Tiguans zum verschrotten

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Man was ein Elend.
Also ich war am Samstag in der Autostadt um nen Fox für die Tochter meiner Frau abzuholen.
Da wurden sonst fast nur Tiguans abgeholt!! Irre. Gibt es demnächst nur noch diese Autos auf der Strasse?
Dann waren wir im Kaffee und ich ging zu den Austellungsfahrzeugen. Alle in weiß. tiguan Touareg Golf Touran usw. Natürlich in Vollausstattung. Ich also zu einem Typen hin der wichtig aus sah und fragte ob Sie mir nicht den Austellungswagen verkaufen könnten und dann im Dez. meinen dahin stellten.
Antwort. Die Karren sind aus der Nullserie und werden alle zurück ins Werk gehen zur Verschrottung.
Ich wollte es nicht glauben.
Da warten wir hier 5 Monate oder länger und die Verschrotten die Teile.
Wahnsinn.

Soviel aus der Autostadt.

LG Bernd

Beste Antwort im Thema

Das ist ein ganz heisses Eisen:

Wenn von einer Firma Teile (vor allem funktionsfähige oder gar neuwertige) verschrottet werden, hat das auch steuerliche Aspekte. Diese Teile dürfen nicht mehr im Handel auftauchen, auch nicht bei eBay!

Ich arbeite bei einer Firma, die hochpreisiges Equipment verleast. Dieses wird normalerweise nach Ende des Leasing-Vertrags verschrottet. Da es hier jedoch durchaus möglich sein kann, daß irgendwelche Komponenten 2 Monate vor Auslaufen des Leasingvertrages gegen neue ersetzt wurden, werden hier auch teilweise nagelneue Geräte verschrottet.
Da ist die Versuchung bei denen, die die Demontage durchführen, sehr groß, diese Geräte abzuzweigen und bei eBay einzustellen....
Doch wer hätte es gedacht: Die Firma hat auch eine eigene Abteilung, die sich genau um sowas kümmern muss, um sich dem Finanzamt gegenüber rechtfertigen zu können. Die haben dann z.B. Testkäufer bei eBay, was schon mehrmals dazu geführt hat, daß vor den Werkstoren die entsprechenden Mitarbeiter abgefangen wurden, und von der Polizei mitgenommen wurden (fristlose Kündigung wegen Diebstahl, Hehlerei... etc.)
Auch einige unserer Schrotthändler hat es da schon böse erwischt!

Rein rechtlich sieht es sogar so aus, daß eine Firma, die zustimmt, daß solche Produkte weiterverkauft werden, dafür auch Gewährleistung erbringen muss, vor allem, wenn an Endverbraucher verkauft wird.
Das führt z.B. dazu, daß auch irgendwelche gebrauchte, zwei Jahre alte Firmenlaptops nicht an Mitarbeiter weitergegeben werden dürfen, denn die hätten dann einen rechtlichen Anspruch an die Firma, weswegen es für die Firma billiger und vor allem rechtlich sicherer ist, für die Verschrottung der Teile Geld hinzulegen, anstatt den Mitarbeitern damit was Gutes zu tun, auch wenn sie gerne wollten.

Und ich wäre vorsichtig, wenn ich irgendetwas aus so einer Quelle kaufe, denn das gehört mir rechtlich gar nicht, denn der, der es mir verkauft hat, hat sich schon der Hehlerei schuldig gemacht, weil er gestohlene Ware verkauft hat! Anders sieht es natürlich aus, wenn er sowas zum Schrottpreis verkauft...
Aber die Formulierung: "Schrott, aber voll funktionsfähig" langt da nicht!

Gruß
Nite_Fly

14 weitere Antworten
14 Antworten

Gottseidank, gibt es diese Autos!
Da gibt es etliche Verwerter, die diese Teile dann bei Ebay günstig verkaufen.
Habe schon etliches davon gekauft.
Billige/günstige Nachrüstung/aufrüstung.

mfg

Die Fahrzeuge kannst Du auch kaufen!!! NUr halt nicht auf der Strasse fahren!!!
Die werden als Paket zum Höchstgebot verkauft und müssen zerlegt werden.
Die meisten Teile werden dann von den Schrotti's verkauft. Karossen müssen aber vernichtet werden.

gruß
maku

Zitat:

Original geschrieben von makuuu


Die Fahrzeuge kannst Du auch kaufen!!! NUr halt nicht auf der Strasse fahren!!!
Die werden als Paket zum Höchstgebot verkauft und müssen zerlegt werden.
Die meisten Teile werden dann von den Schrotti's verkauft. Karossen müssen aber vernichtet werden.

gruß
maku

Warum werden diese Autos Verschrotte?

Zitat:

Original geschrieben von mappsee


Warum werden diese Autos Verschrotte?

Weil, wie schon erwähnt, sich die Fahrzeuge in einem nicht ausgereiften Serienstatus befinden. Einzelfertigungen und Messebauten (Prototypen) entsprechen halt nicht der Qualität, die man von einem Serienfahrzeug erwarten kann. Sie erfüllen nur den einen Zweck: individuelle Erprobung oder Beschauung.

Ähnliche Themen

Das ist ein ganz heisses Eisen:

Wenn von einer Firma Teile (vor allem funktionsfähige oder gar neuwertige) verschrottet werden, hat das auch steuerliche Aspekte. Diese Teile dürfen nicht mehr im Handel auftauchen, auch nicht bei eBay!

Ich arbeite bei einer Firma, die hochpreisiges Equipment verleast. Dieses wird normalerweise nach Ende des Leasing-Vertrags verschrottet. Da es hier jedoch durchaus möglich sein kann, daß irgendwelche Komponenten 2 Monate vor Auslaufen des Leasingvertrages gegen neue ersetzt wurden, werden hier auch teilweise nagelneue Geräte verschrottet.
Da ist die Versuchung bei denen, die die Demontage durchführen, sehr groß, diese Geräte abzuzweigen und bei eBay einzustellen....
Doch wer hätte es gedacht: Die Firma hat auch eine eigene Abteilung, die sich genau um sowas kümmern muss, um sich dem Finanzamt gegenüber rechtfertigen zu können. Die haben dann z.B. Testkäufer bei eBay, was schon mehrmals dazu geführt hat, daß vor den Werkstoren die entsprechenden Mitarbeiter abgefangen wurden, und von der Polizei mitgenommen wurden (fristlose Kündigung wegen Diebstahl, Hehlerei... etc.)
Auch einige unserer Schrotthändler hat es da schon böse erwischt!

Rein rechtlich sieht es sogar so aus, daß eine Firma, die zustimmt, daß solche Produkte weiterverkauft werden, dafür auch Gewährleistung erbringen muss, vor allem, wenn an Endverbraucher verkauft wird.
Das führt z.B. dazu, daß auch irgendwelche gebrauchte, zwei Jahre alte Firmenlaptops nicht an Mitarbeiter weitergegeben werden dürfen, denn die hätten dann einen rechtlichen Anspruch an die Firma, weswegen es für die Firma billiger und vor allem rechtlich sicherer ist, für die Verschrottung der Teile Geld hinzulegen, anstatt den Mitarbeitern damit was Gutes zu tun, auch wenn sie gerne wollten.

Und ich wäre vorsichtig, wenn ich irgendetwas aus so einer Quelle kaufe, denn das gehört mir rechtlich gar nicht, denn der, der es mir verkauft hat, hat sich schon der Hehlerei schuldig gemacht, weil er gestohlene Ware verkauft hat! Anders sieht es natürlich aus, wenn er sowas zum Schrottpreis verkauft...
Aber die Formulierung: "Schrott, aber voll funktionsfähig" langt da nicht!

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan_Kehrig


Man was ein Elend.
Also ich war am Samstag in der Autostadt um nen Fox für die Tochter meiner Frau abzuholen.
Da wurden sonst fast nur Tiguans abgeholt!! Irre. Gibt es demnächst nur noch diese Autos auf der Strasse?
LG Bernd

Den Eindruck habe ich hier auch. Wenn ich Abends nach Hause fahre sind inzwischen mehr Tiguan´s als Golf´s zu sehen 😰

Ein Firmen-Tiguan steht in der Garage, und gestern hat sich ein Kunde bei mir "privat" zum Tiguan erkundigt. Ich denke er fährt auch bald einen.

Allerdings wurde ihm geraten noch etwas zu warten, er hätte gern den 170PS TDI mit DSG 😉

Hallo,

mal 'ne blöde Frage!
Woran erkennt man eigentlich Fahrzeuge aus der Nullserie??
Wie ich meinen Tiger aus der Autostadt geholt habe standen auch Fahrzeuge aber die hatte alle, in meine Augen, ganz normale Fahrzeugidentifikationsnummern.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von SZ-Golf


Hallo,

mal 'ne blöde Frage!
Woran erkennt man eigentlich Fahrzeuge aus der Nullserie??
Wie ich meinen Tiger aus der Autostadt geholt habe standen auch Fahrzeuge aber die hatte alle, in meine Augen, ganz normale Fahrzeugidentifikationsnummern.

Gruß Thomas

Das im Ausstellungsraum Fahrzeuge herumstehen deutet nicht zwangsläufig auf 0S-Fahrzeuge hin. Es können auch verkaufsfertige Fahrzeuge sein, aber wer will die schon haben? Ich habe mir das braune Leder in einem Tiguan angesehen (derzeit sind ja alle Fahrzeuge in Weiß ausgestellt) und da waren die Sitze doch schon ganz schön verschlissen...

Messe- und Ausstellungsfahrzeuge sind vielleicht nicht unbedingt fahrtüchtig, haben aber den Anschein, ein funktionstüchtiges, fertiges Fahrzeug zu sein. Die Merkmale sind natürlich nicht für den Laien zu sehen, deswegen gibt es ja auch keine sichtbare Erkennungsmöglichkeit.

In 0-Serien Fahrzeugen, sind die Kabelfarben im Auto noch nicht so wie vorgesehen, Steuergeräte können teilweise nicht codiert werden, weil kein Serienstand. Ausstattungsmäßig kann sich bisl was unterscheiden, Kleinigkeiten. Die erste reihe der Serie müssen erstmal gebaut werden und dann wieder verschrottet werden, is ürgendwie ne Vorgabe (angeblich).
Es ist auch teilweise so, das solche Schulungsfahrzeuge an Schulungzentren gehen, oder auch bei eigenen Schulungen eingesetzt werden, weil sie Seriennah sind. Bei exteren Schulungszentren muss sicher gestellt sein das die Fahrzeuge nicht mehr auf der Straße gefahren werden, die Fahrgestellnummern werden raus geschnitten, das Schulungszentrum muss auch dafür Unterschreiben.

Wobei die 0-Serie des Tigeres ja schon etwas älter ist. Schon alleine durch die letzten Änderungen im Innenraum glaube ich nicht, das solche Fahrzeuge noch in Ausstellungen auftauchen.

Hier in der Gegend hatte übrigens mal ein Segelflugplatz ein Vorserienfahrzeug auf dem Platz. Die haben damit die Seile von der Winde wieder zu den Startplätzen gezogen - war ein netter GolfII Syncro.

Moin (Hi Mailo 🙂)

Hab selber schon 2 Tiger ins "Nirvana" begleiten dürfen....🙁

Als Nullserie gilt i.d.R. die ersten 500 im Modellzyklus und die ersten 200 im Modelljahr.

Von den ersten 500 im Zyklus werden einige als Versuchsträger (Anbau, Crash etc.) genutzt, einige (glaube ab 200) im Werksverkehr "getragen". Ebenso die ersten 200 im Modelljahr.

Von den ersten 200 im Modellzyklus / Typenzyklus (gilt auch Marktausrichtung) landen über kurz oder lang alle im Verwerter - Schredder. Der Rest irgendwann auch....

Wie macht es der Nudelhersteller mit den ersten Prototypen? Kochen, knipsen, wegwerfen. Hier sind es Autos. Andere Relevanz, aber selbes Thema. Man gewöhnt sich daran, neue Kisten mit schönster Ausstattung jetzt zu fahren, eben abzugeben und ein paar Minuten später knirschen zu hören (außer BW-Wunsiedel hat Tag der offenen Tür und braucht "Futter für die Panzer" - siehe Youtube).

Grüße und Mailo - Polo 9N????? Das neue Golf Cabrio wird glaube geil 😁

Zitat:

Original geschrieben von tha´rock


Moin (Hi Mailo 🙂)

Grüße und Mailo - Polo 9N????? Das neue Golf Cabrio wird glaube geil 😁

Hi, lange nichts gehört! Ja, musste ein 9N sein, der hat´s meiner Holden angetan. War beim 🙂 wegen Verhandlungen um einen A1 oder Polo GTI, da stand er 😰

Außen schwarz, innen Orange, 17 Zöller drauf, warum also nicht!

Golf Cabrio, na schaun wir mal. Ich denke als nächstes eher an einen R20 oder sowas. Lasse mir dann einen Firmenwagen geben, dann nutze ich meinen nur noch privat.

Servus

Für uns kaum zu glauben das diese tollen Auto verschrottet werden, aber irgendwie scheint das dazu zu gehören.

Verschrottet ist wohl aber eher der falsche Ausdruck. Sie werden ja zu Geld gemacht und in einzelnen Teilen verkauft.

viele dieser Fahrzeuge landen auch gerne mal bei Filmproduktion, wie z.B. Alarm für Cobra 11. Da habe ich mich schon häufiger gewundert, woher die schicken Autos kommen die dort verschrottet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen