Tipps für Reifenregal 20 Zoll-Räder ?
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne in die Garage ein Räderregal stellen.
Regal sollte für 20 Zoll Räder geeignet, stabil und nicht zu teuer sein.
Regal sollte 2 Ebenen für jeweils 4 Kompletträder 20 Zoll haben.
Habt ihr Erfahrungen und Tipps für mich?
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps, Bilder, Hinweise 🙂
19 Antworten
Ich kann nur sagen, dass man kein günstiges kaufen darf. Das ist bei mir mehr oder weniger zusammengebrochen.
Danach habe ich mir Halter je Felge an die Wand geschraubt, was jedoch erheblich mehr Platz an der Wand benötigt.
Teuer ist relativ , aber so richtig Stabil und gleichzeitig günstig schließt sich gegenseitig mehr oder weniger aus.
Da würde ich auch lieber selbst aktiv werden und selbst was bauen aus Stahlrohren oder Aluprofilen.
Auf die Tragfähigkeit von mindestens 200 Kg würde ich den Fokus legen, anstatt auf den Preis. Das wird in der Anschaffung dann noch immer günstiger als ein 20-Zoll-Reifen.
Danke bis jetzt für eure Beiträge, vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Günstig ist wirklich relativ.
Ich sag mal so 250 bis 300 Euro würd ich schon investieren.
Die Regale die ich bis jetzt so ergoogelt habe, sehen halt für mich relativ "haarlos" aus.
Von daher hätte ich gehofft, dass jemand einen Tip - gerne mit Bild und Link hat, von einem Regal, dass er selbst benutzt und sofort wieder kaufen würde. 🙂
Ähnliche Themen
So etwas ist doch völlig ausreichend, wenn von den Abmessungen passend.
Wichtig ist, dass Schätzchen auch an der Wand zu fixieren.
Was sprich dagegen sich sowas aus Holz selber zu bauen? Einfach und kostengünstig. Und vorallem selber Skalierbar. Solange wir deine Reifengrößen nicht haben.
50cm Tiefe? @Gummihoeker, wie willst das sicher direkt an die Wand befestigen ohne Adapter oder Eigenbauten. Entweder es ist freier Massivbau, wie wir den beide hoffentlich einsetzen. Oder es ist ne Katastrophe.
Also klar , zum lagern von 19 - 20 Zoll Felgen lose kann man das direkt an die wand spaxen. Mit Reifen? Nö
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 26. Juli 2025 um 20:12:51 Uhr:
Was sprich dagegen sich sowas aus Holz selber zu bauen? Einfach und kostengünstig. Und vorallem selber Skalierbar. Solange wir deine Reifengrößen nicht haben.
50cm Tiefe? @Gummihoeker, wie willst das sicher direkt an die Wand befestigen ohne Adapter oder Eigenbauten. Entweder es ist freier Massivbau, wie wir den beide hoffentlich einsetzen. Oder es ist ne Katastrophe.
Also klar , zum lagern von 19 - 20 Zoll Felgen lose kann man das direkt an die wand spaxen. Mit Reifen? Nö
Selberbauen eher weniger, da fehlt mir die Muse.
Reifengröße, Wie gesagt, 20 Zoll Felgen mit 245 /40er Reifen drauf.
Okay - da haben wir n Durchmesser von ca 70 cm.
Nun ist die Frage - wie ist die Lage bei dir? Eigentum oder muss freistehend sein?
Frei stehend, bei der Höhe und Last scheidet immer aus.
…tschuldigung für die Patzigkeit.
Die Empfehlung irgendwas zu adaptieren und beizubasteln für n leihen doch defintiv auch - denn es fehlen Minimum 10 cm zur Wand - wo du sagst, dran anschrauben.
Außer du rätst den TE gerade Reifen nahe dem Kipppunkt zu lagern, was du gerne tun darfst.
Garage ist mein Eigentum, ein andübeln mit nem Winkel, oder das Regal selbst, wenn es breit genurg wäre, dass der Reifen nicht übersteht ist kein Problem.
Die günstigste und einfachste Lösung. Damit du das planen und bauen kannst wie du willst , L Winkel.
Dann kannst den Reifen platzsparend an der Wand abringen auf den Bereichen die du brauchst. Sprich Felgendeckel raus und aufhängen.
Wenn du alte Lappen oder Klamotten hast, umwickel die Auflage Fläche damit - das wäre ne Empfehlung.
Vorteil davon? Du hast anstatt 70 cm Verlust in der Breite vielleicht max. 25 cm
Plus - durch das aufhängen über die Felge hast du absolut 0 Risiko von Einwirkungen der Lagerung auf die Reifen.
Wir haben im Autohaus alte Radnaben dran geschweißt und se damit aufgehangen (Optik)
Technisch ist es aber die beste Lösung.
Warum nimmst Du nicht einfach Vernünftige Stehbolzen zB. von Badezimmer Waschbecken oder Hänge WCs und schraubst diese an die Wand im Abstand von etwas mehr als jeweils ein Rad und hängst die Räder an die Wand, Entsprechende Mutter nicht Vergessen, ich habe dann noch in Radgröße je eine Pappe auf den Stehbolzen geschoben damit der Felge nichts passiert.
Die Stehfläche der Garage bleibt voll erhalten und die Räder sind sicher Gelagert....
Zitat:@Gummihoeker schrieb am 26. Juli 2025 um 19:48:25 Uhr:
So etwas ist doch völlig ausreichend, wenn von den Abmessungen passend.Wichtig ist, dass Schätzchen auch an der Wand zu fixieren. https://proregal.de/Reifenregal-DINO-HxBxT-180x120x50cm-150kg-Fachlast-bis-zu-12-Reifen-auf-3-Ebenen-Schwarz/RK8-01?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=PM-Regale-Reifenregale-260-DE-AT-RK8-DINO-RD24-MRD25-Ragnar&gad_source=1&gad_campaignid=21774526309&gbraid=0AAAAAoL2vL_sIeswNPA19IeyQXu9GG9ef&gclid=EAIaIQobChMIvIqExYnbjgMVj5GDBx3juAXOEAQYASABEgLrqPD_BwE
Das ähnelt sehr dem, welches ich entsorgt habe, auch der Preis passt mit dem zusammen. Ich hatte auch gedacht, dass es reichen müsste.
Aber wie schon erwähnt, stehen die Reifen nach hinten raus und eine Fixierung an der Wand ohne Abstandsstücke ist nicht möglich. Wegen der Kinder hatte ich es gegen Kippen nach vorne mit 2 Seilen gesichert.
Einmal vorsichtig einlagern ging. Bei zweiter Verwendung sind die Streben, auf denen die Reifen liegen, leicht verdreht worden und bogen sich nach vorne und hinten, so dass es sehr instabil wurde. Ich glaube, dass ich 20,-€ Ermäßigung erhalten habe, um es selbst zu verstärken. Dem Händler schien bewusst zu sein, dass er Schrott verkauft. Eigentlich hätte ich wandeln müssen, aber dann müsste ich nachweisen, dass ich es Fachgerecht genutzt habe. Ich habe es dann als Lehrgeld abgehakt.
Also unbedingt auf eine vernünftige Materialstärke achten, eine Pulverbeschichtung, um es stabiler wirken zu lassen, hilft da nicht.
Gib auf jeden Fall mehr als 100,-€ aus und achte darauf, dass es nicht nur teuer verkauft wird, also woanders für den halben Preis angeboten wird, sondern du auch eine gute Qualität erhälst. Ich habe mich echt geärgert, da die Angaben vielversprechend waren.