ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Tipp: Creader-V

Tipp: Creader-V

Themenstarteram 20. März 2010 um 20:20

Hallo zusammen,

hab mir neugieriger Mensch den Creader-V als Analysetool gegönnt, ein Volltreffer. Wer über ein OBD2 fähiges Fahrzeug verfügt und seine Gasanlage kontrollieren möchte, der wird mit diesem System sehr wahrscheinlich glücklich werden. Das Ding soll normalerweise Fehlercodes auslesen sowie Freeze-Frame Daten anzeigen. Also den Zustand, bei dem die MKL gekommen ist. Scangauge II war nicht schlecht, aber zur Diagnose nur mittelbar geeignet, aber kein Vergleich zum Creader.

Auslesen der Short und Long Term Fuel Trims während der Fahrt: kein Thema. Selbst eine grafische Anzeige des Fuel Trims als Funktion der Zeit (leider nur ein Festintervall von etwa 30 Sekunden) ist drin. Also auf die Autobahn, Stück fahren, Fuel Trim auslesen, auf Benzin zurückschalten und gucken ob was wandert? Kein Ding.

Meine Gasanlage arbeitet nicht nur gefühlt perfekt, sondern auch messtechnisch. Long-Term Trim wie festgenagelt zwischen 0 und -1% (bis 140) gefolgt von leichter Anfettung auf -3% im hohen Lastbereich. In keinem Lastbereich wandert der Fuel Trim nennenswert aus. Zudem ist gut zu sehen dass beide Bänke meines Sechszylinders synchron laufen, die Differenz der Fuel Trims beider Bänke ist unter 1% und ändert sich im Gasbetrieb nicht. Man kann anhand der Lambdasondensignale gut sehen, bis zu welchen Geschwindigkeiten die Lambdaregelung aktiv ist. Bei meinem 3.0 V6 ist die Regelung bis 200 km/h eingeschaltet, mehr erlauben die Winterreifen nicht :)

69€ plus Versand (gekauft bei obd-2.de) sind bei einem OBD2 fähigen Fahrzeug eine ziemlich gute Versicherung um dem Umrüster auf die Finger zu schauen. Wer ein Fahrzeug ab BJ 2002 hat und Ärger mit der Gasanlage hat oder befürchtet, der wird mit OBS2 Scannern dieses Typs sicher nicht wirklich dümmer. Vor allem die Fuel Trims in verschiedenen Lastzuständen live beobachten zu können ist zur Kontrolle genial.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. März 2010 um 20:20

Hallo zusammen,

hab mir neugieriger Mensch den Creader-V als Analysetool gegönnt, ein Volltreffer. Wer über ein OBD2 fähiges Fahrzeug verfügt und seine Gasanlage kontrollieren möchte, der wird mit diesem System sehr wahrscheinlich glücklich werden. Das Ding soll normalerweise Fehlercodes auslesen sowie Freeze-Frame Daten anzeigen. Also den Zustand, bei dem die MKL gekommen ist. Scangauge II war nicht schlecht, aber zur Diagnose nur mittelbar geeignet, aber kein Vergleich zum Creader.

Auslesen der Short und Long Term Fuel Trims während der Fahrt: kein Thema. Selbst eine grafische Anzeige des Fuel Trims als Funktion der Zeit (leider nur ein Festintervall von etwa 30 Sekunden) ist drin. Also auf die Autobahn, Stück fahren, Fuel Trim auslesen, auf Benzin zurückschalten und gucken ob was wandert? Kein Ding.

Meine Gasanlage arbeitet nicht nur gefühlt perfekt, sondern auch messtechnisch. Long-Term Trim wie festgenagelt zwischen 0 und -1% (bis 140) gefolgt von leichter Anfettung auf -3% im hohen Lastbereich. In keinem Lastbereich wandert der Fuel Trim nennenswert aus. Zudem ist gut zu sehen dass beide Bänke meines Sechszylinders synchron laufen, die Differenz der Fuel Trims beider Bänke ist unter 1% und ändert sich im Gasbetrieb nicht. Man kann anhand der Lambdasondensignale gut sehen, bis zu welchen Geschwindigkeiten die Lambdaregelung aktiv ist. Bei meinem 3.0 V6 ist die Regelung bis 200 km/h eingeschaltet, mehr erlauben die Winterreifen nicht :)

69€ plus Versand (gekauft bei obd-2.de) sind bei einem OBD2 fähigen Fahrzeug eine ziemlich gute Versicherung um dem Umrüster auf die Finger zu schauen. Wer ein Fahrzeug ab BJ 2002 hat und Ärger mit der Gasanlage hat oder befürchtet, der wird mit OBS2 Scannern dieses Typs sicher nicht wirklich dümmer. Vor allem die Fuel Trims in verschiedenen Lastzuständen live beobachten zu können ist zur Kontrolle genial.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Guten Tag.

Ist das hier sowas wie eine Werbung für ein Gerät?

Wenn ich den Verdacht habe, dass mit dem Motor was nicht stimmt, dann gehe ich zu meinem Umrüster, und der schaut nach und fährt mit mir mit, und stellt die Werte, wenn erforderlich mit seinem Lapatopa nach. Kostenpunkt= 0 (Null) Euro.

End Of Line.

 

 

Themenstarteram 20. März 2010 um 20:37

Und wenn dein Umrüster nix taugt kannst du diesen Weg gerade vergessen. Du gehst nach einem "alles ok" dieses Kollegen mit einem guten Gefühl raus und hast deinen Motor trotzdem ziemlich zügig ruiniert. neue Ventile einzuschleifen kostet etwa 1500-3000€ je nach Motor. Den interessiert nämlich nicht was der Umrüster sagt, sondern was der eingestellt hat. Und Dank OBD2 kann diese Info mittlerweile jeder Idiot auslesen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Davon ab gibts genug andere Geräte die u.a. Fuel Trims anzeigen können sollten. Equus 3130 z.B. wäre ein Kandidat, V-Checker ein anderer, ein MaxScan GS500 ein weiterer und es gibt sicher noch ein Dutzend andere.

Ich kann dem nur zustimmen. Mein Fahrzeug/Gasanlage ist zwar eine Technikstufe älter :), aber die Möglichkeit, Betriebsparameter selber in Echtzeit zu sehen, ist von erheblichem Vorteil, wie mein Lambdasondenproblem wieder bestens bestätigt hat.

Klingt nach Panikmache.

Also selbst wenn ich so ein Gerät hätte, wüsste ich mit den Werten nichts anzufangen, und definitiv auch viele Leute hier im Forum nicht.

Im Gegenteil, so ein Gerät lädt regelrecht einen dazu ein, mit den Werten rumzuspielen, von denen man mässig bis keine Ahnung hat.

Zu Mager zu Fett zu verändert zu ruiniert.

Zumal, wenn ich zu meinem Umrüster gehe und den Besserwisser spiele, dann ist der Umrüster mir gegenüber voreingenommen und ein Vertauensbruch findet statt.

Wenn eine Anlage eh nicht läuft, bringt mir son Teil auch nicht viel.

Ne ne, da dafür habe ich meine all jede 5.000 km Zündkerzen Sicht Test, der mir definitv sagt was Sache ist.

TÜV und ASU habe ich erst vor ne Woche bekommen, passt soweit auch denke ich. Kaputter Motor bekommt kein ASU.

Seit mehr als 30.000 km läuft die Anlage, und bisher war ich 3 Mal bei meinem Umrüster, davon 1x wegen Feinjustage 1x Filtertausch, 1x eine Schraube tauschen.

Ich denke, am wichtigsten ist die Auswahl der richtigen Umrüster.

Wenn die Leute an schlechte Umrüster geraten sind dann aus den verschiedensten aber dennoch aus den einfachsten Gründen:

Geizig sein, Uninformiert sein, sich nicht umhören, zu gutgläubig sein, und oder natürlich darf nicht als letztes fehlen; klassischer Pechvogel.

Bevor ich zum Umrüster ging, habe ich mich sage und schreibe drei Monate und mehr umgehört und gelesen, und gelesen und wieder gelesen. Gefragt gebohrt, und wieder gefragt. Ich habe den Umrüster bestimmt mehr als nur einmal mit meine Fragen gelöchert, und der war geduldig und wieder geduldig.

Am Tag der Bezahlung bekam ich auch die Abgasuntersuchung und Tüv Papiere, mit der ich zur Zulassungsstelle ging.

ist natürlich nur meine Meinung, wenn viele das Ding toll finden, soll es mir recht sein.

Klingt für mich dennoch nach ner Werbung.

Ich werde mich zu diesem Thema nicht mehr äussern.

End Of Line.

 

am 20. März 2010 um 21:31

Interessant finde ich es. Allein schon zu sehen, bis zur welchen Geschwindigkeit die Lambda arbeitet. Das würde mich bei meinem mal brennend interessieren.

Zitat:

Zumal, wenn ich zu meinem Umrüster gehe und den Besserwisser spiele, dann ist der Umrüster mir gegenüber voreingenommen und ein Vertauensbruch findet statt.

Das ist jetzt aber nur 'ne Vermutung, ne. Laß Dir sagen: Ich habe in der Praxis die genau gegenteilige Erfahrung gemacht. Und ich setze noch eins drauf: Wer für mein Geld arbeitet und nicht bereit ist, sich dabei fachlich auf die Finger gucken zu lassen, hat den letzten Auftrag von mir bekommen.

Bin selber Dienstleister, wenn auch in einer ganz anderen Branche. Ehrlich gesagt, mir sind kritische und fachlich vorgebildete Kunden lieber als diejenigen, die einfach nur wollen, daß alles funktioniert, sch***egal wie. Der engagierte Kunde merkt dabei nämlich, daß ich fachlich was drauf habe und ordentlich arbeite, und das schafft mehr Zufriedenheit als bloßes Abhaken von Auftrag x.

Themenstarteram 20. März 2010 um 22:20

Zitat: "Klingt für mich dennoch nach ner Werbung. "

Ists nicht. Hab weder mit dem Hersteller, noch Vertriebler noch sonstwem des CReaders was am Hut. Sofern du mit OBD2 Meldungen/Parametern nichts anfangen kannst und nicht Willens bzw. mangels technischen Verständnisses in der Lage bist, dir die Grundlagen anzulesen, dann kannst du dir dieses Analysewerkzeug natürlich schenken. Mit dem Scangauge II bin ich vor 3 Monaten auf die Nase gefallen. Gutes Tool als BC Ersatz/Upgrade, nur leider das Falsche für meine Zwecke. An die Fuel Trims bin ich trotz Herstellersupport nicht herangekommen, obwohl das eigentlich laut Datenblatt gehen sollte.

"Im Gegenteil, so ein Gerät lädt regelrecht einen dazu ein, mit den Werten rumzuspielen, von denen man mässig bis keine Ahnung hat."

Das Gerät zeigt u.a. an wie die Gasanlage eingestellt ist. Die Gasanlage verstellen kann man mit dem Tool schlichtweg nicht. Wer seine Anlage mit sonstiger Software verstellt, der sollte wissen was er tut. Wenn er es nicht weiss wird Lehrgeld fällig. Und wer mit diesem Tool seine Long Term Trims +/-15% wandern sieht sollte sein Hirn anwerfen und sich fragen, was gerade tierisch falsch läuft. Durch Überhitzung verschleißende Ventile melden sich eine ganze Weile lang nicht, auch die AU ist anfänglich kein Problem.

"Zumal, wenn ich zu meinem Umrüster gehe und den Besserwisser spiele, dann ist der Umrüster mir gegenüber voreingenommen und ein Vertauensbruch findet statt. "

Es gibt nach wie vor einen feinen Unterschied zwischen hauptberuflichen Besserwissern und Kunden, die sich lediglich vorher informiert haben. Vertrauen hilft den Kunden von "F. aus U." oder den Autogas-Königen um einen Herrn B. nicht weiter. Ein solider Umrüster braucht eine solche Nachkontrolle nicht zu fürchten, im Gegenteil.

Mach aus Jux eine Umfrage, wie viele das Fahrzeug letztendlich nach OBD/OBD2 Daten abstimmen. Ich tippe, dass 2/3 aller Umrüster der einfache Vergleich der Einspritzzeiten Gas/Benzin als Scatterplot reicht. Im unteren Preissegment schätze ich sogar 4/5tel. Das kann passend sein, ist je nach Einbau dummerweise nicht wirklich ausreichend. Gerade bei Turbos und Fahrzeugen mit höherer Leistung. Daher gibts Unterschiede zwischen soliden Abstimmungen und solchen, bei denen lediglich die MKL nicht leuchtet.

Apropos Werbung - der einzige, der Werbung verdient wäre mein Umrüster. Derartig unbewegliche Fuel Trims hab ich nicht erwartet, das war _sehr_ saubere Arbeit.

Das Gerät hört sich schonmal nicht schlecht an.

Mal sehen ob ich es meinen Fahrzeugen gönne.

Hallo,

habe mir das Gerät nach Lesen der Beiträge in diesem Forum und im Gasforum bestellt. Leider bin ich sehr enttäuscht vom CReader-V. Ich habe das Gerät ausprobiert und selten eine Verbindung zum KFZ bekommen. (25 Versuche, einmal Verbindung) An einem Peugeot 206 BJ. 2005 funktionierte es überhaupt nicht. Die anderen Fahrzeuge waren ein Seat Ibiza von 2007 und ein Beetle von 2005.

Alles Benziner. Habe das Gerät reklamiert und schnell ein anderes bekommen, aber leider hatte es die gleichen Macken.

Die Erfahrungen von zwei Geräten (beide mit aktueller Software) bestätigen eigentlich, dass das Gerät meiner Meinung nach

nicht viel taugt. Oder liegt es an den Fahrzeugen? (ich denke nicht) Ich wollte das Gerät haben, wegen der einfachen Bedienung und

des großen Displays. Ich werde es zurückschicken und weiter mit dem (umständliche Bedienung und kleines Display) Autodia 100

arbeiten. Schade.

Gruß

Gasfürst

Themenstarteram 28. April 2010 um 16:42

Gut zu wissen, aber dafür gibts das Fernabsatzgesetz. Wenns nicht taugt --> retour. Bei meinem Audi A4 8E Typ B6 gehts einwandfrei, beim Audi eines Kollegen lies sich auch sauber die Verbindung aufbauen und die MKL auslesen. Andere Marken hab ich nicht versucht, bin weder Werkstattbetreiber noch Autohändler...

 

@GaryK:

 

...das Deine Plug&Drive so gut läuft, dürfte weniger ein Verdienst des Umrüsters als der Gasanlage selbst sein - denn die P&D von BRC ist voll OBD2 fähig und kann mit ihrem Steuergerät mit dem OBD2 Port kommunizieren und so die Einstellung selbst anpassen.:D

 

Joe

Themenstarteram 28. April 2010 um 20:34

Wenn diese denn an OBD2 angeschlossen wäre. Ist meine aber definitiv nicht.

Hallo Joe,

diese Verbindung ist zwar möglich, wird aber aus versch. Gründen zumeist nicht dauerhaft etabliert. Kollidiert beispielsweise mit VAG-Diagnosegeräten...

 

Hallo,

gibt es eigentlich für das Teil einen Treiber für Wind7? Ich hab schon einiges versucht - d.h. zuerst aus versehen den Treiber verwendet den man auf der HP downloaden kann - keine Verbindung zum Gerät erhalten - dann wind. Uptdate Treiber suchen und installieren lassen - wieder keine Verbindung gefunden.

Was muss ich tun?

Papst

Deine Antwort
Ähnliche Themen