Tja es wird Klimazeit brauche Hilfe

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Brauche mal Hilfe von den Wissenden hier !

Bei meinen Escort MK 7 hat sich letzten Sommer mein Klimakompressor in Rauch aufgelöst hab nen Gebrauchten einbauen lassen und neu befüllen lassen.
Nun geht die Klima nicht mehr Kompressor springt nicht an zu wenig kältemittel kann es ja nicht sein da neubefüllt wurde.
Welche Sicherung also die Nr. ist für die Klima und welches Realis im motorraum ?? hab leider kein Handbuch.
Und hat das Thermostat was die Motortemperatur Anzeigt etwas mit der Klima funktion zu tun ??.
Kontrolllampe ist grün.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten

12 Antworten

Zitat:

Nun geht die Klima nicht mehr Kompressor springt nicht an zu wenig kältemittel kann es ja nicht sein da neubefüllt wurde.

Doch - kann sehr wohl sein - z.B. wenn Du im Winter nie die Klima an hattest - oder wenn ein Stein Deinen Verflüssiger (Klimakühler) zerlegt hat - oder wenn das Salz im Winter einen Anschluss/Verschraubung verrosten lässt.

(Ist bei BMW gerne der Fall, da die hochgebildeten Herren die Anschlüsse so legen, dass diese dauernd baden gehen, wenn schmuddelwetter ist)

Natürlich kann es auch eine Sicherung sein. Such mal die Klimaleitungen ab - da muss ein Doppeldruckschalter mit 4 Anschlüssen bzw. 2x 2 Anschlüsse für den Hochdruck- und Niederdruckschalter sein sein.

Der Hochdruckschalter schaltet den Elektrolüfter ein (ist also im Stand ohne Durchgang)
Der Niederdruckschalter sperrt den Kompressor wenn zu wenig Druck im System (muss also im Stand Durchgang haben).

Ist der Niederdruckschalter in Ordnung und keine Sicherung/Relais defekt kann es nur noch der Thermostat am Verdampfer sein, der nicht mehr durchschaltet. (Oder eine Leitung/ein Steckverbinder ist vergammelt)

Mit der Kühlmittelanzeige hat die Klima übrigens nichts zu tun. (Ausser das der Motor etwas wärmer werden kann, wenn die Klima läuft, da die Kühlluft für den Motorkühler durch den Klimakühler erwärmt wird)

Zitat:

Original geschrieben von stephanie64



Zitat:

Nun geht die Klima nicht mehr Kompressor springt nicht an zu wenig kältemittel kann es ja nicht sein da neubefüllt wurde.

Doch - kann sehr wohl sein - z.B. wenn Du im Winter nie die Klima an hattest - oder wenn ein Stein Deinen Verflüssiger (Klimakühler) zerlegt hat - oder wenn das Salz im Winter einen Anschluss/Verschraubung verrosten lässt.
(Ist bei BMW gerne der Fall, da die hochgebildeten Herren die Anschlüsse so legen, dass diese dauernd baden gehen, wenn schmuddelwetter ist)

Natürlich kann es auch eine Sicherung sein. Such mal die Klimaleitungen ab - da muss ein Doppeldruckschalter mit 4 Anschlüssen bzw. 2x 2 Anschlüsse für den Hochdruck- und Niederdruckschalter sein sein.

Der Hochdruckschalter schaltet den Elektrolüfter ein (ist also im Stand ohne Durchgang)
Der Niederdruckschalter sperrt den Kompressor wenn zu wenig Druck im System (muss also im Stand Durchgang haben).

Ist der Niederdruckschalter in Ordnung und keine Sicherung/Relais defekt kann es nur noch der Thermostat am Verdampfer sein, der nicht mehr durchschaltet. (Oder eine Leitung/ein Steckverbinder ist vergammelt)

Mit der Kühlmittelanzeige hat die Klima übrigens nichts zu tun. (Ausser das der Motor etwas wärmer werden kann, wenn die Klima läuft, da die Kühlluft für den Motorkühler durch den Klimakühler erwärmt wird)

Leider ging schon nach einigen tagen nach wechsel des Kompressors

die Anlage nicht ich meine bei der Befüllung wird doch ein Dichtheitstest gemacht un der war i o es war auch lecksuchmittel mit drin am Tag des einbaus ging´s danach nicht mehr die sache hat mich 200 Taler gekostet und wollte nicht nocheinmal soviel ausgeben und es funzt trozdem nicht also will ich erstmal sehen ob sicherung oder was Defekt ist wenn ich den einschaltknopf drücke hört man ein klacken mehr ist nicht drin.

vieleicht hat noch jemand nen Tip !!

Denn hast Du ja eigentlich auch selberschuld !

Sollte ich mir mal was einbauen/reparieren lassen, denn bestehe ich auch drauf, das es läuft.

Nun kannst es als lehrgeld verbuchen und kommst um einen neuen Check nicht drum rum.
Denn selber kannst nicht viel machen, ausser die Sicherung 28 oder 32 nachschauen, je nach Baujahr.

Sonst wie mein Vorschreiber, aber eine undichte leitung wirs nicht finden.

Dafür machen die Jungs Kontrastmittel rein, damit die es sehen.

Eine Frage am Rand, warum kann man den Kompressor nicht selbst reparieren? Kontrastmittel kann man sich denke ich mal auch so zulegen oder gibts da nich andere Probleme beim wiederbefüllen?

1. ist es verboten selber an der Klima zubasteln.
2. wie willst du das denn machen, mit der luftpumpe?

Dachte an nen Kompressor aber wenn es verboten ist dann hat es sich ja erledigt...

Zitat:

Leider ging schon nach einigen tagen nach wechsel des Kompressors

die Anlage nicht ich meine bei der Befüllung wird doch ein Dichtheitstest gemacht un der war i o es war auch lecksuchmittel mit drin am Tag des einbaus ging´s danach nicht mehr die sache hat mich 200 Taler gekostet und wollte nicht nocheinmal soviel ausgeben und es funzt trozdem nicht also will ich erstmal sehen ob sicherung oder was Defekt ist wenn ich den einschaltknopf drücke hört man ein klacken mehr ist nicht drin.

vieleicht hat noch jemand nen Tip !!

hm - wenn es klackt könnte das Geräusch von der Magnetkupplung sein - demnach wäre also der Druck im System vorhanden (auch alle Sicherungen) - dann kann es wirklich nur noch der kompressor, oder das Expansinsventil sein. Warum hast Du nach der Reparatur nicht gleich reklamiert ??

An der Klima selber zu basteln ist nicht direkt verboten, allerdings darf man nicht das Kältemittel einfach in die Luft blasen lassen !
Das muss vorher abgesaugt werden. Zum Befüllen (egal ob normales Kältemittel oder Kontrastmittel) muss die Klimaanlage vakuumisiert werden und dann wird das Kältemittel "eingesaugt" dabei ist auf die richtige Füllmenge zu achten (ca. 1 bis 2,5kg - je nach Anlagengrösse). Glaube nicht dass ein Hobbyschrauber die erforderlichen Einrichtungen in der Garage hat.

Den Kompressor wirst du auch nicht so ohne weiteres Reparieren können. Ja ist erstens peinliche Sauberkeit, zweitens u.U. Spezialwerkzeuge und drittens entsprechende Kenntnisse erforderlich.

Im Kältesystem herschen Drücke von ca. 20 Bar !!! (im Betrieb)

Das verboten, habe ich so geschrieben, weil kein Laie die Möglichkeit hat.

Und deswegen ist es verboten.

ich verstehe immernoch nicht wenn die Anlage befüllt wird und irgendwo ein Leck ist müsste das Gerät was befüllt und auch nen Test macht doch dann sagen irgendwo ein Leck oder nicht?

Nein muss es nicht, wie denn?

Wir haben eine Sonde gehabt, damit ist man die Leitungen abgegangen.

Und man kann auch Kontrastmittel nehmen, ist neoenfabend.
Da sieht man dann optisch, wo ein Leck ist.

Ein Klimawartungsgerät kann es rein logisch nicht. Damit entleert & befüllt man die Anlage.

Lohnt sich so eine Reperatur überhaupt oder sollte man sich nicht gleich nen neuen Klimakompressor holen?

ein klimaservice kostet rd. 50€ (was hier wohl als erstes zu tun äwre)...

das die klima am tag drauf leer ist, kann passieren, dafür ist das kontrastmittel drinn, damit man die undichtigkeit sieht...

wenn du dann ein halbes jahr mit dem auto rumfährst obwohl die klima am nächsten tag nach der befüllung nichtmehr funktioniert hat, sry, aber dann ist dir nichtmehr zu helfen und die werkstatt wird wohl auch abwinken!

Deine Antwort