TIPP!!! KLR (Kaltlaufregler) SUPER GÜNSTIG!!!
Hi! bin heute losgezogen um mich über eine umrüstung meiner E1 norm auf E2 zu informieren. die preise gingen teilweise bis 269Euro für den KLR+Einbau+AU!! aber dann bin ich bei ATU gelandet,zum glück, KALTLAUFREGLER+EINBAU+AU für 164EURO!!! setzt sich zusammen aus 131,50Euro KLR von TwinTec und 32,50Euro für 1/2 Stunde Einbau. AU wird nicht berechnet!! also leute ab zu ATU ;-) hoffe ich konnte einigen helfen! gruß MB Poncho
24 Antworten
kann man den regler auch selbst einbauen? könnt eventuell einen fürn 1.8er bekommen.
passt der auch für 2.0?
was kommen für umtragungs/abnahmekosten auf mich zu?
also nochmal langsam zum mittippeln....
was braucht man alles
Twin-Tec KLR-System von EURO1 auf EURO2/D3
reicht das system aus oder noch etwas?
verändern sich die laufeigenschaften des motors? denn unser hat schon ein paar kaltstartschwächen.
gruß.dennis
Hallo,
bei den TTwin Tec KLR´s ist eine AU nicht vorgeschrieben. Aber der genannte Kat-Test.
Den braucht man allerdings bei der Zulassungsstelle nicht, weil man dort eine Einbaubescheinigung einer Fachwerstatt vorlegen muss und damit bestätigt wird, dass der Einbau fachgerecht durchgeführt wurde.
Der Einbau alleine ist von jedem der etwas schrauben kann leicht durchzuführen
Allerdings sollte man dann wissen, wer die Bescheinigung ausfüllt.....
Viel Spaß beim Steuern sparen!
Gruß
@ urban84
Also, du benötigst nur das System von KLR für den Einbau, und jemanden, der das kann, sonst nix ;-) In der Regel ändern sich die Laufeigenschaften nicht, ich zum Beispiel habe keinerlei Probleme. Es wurden jedoch hier im Forum Fälle beschrieben, in den es Probleme gab. Ein User hat es dann durch drehen an einer Schraube geschafft, dieses Problem zu lösen, so dass dies maximal nötig sein könnte (nach meinem Kenntnisstand).
Gruß
C2CF
Ähnliche Themen
Hi Leute !
War heute bei ATU weg. KLR .
Kostet 191,00 € plus 37,50 € AU . Also zusammen
228,50 € . Fast genau wie bei fasimba.Anschließend muß ich auch noch
zum Straßenverkehrsamt zum anmelden, kostet warscheinlich auch noch ein paar €.
Ich frag mich da schon mal ob die bei ATU nen Schatten haben weil Sie überall andere
Preise einsetzen u. zu den vorgenannten mit ziemlichen Aufschlägen.
Gruß schwattenhund
Warum musst du AU machen?
Als ich bei ATU war hat der Einbau und ein Funktionstest (keine AU) 55 Euro gekostet...
hallo leute,
das mit der au ist sowie so nur reine geldschneiderei.
es soll nur nachgewiesen werden, das der kat noch funktionstüchtig ist.
der gesetzgeber sagt:
der einbau darf nur durch eine werkstatt die gem.§ 47 b StVZO zur durchführung von abgasuntersuchung befugt ist (au), erfolgen. bei SELBSTEINBAU ist die ABNAHME durch den TÜV erforderlich.
bei der eintragung im lea wird der nachweis aber nicht verlangt.
in berlin spandau ist das also ganz einfach gewesen.
bin hinten zum tüv gefahren und danach vorn im selben haus zu LEA landeseinwohneramt den krempel eintragen lassen.
50minuten und ich war vom hof!!!!!!
PS ich habe die egs systeme "gat eurokat" eintragen lassen.
ich würde immer zu egs greifen, da es elektronisch geregelt wird und nicht wie twin-tech mechanisch..
egs kostet je autospez. 109 bis 140€ bei tip autoberlin
tüv ca 30€
lea 11€
jetzt schon das 3te auto.
124 300e meiner
124 320ce mein vater´s
190 1.8 mitglied BARoV
nie problme gehabt, weder tüv noch lea.
Hallo cebo 300,
schön mit Dir auf diesem Wege zu kommunizieren....
Immer fleißig posten, interessante Beitäge werden gerne angenommen.
Grüße aus dem "näheren Umfeld"