toilettenmief
Seit Jahren fährt mein Mobil mit mir durch ganz Europa. Und seit Jahren miefts. Nicht besonders schlimm - aber jeder kennt diesen ständigen leichten, aber manchmal penetrant aufdringlichen Geruch aus dem Topf, der einem eben auf den Nerv geht, wenn man auf Tour ist.
Seit Jahren experimentiere ich herum, mit und ohne Chemie, mal mit Salz (Geheimtip meines Händlers), mal mit völlig neuen Kügelchen, von der Messe mitgebracht. Ich habe eine Anti-Vakuum-Lüftung einbauen lassen, die auch nicht das Gelbe vom Ei ist.
1. Frage: Wie macht ihr das - und habt ihr einen vernünftigen Tipp?
2. Frage: Ich würde mir ja das vielgepriesene SOG-System einbauen lassen - wenn es denn wirklich helfen würde. Tut es das denn?
Würde mich auf eine Menge Postings freuen. Danke.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Das ist eine gute Botschaft!
Habe in diesem Zusammenhang eine Entlüftung gesehen, die mit einem kleinen Röhrlein von dem F.-Behälter durch die gute Stube (Toilette) aufs Dach hinaus führte.
Ich hab nämlich ein fable für einfachste und gleichzeitig effektivste Lösungen.
Da müsste auch prima hinhauen.
Damit könnte die Toilette (tschuldigung) `atmen´, ohne das man selbst (weil auf dem Dach) einatmen muss!Kennt jemand diese Lösung?
Gruß, Tempomat
Du solltest aber auf jeden Fall eine Absaugung einbauen. Sonst riecht das klo immer noch. Die SOG schaltet sich automatisch ein, sobald Du den Schieber von der Toilette öffnest. Somit kann kein Geruch entstehen.
Hallo,
mit Schlauch aufs Dach dürfte wohl die Dachentlüftungsvariante von SOG sein, eine andere habe ich da noch nicht gefunden....
Hallo,
wir haben auch von Anfang an eine SOG und sind sehr zufrieden mit ihr. Die Entlüftung über das Dach ist zu bevorzugen. Für den Abwassertank wäre sowas auch nicht schlecht. Auch dort entstehen nach einiger Zeit Gerüche.
Mit einer Selbstbaulösung wäre ich vorsichtig da unter Umständen Methan vorhanden ist und durch Funken einens gewöhnlichen Computerlüfters zu Explosion gebracht werden könnte.
Emil