Time to say goodbye

Mercedes GLK X204

Seit einer Woche ist das Thema X204 bei uns Geschichte.
Eine teure Geschichte, eine nervige Geschichte, aber wie auch inmer vorbei. Keinen Mercedes jünger als 30 Jahre kommt mir auf den Hof, es sei denn für Umme.

Schade, das Auto war wie für mich gemacht, von der Formensprache über das Innendesign bis hin zum Fahrverhalten.

Dass es besch...en zu reparieren ist, dass man an Kleinigkeiten teuer gespart hat und auch in Deutschland und bei Premium an der Fertigungsqualität knausert, hat mich dann aber doch erschreckt. Mein S202, den ich vor Jahren auch als Gebrauchten gekauft hatte, hat zwar ein wenig gerostet, das Differential musste abgedichtet werden, aber sonst war dieser Wagen noch ein Benz.
Der GLK definitiv nicht!

Leider hat Mercedes keines seiner Versprechen gehalten. Die Niederlassung hat mich gelinkt, die Junge Sterne Garantie ist lange nicht so toll, wie sie angepriesen wird und als Gebrauchtwagenkunde kam ich mir als schon mehr Bitsteller, denn als Kunde vor, noch bevor es um die Reklamarionen ging.

Leider hat der Stern seinen Glanz verloren. Da fiel die Entscheidung, das viele Geld in einen anderen Rachen zu werfen letzlich nicht schwer.

Nun probieren wir es mal mit Elektromobilität. Made by Nissan, gebaut bei den Briten. Neu, mit Garantie.
Damit es nicht gar so langweilig ist.

Beste Antwort im Thema

Zeit zum Abschied nehmen wäre es schon lange, aber wirtschaftlich absolut unsinnig meinen nun 2 Jahre alten GLK 350 cdi übern "Jordan" zu schicken. Dehalb fahre ich Ihn weiter, nicht froh und glücklich, sondern mit zusammengebissenen Zähnen. Habe nun die Anschlussgarantie abgeschlossen, das erste mal in einer langen Reihe von Neufahrzeugen. Aber bei dem GLK und so wie sich MB präsentiert scheint dies ein Gebot der Vernunft und der Risikominimierung.
Diese Zeilen schreibe ich, wohlwissend, dass einige nun wieder von Majestätsbeleidigung faseln und von unbezahlbarem MB- Image, dass man sich doch keinen Mercedes kaufen solle, wenn man mit angeliefertem Öl ect. die ungerechtfertigten Preise nicht mittragen will, wenn man wirtschaftliche Maßstäbe auch bei einem Mercedes anlegt.
Meine ersten Mercedes habe ich exakt aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus gekauft. Viel Auto fürs Geld, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, Kundenorientierung und hoher Wiederverkaufswert, natürlich auch wegen des Images und war nicht enttäuscht. Von allen diesen Eigenschaften finde ich MB betreffend keine mehr. Vielleicht noch etwas Image, aber das angekratzt und verstaubt. Da hilft es nicht, den beleuchteten Mercedesstern im Kühlergrill zu ordern und die "brandmarker" dreimal die Woche zu polieren.
quadrigarius

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 6. Februar 2017 um 14:39:01 Uhr:


Du hast es erfasst. Die haben den GLK kaputtgespart. Er ist immer teurer geworden, mit immer weniger Ausstattung.

Jetzt mal Butter bei die Fische!
Was wurde konkret bei Einführung des Mopf "eingespart"?

Den Aussagen von prio und peso stimme ich voll zu.

Der GLC ist für mich ein unpersönliches Mainstreamauto a lá Audi und Co., aber auch dem mittlerweile eigenem Einheitsbrei von Mercedes.

Als ich mir Anfang letzten Jahres wegen meine Rückens überlege habe, ob ich mir die Kosten für einen rückengerechteres Fahrzeug ans Bein binde (ich fuhr zu diesem Zeitpumnkt eine sehr gut ausgestatteten S211 Bj. Juli 2007. mit dem ich super zufrieden war), war ich schon überrascht, was man beim dem GLK trotz seines Preises hat wegfallen lassen.

Dann habe ich mich in einen GLC gesetzt und konnte mir die Probefahrt gleich sparen, weil ich mich in dem absolut nicht wohl fühlte und auch nicht die Rundumsicht hatte wie in dem GLK. Oder mich deshalb nicht wohl fühlte.

Und so kaufte ich meinen jetzigen GLK als Jungen Stern, den ich aber auch ehrlich gesagt lieber fahre als eine E-Klasse, da er auch u.a optimal zu meinen erforderlichen Bedürfnissen aus gesundheitlichen Gründen passt. Und es macht einfach Spaß, dieses Fahrzeug zu fahren. Für mich passt soweit alles beim GLK. Mit den für mich kleinen Makeln kann ich sehr gut leben.

Was den GLC betrifft, müssen es ja aber viele anders sehen, wie kann man sonst die momentane Lieferzeit von derzeit ca. 44 Wochen erklären?
Meines Wissens ist es mit einer der längsten Lieferzeiten von allen Mercedesmodellen.

"Was den GLC betrifft, müssen es ja aber viele anders sehen, wie kann man sonst die momentane Lieferzeit von derzeit ca. 44 Wochen erklären?
Meines Wissens ist es mit einer der längsten Lieferzeiten von allen Mercedesmodellen."

Zitat:

@quadrigarius schrieb am 5. Februar 2017 um 10:04:37 Uhr:


... die "brandmarker" dreimal die Woche zu polieren.
quadrigarius

das ist der Grund

Grüße
prio

Zitat:

@mb180 schrieb am 6. Februar 2017 um 15:48:44 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 6. Februar 2017 um 14:39:01 Uhr:


Du hast es erfasst. Die haben den GLK kaputtgespart. Er ist immer teurer geworden, mit immer weniger Ausstattung.

Jetzt mal Butter bei die Fische!
Was wurde konkret bei Einführung des Mopf "eingespart"?

Rufe doch einfach mal die alten Preislisten auf. Was alles weggespart wurde, kann ich nicht mehr sagen. Ist aber auch egal. Fakt ist, dass eine Preiserhöhung mit einer Ausstattungsredizierung verbunden war.

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 6. Februar 2017 um 16:57:02 Uhr:


Rufe doch einfach mal die alten Preislisten auf. Was alles weggespart wurde, kann ich nicht mehr sagen. Ist aber auch egal. Fakt ist, dass eine Preiserhöhung mit einer Ausstattungsredizierung verbunden war.

peso

Ich kenne beide Preislisten sehr gut und möchte wirklich ENDLICH mal gern erfahren WAS nun beim Mopf alles "weggespart" wurde.
Oder sind dies immer nur Sprüche um eine Modellpflege "schlechtzureden"?
Darum Fakten!

wenns hilft
quer durch Vormopf und Mopf:

Gepäckrollo, Türdichtungen, Steckdosen wie mittlerweile bekannt🙂, Notrad, extra Nebler (naja, manche vermissen es schon), da war auch mal was mit der Halogen-Technik ohne ILS, Schneegitter nach dem Winter 09/10 hektisch wieder eingeführt, mit Dieselfilterheizung war doch auch mal was 😕

ich lass mal logischerweise das weg, was wir nicht wissen😁

Grüße
prio

PS: das geht hier nicht gegen den Mopf, ist eher MB-typisch ...
edit: Preislisten gab es übrigens so glaube ich 30 Stück
http://www.martin-jacoby.com/preislisten.php?car_class=GLK-Klasse

Zitat:

@mb180 schrieb am 6. Februar 2017 um 17:02:08 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 6. Februar 2017 um 16:57:02 Uhr:


Rufe doch einfach mal die alten Preislisten auf. Was alles weggespart wurde, kann ich nicht mehr sagen. Ist aber auch egal. Fakt ist, dass eine Preiserhöhung mit einer Ausstattungsredizierung verbunden war.

peso

Ich kenne beide Preislisten sehr gut und möchte wirklich ENDLICH mal gern erfahren WAS nun beim Mopf alles "weggespart" wurde.
Oder sind dies immer nur Sprüche um eine Modellpflege "schlechtzureden"?
Darum Fakten!

Sag ich mal. Ja.

Zitat:

@prio3 schrieb am 6. Februar 2017 um 17:12:28 Uhr:


wenns hilft
quer durch Vormopf und Mopf:

Gepäckrollo, Türdichtungen, Steckdosen wie mittlerweile bekannt🙂, Notrad, extra Nebler (naja, manche vermissen es schon), da war auch mal was mit der Halogen-Technik ohne ILS, Schneegitter nach dem Winter 09/10 hektisch wieder eingeführt, mit Dieselfilterheizung war doch auch mal was 😕

ich lass mal logischerweise das weg, was wir nicht wissen😁

Grüße
prio

PS: das geht hier nicht gegen den Mopf, ist eher MB-typisch ...

Gepäckrollo, Türdichtung (untere Kante), Steckdose im Kofferraum hat alles mein Mopf.
Das Faltrad im Mopf war ein extra.
Den einzigen Fakt der beim Mopf "weggespart" wurde sind wohl die NSW.
Ich merk schon, Mercedes hat hier mächtig viel "weggespart"

Edit:
Danke an prio für die Preislisten des GLK!
Demnach gab es beim VorMopf auch keine NSW zu Gunsten des TFL mehr.

bleib cool
Die Nebler habe ich auch nicht beim Vormopf, das war schon viel früher geändert, viele Sachen sind nach oder vor der Mopf geändert worden, das ist viel schlauer seitens MB, übrigens meinte peso auch die Preispolitik/SA

Grüße
prio

Mercedes betreibt die gleiche Preispolitik wie viele Angestellte im Berufsleben.
Beide möchten gern von Zeit zu Zeit etwas mehr im Portemonnaie für ihre gleiche Leistung. Dies ist in meiner Sparte genauso wie bei Mercedes.
Deshalb wundert es mich ebensowenig das ein und das selbe Auto am Tag X etwas teurer ist.
Allerdings sehe ich hier immernoch kein "wegsparen" von Austattungen am GLK.
Der hier im Forum so gern genommene Aufhänger "Steckdosen" zeigt doch eigentlich, daß dies wohl der einzigste Minuspunkt am Mopf ist, obwohl mein Mopf diese bis dato noch nie benutzte Steckdose besitzt.

Zitat:

@mb180 schrieb am 6. Februar 2017 um 17:02:08 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 6. Februar 2017 um 16:57:02 Uhr:


Rufe doch einfach mal die alten Preislisten auf. Was alles weggespart wurde, kann ich nicht mehr sagen. Ist aber auch egal. Fakt ist, dass eine Preiserhöhung mit einer Ausstattungsredizierung verbunden war.

peso

Ich kenne beide Preislisten sehr gut und möchte wirklich ENDLICH mal gern erfahren WAS nun beim Mopf alles "weggespart" wurde.
Oder sind dies immer nur Sprüche um eine Modellpflege "schlechtzureden"?
Darum Fakten!

Scheinbar kennst Du die Preislisten "Serienausstattung" doch nicht.

peso

@mb180
es ging hier nicht um Deinen GLK, auch nicht um Deine Nutzergewohnheiten von diesen blöden Steckdosen, der Thread hat einen anderen Kontext, es ging mal los mit 1,50 € Sparpotential für ein solches Auto (quadrigarius, ... mal lesen)
und ob nun "teurer" versus "inflationäre Preiserhöhung" versus "weggefallen", das ist wurscht

Grüße
prio

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 6. Februar 2017 um 18:23:29 Uhr:



Zitat:

@mb180 schrieb am 6. Februar 2017 um 17:02:08 Uhr:


Ich kenne beide Preislisten sehr gut und möchte wirklich ENDLICH mal gern erfahren WAS nun beim Mopf alles "weggespart" wurde.
Oder sind dies immer nur Sprüche um eine Modellpflege "schlechtzureden"?
Darum Fakten!

Scheinbar kennst Du die Preislisten "Serienausstattung" doch nicht.

peso

Ich sag nur Druckluftanschluß.
Ich warte noch auf deine Fakten.........

Mittlerweile gibt es dazu ein Urteil, dass eine Zubehörliste grundsätzlich als Kaufgrundlage dient. Man kann den gesamten Kaufvertrag canceln. Im Übrigen interessiert mich das Thema nicht mehr. Die Scheixxkarre W204 ist weg und der X204 auch.

Eines der Urteile findest Du unter

https://www.anwalt.de/.../...s-beschaffenheitsvereinbarung_015462.html

Auch wenn sich hier Möchtegernjuristen auslassen, glaube ich meinem Anwalt mehr.

peso

Ich verfolge diese "Diskussion" mit steigender Verwunderung. Arbeitest du (mb180) in irgendeiner Funktion bei Mercedes, der sich persönlich angegriffen fühlt oder warum gehst du für mein Empfinden recht aggressiv gegen Forenmitglieder vor; kommt mir vor wie ein Terrier, der sich festgebissen hat

Wie bereits erwähnt, ist dies zumindest mein Eindruck, der natürlich unzutreffend sein kann.

Und was den Wegfall von Ausstattungsmerkmalen beim modellgepflegten GLK betrifft, habe ich mich noch nicht eingehend beschäftig und ist mir auch egal (bis auf die Steckdose im Kofferraum, da ich die echt sinnvoll finde und mal nachrüsten werde..muss ja machbar sein).

Grundsätzlich ist aber Fakt, dass Mercedes sehr wohl bei bei der Modellpflege von diversen Baureihen Einsparungen durch Wegfall von Ausstattungsmerkmalen durchgeführt hat. Nur halt bei einer Baureihe massiver, bei der anderen halt unauffälliger bzw. weniger.

Entspannte Grüße

SternfahrerJH

Ich sag nur Druckluftanschluß.
Ich warte noch auf deine Fakten.........

Deine Antwort