Tipp: Heckklappe V70 II von innen zum Öffnen
Tipp: Heckklappe V70 II von innen zum Öffnen:
Mit einem kleinen Eingriff kann die Heckklappe auch von innen immer geöffnet werden. Gut z.B. beim hinten drin übernachten, oder Ähnliches ... , als zusätzlicher Fluchweg, ...
Wer die Heckklappeninnenverkleidung bei einer Reperatur eh runter hat, kann leicht zwei Löcher hineinbohren (ca. 20 mm). Eines oben in der Mitte unterhalb des Wischermotors und ein zweites darunter, so dass man nachher mit einem Finger durch diese Löcher die Heckklappe öffnen kann.
- Das obere Loch ("OPEN"😉 muss so liegen dass man das obere Ende der Handgriff-Schubstange nach unten drücken kann.
- Das untere Loch ("UNLOCK", weniger wichtig) muss so positioniert werden, dass man die Zentralverriegelungsmimik nach (von innen gesehen) rechts schieben kann. Dann kann sogar eine verriegelte Heckklappe geöffnet werden.
Ich habe das schon vor Jahren gemacht, funktioniert super, Löcher auch beschriftet, kann sogar mein kleiner Sohn bedienen.
Beste Antwort im Thema
Bohrbild (angehängt):
Hier das Bohrbild, passend zur obigen Beschreibung. Loch 1 (oben) sitzt genau auf der Fahrzeugmitte, das untere Loch ist um 6,5 cm zur Beifahrerseite hin versetzt. In das obere Loch muss man etwa 40 mm, in das untere etwa 60 mm tief mit dem Finger hingehen. Das Bohren sollte ungefährlich sein, wenn man gut gegenhält: die ersten Zentimeter hinter der Verkleidung hat man hier Luft. Alle übrigen Maße sind auf dem Bild zu finden. Die untere Bezugslinie ist die Plastikkante der Innenverkleidung. Ich würde die Löcher im Auto anschließend deutlich beschriften, denn man hat (in Panik) schnell vergessen, in welchem Loch man in welche Richtung drücken muss, um welche Funktion auszulösen. Viel Erfolg.
64 Antworten
hmm..
meiner hat auch keine Alarmanlage, jedoch die Kindersitze im Kofferraum,
welche mit 40 Kg belastet werden dürfen...
vielleicht deswegen ?!
Ist ja irgendwie komisch...
Hängt bestimmt mit der dritten Sitzbank zusammen. Dann ist ja auch eine Innenentriegelung vorgeschrieben.
Hmmmja - aber dann müsste Atlantikhawks (alias Kay 😉) Volvo ja auch eine Innenentriegelung haben, oder? Bis jetzt haben wir ja nur von der _optionalen_ Außenentriegelung gesprochen.
Öhm... also wenn ich ehrlich bin - und das bin ich meistens 😉 -
weiss ich das nicht sooo genau mit der Innenentriegelung,
müsste ich mal zum Elch gehen und mal schauen.
Aber irgendwie ist mir so als ob ich da ein Aufkleber
gesehen habe wo man selbst eine Art Kindersicherung
an der Heckklappe aktivieren kann - ergo müsste es eine Innen-
entriegelung geben...
ich schau mal gerne nach 😉
LG Kay
Ähnliche Themen
Hallo,
das Schloss dürfte wohl Teil des Einbausatzes für die Zusatzsitzbank sein, separat zu bestellen, vermutlich wegen der Anpassung an die vorhandenen Schlüssel (Hinweis vor dem Bild 1).
Bilder 41, 42, 45, 46, 54
siehe hier:
http://accessories.volvocars.com/.../V70%20%2800-08%29%202005
Gruß von Raimund
Ja genau nun seh ich auch den Hinweisaufkleber für die Kindersicherung!
Nun ja das bestätigt nur unsere These. Super !
Also bin ich heut das Glücks-Elchi in unseren reihen... 😉
Aber dann müsste ja optional das Schloss zum Nachträglichen Einbau
geben... naja fragt sich nur zum welchen Preis... wird bestimmt nich billisch sein ...
LG Kay (!) 😁
Ich hatte das gleiche Problem (Kofferraum zu, bei Betätigung der ZV tat sich am Schließmechnismus der Heckklappe nichts) und habe zu allererst die 2 Bohrungen vom Bild gemacht. Dann wollte ich im unteren Loch das Kunststoffteil nach rechts schieben (für unlock), da ließ sich aber partout nichts machen, da der Wiederstand zu groß war! Aber ich habe eine Lösung gefunden, ohne das Teil nach rechts zu schieben:
Unterhalb (ca 10-15 cm) des weißen Kunststoffteils sitzt der eigentliche Öffner, der nach unten gedrückt werden muss. Wenn dieses Teil runtergedrückt wird, kann man die Heckklappe aufmachen!
Weil was passiert? Im abgeschlossenen Zustand geht bei Benutzung des Griffes außen (oder gleicher Effekt: oberes Loch Stange runterdrücken) der Metallstab am eigentlichen Öffner vorbei! Wenn alles intakt ist, sorgt die ZV dafür, das das weiße Kunststoffteil nach rechts geht, das wiederum ermöglicht es dem Metallstab durch den geänderten Winkel auf den oben beschriebenen Öffner zu drücken --> Heckklappe läss sich öffnen!
Nachdem die Klappe auf war habe ich die Verkleidung abgenommen und erneut versucht manuell den Mechanismus wie in dem eigentlichen Beitrag beschrieben auszulösen in dem ich das weiße Teil hochziehe bzw. nach rechts schiebe... ohne Erfolg. Grund war eine Blockierung des Kolbens (weiß), der aus dem kleinen weißen Kasten kam, der auf dem Schloß sitzt. Dann kann der kl. E-Moter in dem Kasten seinen Job nicht machen! Falls das bei jemandem der Fall ist: weiterlesen!
Also alles ausbauen:
1. untere Stange rausnehmen (einfach am gebogenen Ende nach oben drücken mit zange, ist nur gesteckt)
2. Stecker entfernen
3. Drei schwarzen Schrauben lösen
4. das Teil rausfummeln
5. Weißen Kolben aus dem Kasten von schwarzer Aufnahme trennen
6. Probieren ob der Kolben sich in den Kasten drücken lässt --> muss leicht gehen!!!
7. Kasten auseinanderbauen, 2 goldenen Torxschrauben halb losdrehen um Kasten von der Platte zu bekommen
8. Kastendeckel öffnen und entfernen: fummelig aber geht!
9. Zahnrad und Schnecke entfernen, sitzt lose drin
10. zum auto und Stecker rein, ZV betätigen um Funktion des Motors zu überprüfen! Wenn sich der dreht ist alles easy, da das Problem wie bei mir nur mechanisch bedingt ist! Bei mir war eine Seite der weißen Kolbenhülle leicht verschlissen und kanntig und hat sich im Lüftungsschlitz des E-Motors verkeilt, wenn die Schnecke am Anschlag war... Da sie aber einfach umgedreht werden kann hält das Teil mindestents nochmal 15 Jahre :-)
11. Alles fetten...zusammenbauen und versuchen, ob der Kolben sich einfach rein und raus bewegen lässt!
Einbau war umgekehrt noch einfacher!
So, meine Heckklappe tut wieder... Reparatur ist 1 Monat her! Keine Probleme mehr aufgetrete
Good look
Hi Kurvenräuber32897,
leider ist das Bohrbild nicht mehr herunterladbar. Kannst du es mir freundlicherweise senden?
Beste Grüße,
Frank
Hallo zusammen,
auch von mir nochmal die Frage:
Könnte vielleicht jemand das Bild von den Bohrlöchern posten ?
Danke im voraus und schönen Abend,
Jörg