Tipps für den Kauf einer Vespa

Vespa

Hey ich bin Lea und neu in diesem Forum. Ich habe vor mir demnächst eine Vespa zu kaufen kennt ihr passende für den Einstieg? Und worauf muss man unbedingt beim Kauf achten?

Liebe Grüße

Lea

23 Antworten

Hallo zusammen,

Jetzt bin ich verwirrt, wieso sind 50er Roller denn angeblich unsicher, nur wegen kleinen Reifen? Da fahren doch viele mit rum oder nicht?

Da verstehe ich noch nicht so viel von. Kann man nicht größere Reifen auf einen 50er drauf machen?

Ich wollte erstmal so 2500 euro ca ausgeben.

Und was ist wenn ich statt einem Roller mit diesen anderen neuen 50er Modellen anfange was so ähnlich aussieht wie ein Motorrad. Habe eine Romet NS 50 im Internet gesehen die ganz cool aussieht, die haben ja größere Reifen. Nur kann man das ja hier nirgendwo Probesitzen.

Wenn ich 125er Führerschein machen würde dann kann ich ja gleich mit dem doppelten Budget rechnen das wäre grad ziemlich viel.

Liebe Grüße

Lea

Kaufe dann lieber statt Vespa eine von Piaggio, ist der gleiche Stall und Motor.

Wenn es eine mit großen Rädern werden soll bekommst du die Piaggio Liberty mit 100-150€ mehr neu. Sowie jung gebraucht deutlich billiger.

Mit kleinen Rädern ist die Piaggio Zip noch gerade für Frauen sehr leicht zu handhaben, ohne viel Tamtam und gut auf den Ständer zu bekommen.

Es macht auch bei den neuen Rollern überhaupt keinen Unterschied mehr an Geschwindigkeit, sie fahren alle nur noch 45 Kmh .

Bloß keine Romet oder Ähnliches. In welcher Stadt oder Gemeinde wohnt du? Für 2500 Euro kriegst du schon was gutes Gebrauchtes.

Wäre Elektro interessant?

@Lea_roller

Bei den 50er Fahrzeugen musst Du dir absolut keine Gedanken wegen der Radgröße machen. Alle modernen Fahrzeuge fahren sehr sicher. Und ein Roller hat gerade im städtischen Verkehr Vorteile. Du musst nicht schalten, außerdem hast Du ein Helmfach.

Ähnliche Themen

Wie schon gesagt, lass dich da nicht wegen der Reifengröße kirre machen. Fahre meine ET jetzt auch schon über mehrere 1000 km bei Wind und Wetter, ja auch im Winter wenns sein muss und die Radgröße war da mein geringstes Problem. Große Räder bringen dir auf einer rutschigen Straße auch nicht mehr Grip.

Wenn du Bock auf eine Vespa hast, kauf dir eine. Das Leben ist zu kurz um sich Lebensträume von irgendwelchen Typen im Internet kaputtmachen zu lassen. Wer mit einer Vespa überfordert ist, hat am Markt ja Gott sei Dank eine reichhaltige Auswahl an Großradrollern in allen relevanten Hubraumklassen.

Zitat:
@Dynamix schrieb am 27. August 2025 um 09:56:14 Uhr:
Wie schon gesagt, lass dich da nicht wegen der Reifengröße kirre machen. Fahre meine ET jetzt auch schon über mehrere 1000 km bei Wind und Wetter, ja auch im Winter wenns sein muss und die Radgröße war da mein geringstes Problem. Große Räder bringen dir auf einer rutschigen Straße auch nicht mehr Grip.
Wenn du Bock auf eine Vespa hast, kauf dir eine. Das Leben ist zu kurz um sich Lebensträume von irgendwelchen Typen im Internet kaputtmachen zu lassen. Wer mit einer Vespa überfordert ist, hat am Markt ja Gott sei Dank eine reichhaltige Auswahl an Großradrollern in allen relevanten Hubraumklassen.

Wichtig ist noch eine gute Werkstatt in der Nähe zu haben

Sollte bei Piaggio, im Gegensatz zu vielen chinesischen Herstellern oder anderen Exoten, kein großes Problem werden.

In den letzten Monaten ist das Piaggio Werkstatt Netz sehr geschrumpft. Piaggio setzt nur auf Rendite und hat die Händlerkoditionen stark verschlechtert. Mein Piaggio Händler verkauft und servicet etzt bevorzugt Kymco Roller

Es geht nicht um Händler, die verkaufen, sondern um Reperatur und Instandhaltung von 50 ccm Motoren, dafür gibt es in ganz Europa in nahezu jeder Stadt, besonders in Großstädten massenhaft Anbieter, von alten Zweitaktern bis zu neuen Iget Motoren. Für welche Fahrzeuge gibt es mehr Werkstätten und Teile, zu günstigen Preisen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen