Tod in Raten, nach MKB nun Motorsteuergerät

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde,
hab mal wieder was zum Besten.... Nachdem ich einen schweren Kurzschluss am Kabelbaum Richtung Luftmassenmesser hatte, durfte ich mir einen neuen Motorkabelbaum gönnen. (schreibe keine Abkürzungen, das wurde in einem anderen Thread gewünscht).
Hat soweit alles ganz gut geklappt, aber der Wagen ging ab und zu im warmen Zustand aus bzw ruckelte im Schwachlastbetrieb. Seit gestern ruckelte er auch beim normalen beschleunigen, Fehlercode 4 (glaube ich), Steuergerät geöffnet und siehe da, mind. 8 verschmorte/korridierte Lötstellen.
Was kostet mich denn ein gebrauchtes Steuergerät/Reparatur? Kann das überhaupt der Fehler sein? Was sagt Ihr dazu???

LG ReneCoupe

15 Antworten

Hallo Gemeinde, es gibt was Neues. Motorsteuergerät ist wieder funktionstüchtig, 605,- Eus hat die Rep. gekostet und wie soll es anders sein, der Motor braucht ein wenig Zeit um die Standdrehzahl einzuregeln. Drosselklappe war iO, also dachte ich mir, spendiere ich meinem Schätzchen nach 283.000 km noch ne neue Steuerkette samt Schienen und Spanner und Zahnrädern. Wie soll es ander sein, dabei hab ich mit meinen Schraubern gleich noch nen Schaden am linken (in Fahrtrichtung) Zahnrad (da sitzt sone Art Öldruckverstellung hinter) gefunden. Teile sind bestellt und zum Thema Zahnrad hab ich nen neue Thema geöffnet (Tod in Raten Teil 2 "Steuerkettenzahnrad).
Ihr hört von mir!
LG ReneCoupe´

Deine Antwort
Ähnliche Themen