo,

das ist doch klar, dass er kaum Englisch konnte die Nigeria-Connection sprich halt nicht so gut Englisch.

Gruß

TT-Eifel

Herzlichen Glückwunsch!
So oder ähnlich wird man abgezogen.

Gruß
Ulli

Das kann man dazu im Netz finden:

Vorsicht Falle: Betrug beim Autokauf im Internet
Western Union ist kein Treuhandservice
Oldtimer
Ein neuwertiger BMW Cabrio aus England, kaum gelaufen und beste Ausstattung für nur 6.000 Euro! Abzocke oder einmaliges Schnäppchen? Das fragen sich derzeit viele Verbraucherinnen und Verbraucher, die in Internetbörsen wie autoscout24.de oder mobile.de Ausschau nach einem neuen fahrbaren Untersatz halten. Was wie ein Traumangebot klingt, entpuppt sich jedoch häufig als Betrug. Denn, wer sich auf den Deal einlässt und Zahlungen an ein vom Verkäufer genanntes Treuhandunternehmen leistet, muss damit rechnen, dass er nicht nur das Auto nicht bekommt, sondern auch sein Geld niemals wiedersieht.

Ein verlockendes Angebot

Diese bittere Erfahrung musste auch Heribert H. machen. Auf der Seite von Autoscout24 entdeckte er ein verlockendes Angebot: Einen Mazda MX5, Baujahr 8/2000 mit 95.000 km für nur 4.000 Euro. Heribert H. zögerte nicht lange und gab seine Kontaktdaten bei Autoscout24 ein. Kurz darauf bekam er eine Email aus England (Liverpool), die mit dem Namen Karla Hopfner* versehen war. Sie schrieb, dass ihr Großvater schwer erkrankt sei und nach England umgezogen wäre. Deshalb müsse sie den Wagen verkaufen, der im übrigen in einem einwandfreien Zustand sei. Frau Hopfner schlug vor, den Verkauf über eine Treuhand-Transportfirma (Inttcomp.com) abzuwickeln und die Bezahlung über Western Union zu tätigen. Es sei eine ganz sichere Sache. Heribert H. willigte ein. Beide Parteien registrierten sich bei Inttcomp. Herr H. zahlte 4000 bei Western Union ein und teilte die Transaktionsnummer dem Treuhänder mit. Daraufhin teilte dieser per Mail mit, dass das Auto in drei Tagen bei Herrn H. eintreffen werde.

Das Auto kam nie an

Die Treuhandfirma Inttcomp entpuppte sich für Heribert H. als Fake. Denn der Mazda traf nach den vereinbarten drei Tagen nicht ein und das Geld war längst von den Betrügern abgehoben. Das angebliche Treuhandunternehmen existierte in Wirklichkeit gar nicht. Die kurzfristig geschaltete Website sollte dem Kaufinteressentem lediglich den Eindruck von Seriosität vermitteln. Der vorab per Western Union gezahlte Kaufpreis wurde vermutlich direkt vom Empfänger - gegen Vorlage eines gefälschten Ausweises - bar bei einer der weltweiten Western Union Filialen abgeholt.

Western Union

Bei Western Union handelt es sich um einen schnellen, weltweiten Bargeld-Transfer. Dieser eignet sich hervorragend, um beispielsweise im Ausland in finanzielle Not geratene Familienangehörige oder gute Freunde innerhalb kürzester Zeit mit Bargeld zu versorgen. Von der Überweisung per Western Union an unbekannte Empfänger, ist jedoch dringend abzuraten. Ist das Geld einmal ausgezahlt, verlieren sich die Spuren. Die Chancen, die Betrüger ausfindig zu machen sind gleich null. Reisebank und Western Union weisen außerdem auf ihrer Internetseite darauf hin, dass Informationen, nach denen es sich bei Western Union um einen Treuhandservice handle, schlichtweg falsch sind.

Kein Einzelfall

Nicht nur beim Autokauf ist der Betrug mit Transaktionen über Western Union derzeit ein Thema. Auch beim Online-Auktionshaus Ebay fordern Verkäufer immer wieder Kaufpreiszahlungen per Western Union. Auch hier sollten Käufer vom Angebot abstand nehmen und sich nicht von einer Vielzahl positiver Berwetungen des Verkäufers täuschen lassen. Diese werden vom Verkäufer in der Regel zunächst - meist unter falschem Namen - über den Verkauf von Billigwaren gesammelt. Wenn im Anschluss daran die höherpreisigen Waren an der Reihe sind, zeigt der vermeintlich seriöse Verkäufer meist sein wahres Gesicht.

Wer bei ebay teure Waren erwirbt sollte den ebay-Treuhandservice verwenden. Bei anderen Online-Geschäften, bei denen sich Vorkasse nicht vermeiden lässt, ist nur ein anerkannter Treuhandservice wie z.B. Escrow Europa Srl zu empfehlen. Käufer sollten sich vom Verkäufer das Treuhandunternehmen keinesfalls vorschreiben lassen. Und auch hinter einer professionell gestalteten und vertrauenswürdig wirkenden Internetseite muss nicht ein seriöser Anbieter stecken.

Aber anscheinend (siehe TE) gibt es immer noch Leute, die auf so einen Quatsch reinfallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Hab gerade 1000€ Anzahlung per Western Union nach London überwiesen. Braucht der Verkäufer für den Zoll, um den TT zu verschiffen. Ich traue dem Verkäufer aber 100 prozentig - obwohl ich Ihn noch nie gesehen habe und er auch kaum Englisch konnte. 😉 *Kopfschüttelsmiley*🙄

Gruß Mike

Hallo,
das ist doch klar, dass er kaum Englisch konnte die Nigeria-Connection sprich halt nicht so gut Englisch.
Gruß
TT-Eifel

Dafür habe ich schon 2.000.000 Dollar von einem mir unbekannten Nigerianischen Prinzen gewonnen. Wurde natürlich als

einziger

von einer Nigerianischen Botschaft in Schweden ausgewählt.

Oder in einer Lotterie aus Neuseeland - die mir den Gewinn nur mit einer "zur Verfügungstellung" meines deutschen Kontos überweisen könnten. 😁

Ich liebe Spam - vor allem mit mittelscharfem Senf.😉

sowas hat meine mutter sogar schon mal per post bekommen, aus spanien.

Zitat:

Original geschrieben von TT_Roadster3.2


Abzocke oder einmaliges Schnäppchen? Das fragen sich derzeit viele Verbraucherinnen und Verbraucher, die ....

Ich möchte ja wirklich keinen angreifen...aber jeder Erwachsene mit einigermaßen Grips und vernünftigem Menschenverstand muss sich diese Frage nicht stellen.

Das beantwortet sich von selbst..

Also jemand der sich von so einem Angebot anlocken lässt und dann noch bereitwillig eine Anzahlung ins Ausland leistet, nachdem er lediglich mit dem Verkäufer per Mail kommuniziert hat der tut mir nicht mal leid!
Selbst dran schuld..

Deine Antwort
Ähnliche Themen