Tipps für V70 Anfänger?
Hallo zusammen,
Ich bin Fahranfänger und habe ein Budget von 4000€. Nach einigem rumgesuche und durch Foren geklicke bin ich mir recht sicher, dass mein erstes Auto ein V70 werden soll. Den 940er den ich ursprünglich wollte habe ich mir wegen nicht vorhandener Schraub-Erfahrung zwar recht schnell aus dem Kopf geschlagen, aber so ganz wollte ich den Traum vom Schweden-Kombi nicht aufgeben. Wegen der Umweltplakette tendiere ich aktuell zu einem Benziner. Ein Paar vernünftig aussehende Angebote, die in meinem Budget liegen habe ich schon aufgetan. Folgende Fragen habe ich aber noch:
Glaubt ihr, dass man für 4000 Tacken überhaupt einen vernünftigen V70 bekommt oder ist das völlig unrealistisch?
Worauf sollten Anfänger wie ich beim Kauf achten?
Wie komplex ist die Technik beim V70? Kann man sich da reinlesen und kleinere Sachen auch als Laie selbst reparieren? Und wie sieht es mit der Verfügbarkeit von Ersatzteilen aus?
Ich hoffe ich bin mit meinem Schwall an Fragezeichen hier richtig...
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!
21 Antworten
Huiuiui das Forum hier ist ja der Wahnsinn! Vielen Dank für die vielen Reaktionen und hilfreichen Ratschläge schonmal! Ich versuche mal ein Paar Punkte von Euch abzuarbeiten:
Es kam ja die frage auf wozu ich den V70 überhaupt nutzen will: Ich studiere Archäologie und bin entsprechend öfters irgendwo in der Pampa unterwegs auf Ausgrabungen. Perspektivisch wirds wohl auch öfter nach Osteuropa rüber gehen. Ich brauche dafür ein Auto mit viel Platz, damit ich eventuell auch mal Arbeits- und Messgeräte darin transportieren kann. Ein weiteres Plus beim Kombi ist für mich, dass man den ja recht easy zum Minicamper umfunktionieren kann und ich dann entsprechend nicht immer Zelten müsste. Hatte wegen der vermutlich oft beschissenen Straßen auf denen ich unterwegs sein werde zwischenzeitlich auch den XC70 im Auge, aber über den liest man schlimme Sachen im Internet.
Grundsätzlich habe ich mich für einen Volvo entschieden, weil ich die Dinger erstens einfach todschick finde und man zweitens überall lesen kann wie zuverlässig ein 'Elch' auch noch nach 200.000 km ist.
Ursprünglich habe ich auch mal über einen 940er oder 850er nachgedacht, weil ich finde dass die einfach am besten aussehen. Habe mir das dann allerdings wieder aus dem Kopf geschlagen weil ich mir dachte, dass man bei einem noch älteren Auto vermutlich mehr Schrauberfahrung haben sollte als bei einem V70. Da hier jetzt aber einige meinten, dass man die 850er nicht abschreiben sollte und die gerade für Einsteiger eine bessere Option sind, habe ich mich da auch nochmal umgetan und tatsächlich ein paar Angebote für Scheckheft gepflegte Autos unter 3000€ gefunden.
Meint ihr das ist die bessere Wahl? Dann hätte ich noch einen 1000er in Reserve für eventuelle Ersatzteile.
Ich tendiere eher zum Schaltgetriebe weil ich gelesen habe, dass es mit der Automatik öfter Probleme gibt..korrigiert mich wenn das Quatsch ist...
Weil das ja auch jemand in den Raum gestellt hat:
Ich wohne in Leipzig und suche entsprechend einen Wagen hier in der Nähe. Falls mir da tatsächlich jemand mit seiner Expertise beim Autokauf zur Seite stehen wollen würde, wäre das natürlich der absolute Jackpot für mich!
Viele Grüße :^)
Zitat:
@F90 schrieb am 27. September 2021 um 22:53:52 Uhr:
Und rechne mit einen Benzinverbrauch von 9 bis 11 Liter bei diesen Autos, kann auch mehr sein.
Für Osteuropa könnte auch ein TDI sinnvoll sein, der braucht 6...7 Liter und hat dann 1000 km Reichweite.
Grüße
….von der Technik her nehmen sich der 850 und der V70I nicht allzu viel. Das ist bis auf wenige Ausnahmen fast identisch. Von daher sind die Bedenken unbegründet.
Ein alter Volvo bleibt aber trotzdem ein altes Auto, an dem so manches von jetzt auf gleich den Dienst quittieren kann. Auch Volvos gehen mal kaputt.
Ich will Dir nur den Mythos vom unzerstörbaren Volvo etwas klarlegen….
Gruß der sachsenelch
Genau, der Mythos unzerstörbarer Volvo hält sich wacker…
Sicher sind die Motoren bei einem geringen Aufwand an Pflege extrem haltbar, aber vieles andere kann Dir schon die Kohle aus der Tasche ziehen.
Ein praller Ordner voller Rechnungen und Beläge wäre mir zb wichtiger als ein geführtes Checkheft.
V70 II sind sicher auch gut, nur da nerven zunehmend die Elektronik Probleme.
Wenn schon 850/V70 dann würde ich einen bis Bj 98 nehmen, die sind noch nicht so mit Elektronik vollgestopft, Stichwort Drosseklappe und CanBus.
Ich würde trotzdem behaupten ein Hecktriebler wäre die bessere Wahl für Dich, noch mehr Platz, einfachere Technik.
Baureihenübergreifend kann man sagen, das bessere Auto ist immer das mit der nachvollziehbaren Historie und, wie oben schon geschrieben, ein dicker Ordner mit allen Rechnungen und Belägen.
Die alten Volvos laufen auch noch mit Wartungsstau von hier bis zum Mond, da gehen dann aber locker ein paar Tausender rein um
Nur das nötigste zu reparieren. Erst recht wenn man auf Werkstätten angewiesen ist.
Ähnliche Themen
Wenn du viel im Osten unterwegs sein willst, Pampa und so, dann würde ich einen aus der 9er Baureihe nehmen...
alle 850er und 70er Fans seid mir nicht böse.
Aber in einer Werkzeugmäßig nicht so gut ausgestatten Ecke der Welt kommst du mit einem sehr einfach aufgebauten Untersatz besser klar.
Nur mal so...bau einen Anlasser beim 8er/70er mal aus. Beim 9er ne vergleichbar einfache Sache.
Lima genau das Gleiche...
Sicherlich wird es eine ordentliche Sucherei ein entsprechend gutes Fahrzeug zu finden...
Und der 9er hat eine 15cm längere Ladefläche.
Ein brauchbarer 9er ist nicht für schmalen Kurs zu bekommen. Halbwegs rostfreie Exemplare werden selten und teuer angeboten. An den meisten steht eine (beinahe) Vollsanierung ins Haus wenn man es vernünftig haben möchte. Hab da schon so einige Ruinen für 3-4 K gesehen. Leider war die Rostvorsorge bei den Autos nicht sonderlich. Da ist mit dem 850 einiges besser geworden.
Technisch keine Frage. Die Rotblöcke sind nicht totzukriegen und sogar Freiläufer. Heißt, sollte der Zahnriemen doch mal reißen, neuer drauf und gut. Beim 850- schmeiß weg.
Kann @josch0152 nur zustimmen . Hinzu kommt dass die Ersatzteillage bei den 9ern inzwischen auch ein richtiges Problem ist. Da ist man mMn mit den P80 besser aufgestellt.
Hält man da die Wartung aktuell, ist das ein sicheres, zuverlässiges Fahrzeug.