Tipps zum Hochgeschwindigkeitsfahren?
Hallo, mein neuer BMW 530d macht 250 km/h, aber trotz über 500.000 km / 25 Jahren Erfahrung sind es ab 200 km/h für mich gefühlt schon sehr hohe Geschwindigkeiten.
Welche Tipps gibt es zum Fahren bei Hochgeschwindigkeit über 200 km/h?
Mir fällt ein
- Reifendruck kontrollieren, Druck auf maximal erhöhen
- Vorausschauend fahren, Abstand halten, mit Ausscherern auf die linke Spur rechnen
- Weich einlenken, Lenkrad fest aber nicht verkrampft halten
- Wenn der Wagen bei Heckantrieb hinten rumkommt, nur etwas vom Gas gehen, nur minimal gegenlenken
- Bei Bedarf richtig in die Eisen steigen, nicht zu zaghaft, ABS und ESP springen ein (?)
Kann ein Profi was dazu sagen/jemand mit mehr Erfahrung mit hohen Geschwindigkeiten?
Beste Antwort im Thema
Mein Tip wäre vorallem nicht schneller zu fahren, als das eigene Wohlempfinden es zulässt.
Es bringt rein gar nichts, nur weil man die PS hat, jetzt unbedingt schnell fahren zu müssen, obgleich man sich nicht wohl fühlt dabei.
Ich selbst fahre eher selten über 220 km/h, einfach weil es dann für mich wirklich anstrengend wird. Und wenn mal drüber, dann auch nicht dauerhaft ( ok, der Verkehr lässt das meist eh nicht mehr zu).
Und die aufgezählten Punkte gehören für mich eigentlich bei allen Geschwindigkeitsbereichen dazu.
73 Antworten
Sorry, über deine Liste muss ich mich schon wundern. Fast alle Punkte treffen zu, egal welche Geschwindigkeit man nun fährt.
Wie soll jenseits 200 km/h durch den Hinterradantrieb das Heck rumkommen. Bei normal motorisierten Fahrzeugen ist das nicht möglich, bzw. nur bei nasser oder glatter Fahrbahn. Dann fährt man aber nicht jenseits von 200 km/h. Oder meinst du den Fall, wenn man bei den hohen Geschwindigkeiten im Grenzbereich mit durch Kurven brettert? Das sollte man natürlich auch grundsätzlich nicht machen.
Deine Punkte (Heck rumkommen, wie richtig lenkt und bremst) lassen mich fast vermuten, dass du noch nie jenseits 200 km/h unterwegs warst und eigentlich Argumente suchst, warum man dies nicht machen soll.
Was ist nun der Hintergrund deiner Frage?
Gruß
Uwe
Ein Tipp, den hier noch niemand genannt hat:
Schauen, ob die Wetterverhältnisse eine Fahrt mit so hoher Geschwindigkeit überhaupt als kalkulierbar erscheinen lassen. Hier wird nämlich häufig der Einfluß von Seitenwind unteschätzt. Bernd Rosemeyer, um nur ein Beispiel zu nennen, hat diese Fehleinschätzung auf der A5 mit seinem Leben bezahlt.
Selten so ein Unfug-Thread gelesen.
Zitat:
Wenn der Wagen bei Heckantrieb hinten rumkommt, nur etwas vom Gas gehen, nur minimal gegenlenken
Bei Bedarf richtig in die Eisen steigen, nicht zu zaghaft, ABS und ESP springen ein (?)
Bei über 200 Sachen kannst du nur noch beten, wenn dein Heck dich überholt. Und ABS und ESP können die Physik nicht überlisten.
Ja die Autos heute könnten locker >200 km/h fahren. Im Schnitt! Über Stunden. Das wäre schön!
Problem ist der Strassenzustand und die heutige Verkehrsd i c h t e. Es sind halt mit steigendem Verkehr nicht proportional mehr Strassen gebaut worden.
Deshalb geht der Durchschnitt r u n t e r und nicht hoch mit der technischen Entwicklung der Autos.
Deshalb versucht man möglichst hohe Spitzen zu fahren, um den Kriechpassagen zu entkommen.
Resultat heute (ausser Sa-So Nacht): Beschleunigen - bremsen - beschleunigen - bremsen.....= ----> Schnitt (!) dann so ca. 120-140.
Fazit: Bei >200 km/h ist das Problem der a n d e r e Verkehrsteilnehmer. Die schlafen i.d.R. Deshalb auch von weitem mal kurz mit der Lichthupe b e m e r k b a r machen. Nicht um zu drängeln, sondern um die Aufmerksamkeit nach hinten zu erhöhen.
So wie es auch mit dem Tagfahrlicht versucht wird.
Ähnliche Themen
Nun gut, ich möchte auch ein paar Punkte nennen, spare mir aber die Punkte, die selbstverständlich sind.
Kurven
Man sollte immer daran denken, dass ein Fahrzeug beim Bremsen unstabiler fährt, weil das Fahrzeug vorne einfedert und dadurch der Anpressdruck der Hinterräder auf die Straße abnimmt. Das kann kritisch werden, wenn man schnell durch eine Kurve fährt und scharf bremsen muss.
Weiterhin sollte man immer bedenken, dass in Kurven die Sicht eingeschränkt ist, bei einer rechts Kurve z.B. durch die Mittelleitplanke und der Bepflanzung des Mittestreifens. Was ist in so einem Fall, wenn hinter der Kurve ein verunfalltes Fahrzeug auf der linken Fahrbahn steht? Also muss man bei der Wahl der Geschwindigkeit durch Kurven auch immer die Sichtweite beachten.
Differenzgeschwindigkeit
Umso schneller man fährt, umso höher ist die Differenzgeschwindigkeit zu den Fahrzeugen die man überholt. Eins Verdopplung der Differenzgeschwindigkeit bedeutet mindestens eine Vervierfachung des Bremswegs zu dem Fahrzeug, welches unachtsam auf die eigene Fahrbahn wechselt. Das heißt also, dass man bei hohen Geschwindigkeiten sehr achtsam sein muss und schon im Vorfeld seine Geschwindigkeit reduzieren sollte, falls die Gefahr besteht, dass einer unachtsam auf die eigene Fahrbahn wechselt. Solche Gefahren sind aber nicht immer einfach zu erkennen. Beispielsweise bei einer dreispurigen Autobahn auf der man auf der linken Spur mit über 200 km/h fährt und auf der rechten Spur ein LKW und zwei folgende PKWs. Da ja die leere mittlere Spur als Puffer dazwischen ist, denkt man, es kann nichts passieren. Weit gefehlt, ein mögliches Szenario ist, dass das erste Fahrzeug auf der rechten Spur zum Überholen auf die mittlere Spur wechselt und der Fahrer des PKWs dahinter gleich beide Fahrzeuge überholen möchte und daher gleich im einem Rutsch über zwei Spuren auf die linke wechselt. Von solchen Situationen gibt es viele und man sollte diese kennen, damit man rechtzeitig im Vorfeld einer möglichen gefährlichen Situation entgegenwirkt.
Gruß
Uwe
Wenn man einen Schnitt von 140km/h fahren möchte auf deutschen Autobahnen und das ohne dabei grob gegen die StVO verstoßen, dann muss man viele Passagen mit weit über 200km/h zurücklegen oder man fährt, wie geschrieben zu bestimmten Zeiten oder eben auf bestimmten Strecken.
Wenn man schon augerechnet hier nach Tips für das Hochgeschwindigkeitsfahren fragt, sollte man besser den Fuß vom Gas lassen.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 31. Juli 2016 um 13:53:08 Uhr:
Wenn man schon augerechnet hier nach Tips für das Hochgeschwindigkeitsfahren fragt...
Wo erscheint es dir geeigneter? 😕
Bei Organisationen, die sich damit auskennen. Das dürfte hier nicht der Fall sein.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 31. Juli 2016 um 13:59:24 Uhr:
Bei Organisationen, die sich damit auskennen. Das dürfte hier nicht der Fall sein.
Nicht doch. Wie wir alle wissen, sind hier ausschliesslich Spitzenautofahrer unterwegs.
Etwas Besseres bekommst nicht.
So so, und warum haben wir dann diese etwas komischen Zustände hier?
Weil der Fokus hier auf dem Thema Sicherheit liegt.
Sicherheit hat also für dich etwas mit laienhaften Tips zu tun? Na, da bin ich gottseidank anderer Meinung!
Gerade bei Tips zum Fahren unter höheren Anforderungen kann ein Forum (außer eines von Experten) nichts beitragen.
Du bist auch schön länger hier, das solltest du wissen.
Zitat:
@Wuerttemberg schrieb am 31. Juli 2016 um 11:32:54 Uhr:
Eigentlich braucht man ein Fahrsicherheitstrainingauf der Rennstrecke, aber auch das sollte einem nicht die trügerische Sicherheit geben, die Geschwindigkeit zu beherrschen.
Ich hab' das mal korrigiert. Eine Rennstrecke bringt nichts weil man dort außer vielleicht in Monza oder Salzburg, mit einem normalen Straßenauto gerade mal so die 200er Marke knackt, je nach Motorisierung.
Darüber hinaus wurde ja schon alles gesagt. Aus meiner Sicht höchstens so schnell, dass man sich dabei noch wohl fühlt. Mir persönlich ist alles über 220 zu viel.
Mal ganz ehrlich "Was haben so hohe Geschwindigkeiten mit Sicherheit zu tun?"
Jeder der ein Fahrzeug hat um solche Geschwindigkeiten auf der AB zu fahren sollte sich im Klaren sein, dass es immer auch ein bisschen Glücksspiel ist. Dabei kommt es weniger auf das fahrerische Können an, denn schnell geradeaus fahren kann jeder. Wer behauptet sein Gefährt bei 250 oder schneller noch total unter Kontrolle zu haben, hatte bis jetzt Glück. Wer hat denn schon mal eine Notbremsung von 250 auf 100 machen müssen? Damit ist keine starke Bremsung gemeint, sondern wirklich eine Vollbremsung.
Für mich kommt es bei den Geschwindigkeiten auch weit jenseits der 250 km/h viel mehr auf den Instinkt an das Verhalten der anderen VT zu erahnen und äußerst Vorausschauend zu fahren. Das können leider viele bereits mit 130 auf der AB, wie ich täglich erleben darf, schon nicht. Natürlich muss für solche Geschwindigkeiten die Bahn ziemlich frei sein. Den restlichen Verkehr Vor, Hinter und Daneben zu beobachten ist bei jeder Geschwindigkeit das oberste Gebot.
Da jetzt gleich wieder User kommen "Mit deinen Fahrzeugen geht die Geschwindigkeit eh nicht" - Ihr braucht nicht alles Wissen, aber in meiner Garage steht das passende Gefährt für Geschwindigkeiten jenseits der 300 und manchmal gönne ich mir den Kick, aber nie auf Biegen und Brechen.