Tip Kenwood-Radio

Opel Vectra B

Hi,

will mein VDO CDR500 gegen ein MP3 Auto-Radio austauschen, wenn möglich von Kenwood wegen dem Display und LFB, kann mir da jemand einen Tip geben welches zu empfehlen sind und welches nicht?
Vielleicht hat ja auch jemand eins zu verkaufen:

Grüße René

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


is aber wohl nur normales d-mask, oder ?
ich vermiss mein d-mask+, wo es automatisch umgedreht hat 🙁

...

das W707 hat d-mask+. 🙂

Ich hab das KDC-W7531 und bin super zufrieden damit!
Klangtechnich sollte es mit dem W808 gleich sein laut den Daten auf der Kennwood Page.
Gekostet hat es mich ca. 150€ bei ebay zzgl. ca. 50 Euro für den Adapter.

Tipp: Der Adapter heisst glaub ich OP7060 oder so. Ich hab den OP706, ist baugleich mit dem 7060 und kostet weniger....

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


...

Tipp: Der Adapter heisst glaub ich OP7060 oder so. Ich hab den OP706, ist baugleich mit dem 7060 und kostet weniger....

von kenwood selbst gibt es nur einen adapter. ich kenne nurden OP7060. habe dafür bei ACR ~80€ bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Tipp: Der Adapter heisst glaub ich OP7060 oder so. Ich hab den OP706, ist baugleich mit dem 7060 und kostet weniger....

ich denk da bei ebay immer nur an einen schreibfehler, wodurch er sicherlich günstiger ist, weil die meisten den richtig geschrieben mit der suchfunktion suchen 😉

es gibt aber defenitiv mindestens 2 adapter, nämlich noch den sd-100 für etwas ältere kenwoods, wie meins 😁

das nervige an dem ist z.b. daß man ein infrarotsender vor das radio noch setzen muß, der die LFB daten an das radio schickt 🙁 kann man aber gut neben der kuda konsole z.b. verstecken

cu frosti

Ähnliche Themen

Das Ding heisst aber definitiv OP760! Das stand nämlich so auf der englischen Bedienungsanleitung die beilag und auf dem Adapter. Ich habe von Kenwood offiziell bestätigt bekommen, dass ich das OP706 ruhig verwenden kann, da es tatsächlich baugleich mit dem 7060 sei. Bisher läuft auch alles super.

P.S. Auf der Anleitung stand aber VAUXHALL drauf, nirgends OPEL. Das wirds sein 😉

dann haben die engländer/australier wahrscheinlich andere bezeichnungen, denn auf der deutschen HP kann man den ja jedenfalls nicht finden 😉

cu frosti

Kenwood Adapter CAW-OP7060

Hallo Leute,
habe folgendes Problem.
Fahre einen Opel Omega B Carav. Bj. 2002. Bin gerade dabei, ein Kenwood KDC-W6534U einzubauen. Jetzt habe ich ein Problem mit dem Adapter CAW-OP7060. Der passt nicht an den werksseitigen Stecker, der aus einem Block besteht. Der OP7060 hat drei Stecker, die nicht nebeneinander aufgesteckt werden können, da die Kunststoffrahmen der Stecker zu dick sind.
Bei dem einzelnen größeren Stecker sind die inneren Kontakte zu groß, und die Steckersicherung, die einrastet, damit der Stecker fest sitzt, ist bei dem werksseitigen Block mittig, und am Adapter oben.

Sind der OP7060 und der OP706 wirklich baugleich; oder liegt der unterschied evtl. bei den Steckern ?
Welchen Adaper brauch ich nun, damit ich das Radio einbauen kann.
Danke schon mal im vorraus für Eure Hilfe.

Gruß
Thorsten

du musst diesen 3-fachen stecker vom auto auseinander sägen.

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


du musst diesen 3-fachen stecker vom auto auseinander sägen.

Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Aber da bleibt noch das Problem mit den 3ten (etwas größeren) Stecker.

irgendwie kann ich mit deiner beschreibung nicht soo viel anfangen... was meinst du mit "die Kontakte sind zu groß"?
kannste vielleicht mal ein foto machen? 🙂

was sagen denn die jungs aus dem omega-forum dazu?

dass die stecksicherung nicht einrastet ist nicht weiter schlimm. ich hab da etwas isolierband drumgewickelt.

Ich hatte bisher nur einen OP706 und hab den halt eingebaut. Funktioniert super. Wie das OP7060 ist weiss ich nicht und laut Kenwood sind die baugleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen