Tips Drosselklappe und Fehlercode V70 I

Volvo V70 1 (L)

Hallo, habe heute nach dem aufleuchten meiner ETS Leuchte und der Motorkontrolleuchte meinen V70I Bj2000 2,4 140PS ausgelesen.
Symptome wie hier schon öfter beschrieben Drehzahlschwankungen im Standgas zwischen 800 - 1500 Umdrehungen. Im Fahrbetrieb 2000 Umdrehungen im Notlauf und störisch wie ein Esel.

Ergebnis:
P1620 Fahrzeugspezifisch
P1610 Fahrzeugspezifisch
P0225 Drosselklappenstellungssensor/Schalter C Stromkreis
P0220 Drosselklappenstellungssensor/Schalter B Stromkreis

die letzten beiden sind klar, heißt sozusagen das meine Drosselklappenpoti im Eimer ist.

Aber was ist P1620 und P1610? Konnte in der SuFu nicht wirklich was finden.
Gibt's vielleicht noch Tips bezüglich des Drosselklappenpotis, ist es möglich das Poti bei der Magneti Marelli einzeln zu wechseln. Oder in den sauren Apfel beißen und komplettes Drosselklappenteil kaufen?
Die günstigste Variante wie ich gelesen habe unter verschiedenen links wäre eine Reparatur Kostenpunkt um die 200 Euro. Was aber bedeuten würde das ich für den Zeitraum kein Fahrzeug hätte :-(

Drosselklappenreinigung sehe ich keinen Sinn, da es ja scheinbar eindeutig vom Poti kommt verschlissene Schleifkontakte und kein mechanischer defekt ist.

Fehler alle zurück gesetzt. Fahrbetrieb normal kein Aufleuchten irgendeiner Lampe. Denke aber das der Fehler die nächsten Tage wieder kommen wird.

Ich wünsch mir meinen 850er zurück :-(

Gruß Markus

22 Antworten

Nimm den Kühlwassersensor mal in die engere Wahl.

Zitat:

@mo170 schrieb am 6. November 2018 um 09:08:30 Uhr:


Hallo
brauche mal eure Tipps und Hilfe.
Volvo V70 Bj.`98 Modell 99 .144PS Benziner 10V.
Lief gut und sauber. Drosselklappe wurde vor einiger Zeit mal komplett gereinigt...alles gut.
seit ca.1 Woche...ist der Wagen kalt -alles gut. nach 3km oder etwas später..der Wagen wird warm...nimmt schlecht Gas an. Ruckelt bis ca. 2500/min ...MIST.
Es ist keine Kontrollampe an etc.
DrosselklappenPoti ? Habt ihr eine Idee?
Haben versucht über OBD2 den Fehlercode auszulesen...geht nicht .
Danke für eure Hilfe

Hast Du zwischenzeitlich das Problem herausfinden und lösen können?

Hallo,
hat mal jemand versucht nur den Drosselklappenpoti selber zu tauschen ?

Geht nicht gibts nicht !
(ja der Thread ist jetzt schon 6 Jahre alt )

Zitat:

@Rohr1 schrieb am 30. Juni 2024 um 19:52:23 Uhr:


hat mal jemand versucht nur den Drosselklappenpoti selber zu tauschen ?

Gängige Praxis ist es, das System auf berührungslosen Hallgeber umzubauen.

Damit ist das Problem dauerhaft gelöst.

Grüße Markus

Ähnliche Themen

Gibts da irgendwo Tipps dazu ?

Die Firma Glaubitz (ecu.de) macht das schon lange erfolgreich.
Grüße Markus

Bitte nicht mechanische DK und elektronische DK verwechseln. Im ursprünglichen Tröt ging es auch um einen 10V von 98. Der hat noch die mechanische DK. Da ist es kein Hexenwerk das Poti zu tauschen. Erklärt sich von alleine.
Bei der elektronischen geht das wohl auch. Ich habe irgendwann mal ein Video bei YouTube dazu gesehen, es aber noch nie gemacht

Stimmt, 144PS.
Hab ich offensichtlich überlesen.
Asche auf mein Haupt.
Grüße Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen