Tiptronic fürs Motorrad?
Hi Leute,
ein Kumpel von mir fährt Crosskart mit einem GSX-R 1000 Motor. Er hat sich Anfang 2009 so eine Elektronische Schaltung aus dem Kartsportbereich gekauft, siehe hier: www.mechatron-kart.com
Er schaltet sein Gefährt nun wie in der Formel 1. Ich durfte letzte Woche nun auch mal auf die Piste und was soll ich sagen, das Teil ist einfach nur genial, du schaltest bei Vollgas ohne dass du dich in irgendeiner Form bewegen musst (außer den zeigefinger beim wippen natürlich), und was mich noch mehr fasziniert hat: Die Lastwechsel sind so ruhig und sanft wie du dir das mit Kupplung nur erträumen kannst (Einspritzung wird beim Schaltvorgang unterbrochen).
Dazu kommt, er fährt das Teil nun schon seit über einem Jahr und meinte es hätte noch nie Probleme gegeben, scheint wirklich perfekt zu funktionieren, und er ist nicht gerade ein Putzlappenschrauber...
Lange Rede kurzer Sinn: Ich überlege mir nun ernsthaft auch so eine Schaltung für mein Mopped (GSX-R 1000 K3) zuzulegen. Ich habe sogar schon bei der Firma angerufen und mich erkundigt (sprechen auch deutsch), und zwar gibt es wohl schon das ganze angepasst für Quads, d.h. statt schaltwippen hast du beim Mopped so eine Tasterhalterung für den Lenkergriff (wird einfach aufgeklemmt wie eine Blinkerarmartur). Von kleinem Einzylinder bis Hayabusa Motor funktioniert es, und Motorräder seien auch kein Problem meinten sie, man müsse es halt selbst einbauen. Preislich liegt das in der Grundversion bei 589,00 EUR mit allem was man braucht. Es gibt lediglich noch kein fertiges Einbaukit für Mopeds weil sie in dem Markt wohl bisher noch nicht vertreten sind. Da muss ich also mal schauen ob mir mein Kumpel was schweißen kann.
Achso und wie ich das verstanden habe gibt es sogar eine Automatic Ausführung wo man einfach nur noch eine Drehzahl einstellen muss, und das Teil schaltet für dich immer bei der optimalen Drehzahl (parallel kann man auch per Hand schalten)
Was haltet ihr von sowas? Ich bin ja eh schon immer ein Technikfreak, aber wenn ich z.B. an linkskurven denke, dann nervt mich mein Fuß schon manchmal wenn er schon in "Hochschaltbereitschaft" ist, oder ich muss immer wechseln, das würde mit sowas dann auch wegfallen.
22 Antworten
Moin
ich bin Handschalter verfechter aber fahre seit kurzer Zeit nen A3 2.0 125KW mit S-Tronic (DSG) Bin dieses Wochenende 600km/h viel Autobahn und Landstrasse damit gefahren. Es ist ein interessantes Fahren, auf der Autobahn ist es ein plus, nur gasgeben, schaltet geschmeidig runter ohne dass man selbst viel tun muss, bei Regen und in der Nacht hilft es sehr stressfreier zu fahren.
Es ist ein anderes fahren, als mit hand zu schalten, ich weiß allerdings noch immer nicht was mir besser gefällt. Ich denke ich würde bei nem Diesel eher zur DSG greifen, beim Benziner eher zum Handschalter! Und da wir sehr selten Dieselmotoren im Rahmen haben ist für mich wohl eher unwarscheinlich dass ich ne DSG im Mopped möchte!
(Warum im Diesel DSG und im Benziner nicht? Ganz einfach, der (moderne) Diesel hat ein kleines Drehzahlband, viel drehmoment und ist kürzer übersetzt, die DSG kommt super damit klar, im Handschalter rührt man sich einen ab! Beim Benziner dagegen ist ein grösseres Drehzahlband vorhanden und man kommt nicht so schnell ins Schwitzen wenn man mal den sprint von 0 auf hundert machen muss (Möchte 😉 😉) Diesel 3 mal schalten, benziner 2 mal!)
Sorry für off topic
marc
Die Honda-Doppelkupplung ist mit VWs DSG nicht vergleichbar!
Bei jedem Doppelkupplungsgetriebe sitzen jeweils die geraden und ungeraden Gängen auf 2 unterschiedlichen koaxial laufenden Getriebewellen. VW schafft es, einen Gang auf der unbelasteten Welle vorzuwählen, und dann nur noch durch auskuppeln der einen Kupplung und einkuppeln der anderen zu schalten. Honda trifft diese Vorwahl beim Motorrad nicht, wobei der große Vorteil des DSG - der des lastwechselfreien Schaltvorgangs - verlorengeht.
Wer das VW- DSG liebt und die Vorteile schätzen gelernt hat wird wahrscheinlich das Honda- HDCT hassen.
Gruß, Marc.
Hallo, fahre auch Crosskart, und bin auf der suche nach solch einer Tiptronic😉
Könnt ich ein video oder bilder sehen wie dein kumpel damit fährt und wie es verbaut wurde?
Mit freundlichen Grüßen Jan
Acht Jahre altes Thema und der Themenstarter war zuletzt vor 7 Jahren hier ... hm ..
Ähnliche Themen
Günstig ist anders und da steht jetzt auch nicht, wie das mit der Zugkraftunterbrechung (Kupplung/Zündung/Einspritzung) funktioniert... Oder überlese ich da was und man muss nach wie vor händisch kuppeln?
Gruß Michi