Tips für 6,5" Subwoofer
Hey,
ich suche einen/mehrere 6.5" Subwoofer. Zwar nicht fürs Auto, sondern für Home-Cinema =)
Aber das sollte ja keinen Unterschied machen.
Hat einer nen Tip, welcher Sub dieser Größe zu empfehlen ist?
Wollte nicht mehr als rund 50€ pro Sub ausgeben, da ich 4 Stück bräuchte. Oder 2 mit genug Power, dann können sie 100€ pro Stück kosten.
Alles in allem 200€, es kann auch einer sein, der aber alleine dann schon was bringen sollte =)
Gruß!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Soso, 120 Liter für nen Monacor 17er, der dann bis 30 hz durchgehend nen Wirkungsgrad von 93 db hat...........sehr interessant, so ne Simulation !Zitat:
Original geschrieben von meehster
Der Monacor braucht die wenigste Leistung für denselben Schalldruck.So weit die mit WinISP für Baßreflex ausgerechnete Theorie, im Anhang zu sehen.
Und an dem 70 Watt Visaton Modul bis 4 St. zu betreiben..........hmmm, ich hab mich schon durchringen müssen zu sagen es wäre für zwei !
Ich hab mit jeweils 2 Stück gerechnet bzw. rechnen lassen. 60-Liter-Standlautsprecher mit je einem solchen Monacor habe ich hier stehen. Wenn Du mal im Friesischen bist, kannst sie Dir gern anhören 🙂 Auch ein A/B-Vergleich mit den T+A Criterion T70 ist drin.
Was man womit betreiben kann, da habe ich auch schon meine besonderen Erfahrungen. Die vier Standlautsprecher durften alle schon mal als externe Lautsprecher an einem Fernseher (ca. 10W RMS) herhalten, das ist ein ähnliches Verhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Was man womit betreiben kann, da habe ich auch schon meine besonderen Erfahrungen. Die vier Standlautsprecher durften alle schon mal als externe Lautsprecher an einem Fernseher (ca. 10W RMS) herhalten, das ist ein ähnliches Verhältnis.
Ok, du hast mich überzeugt 😉 50 Watt reichen auch für 4 Subs !
Ich werde gleich runtergehen und meinen Subwoofer ans Autoradio hängen, die Verstärker kommen in den Müll !
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Ok, du hast mich überzeugt 😉 50 Watt reichen auch für 4 Subs !Zitat:
Original geschrieben von meehster
Was man womit betreiben kann, da habe ich auch schon meine besonderen Erfahrungen. Die vier Standlautsprecher durften alle schon mal als externe Lautsprecher an einem Fernseher (ca. 10W RMS) herhalten, das ist ein ähnliches Verhältnis.Ich werde gleich runtergehen und meinen Subwoofer ans Autoradio hängen, die Verstärker kommen in den Müll !
Das kann schon ausreichen...
Wenn man es nicht lauter als Zimmerlautstärke macht...! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Meffan
Das kann schon ausreichen...
Wenn man es nicht lauter als Zimmerlautstärke macht...! ;o)
Soso.............aber genau dann braucht man auch keine 4 Töner !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Soso.............aber genau dann braucht man auch keine 4 Töner !Zitat:
Original geschrieben von Meffan
Das kann schon ausreichen...
Wenn man es nicht lauter als Zimmerlautstärke macht...! ;o)
Würd ich nicht sagen!
Weil man ja trotzdem "größere Lautsprecher" für einen guten und sauberen Tiefgang braucht!
(auch bei niedrigen Lautstärken!)
Und mit zwei 13ern in einem kleinen Gehäuse wird das wol nicht funktionieren... oder?
Zitat:
Original geschrieben von Meffan
Und mit zwei 13ern in einem kleinen Gehäuse wird das wol nicht funktionieren... oder?
😕😕😕😕
Es ging doch um Subwoofer ?!
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Ok, du hast mich überzeugt 😉 50 Watt reichen auch für 4 Subs !Zitat:
Original geschrieben von meehster
Was man womit betreiben kann, da habe ich auch schon meine besonderen Erfahrungen. Die vier Standlautsprecher durften alle schon mal als externe Lautsprecher an einem Fernseher (ca. 10W RMS) herhalten, das ist ein ähnliches Verhältnis.Ich werde gleich runtergehen und meinen Subwoofer ans Autoradio hängen, die Verstärker kommen in den Müll !
😛
Was ausreicht, kommt immer auf den Einsatzzweck an. Wenn die Leistung des Autoradios am Subwoofer für Deine Lautstärkeanforderungen ausreicht - warum nicht? 😉
Im Auto herrschen etwas andere Bedingungen als in meinem ehemaligen Schlafzimmer am Fernseher 😉
Bei dem hier geforderten Einsatzzweck würde ich aber auch auf das stärkere der beiden vorgestellten Module zurückgreifen und nur 2 Chassis verbauen - dafür aber mit reichlich Volumen. Daß das Modul mehr Leistung liefern kann als die Chassis (offiziell) vertragen, sehe ich als kein Problem, ganz im Gegenteil.
@ martinkarch
Das war nur ein "Gegenbeispiel"... (die werden bei MT irgendwie nie richtig verstanden... 😉 )
Ich meinte damit , daß man auch für niedrige Lautstärken einen großen Subwoofer
mit mehreren Chassis verwenden kann. Um einfach einen besseren Tiefgang zu erreichen...
Und somit könnte man auch einen kleinen Verstärker verwenden. (für Zimmerlautstärke)
So bedanke mich bis hier hin für die Tips und Ratschläge.
Leider wird sich dieses 'Projekt' um einiges verschieben, da ich heute meinen Corsa rückwärts gegen so nen scheiß weißen Pfosten, den man im Schnee einfach nicht sehn konnte, gedonnert hab. Somit werden erstma die 'Paar' €uros in die Reperatur wandern. Dann erstma wieder bissl sparen und erst dann kann ich wieder über den Sub nachdenken.. =(
Werde dann einfach diese Topic wieder rauskramen wenns in die Vollen geht!
Gruß!
Dennoch würde ich gerne mal wissen, warum du einen Subwoofer mit 16cm-Bässen als unterstützung brauchst,
wenn du doch schon 2 große Standboxen mit 4 x 20cm-Bässen vor dir stehen hast...?