Tipps für den Kauf einer Vespa

Vespa

Hey ich bin Lea und neu in diesem Forum. Ich habe vor mir demnächst eine Vespa zu kaufen kennt ihr passende für den Einstieg? Und worauf muss man unbedingt beim Kauf achten?

Liebe Grüße

Lea

13 Antworten

Hallo Lea,

geht es um 50ccm oder 125/300ccm?

hast du schon Erfahrungen mit einem Roller gemacht?

Sollte die Vespa dein erster Roller werden, würde ich davon abraten. Aufgrund der kleinen Räder ist sie heikel zu fahren. Ich halte eine Vespa nicht für Anfängertauglich.
Alternativ würde ich z.B. eine Liberty empfehlen.

So heikel kann das nicht sein, da eine Vespa für sehr viele Menschen in den letzten 79 Jahren der erste Roller war.

Ansonsten, hast Du Recht, ist die Frage viel zu allgemein gestellt. Man könnte sonst, z.B. zu einer Vespa Elettrica oder 946 Snake raten, da Geld oder Führerschein scheinbar keine Rolle spielen...

Zitat:
@Multitina schrieb am 20. August 2025 um 17:22:05 Uhr:
So heikel kann das nicht sein, da eine Vespa für sehr viele Menschen in den letzten 79 Jahren der erste Roller war.

Und wie aussagekräftig soll das jetzt in Bezug auf „heikel“ sein?

Wieviele davon haben sich bei Regenfahrten aufs Ei gelegt?

Und wieviele von denen haben die Hände über den Kopf geschlagen als sie erfahren haben, was die Kosten für die Instandsetzung einer selbsttragenden Karosserie kostet?

Eine Vespa ist nicht Alltagstauglich. Schon gar nicht wenn sie ganzjährig gefahren werden soll. Der Stauraum reicht gerade so für einen kleinen Helm. Gut, das ist jetzt kein Alleinstellungsmerkmal einer Vespa. Allerdings liegen die Anschaffungskosten weit höher als bei der Konkurrenz. Und sollte ich mich mit denen mal hinlegen, sind es Plastikteile die ersetzt werden wollen. Und ich vermute mal, dass sich fast jeder mal hingelegt hat.
Wie gesagt. Ich würde jeden Erstkäufer vom Kauf einer teuren Vespa abraten. Die kann man immer noch kaufen wenn man Fahrpraxis gesammelt hat.

@Starchild

Mit den Kosten hast Du recht. Das war auch der Grund warum ich meine Vespa GT200L verkauft habe.

Aber heikel zu fahren war keiner meiner Roller trotz kleiner Räder.

Ähnliche Themen

Die Automatik Vespen seit der „neuen“ ET Reihe bis jetzt zur Primavera sind kinderleicht zu fahren. Vielleicht meinte sie auch generell Roller?

Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 21. August 2025 um 09:16:53 Uhr:
Die Automatik Vespen seit der „neuen“ ET Reihe bis jetzt zur Primavera sind kinderleicht zu fahren. Vielleicht meinte sie auch generell Roller?

Ich möchte deinen Beitrag nicht unkommentiert lassen. Fahre bitte mal mit einer Vespa auf nassen Straßen inklusive Kopfsteinpflaster und Kurven. Und dann fahre mit einer z.B. Liberty unter gleichen Bedingungen auf den selben Strecken. Es würde mich sehr stark wundern, wenn du hier immer noch behaupten würdest, dass eine Primavera „kinderleicht“ zu fahren ist. Mag sein, dass die grottigen Fahrwerke älterer Modelle überarbeitet wurden und nun einen besseren Komfort bieten. Am Grundübel der kleinen Räder und des ungünstigen Schwerpunkt hat sich leider nichts geändert. Vespa ist was für Fans die sich in schwarz-weiß mit Audrey Hepburn auf der Sitzbank durch das sommerliche Rom fahren sehen. Aber das sind Tagträume die schon an den klimatischen Bedingungen hier in good old Germany zerplatzen.

Am Ende muss es jeder selbst für sich festmachen. Ich habe meine Vorbehalte kund getan. Nicht das am Ende jemand einwirft, man hätte ihn nicht gewarnt.

Ihn ist eher eine Sie Lea.

Man kann auch mit 12" und 13" Rädern auf allen Straßenbelägen fahren.

Habe div.1000 Km auf 12" ohne mich hin und legen vollbracht.

Nur eben vorsichtig walten lassen.

Ich bin 20 Jahre diverse Vespen und Piaggios mit kleinen Rädern gefahren, ganzjährig und hatte keinerlei Probleme. Grad die aktuelle 50er ist wirklich kinderleicht zu fahren, da small frame und die sanfte Automatik, die kleinen Räder auf dicken Reifen sind grad für Anfänger easy in der Bedienung.

Vielen Dank erstmal für all eure Antworten und die vielen Infos.

Ich habe nur den normalen Autoführerschein, darf also Roller bis 50 ccm und 45 km/h fahren. Ursprünglich hatte ich an eine Vespa gedacht, weil ich die einfach schön finde. Da mein Budget eher begrenzt ist, würde es bei mir aber sowieso ein gebrauchter Roller werden.

Jetzt frage ich mich aber: Welche Modelle würdet ihr mir denn noch empfehlen? Ich wohne in Hamburg, wo das Wetter ja bekanntlich nicht immer das beste ist. Deswegen ist mir wichtig, dass der Roller auch bei Regen sicher auf der Straße liegt und zuverlässig ist.

Danke euch schon mal für eure Tipps und Erfahrungen, das hilft mir wirklich sehr weiter.

Liebe Grüße

Marie

Schreib doch mal dein Budget.

Hallo Marie,

ich würde dir, auch der Sicherheit wegen, einen B196 empfehlen und dann einen 125ccm Roller kaufen. Du schwimmst besser im Verkehr mit und wirst nicht als Hindernis wahrgenommen. Die Mehrkosten für den Führerschein machen sich auf jeden Fall bezahlt. Auch bezogen auf Fahrfreude und Fahrsicherheit.

Zitat:
@Lea_roller schrieb am 19. August 2025 um 17:34:18 Uhr:
Hey ich bin Lea und neu in diesem Forum. Ich habe vor mir demnächst eine Vespa zu kaufen kennt ihr passende für den Einstieg? Und worauf muss man unbedingt beim Kauf achten?
Liebe Grüße
Lea

Die einfache Antwort:

Im Grunde alles aber de ET Baureihe weil die ab da nach dem gleichen Strickmuster gebaut werden wie alle Roller seit den 90ern. Da hast du dann auch keine Schwierigkeiten mit irgendwelchen Teilen und reparieren kann dir das jede brauchbare 2-Rad Werkstatt.

@Lea_roller

Wenn Du das Retro Design magst kannst Du auch mal nach dem Kymco Like und dem Sym Fiddle mit 50 Kubik schauen. Sind beides gute Roller und deutlich günstiger als die Vespa. Was mich bei den 50er immer gestört hat ist die unsägliche 45Km/h Begrenzung.

Was den B196 angeht hat @Starchild recht man hat damit viel mehr Möglichkeiten. Aber billig ist Er nicht (ca. 800-1000€). Und man muss die Voraussetzungen erfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen