Tipps zum Umbau von c20ne....
Hallo Leute,
habe da mal eine frage:
1.Wollte mir jetzt einen c20ne reinbauen!(in meinem 2ten Corsa B)
2.Von Risse modifizieren also Nocke und alle verschleisteile eben.
3.Was haltet ihr von der Fa. HG-Motorsport Turbonachrüstung?
Was ist effektiver und billiger von den Tuning-Hersteller oder von anderen?
Oder könnt ihr bessere Tuning-Hersteller empfehlen?
Was sollte man noch drauf achten besonders auf den Motorwartungen?
Wollte später vill. noch auf Gas umbauen!
Geht das überhaupt dann noch wenn die Turbonachrüstung drinne ist?
Währe nett wenn ihr antwortet und links dazu reinsetzt!
Möchte gerne mal bilder davon sehen wie ein schöner c20ne auszusehen hat!
Meine Kasse gibt für den Umbau ca. 7-9 Riesen her!!!!
Was kann ich dann von meinem alten 1,2i Bj93 mit knapp 89000km noch verlangen?Der Motor wurde immer gut gewartet und sauber gehalten von mir!
19 Antworten
Moin Leutz,
habe mir überlegt noch ne Lexmaul Ram einzuplanen!
Bring angeblich 6-8Ps mehr stimmt das?Habe gehört das die noch mehr bringen kann in Kombination mit nocke und fächer!
Bringt der C20SEH mehr leistung als der C20NE bei der Ansaugbrücke?
Wenn du Leistung willst, nimm nen C20XE. Wenn du einfach nur flott vorankommen willst ohne große Bauerei, nimm nen (Serien-) C20NE.
Ansonsten werd dir erstmal klar, was du willst, dann kann man da auch besser was zu sagen (auch wenn eigentlich alles schon in der Suche steht....). Mir ist noch nicht ganz klar, warum man zu nem V6 Corsa noch nen 2l Corsa braucht, wenns n Alltagsauto sein soll, würd ich doch eher was größeres nehmen, so Astra oder Vectra.
hi!
bin da ganz fate seiner meinung.du must dir erstmal richtig klar werden was DU möchtest..
@ blauklötzi
zu den Getrieben sei noch gesagt, dass man mit einer speziellen Umbauvariante halt auch die Smallblock Getriebe an einen bigblock bekommt.
Dazu mal die user "zero" und "corsa a" im corsa-tigra forum anschreiben, und deren Thread zu den Umbausätzen von Ihnen lesen.
Ein F15 hält einen c20ne absout locker aus, ist in vielen Fällen von der Achsübersetzung noch etwas kürzer übersetzt als ein F16 oder F20, und beinhaltet weniger rotierende Massen als die Bigblock Getriebe. Beim Beschleunigen kann sich das alles halt durchaus positiv auswirken.
Haste mal bei DSOP.net vorbeigeschaut ? Beim c20ne Tuning ist der mit der führende hierzulande.
Ich denke 140ps lassen sich relativ schnell erreichen, ohne dass es stark auf die Alltagstauglichkeit schlagen würde.
Turbo Nachrüstung würd ich einfach lassen... das schluckt nur Geld, und man muss noch weiteres Geld für die Standfestigkeit des Motors ausgeben. Tüv und Abgasgutachten halte ich bei der Geschichte auch für recht schwierig... Immerhin ist ein c20ne turbo doch recht selten.
Wenn's ein c20ne werden soll, würde ich als Basis evtl den mit 1.5.2er Motronik nehmen, der mit Luftmassenmesser statt Mengenmesser fährt. Dann kann man Serien Lufikasten fahren, evtl noch den vom c16xe mit größerem Stutzen, was bezüglich der Ansaugung ja optimaler ist. Außerdem ist die Motronik an sich dann halt moderner...
Dann würde ich den Kopf planen, sodass die Verdichtugn bei 10,5:1 landet.
Dazu würd ich dann so 276/272° Risse/Schrick Nocken verbauen mit verstärkten Schlepphebeln...
Gruppe-A + Metallkat versteht sich ja von selbst...
Und was ich dann machen würde, wäre der Umbau auf 18E Saugrohr und 18E Registerdrosselklappe, wie es DSOP zB macht.
Alternativ kann man auch die seltene Irmscher Ansaugbrücke verbauen... von Lexmaul Ram am getunten c20ne halte ich nicht soviel.
Um das ganze gesund zu halten, sollte man den dann noch abstimmen lassen. Evtl würd ich dann auch den Benzindruck um 0,2 bar anheben, und die Einspritzdüsen vom c20xe verbauen, da die das gemisch optimaler im Brennraum verteilen.
Das sollte dann so 140-150ps bringen, alltagstauglich. Beim Verbrauch würde ich mich dann so auf 9-11 liter je nach Fahrweise einstellen.
Die Vorraussetzung dafür ist natürlic hdass der c20ne fit ist ! Also kein verranztes altes Ding einbauen mit Laufleistung über 100.000km, was schon Einbußen in puncto Kompression verursacht.
Ich würde drüber nachdenken, ob ich den Motor nicht wirklich komplett revidiere. Oder man nimmt wirklich einen Motor den man "persönlich" kennt, wo man über Laufleistung, Zustand und Pflege bescheid weiss.
Asonsten lieber 1000€ extra investieren, und den Motor wirklich komplett revidieren.
Was vernünftiges und standfestes und professionell aufgebautes zu Fahren, macht im Endeffekt sicherlich mehr Bock als ein Auto mit 20ps mehr zu fahren, bei dem man dann aber jedes zweite Wochenende drutner liegt weil mal wieder irgendwo Öl leckt oder sonstwas kaputt ist.
Zu der Gasgeschichte sag ich mal nix... den Pukt hat vauxhall ja schon angerisse.
eine eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht. Entweder sparsam oder Leistung, oder entweder vernünftig oder spassig.
Klar gibt es immer einen guten Mittelweg... als solchen würde ich aber keinen gemachten c20ne mit Gasantrieb bezeichnen.