Tips für einen neuen in der Baubranche
Hallo Kollegen !!
Ich bin neu in der Baubranche und fahre einen 4achser, wie üblich hatte ich anfangs schonzeit🙂 jetzt fängt mein Chef an mit druck......sprich sie müssen mehr Touren fahren .....etc.
Wie ist das bei euch wie macht Ihr das mit der lenkzeit was macht ihr wenn die Zeit fast voll ist und der Chef noch ne Tour will
Chef sagt fahr ruhig ich geh für dich zum Anwalt ABER fahr.
Ich mag den Job aber ich bin mir sicher am Ende beim erwischt werden ist es meine Karte die futsch ist.
Beste Antwort im Thema
...dann wirds halt an diesem Tag ein 10er.
Und auch wenns irgendwo mal 10 Minuten drüber geht ist das kein Beinbruch. Immer komplett im Rahmen der Lenkzeitverordnung unterwegs zu sein ist im Prinzip unmöglich, aber gerade im Baustellenverkehr hat man zumindest bei uns in der Gegend den großen Vorteil, dass die Kontrollbehörden lieber Jagd auf die großen Fische im Fernverkehr mit Pauschallohn machen... also dort wo es beim Lohn und den Arbeitsbedingungen wirklich richtig stinkt.
Bei einem Baustellenkipper ist hier eigentlich jedem Polizisten klar, dass da 1. mit Stundenlohn, 2. mit abwechslungsreichen Tätigkeiten & Fahrstrecken über Landstraßen, Baustellen & Gelände, 3. mit täglicher Heimkehr und 4. den begrenzten Anlieferzeiten, welche bedingt durch die Arbeitszeiten der Bauarbeiter vorgegeben sind keiner mit 12, 13, 14, 15,... und mehr Stunden Lenkzeit hinterm Steuer "einschlafen" wird.
Im Baustellenverkehr sind die Fahrer verglichen mit dem Fernverkehr noch am meisten "die Könige der Landstraße".
18 Antworten
Stimmt, die "10er" sind mir nicht so geläufig, weil ich es mir schlicht nicht leisten konnte 10er zu fahren, da mir sonst die 2 Stunden mehr an Lenkzeit in der einen Woche in der nächsten gefehlt hätten -> max. 90 Stunden in der Doppelwoche.
Das mit dem 3x war das Verkürzen der regemäßigen 11 Stunden Tagesruhezeiten auf 9 Stunden...
Hallo darkshadow043,
das ist halt so ein Problem als Neuling, das man sich erst orientieren muss und schauen wie es läuft. Die Baustellenbrange ist schon ein toller Spielplatz allerdings kein Kindergeburtstag.
Thema Fahrzeit, ganz einfach.
Stört es dich, mehr als 10 Stunden zu fahren?
Wenn ja, Kündigen.
Wenn nein, wer zahlt die Strafe?
Wenn du, dann Kündigen.
Wenn dein Chef, alles OK.
Das muss jeder für sich selber ausmachen, weil jeder anders ist. Klar habe manche einen schöne 8 Stunden Job und andere machen 13. Da muss man schauen was man will und abgerechnet wird zum Schluss.
Thema Minutenregel:
Seit Einführung der neuen Fahrtenschreiben ist das im Baustellenverkehr ein deutlicher Vorteil.
Beispiel:
Du stehst an der Waage und hast vier Fahrzeuge vor dir. Mit der alten Regelung waren mit jederm mal vorziehen 2 Minuten Fahrzeit weg, sprich 8 Minuten Fahrzeit. Mit der neuen Regel läuft das alles unter Arbeitszeit.
Ich bin mal zusammen mit einem Kollegen Asphalt gefahren. Pro Runde hatte ich 1:14 und mein Kollege 1:27 Fahrzeit. Das läppert sich natürlich wenn ich pro Runde 13 Minuten Fahrzeit spare.
Gruß
Frank
Danke Frank das ist das was ich denke . Genau so werde ich es machen, erstmal schnuppern ob ich damit klar komme wie es hier läuft. Weil Thema überladen etc ist schon so ne sache.grundsätzlich macht die Arbeit mir Spass aber wie du schon sagst Mal sehen wer zahlt bzw was überhaupt passiert manche fahren schon ewig ohne Kontrolle durch BAG etc.??
Beim Thema Überladen verhält es sich in etwa genauso wie beim Thema Lenkzeit.
Bei einem 4Achser liegt die gesetzliche Grenze bei 32To. Technisch können die allerdings mehr. Teilweise bis zu 40To. Legal ist das nicht, allerdings gehst du technisch kein Risiko ein.
Schau dir das mal alles in Ruhe an und entscheide dann. Wenn du dir erstmal einen guten Ruf erarbeitet hast, kannst auch schon mal eher das Maul aufreißen.
In anderen Branchen wirst du mit den gleichen Problemen kämpfen.