Tipps bzgl. Anhängerkupplung Zafira Tourer

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

wir würden gerne an unserem Zafira Tourer EZ 2015 170 PS CDTI 5 Sitzer eine abnehmbare Anhängerkupplung nachträglich montieren lassen.

Habt ihr Tipps, welche man nehmen sollte (nach Möglichkeit nicht sichtbar wenn abgenommen) und was so etwas incl. Einbau kostet ?

Was darf der Tourer dann damit ziehen ?

Danke für die Rückmeldung

59 Antworten

Also im Anhängerbetrieb meldet sich die Rückfahrwarnung nicht. Wird also abgeschaltet sein. Eine Warnmeldung ist mir nicht aufgefallen. Aber es funktioniert ja.
Übrigens,wer Interesse an diesem ebay Angebot hat,bei diesem Händler gibt's den Einbau auch für nur 225€!!!!

Gruß Eisbaer0962

Zitat:

@Nomsn schrieb am 23. Januar 2018 um 17:55:48 Uhr:


Ich habe seit kurzem auch eine nachgerüstete AHK. Beim Anschluß des Steckers vom Anhänger, steht im Display das die Parksensoren deaktiviert wurden. Wie ist das bei dir?
Ich denke das dadurch auch das Anhängerstabiprogramm aktiviert wird!?
Einfach mal testen!? ;-p

Das Feedback war eindeutig. Das StabiProgramm ist nicht aktiviert und wird auch durch keines der Module aktiviert, das das Steuerprogramm gesperrt ist.

Zitat:

@Eisbaer0962 schrieb am 23. Januar 2018 um 17:37:04 Uhr:


Ich hoffe der Link funktioniert.

Er funktioniert. Kurze Frage zu E-Satz: das sieht relativ wackelig aus. Taugt das was? Die Lösung von Westfalia sieht stabiler aus?!

Wirklich kein bissel wackelig! Ich hatte vorher auch etwas Bedenken. Durch die bewegliche Steckdose sieht man wirklich nichts. Perfekt versteckt.
Also ich bin begeistert. Und mein " Schrauber " meinte,kein Qualitätsunterschied zu Westfalia. Und er hat schon viele Anhängerkupplungen montiert. Alle Schweißnähte sehr gut und auch die Lackierung ( Rostvorsorge) sehr gute Qualität. Warum soll man also das doppelte für eine Westfalia ausgeben?

Gruß Eisbaer0962

Ähnliche Themen

Überzeugt, ist so gut wie gekauft.

Weißt du, welcher Lieferant den Kabelsatz liefert?

Moin!
Ich glaube das ist ein Jaeger E-Satz. Aber steht das nicht mit im Angebot?

Gruß Eisbaer0962

AC habe ich gelesen. Aber ist egal,funktioniert bei mit tadellos!

Grüsse

Ich hab mir auch einen Zafira zugelegt und benötige jetzt noch ein AHK. Der neue Zafira hat aber eine Anhängelast von 1650 wenn ich mich nicht irre? Nach deiner Empfehlung hätte ich jetzt auch die Auto Hak genommen aber in der Artikelbeschreibung steht aber nur 1.500.
Ich hab bisher nur die von Bosal mit 1936 gefunden. Selbst die Westfalia hat nur 1.500 obwohl diese ja eigentlich ab Werk eingebaut wird.
Bin etwas verwirrt, vielleicht kann mich jemand aufklären?
Gruß Kailo

Moin,
meines Wissens dürfen nur starre AHK die volle Anhängelast ausschöpfen. Abnehmbare sind alle begrenzt auf 1500 Kg. Aber wer noch mehr ziehen möchte,ist doch denke ich,mit dem falschen Auto unterwegs,oder? Dann wäre wohl ein großer SUV mit Allrad die bessere Wahl.

Gruß Eisbaer0962

Unser Wohnwagen hat auch nur 1.500 und da meine Frau unbedingt ein 7 Sitzer wollte haben wir uns für den Zafira entschieden. Aber ich bin am überlegen ob ich nicht lieber diese hier nehm für 100€ mehr
https://www.transportsysteme24.de/.../...-Tourer-01-2012-jetzt-ts.html
Die hat 1.936 dann könnte ich mehr ziehen falls es mal nötig wäre.

Zitat:

@Eisbaer0962 schrieb am 25. Januar 2018 um 11:00:39 Uhr:


Wirklich kein bissel wackelig! Ich hatte vorher auch etwas Bedenken. Durch die bewegliche Steckdose sieht man wirklich nichts. Perfekt versteckt.
Also ich bin begeistert. Und mein " Schrauber " meinte,kein Qualitätsunterschied zu Westfalia. Und er hat schon viele Anhängerkupplungen montiert. Alle Schweißnähte sehr gut und auch die Lackierung ( Rostvorsorge) sehr gute Qualität. Warum soll man also das doppelte für eine Westfalia ausgeben?

Gruß Eisbaer0962

Ich habe die Auto HAK gestern verbaut. Bis auf ein kleines bisschen Nacharbeiten (feilen) eines Trägers lief alles reibungslos. Ob ich nun wegen einem nicht maßhaltigen Träger oder Opel nacharbeiten müsste kann ich nicht sagen. Ad Blue Tank muss man auch nicht zwingend ausbauen. Doof war nur, dass man eine Schraube nicht mit Drehmoment festziehen könnte mit dem Standardwekzeug. Da kommt man so nicht ran. Gebraucht haben wir 5 Stunden aber auch nur, weil wir teilweise falsche Schrauben zunächst verbaut haben 🙄

Die Kupplung macht einen Top Eindruck, ich wüsste nicht, was Westfalia besser macht. Man sieht wirklich nichts.

Ich habe die original abnehmbare ab Werk bei meinem und darf 1650kg ziehen, finde ich nicht gerade viel, habe auch noch nichts gefunden, ob man diese auflasten kann.
Mit meinem Omega durfte ich 2100kg ziehen.

Hallo,
ich selbst habe die abnehmbare von Bosal angebaut. Ließ sich ganz gut an einem Samstag verarbeiten. E-Satz von Jaeger. Vor dem ansetzen des Hakens ist aber jedes mal putzen angesagt, da sie sehr schmutzempfindlich ist und sonst nicht einrastet. Die Bosal ist, glaube ich die einzige abnehmbare mit der höheren Anhängelast. Abgebaut sieht man nichts. Trotzdem muss etwas aus der Stoßstange geschnitten werden. Der Adbluetank war etwas im Weg, konnte aber gelöst und abgesenkt werden, aber mit dem Drehmomentschlüssel ließ sich dann nicht mehr arbeiten.
An dem Vorgänger hatte ich eine HAK, die aber sehr rostanfällig war. Ansonsten aber deutlich günstiger und auch gut zu verarbeiten.
Das Stabilitästprogramm bei Opel gibt es nur bei Werksseitigem Einbau, bei Nachrüstlösungen gibt es das nicht.
V´´

Muss bei jeder Nachrüstkupplung etwas aus der Stoßfängerverkleidung geschnitten werden? Oder gibt es Modelle bei denen das nicht notwendig ist?

Ich glaube man muss immer schneiden.
Aber man kann es nachher zumindest bei der Bosal nicht sehen. Also selbst wenn der Schnitt nicht ganz sauber ausfallen sollte, nicht tragisch. Es flattert auch nichts an dem Stoßfänger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen