Tip für Kaufentscheidung 206
hallo.
möchten uns kommendes jahr einen neuen gebrauchtwagen zulegen,da Frau bald den Führerschein hat.
da ich schonmal einen Peugeot (405 MI16,mit dem ich sehr zufrieden war!!!) hatte viel die wahl natürlich auf nen schnuckeligen 206er für meine Frau.
Nun wollt ich mal fragen ob jemand ein paar tips hat von wegen Motorisierung?
Wohnen im bergischen,da sollte schon ein wenig kommen vom motor her...
es sollte allerdings auch kein S16 sein...
Welche Schwachpunkte gibt es beim 206er ?
gruß zwockl
18 Antworten
Halli Hallo...
also zwecks Motor kann ich dir den 1.6 16V empfehlen...der is nicht zu schwach und liegt gut am Gas...und vom Verbrauch is auch in Ordnung..
Schwachstellen...!! Na jedes Auto hat seine Macken..Ich kann blos aus Erfahrungen sprechen was mein Peugeot angeht...Also die Querlenker vorn gehen gern mal kaputt...ebenso die Radlager is aber beides ne so das Problem...allgemein is die Vorderachse bissl zu schwach nach meiner Meinung...is aber net weiter tragisch. Ansonsten hat ich großartig noch nie Probleme...kleinigkeiten mit der Elektrik...eventuell auch mal ein oder zwei Einspritzventile...aber wie gesagt ist alles vertretbar.....sonst gibts nix zu meckern...Rost oder so hab ich gar keine Probleme.....
Bei fragenb einfach schreiben.....
mfg Alex206cc
Hallo Alex,
habe mal einen 206 1,1/60 PS zwei Tage Probe gefahren.
Motor ist o. k., leise, spricht gut auf's Gas an, aber danach kommt nicht mehr viel.
Bin mal 2 Tage einen 207 mit 1,4/73 PS eine Strecke von 1.200 km gefahren.
Geht etwas besser als der 1,1/60 PS.
Beide benötigen laut "Spritmonitor.de" gleich viel Sprit: ca. 7 L/100 km.
Man spart also in der Praxis nix mit dem kleinen Motor.
Seit vorgestern fahre ich einen 206+ 1,4 HDI/68 PS Diesel.
Zieht schön von unten raus und verbraucht laut Spritmonitor im Schnitt 5,2 L/100km.
Ist für mich klar die erste Wahl - trotz höherem Anschaffungspreis.
Ja ist klar das ein Diesel weniger verbraucht....aber selbst auf Spritmonitor das sind alles blos Richtwerte...letzt endlich ist entscheidend wie man selbst fährt....Ich persönlich lege nicht so viel wert darauf ob mein Auto jetzt 1 oder 2 Liter mehr verbraucht...Der 1.1 Liter ausm 206 der ist für bergische Straßen definitiv zu schwach auf der Brust...da kommt auf dauer keine Fahrfreude auf....Ich muss es wissen...komm schließlich ausm Gebirge....da macht mir mein 16V schon mehr Spass...der liegt auf bei etwas größeren Ansteigungen noch gut am Gas und muss nicht gleich wieder nen Gang runter schalten....
Beim Diesel is es wieder was anderes....allein durch den Turbo und höhren Drehmoment gehen die nen Zack besser...und auch Kraftstoff spart man...das ist keine Frage....aber ein Diesel ist nicht jedermanns Sache...Ich würde nie ein haben wollen....
mfg alex206cc
Hallo,
würde zum Diesel raten. Im Gebirge kommt es beim relaxten Fahren aufs Drehmoment an.
Oder wer will dauerhaft mit 5000 Touren den Berg hoch gurken?
Wenns budgetseitig passt, auf jeden Fall den 110PS HDI.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Hallo,würde zum Diesel raten. Im Gebirge kommt es beim relaxten Fahren aufs Drehmoment an.
Oder wer will dauerhaft mit 5000 Touren den Berg hoch gurken?Wenns budgetseitig passt, auf jeden Fall den 110PS HDI.
mfg
Naja ganz so schlimm isses jetz mitn nem Benziner im Gebirge auch nicht....:-)
man kann auch damit entspannt nen Berg hoch fahren
Also wir haben hier einen 206+ 1.1 60ps seit september... der hat jetzt 7000km auf der und der hat schon 1neuen Motor..neuen Drehzahlgeber neuen Kat und jetzt grade neue ZKD beim neuen Motor..also von dem Motor kann ich wirklich abraten viel zuschwach und zdem macht das auto extrem probleme...es ist chon wieder ein neues problem das die drehzahl extrem schwankt..zwischen 800 und 1400UPM im stand..egal ob kalt oder warm...also wenn son Auto dann aufkeinen fall solch ein Motor..übringends liegt der Verbrauch bei 8,3Litern ,zwar zeigt der BC nur 6.2L an, aber wir haben immer beim Tanken die KM und Liter aufgeschrieben..also ich kann nur abraten..klar gibt es Montagsautos(das auto wurde sogar an einem Montag gebaut) aber Qualität ist was anderes...
zwar zeigt der BC nur 6.2L an, aber wir haben immer beim Tanken die KM und Liter aufgeschrieben..also ich kann nur abraten..klar gibt es Montagsautos(das auto wurde sogar an einem Montag gebaut) aber Qualität ist was anderes...Nach dem Bordcomputer kann man auf keinen Fall gehen....die funktionieren nie richtig....alles blos ganz grobe richtwerte
a) wer so ein großes Auto mit 1,1l und 60PS kauft, ist selber schuld
b) Negative Einzelfälle gibt es immer, schau mal in andere Foren, demnach kann man gar kein Auto mehr kaufen 🙄
c) Rechtschutz hilft weiter
-----
@Alex:
Ja der 1,6l kommt sicherlich souveräner den Berg hoch als mein schwächlicher 1,4l.
Aber das Drehzahlniveau ist trotzdem ein ganz anderes.
Das Ausdrehen der Gänge, um im nächst höheren passenden Anschluss zu finden, haste beim Diesel nicht so ausgeprägt.
Beim 1,4lHDI muss man auch schon vorsichtig sein, aber den 110HDI schiebste ganz relaxt bei 2000U/min den Berg hoch.
Über Diesel kann man streiten, ganz klar. Über den Satz "PS am Stammtisch, NM auf der Straße", ganz sicher nicht.
mfg
Mir ist schon klar das 60ps extrem wenig sind..ich hab ja auch mein 140ps TDI der 206+ gehört meiner freundin und macht nur probleme..
Meinst du mit Rechtsschutz das wir den Peugeot Händler verklagen soll weil er ne miese Qualität im breiche des Farzeuges und Service bietet???ich glaub da kann ich viel klagen aber das wird nichts bringen.
übrigends ist eben grad die Servo ausgefallen und dann dürfen wir morgen gleich wieder zum Freundlichen hin...ohman..dieses Auto macht mir Irre....
Und mir ist schon klar das der BC nur ca. Werte angibt aber so extrem viel? bei meinem sind das grad mal 0,3L unterschied und das teste ich schon seit 90TKM..
Wandlung....ein Händler hat eine gewisse Zeit, um die Mängel zu beheben. Schafft er das nicht, seid ihr ganz klar im Recht.
Gut, der Händler kann auch nichts dafür, dass der Wagen so schlecht ist, aber das würde mich in dem Moment nicht interessieren. 😉
Dass du aber sooooo viele Mängel hast, ist schon sehr bemerkenswert, vielleicht hat Peugeot selbst großes Intresse daran. Sollten sie zumindestens, wenn sie zufriedene Kunden haben wollen.
mfg
und was heißt eine Gewisse Zeit?ich hab da ja schon ordenltich die Trommel bei dem Händer geschlagen und wurde auch schon sehr "böse" aber die haben trotzdem nie wirklich richtig was hinbekommen..als der neue Motor reinkam haben die vergessen Kühlmittel reinzufüllen..da bin ich gleich wieder hin und die meine das ich das abgelassen hätte...unmöglich find ich sowas..
also werde ich bald mal Kontakt zum Anwalt aufnehmen und dem unsere probleme schildern.
achsooo auch wenns grad nicht zum Thema passt..weiß jemand was das mit dem Drezahlschwankungen für einen Grund haben könnte?Kat und drehzahlgeber sind neu und der 🙂 sagte es sei voll Normal ...aber das kann ich nicht glauben..
hallo und vielen dank für eure tipps bis jetzt....
zu den drehzahlschwankungen,hab ich bei meinem NOCH Mondeo auch mal gehabt,war das Leerlaufregelventil....ausbauen,saubermachen,vorher neue dichtung besorgen und dann wieder einbauen....dann war das problem bei mir weg....
Ok gut danke..aber ich glaube das kann ja nach 3monaten und 7tkm nicht der fall sein..naja ich bring den dann nochmal zum 🙂...also falls du dir einen 206er kaufst..wünsch ich dir wirklich viel glück damit und nicht soviel pech wie wir haben...