Tipps gegen Steinschläge
Servus meine Freunde!
Habe schon mein nächstes Anliegen 😁
Habe beim Autoputzen bei dem herrlichen Wetter wieder etwas entdeckt, wo ich euren Rat bitte benötige.
Es geht um die klassischen Steinschläge, auf der Motorhaube und an der Frontseite. Nun zu meiner Frage: Wie verhindert man am besten Steinschläge und welche Möglichkeiten hat man? Klar, Abstand halten auf der Autobahn und vorsichtig fahren etc. jedoch würde ich gerne wissen wollen, ob man etwas wie so eine Art Folie oder sonstiges anbringen kann? Freue mich über jeden Tipp und poste anbei schon mal einen von mehreren Steinschläge, die ich entdeckt habe. Auch habe ich das Gefühl, dass der Lack vom Kona anfälliger ist... habe jedoch als Vergleich nur meinen älteren Wagen, der bei Steinschlägen sehr Tapfer war und wirklich gut dagegen gehalten hat.
Vielleicht könnt mir anbei auch sagen, ob ich diesen geposteten Steinschlag behandeln kann. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LoveMyKona [url=https://www.motor-talk.de/.../...gegen-steinschlaege-t6840323.html?...]Und wie macht ihr das alle mit euren Konas?
Ich fahre einfach. Steinschläge kommen nun mal vor, damit muss ich leben.
PS: Bevor die Motorhaube durchrostet, muss da schon was größeres kommen, und dann gibt es sicher auch eine Delle. Da kann man dann überlegen, ob sich eine Reparatur lohnt.
Aber auch dann wird ein Austausch teurer sein als eine Reparatur. Erst wenn die Reparatur ohne Lackieren teurer wird als eine neue Haube (ebenfalls ohne Lackieren), kann man den Austausch angehen.
15 Antworten
Zitat:
@8848 schrieb am 24. Mai 2020 um 08:51:05 Uhr:
Zitat:
@LoveMyKona [url=https://www.motor-talk.de/.../...gegen-steinschlaege-t6840323.html?...]Und wie macht ihr das alle mit euren Konas?
Ich fahre einfach. Steinschläge kommen nun mal vor, damit muss ich leben.
PS: Bevor die Motorhaube durchrostet, muss da schon was größeres kommen, und dann gibt es sicher auch eine Delle. Da kann man dann überlegen, ob sich eine Reparatur lohnt.
Aber auch dann wird ein Austausch teurer sein als eine Reparatur. Erst wenn die Reparatur ohne Lackieren teurer wird als eine neue Haube (ebenfalls ohne Lackieren), kann man den Austausch angehen.
Vielleicht mache ich mir zu viele Sorgen und sollte es einfach so hinnehmen. Danke für deine Worte 🙂