Tipps zum Kauf meines ersten Campers
Hallo Forum Menschen,
Hoffe, dass ihr auch mir ein paar nützliche Tipps und Antworten geben könnt. :-)
Ich möchte mir einen Campingbus bzw. ein Wohnmobil zulegen. Dadurch, dass mein Budget eher sehr niedrig angesetzt ist (5000€+) bin ich der Meinung, dass ein größeres Modell wie ein Alkoven eher nicht in meiner Preisklasse liegt. Trotzdem möchte ich nicht einfach ein größeres Auto mit Liegefläche, sondern bestenfalls ein Auto, in dem ich zumindest aufrecht stehen kann.
Denke vielleicht an einen Kastenwagen wie ein älterer Mercedes oder einen Ford Nugget. Durch mein Budget kann es natürlich nicht das neueste Modell sein, doch ich würde mir wünschen in dem ersten Jahr nicht sofort zum Mechaniker düsen zu müssen.
Zudem sollte der Verbrauch auch in einem erträglicheren Ausmaß sein; hätte vor, längere Strecken damit zu fahren. Standheizung wäre optimal und bergauf sollte es nicht liegen bleiben.
Innen muss es nicht top ausgestattet sein; brauche bspw. keine Nasszelle (WC und Co.) oder Sitzecke. Ansonsten würde ich beim Innenausbau selbst ein bisschen werkeln.
Dadurch frage ich euch, ob ihr mir hinsichtlich der Modelle am Markt Tipps geben könnt, welche da in meinen Rahmen passen würden? Und, welcher Motor bei den Modellen der sinnvollste für meine Bedürfnisse ist (langlebig, bergauf, Langstrecke).
Danke jetzt schon für's durchlesen und die kommenden Antworten! Bin gespannt was kommt. :-)
Ella
(angehängt die Angebote, welche evtl. nicht schlecht wären?)
- Fiat Ducato 290
- Citroen C25
- Iveco Daily
- Fiat Ducato
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 21. August 2019 um 02:10:48 Uhr:
Wenn ich ehrlich bin würde ich Keinen davon kaufen, evtl der Letzte, aber der hat wahrscheinlich nichtmal 100 PS, also mit BergstreckenWenn du schon viel Bergstrecken erwähnst, die alten Fiats liegen meistens bei rund 78 PS mit einem Gewicht von bis 3,5 to, also eine „Bergziege” wird sowas nie
Der letzte hat 92 PS bei 3100 Kg (In DE meist nur mit 2800Kg zugelassen) Gesamtgewicht Nur die Ducato 18 haben 3,5 t.
Wenn ich jetzt mal so 2,8t. mit 92 PS zu 4,25t. mit 130PS ins Verhältnis setze, dann ist so ein alter Ducato gar nicht so untermotorisiert wie er hier dargestellt wird. Gegenüber Fahrzeugen seiner Generation, also Transit oder Mercedes T1 (Bremer) ist er sowieso die Bergziege schlechthin.
Ich jedenfalls komme wunderbar klar mit meinen 92 PS und meist so um die 2800 bis 2900Kg, der langsamste am Berg bin ich nie, auch jeder Moderne LKW lässt sich damit noch am Berg vernünftig überholen. Bin damit jedes Jahr in Spanien, wo man doch den ein oder anderen Berg überwinden muss. Verbrauch liegt dabei zwischen 7,5 und 9 Litern, wobei man ihn bei 9 Litern schon über die Bahn prügeln muss.
Und bei den vielen 280/290 Ducatos die man noch unterwegs sieht, können die gar nicht so untauglich sein! Man sollte aber ein wenig Verständnis von Autos haben, bei dem Alter kann immer etwas kommen, wenn man dann natürlich direkt auf eine Werkstatt angewiesen ist, wird das teuer, macht man es selbst kann man viel Geld sparen, Teile bekommt man sehr gut und auch günstig dafür.
Ich bin mir sicher, wenn man sucht und sich nicht blenden lässt, bekommt man auch für 5000Euro ein Wohnmobil womit man glücklich wird. Und ein Groschengrab kann ich in jeder Preisklasse erwischen.
19 Antworten
Wer redet denn hier von einem GFK Dach??
Halluzinationen??
Zitat:
@Oskar78 schrieb am 27. August 2019 um 15:38:40 Uhr:
Außerdem, bei dem Budget gibt es keine Wohnmobile mit GfK-Dach oder Seitenteilen,
da die Fahrzeuge zu alt sind.
..... Dann schau doch Mal das erste verlinkte Angebot an ......
🙄
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 25. August 2019 um 12:22:33 Uhr:
Wer sich so ein altes WoMo ans Bein bindet, muss entweder selbst Schrauber sein,
oder einen dicken Geldbeutel für einen solchen haben.Womos sind derzeit so sehr nachgefragt, das selbst Kernschrott,
der vor 10 Jahren noch fast unverkäuflich war,
jetzt für 5000 angeboten wird.Schnäppchen gibt es, aber man sollte jemand zur Besichtigung mitnehmen,
der sich auskennt.Eines der Hauptprobleme ist Undichtigkeit bei GFK Aufbauten.
Das kann äusserlich noch gut aussehen,
ist aber im Kern total vergammelt.
Ist das nicht Dein Geschreibsel ??? 😕😕😕
Zitat:
..... Dann schau doch Mal das erste verlinkte Angebot an ......
Hab ich gesehen:
Fiat Fiat Ducato 290 Feuerwehr Camper Van
Also Kastenwagen.
Dann wars halt das 4.
....meine Güte...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oskar78 schrieb am 27. August 2019 um 15:38:40 Uhr:
Außerdem, bei dem Budget gibt es keine Wohnmobile mit GfK-Dach oder Seitenteilen,
da die Fahrzeuge zu alt sind.
Öhm, das Hochdach eines Ducato 280/290 ist sehr wohl aus GFK, natürlich auch das des baugleichen Citroen C25 aus dem zweiten Angebot 😉