toilettenmief
Seit Jahren fährt mein Mobil mit mir durch ganz Europa. Und seit Jahren miefts. Nicht besonders schlimm - aber jeder kennt diesen ständigen leichten, aber manchmal penetrant aufdringlichen Geruch aus dem Topf, der einem eben auf den Nerv geht, wenn man auf Tour ist.
Seit Jahren experimentiere ich herum, mit und ohne Chemie, mal mit Salz (Geheimtip meines Händlers), mal mit völlig neuen Kügelchen, von der Messe mitgebracht. Ich habe eine Anti-Vakuum-Lüftung einbauen lassen, die auch nicht das Gelbe vom Ei ist.
1. Frage: Wie macht ihr das - und habt ihr einen vernünftigen Tipp?
2. Frage: Ich würde mir ja das vielgepriesene SOG-System einbauen lassen - wenn es denn wirklich helfen würde. Tut es das denn?
Würde mich auf eine Menge Postings freuen. Danke.
19 Antworten
Die SOG soll perfekt funktionieren, weder drinnen noch draußen tauchen irgendwelche Gerüche auf. Wenn ich mir ein neueres Womo kaufen würde würd ich das sofort einbauen lassen, wenn noch nicht vorhanden. Bei unserem Eura Bj. 90 lohnt das irgendwie nicht mehr....
Wir haben immer eine Flasche flüssige Schmierseite (von Schlecker, Plus oder wo-auch-immer) dabei. Ein kleines Schnapsglas voll in die Cassette, das bringt schon was. Jedenfalls riecht es angenehmer....
Gruß, Jens
Hallo,
ich nutze die Zusätze von Dr. Keddo und bin damit recht zufrieden. Bei fast vollem WC und holpriger Fahrt sind auch in unserem Wowa Gerüche nicht ausgeschlossen 🙁
Die Thetford-Chemie habe ich wegen der Gerüche verbannt.
SOG hat einen guten Ruf....
SOG Bausatz gibts schon für ca, 110,-€
Eine alternative gibts von NOKEM für ca. 45,- €
Wieso lohnt dass nicht für ein Womo Bj.90? Es sind noch reichlich aus den 80ern unterwegs und so teuer ist das wirklich nicht! Ich überlege auch ob ich sowas mal einbauen soll.
Ich habe auch so ein altes Thetford, Fluid mal diese oder jene.
Das Ding stinkt, obwohl ich versucht habe, zu scheuern und wochenlang eingeweicht habe.
Ich glaube, irgendwann zieht der Gestank in den Kunststoff und geht dann nicht mehr heraus.
Zitat:
Original geschrieben von Loeti
Hallo,
Wieso lohnt dass nicht für ein Womo Bj.90? Es sind noch reichlich aus den 80ern unterwegs und so teuer ist das wirklich nicht! Ich überlege auch ob ich sowas mal einbauen soll.
Hast eigentlich Recht.....
Wir sind sowieso gerade dabei, das Womo zu renovieren (neue Sitze vorn, neue Polster, Naßzelle wind saniert...), da könnten wir das eigentlich gleich mit nachrüsten....
Chemie benutzen wir grundsätzlich nicht, ich finde auch, es riecht dann zwar nicht mehr nach WC, dann aber nach Chemie, und das find ich persönlich auch nicht besser. Außerdem denke ich, es ist einfach umweltfreundlicher, auch, wenn die Zusätze heute ja schon nicht mehr soo schlimm sein sollen
Gruß, Jens
Wieso????
Das Klo ist vollkommen in Ordnung, und mit der großen Cassette bin ich auch sehr zufrieden....
Es sollen nur die Wände der Naßzelle mit neuem Belag beklebt werden und wieder richtige Duscharmaturen und ein Duschvorhang rein....
Waschbecken ist schon neu und die Schränke sind absolut OK.
Gruß, Jens
Danke für die ersten Reaktionen.
Wenn man ein bisschen im www blättert, fällt mir auf, dass viele das gleiche Problem haben. Viele haben so ihre Tipps, aber letztlich ist es wohl so, dass die einigermaßen optimale Art, den "Duft" zu unterdrücken, nur durch eine SOG-Anlage gegeben ist. Die Erfahrungen vieler Kollegen drückt das aus.
(s. z.B. www.mobiletouren.de/Tipps_und_Tricks/SOG/body_sog.html)
Interessant ist die Alternative namens NOKEM - die kannte ich noch nicht. Habe allerdings gelesen, dass es Leute gab, die das Ding auch wieder rausschmeißen, weil's nix taugt.
Ich werde mir also im Frühjahr wahrscheinlich SOG einbauen lassen - so alt ist nämlich mein "Globetrottel" noch nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von putz
wahrscheinlich SOG einbauen lassen -
Bitte, wofür steht SOG ?
GRuß, Tempomat
Es gibt nichts besseres als eine SOG. Wir würden nie wieder ein Womo ohne SOG haben wollen. Es gibt absolut keinen Geruch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von shorty11
Es gibt nichts besseres als eine SOG. Wir würden nie wieder ein Womo ohne SOG haben wollen. Es gibt absolut keinen Geruch mehr.
Das ist eine gute Botschaft!
Habe in diesem Zusammenhang eine Entlüftung gesehen, die mit einem kleinen Röhrlein von dem F.-Behälter durch die gute Stube (Toilette) aufs Dach hinaus führte.
Ich hab nämlich ein fable für einfachste und gleichzeitig effektivste Lösungen.
Da müsste auch prima hinhauen.
Damit könnte die Toilette (tschuldigung) `atmen´, ohne das man selbst (weil auf dem Dach) einatmen muss!
Kennt jemand diese Lösung?
Gruß, Tempomat