Tipps zum Hochgeschwindigkeitsfahren?
Hallo, mein neuer BMW 530d macht 250 km/h, aber trotz über 500.000 km / 25 Jahren Erfahrung sind es ab 200 km/h für mich gefühlt schon sehr hohe Geschwindigkeiten.
Welche Tipps gibt es zum Fahren bei Hochgeschwindigkeit über 200 km/h?
Mir fällt ein
- Reifendruck kontrollieren, Druck auf maximal erhöhen
- Vorausschauend fahren, Abstand halten, mit Ausscherern auf die linke Spur rechnen
- Weich einlenken, Lenkrad fest aber nicht verkrampft halten
- Wenn der Wagen bei Heckantrieb hinten rumkommt, nur etwas vom Gas gehen, nur minimal gegenlenken
- Bei Bedarf richtig in die Eisen steigen, nicht zu zaghaft, ABS und ESP springen ein (?)
Kann ein Profi was dazu sagen/jemand mit mehr Erfahrung mit hohen Geschwindigkeiten?
Beste Antwort im Thema
Mein Tip wäre vorallem nicht schneller zu fahren, als das eigene Wohlempfinden es zulässt.
Es bringt rein gar nichts, nur weil man die PS hat, jetzt unbedingt schnell fahren zu müssen, obgleich man sich nicht wohl fühlt dabei.
Ich selbst fahre eher selten über 220 km/h, einfach weil es dann für mich wirklich anstrengend wird. Und wenn mal drüber, dann auch nicht dauerhaft ( ok, der Verkehr lässt das meist eh nicht mehr zu).
Und die aufgezählten Punkte gehören für mich eigentlich bei allen Geschwindigkeitsbereichen dazu.
73 Antworten
Zitat:
@Wuerttemberg schrieb am 31. Juli 2016 um 00:11:22 Uhr:
Reifendruck kontrollieren, Druck auf maximal erhöhen
Auf maximal? Das ist zwar gut für den Spritverbrauch, aber nicht gut für die Sicherheit. Den besten Grip und damit die beste Bremswirkung hast du mit dem richtigen Reifendruck, nicht mit dem maximalen.
Ansonsten ist der wichtigste Tipp m.E. der mit der Differenzgeschwindigkeit. Je größer die wird, umso mehr legst du dein Leben in die Hände von Fremden. Hier muss man einen sinnvollen Trade-Off finden. Ich finde mit 40-60km/h Differenzgeschwindigkeit zur nächsten Spur kann man noch gut reagieren und blockiert nicht mit zu langsamen Überholvorgängen den Verkehrsfluss.
Die Erfahrung und das Vorhersagen von anderen Verkehrsteilnehmern ist zwar auch wichtig und nimmt sehr viel Stress raus. Aber es klappt nicht immer zuverlässig, weil immer unvorhersagbare Fahrmanöver passieren. Es bringt also sehr viel weil man entspannter und damit sicherer unterwegs ist, aber wenn man das überkompensiert in dem man bspw. höhere Differenzgeschwindigkeiten zur nächsten Spur fährt, dann mag das "oft" gut gehen, aber bei hinreichender km-Leistung ist es dann trotzdem nur eine Frage der Zeit bis dann doch etwas passiert weil "der andere etwas total idiotisches gemacht hat".
It's better to be alive, than to be right.
Zitat:
Kann ein Profi was dazu sagen/jemand mit mehr Erfahrung mit hohen Geschwindigkeiten?
Lächeln. Solange du lächelst bist du unverkrampft. Wenn du nicht mehr unverkrampft bist, Pause machen.
Vor allem aber sollte man sich langsam an dieses Tempo rantasten. Fährt man immer nur max 130 können schon 180 puren Stress auslösen. Deswegen können sich Viele nicht vorstellen das Andere auch bei 2xx noch Ruhig bleiben können. Da Sie diese Geschwindigkeit nicht gewohnt sind Sie bei diesem Tempo gestresst und meinen das es Anderen auch so geht.
Natürlich kann man auch mal schneller als 220 km/h fahren, so lange man vorausschauend fährt und nicht davon ausgeht, dass die linke Spur nun ganz automatisch einem allein gehört.
Hallo zusammen.
Die Fragestellung sowie die Antworten machen mir Angst. Wer sich nach 25 Autojahren solche Fragen mit entsprechenden eigenen Antworten stellt muss diese Geschwindigkeitsregionen meiden. Punkt und gut. Fahre selbst seit über 30 Jahren Auto, früher musste auch die V max bei jedem Auto getestet werden. Diese waren: 158km/h, 216km/h und 182km/h.
Nun im "größer, weiter, schneller, besser" Zeitalter kenne ich nur die V max. von einem meiner Fahrzeuge. Ja, es ist die des Polo. Audi ist abgeregelt und Porsche läuft weit über 250km/h. Was für ein Wahnsinn. Ich habe keine Angst vor der hohen Geschwindigkeit muss diese jedoch nicht selbst haben. Wie war das mit dem Bremsen? Man steht eine gefühlte Ewigkeit auf der Bremse und meint danach man steht. Gott sei Dank gibt es einen Tacho der nach einer solchen Bremsorgie immer noch 180km/h anzeigt. Oha, liegt ja immer noch über der V max des Polo!!
Zur "Schw.......Verlängerung" dient Schnellfahren auf Autobahnen schon lange nicht mehr. Sind es nicht eher die "Passatdiesel" die als Geschäftswagen die linke Spur reserviert haben weil auch schon über 200km/h schnell?
Ich bevorzuge deshalb die Landstraße wenn es Spaß machen soll. Der Polo ist in diesem Fall jedoch zu langsam. Der Führerschein ist, wie erwähnt, schon länger her. Sind 170km/h auf der Landstraße ok? Schneller war es am letzten We sicher nicht.
Gruß
Ähnliche Themen
Tolle Weisheiten hier. Bis hin zum Schwachsinn ist mal wieder alles dabei. Bin schon wieder völlig begeistert. 😕
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 1. August 2016 um 13:51:53 Uhr:
Tolle Weisheiten hier. Bis hin zum Schwachsinn ist mal wieder alles dabei. Bin schon wieder völlig begeistert. 😕
Hallo Lagebernd.
Na dann Glückwunsch. Schwach ist dein Sinn sicher nicht da schlicht nicht vorhanden. Was willst du uns sagen?
Dass das Thema schwachsinnig ist, ist ein Traum. Es ist eher ein Alptraum derweil es mir die Augen öffnet wer so auf unseren Straßen unterwegs ist.
Ich meine das durchaus ernst. Mein Bruder wurde im zarten Alter von 5 Jahren vom Roller gefahren und hat sich den Fuß gebrochen. Nichts dramatisches aber der Richter hat damals zum Autofahrer gesagt:"Wer die Waffe "Auto" in die Hand nimmt bla bla bla.......).
Gruß
PS.: wie geht es denn deinem Auffahrunfall welchen du beobachtet hast?
Sag ich doch, völlig daneben. Ging es hier nicht um's Hochgeschwindigkeitsfahren? 😕
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 1. August 2016 um 14:20:47 Uhr:
Sag ich doch, völlig daneben. Ging es hier nicht um's Hochgeschwindigkeitsfahren? 😕
Hallo Lagebernd.
Danke, du hast mir sehr geholfen. Vielleicht habe ich den Titel nicht richtig gedeutet. Hochgeschwindigkeitsfahren beginnt bei mir bei 35km/h mit dem Fahrrad. Als Tipp kann ich hier nur sagen:" Training, Training und nochmals Training". Beim motorisierten Untersatz kann man nur den Tipp geben den Straßenrand im Auge zu behalten. Dort stehen teilweise graue Spassbremsen die zwar einerseits die gefahrene Racingspeed festhalten, auf der anderen Seite relativ teure Fotos schießen.
Gruß
Wenn du das so siehst? Der Themenstarter ging da von 200km/h und mehr aus.....
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 1. August 2016 um 14:42:24 Uhr:
Wenn du das so siehst? Der Themenstarter ging da von 200km/h und mehr aus.....
Stimmt, aber wo ist das Problem?
Auto zu wenig Leistung, Straße nur 6 m breit oder der verfluchte Heckantrieb der bei 200km/h das Auto dreht.
Ich bleib dabei. Die Aussage /Frage des Te macht mir Angst.
Gruß
Die Frage an sich ist ja noch berechtigt, aber nicht hier! Falscher Ort.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 1. August 2016 um 14:52:05 Uhr:
Die Frage an sich ist ja noch berechtigt, aber nicht hier! Falscher Ort.
OK. Ich denke dein wirklicher Name ist Günter Jauch. Deine Antworten sind eher wie Fragen zur Quizshow. Vielleicht bin ich ja nur zu doof um dies zu verstehen.
Gruß
Nein, Nein, alles ist gut! Du verstehst das schon ganz richtig!
Zitat:
@wpp07 schrieb am 1. August 2016 um 14:48:12 Uhr:
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 1. August 2016 um 14:42:24 Uhr:
Wenn du das so siehst? Der Themenstarter ging da von 200km/h und mehr aus.....
...der verfluchte Heckantrieb der bei 200km/h das Auto dreht...
Hallo,
dazu musst Du aber ein Auto mit entsprechender Leistung haben, dass die Räder bei 200 km/h zum Durchdrehen bringt (was sowieso durch die ASR unterbunden werden würde). Ansonsten drehts da gar nichts.
Grüße,
diezge
Zitat:
@diezge schrieb am 1. August 2016 um 16:54:51 Uhr:
Zitat:
@wpp07 schrieb am 1. August 2016 um 14:48:12 Uhr:
...der verfluchte Heckantrieb der bei 200km/h das Auto dreht...Hallo,
dazu musst Du aber ein Auto mit entsprechender Leistung haben, dass die Räder bei 200 km/h zum Durchdrehen bringt (was sowieso durch die ASR unterbunden werden würde). Ansonsten drehts da gar nichts.
Grüße,
diezge
Hallo diezge.
Mach dir doch die Mühe und lese auf was du antwortest. Doofe Antworten gibt es hier zur Genüge. Und drehen tut sich doch was, nämlich das Rad.
Gruß