Tipps zum Verhalten beim E 200K gegenüber gewerblichem Verkäufer - Fahrwerk betreffend

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Forumsmitglieder

ich kaufte als Mercedes Neuling einen Benz mit 128 k Kilometer vor einem knappen halben Jahr und bin mir uneins darüber, wie ich dem Verkäufer, der seriös auftritt, gegenüber trete.

Die Steuerkette ließ ich vor dem Kauf durch den VK prüfen - lt. seiner Aussage alles OK (Bilder vorhanden).

Nach einiger Zeit ließ ich bei einer Taxi-Reparaturwerkstatt das Getriebeöl wechseln und bekam die Rückmeldung, dass Traggelenke, sowie Stoßdämpfer vorne defekt seien. Natürlich konfrontierte ich den VK damit, der mir zusagte, die Traggelenke zu ersetzen. Mündlich sagte man mir, nach dem Wechsel der Traggelenke, würde man sich die Dämpfer vornehmen. TÜV wurde neu gemacht (vor dem Kauf).

Nach dem Tausch der Traggelenk verbesserte sich das Fahrverhalten, allerdings blieb das poltern. Das bemängelte "Rückjustieren in den Geradeauslauf" verbesserte sich deutlich.

Ich bemängel nunmehr, dass die Stoßdämpfer "wohl" auch defekt seien - trotz TÜV ( deutliches rumpeln).

Die Mangelbeseitigung wird mit Abnahme durch Sichtprüfung (TÜV, Keine Ölleckage) verneint.

Dies sehe ich anders.

Problem: Ich habe nunmehr das Gefühl, dass die Traggelenke falsch verbaut wurden (Mercedes gibt vor, erst nach Herablassen des Fahrzeuges die Traggelenke festzuschraube).

ALSO: Ich befürchte, dass die Stoßdämpfer hinüber sind (Gewährleistung trotz TÜV) und dass die neuen Traggelenke auch schon Schaden genommen haben. Wie sollte ich hier vorgehen, um das nachzuweisen?

23 Antworten

Zitat:

@graupe007 schrieb am 18. September 2017 um 21:24:41 Uhr:


Dies widerspricht aber der obigen Aussage "Du musst beweisen, dass der Dämpfer bei der Übergabe defekt war" => ???

Ich bin einfach von Letzterem ausgegangen, weil auch nach mehreren Anläufen nicht beantwortet wurde, ob vor oder nach 6 Monaten ein Mangel angezeigt wurde.

Zitat:

@oli_p1974 schrieb am 19. September 2017 um 22:25:41 Uhr:


(...) er hat die Mangelanzeige in den Sommermonaten selbstverschuldet verschleppt und erst vor zwei Wochen die Traggelenke getauscht, wodurch der Stoßdämpfermangel eingegrenzt wurde.

Eine Mängelanzeige ist eine einseitige Erklärung. Wie soll der Verkäufer etwas verschleppen?
Bemängelst du an Tag X, dann zählt auch dieser Tag bezogen auf die 6-Monats-Frist.

Zitat:

@Monochromatic schrieb am 21. September 2017 um 17:03:57 Uhr:



Zitat:

@graupe007 schrieb am 18. September 2017 um 21:24:41 Uhr:


Dies widerspricht aber der obigen Aussage "Du musst beweisen, dass der Dämpfer bei der Übergabe defekt war" => ???

Ich bin einfach von Letzterem ausgegangen, weil auch nach mehreren Anläufen nicht beantwortet wurde, ob vor oder nach 6 Monaten ein Mangel angezeigt wurde.

Sorry, Du hast Recht.

Der Mangel wurde ca. 2 Monaten nach Kauf angezeigt, danach wurde eine Entscheidung, was getan wird verschleppt. So meinte ich das.

Ich freue mich, wenn ich auch mal jemanden eine Hilfestellung geben kann.

Unsere Einigung sieht vor, dass ich die Teile besorge und der Verkäufer die Teile einbaut. Privat ist das deutlich günstiger, da gerade Originalteile günstig beschafft werden können.

Ganz zufrieden bin ich nicht, aber streitsüchtig will ich auch nicht sein.
Ist halt ein Kompromiss.

Vielleicht einen Tip zum Gebrauchtwagenkauf. Man nehme sich jemanden mit, der sich wirklich gut (!) mit Autos, im besten Fall mit der Marke auskennt. Spart einen Haufen Scherereien. Oder man setzt auf einen amtlichen Gebrauchtwagencheck. Sich auf den Verkäufer verlassen ist ein Fehler. Es sei denn man kennt sich gut und hat schon 7 Wagen zuvor bei dem gekauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jpebert schrieb am 26. September 2017 um 12:31:21 Uhr:


Vielleicht einen Tip zum Gebrauchtwagenkauf. Man nehme sich jemanden mit, der sich wirklich gut (!) mit Autos, im besten Fall mit der Marke auskennt. Spart einen Haufen Scherereien. Oder man setzt auf einen amtlichen Gebrauchtwagencheck. Sich auf den Verkäufer verlassen ist ein Fehler. Es sei denn man kennt sich gut und hat schon 7 Wagen zuvor bei dem gekauft.

Vollkommen richtig. Wenn dieser verfügbar ist, ist das am Besten, wobei auch hier nicht unbedingt alles bei der Probefahrt ersichtlich wird.

Die Geräusche sind bei meinem Benz jeden Tag anders. Offensichtlich hängt es von Temperatur und Feuchtigkeit ab. Zudem entsteht, obwohl es zu vermeiden gilt, manchmal auch ein gewisser Handlungsdruck, zumindest habe ich den verspürt.

Wenn es dann zum Aufdecken von Mängeln kommt, ist es wichtig ruhig und fair zu agieren, keine Unterstellungen dem Verkäufer machen.

So ein Mist, wenn man Mensch ist (-;

Also, wenn Du mich mitnehmen würdest, dann würde der Wagen vor dem Kauf auf eine Bühne kommen. U.a. Verkleidungen ab, Diagnose, ... 😉 Ohne dem würde ich Dir nicht empfehlen, den Wagen zu kaufen.

Zitat:

@jpebert schrieb am 26. September 2017 um 15:08:38 Uhr:


Also, wenn Du mich mitnehmen würdest, dann würde der Wagen vor dem Kauf auf eine Bühne kommen. U.a. Verkleidungen ab, Diagnose, ... 😉 Ohne dem würde ich Dir nicht empfehlen, den Wagen zu kaufen.

Wenn wir uns hier öfter über den Weg laufen, komme ich auf Dein Angebot gerne bei Bedarf zurück!

Als Gegenleistung mache ich was, was ich gut kann. Grillen beispielsweise. Dabei kann dann mit einem kühlen Bierchen das Objekt der Begierde ausführlich besprochen werden 😎

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Zwar hat man beim Gebrauchtwagenkauf AGB-bedingt 1 Jahr Gewährleistung (anstatt 2 Jahre), jedoch sind davon natürlich Verschleißteile ausgeschlossen - das hängt immer von der Laufleistung ab. Bei Defekten an elektronischen Bauteilen ist die Gewährleistung aber durchaus sehr hilfreich, denn die unterliegt ja keinem Verschleiß und ist meist besonders teuer bei unseren 211ern! Aber gut, dass du dich einigen konntest, denn meist ist ja die Arbeit das Teuerste. Manche Geräusche muss man auch einfach ignorieren - bei meinen 124er höre ich seit eh und je das Kardanwellenmittellager, 3 mal ausgetauscht und mal kurz ist es weg und schnell wieder da.

Nach 130.000km schon die Dämpfer so fertig das die Karre Poltert?
Da glaub ich nicht dran.
Da wird wohl mehr im Argen sein wie vermutet.
Gerne kannst du mir die VIN mal schicken, dann jag ich das mal durchn Zentralrechner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen