Time to say Good bye
8 Jahre XC90 ( 1 x Summum und 1 x R-Design ) neigen sich dem Ende. Sorry Volvo aber die vielen Verprechen seit 2012 über einen Nachfolger bin ich leid. Ich habe fertig. Obwohl höchst zufrieden mit beiden Fahrzeugen kann ich mich für den Charme und die Technik eines Ende der 90er entworfenen Fahrzeuges nicht mehr erwärmen und noch länger warten ob den nun und wann genau und wenn ja was da eventuell in 2015 neu kommt für mich nicht mehr in Frage. Zudem - da bin ich ehrlich - kann ich mich für die 4 Zylinder einfach nicht begeistern - sorry.
Ich denke ich spreche hier den einen oder anderen aus der Seele. Ich gestehe daher - ich gehe zu VW - Touareg soll es sein - Bestellung ist am Samstag raus und ich hoffe im März / April das Gefährt zu haben. Die Trennung vom Volvo sehe ich mit einen lachenden und einem weinenden Auge. Raumkonzept, Flexibilität und Platz sicherlich super beim Volvo, aber Media-System, Fahrassistenten etc und Motor sind halt veraltet.
Schade eigentlich.
Liebe Grüße
Sven
Beste Antwort im Thema
Hier ist die Exotik
TVR Chiamera 500 / Baujahr 1999 / Rechtslenker V8 / 5 Liter Hubraum / 320 PS bei 1030 kg Gewicht
0-100 4,2 sec / Endgeschwindigkeit 275 - noch nicht ausprobiert
Kein Airbag / ESP / kein gar nix einfach nur Motor und Sound und Spass.
21 Antworten
Hallo Sven,
ich kann viele Deiner Argumente verstehen und nachvollziehen. Ich habe mir hier auch viele Meinungen durchgelesen und möchte nun auch noch meinen Senf dazu abgeben.
Was würde mir an einem Touareg im Vergleich zum XC90 besser / schlechter gefallen:
+ aktuelle Motorenpalette mit adäquaten Spritverbräuchen - bei wesentlich mehr Zylinder, Hubraum, Leistung gleicher oder geringerer Verbrauch wie der XC90
+ eine Automatik auf Höhe der Zeit (und wahlweise Handschalter möglich)
+ Mehr Geländetauglichkeit (Diffs, Bergabfahrhilfen, Luftfederung etc.)
+/- technischer Chi-Chi. Ein Navi auf Höhe der Zeit wäre toll. Viele andere elektr. Spielereien finde ich bei VW allerdings schlecht gelöst und alles andere als 'Premium'.
- Preis. Spielt bei Dir keine Rolle. Als Privatkauf würde ich aber einen XC90 im 'Abverkauf' als besseres Preis-/Leistungsverhältnis sehen. Versicherungstechnisch sieht es auch etwas besser aus, auch wenn der Touareg ja nicht, wie der X5, das meistgeklaute Auto ist. Aber dennoch bei der Klientel, die sich den Wagen nicht leisten kann, sehr begehrt.
- Innenraum. Zugegeben der Touareg hat schon mehr Feeling als Passat & Co. Begeisterung sieht bei mir aber anders aus. Und die Sitze halte ich im Volvo nach wie vor für eine der Besten am Markt.
- Image. Stell einen Touareg und einen XC90 auf einen Parkplatz und frag die Leute um was für Fahrer es sich handelt. Ich habe, wie Du sicherlich auch, die Erfahrung gemacht, dass der XC90 einen sehr niedrigen Neidfaktor hat und selten mit den SUV Klischees erschlagen wird. So wie es bei Q7, X5, Cayenne & Co. tagtäglich der Fall ist.
Fazit: Da unser Dickelch erst 2 Jahre auf dem Buckel hat stellt sich die Frage zum Glück noch nicht. Ob es in ferner Zukunft mal der Nachfolger wird, weiß ich heute noch nicht. Vielleicht fahren wir den aktuellen XC90 aber auch solange, bis die Kinder so groß sind, dass wir mit einem Cabrio auskommen 😛 (In der Hoffnung, dass es vom Concept Coupé auch eine ebenso schöne dachlose Variante geben wird)
Ich würde mich freuen, wenn Du als 'Markenwechsler' ab und zu auch hier mal deine Vergleichserfahrungen berichtest (oder verlinkst). Scheint ja doch ein interessantes Thema zu sein.
Gruß
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Paddy74
Will meinen? Also was verstehst Du drunter? Irgendwelche offensichtlichen Dinge?
Vorweg muss ich sagen, dass ich den aktuellen Touareg nicht gefahren bin... Ich hab ihn nur auf den münchener Autotagen in Riem angeschaut, so dass ich mir natürlich kein umfassendes Urteil bilden kann.
Erste Kritikpunkte:
Das verbaute Leder ist imho von der Haptik vergleichbar mit dem des Dacia Duster Lauréate und auf der Rückbank ist die Sitzposition absolut unterirdisch, vom fehlenden Seitenhalt ganz zu schweigen.
Beim Ausstellungsfahrzeug war der Klappmechanismus der Ablage in der Mittelkonsole bereits kaputt und lies sich nicht mehr schliessen. Gut, da weiss ich natürlich nicht, was passiert ist, aber Vertrauen schafft das nicht, schon gleich gar nicht in der Preisliga.
Die Multimedia-Features sind zwar besser als im XC90, fallen aber im Vergleich zum X5, aber auch im Vergleich zum "Konzernbruder" A5 Cabrio deutlich ab.
Motor und Getriebe sehe ich VW zwar im Vorteil, bin aber einfach ein Fan vom Volvo-Fünfzylinder und empfinde auch die Automatik nicht als störend.
Hinsichtlich Handschaltung wundert mich, dass VW sich hier noch engagiert, weil ich ohnehin davon ausgehe, dass sich dieser Anachronismus nicht mehr lange bei Neuwägen halten wird. In der Kleinwagenklasse dauerts vielleicht noch ein bisschen, aber bei allem was oberhalb Mittelklasse ist, finde ichs absolut deplaziert, Aufpreis für ein Automatikgetriebe* zu bezahlen.
*Alles, was kein Kupplungspedal hat, also Wandlerautomat, DKG, CVT...
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Hinsichtlich Handschaltung wundert mich, dass VW sich hier noch engagiert, weil ich ohnehin davon ausgehe, dass sich dieser Anachronismus nicht mehr lange bei Neuwägen halten wird. In der Kleinwagenklasse dauerts vielleicht noch ein bisschen, aber bei allem was oberhalb Mittelklasse ist, finde ichs absolut deplaziert, Aufpreis für ein Automatikgetriebe* zu bezahlen.*Alles, was kein Kupplungspedal hat, also Wandlerautomat, DKG, CVT...
Nicht böse sein, aber das hab ich nicht kapiert 😕 ...
Meinst Du damit, dass Fahrzeuge "oberhalb Mittelklasse" in Zukunft grundsätzlich
mit Automatikgetriebe ausgestattet werden sollten oder dass die Automatik
( falls sie erwünscht ist 😉 ) keinen Aufpreis kosten sollte ??
Gruß,
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
Meinst Du damit, dass Fahrzeuge "oberhalb Mittelklasse" in Zukunft grundsätzlich
mit Automatikgetriebe ausgestattet werden sollten oder dass die Automatik
( falls sie erwünscht ist 😉 ) keinen Aufpreis kosten sollte ??
Ich denke, dass in ein paar Jahren mangels Nachfrage schlicht kein Handschalter mehr angeboten werden wird... Ein XC90 mit Handschalter (ja, die gab es) oder auch ein vergleichbarer Touareg/X5/RR ist doch heute schon praktisch nur über den Preis zu verkaufen.
Weiss jemand die Quote, wieviele Touareg trotz nicht unwesentlichem Abschlag als Schalter ausgeliefert werden? Viele werdens nicht sein!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Ich denke, dass in ein paar Jahren mangels Nachfrage schlicht kein Handschalter mehr angeboten werden wird... Ein XC90 mit Handschalter (ja, die gab es) oder auch ein vergleichbarer Touareg/X5/RR ist doch heute schon praktisch nur über den Preis zu verkaufen.Weiss jemand die Quote, wieviele Touareg trotz nicht unwesentlichem Abschlag als Schalter ausgeliefert werden? Viele werdens nicht sein!
😰 Erneut: bitte nicht böse sein, aber ich hoffe inständig, dass Du Dich irrst,
sonst wäre ich nämlich böse 😠 ...
Gruß,
AlcesMann ( der in seinem Dickelch auch lieber Handschaltung hätte )
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
😰 Erneut: bitte nicht böse sein, aber ich hoffe inständig, dass Du Dich irrst,
sonst wäre ich nämlich böse 😠 ...
Wieso soll ich böse sein? Weil Du gerne Schalter fährst?
Ohne die Diskussion Schalter vs. Automatik zum xten mal aufleben zu lassen, wirst Du bei modernen Getrieben keine rationalen Argumente Pro Schalter aus dem Hut zaubern können... Wenn Du subjektiv aber trotzdem lieber Schalter fährst ist das doch völlig in Ordnung und kann Dir darüber hinaus beim (Gebraucht-)Wagenkauf sehr viel Geld sparen... 😎
Edit: habe gerade bei mobile.de geschaut und beim XC90 sind 145 von 984 angebotenen XC90 Handschalter, was immerhin ziemlich exakt 15% entspricht, eine Zahl, die mich in der Höhe erstaunt, da ich nicht damit gerechnet hätte, dass sie zweistellig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Wieso soll ich böse sein? Weil Du gerne Schalter fährst?Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
😰 Erneut: bitte nicht böse sein, aber ich hoffe inständig, dass Du Dich irrst,
sonst wäre ich nämlich böse 😠 ...Ohne die Diskussion Schalter vs. Automatik zum xten mal aufleben zu lassen, wirst Du bei modernen Getrieben keine rationalen Argumente Pro Schalter aus dem Hut zaubern können... Wenn Du subjektiv aber trotzdem lieber Schalter fährst ist das doch völlig in Ordnung und kann Dir darüber hinaus beim (Gebraucht-)Wagenkauf sehr viel Geld sparen... 😎
Du hättest ja evtl. böse sein können, weil ich hoffe, dass Du Dich irrst 😉 😛 😁 !
Bezüglich Deines restlichen Beitrags bin ich ganz bei Dir 😎 ...
Gruß,
AlcesMann