Too much Light

Hi,

also ich hab einen MK-2 Focus und mir die TFL von Philipps in die Schürze schrauben lassen da arg wenig zufriedenstellende Lösungen für diesen Modeltyp gibt 🙁

Wenn ich mich jetzt doch entscheide, die Hella-Lösung zu kaufen (die ersetzt die Nebelscheinwerfer gegen TFL-LEDs) hätte ich 2x2 Paar, wobei jedes für sich E-Prüfzeichen und Zulassungsfrei ist. Allerdings ist laut stvo nur 1 Paar Tagfahrleuchten am Auto erlaubt, ich würde allerdings die investierten 200 Euro für die Philips ungern durch ausbau direkt wieder verbrennen. Wenn ich die nun drin lasse, verstoße ich ja hart gesprochen gegen die STVO. Welche Folgen kann das haben? Dass ich im Ernstfall wie bei unerlaubten NSW Einsatz einen 10er Löhnen müsste, müsste man in Kauf nehmen die Entscheidung liegt bei jedem persönlich. Aber wie sieht es beim TÜV oder ggf. bei einem Unfall aus? Riskiert man durch diese -wie ich finde Bagatelle- den Versicherungsschutz? Das wäre lächerlich... Zwingt der Tüv zum Ausbau der TFL? Ich habe den Tüv Rheinland schon selbst aktiv angeschrieben, nur antwortet er nicht darauf. Kann man seine Versicherung das fragen oder ist das gar nicht nötig? Wie würdet ihr das Thema einschätzen?

Schönen Abend,
Gruß
A

16 Antworten

Wobei es ja auch bei Lkw-Zugmaschinen oft lustige Lampenkonstruktionen als TFL gibt, da sind mehrere Leuchteinheiten zu sehen. Solange man innerhalb der Baugrenzen bleibt (salopp gesagt), also 60 cm auseinander, minimum 25 cm/maximum 150 cm vom Boden und die elektrische Verschaltung für ein TFL angemessen ist ... glaub ich nicht an den Riesenärger, aber wie gesagt, einfach mal den guten Mann vom Überwachungsverein fragen. Wird aber auch für den keine alltägliche Frage sein 😉

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von x-gen


Ist damit dann die Abe des Fahrzeugs erloschen? Die Frage wäre eigentlich ja wichtiger als die 2 jährliche TÜV Untersuchung. Tfls kann man im Handumdrehen abklemmen und durch die Nebelscheinwerfer tauschen. Das würde ich ggf noch auf mich nehmen, jedoch nicht ohne Versicherungsschutz zu fahren oder ggf beim Unfall die kosten von der Versicherung aufgebrummt zu bekommen

Ganz klares

NEIN

, vor 20 Jahre wäre das so gewesen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen