Tiguan vs Volvo XC 60

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

wow, habe mir gerade unter:
http://www.swedespeed.com/.../gallery2.php?... (sorry, ich weiß nicht, wie man das anders postet)

Fotos des XC 60 aus Genf angeschaut und bin total begeistert von diesem Wagen.
Sorry VW, aber das ist mal ein Design und, bevor jetzt alle hier auf mich einschlagen, so viel Mut hätte ich mir beim Tiguan auch gewünscht.

Jetzt bleibt noch die Frage, ob es sich hier um einen Tiguan Konkurrenten handelt, oder ob er nicht doch eher in einer Liga mit dem X 3 spielt.

Preislich: 163 PS Diesel Version in der Grundaussattung EUR 33900.--, verglichen mit der 170 PS Diesel Version des Tiguan sicherlich eine ernst zu nehmende Alternative.

Für mich auf jeden Fall. Ich schaue ihn mir im September an !

Was meint Ihr ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

wow, habe mir gerade unter:
http://www.swedespeed.com/.../gallery2.php?... (sorry, ich weiß nicht, wie man das anders postet)

Fotos des XC 60 aus Genf angeschaut und bin total begeistert von diesem Wagen.
Sorry VW, aber das ist mal ein Design und, bevor jetzt alle hier auf mich einschlagen, so viel Mut hätte ich mir beim Tiguan auch gewünscht.

Jetzt bleibt noch die Frage, ob es sich hier um einen Tiguan Konkurrenten handelt, oder ob er nicht doch eher in einer Liga mit dem X 3 spielt.

Preislich: 163 PS Diesel Version in der Grundaussattung EUR 33900.--, verglichen mit der 170 PS Diesel Version des Tiguan sicherlich eine ernst zu nehmende Alternative.

Für mich auf jeden Fall. Ich schaue ihn mir im September an !

Was meint Ihr ?

Gruss

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von luis06



Wie gesagt, ich fahre X3 und suche für Sommer 09 einen neuen SUV.

Auf dieser Suche habe ich bisher den Q5, Tiguan un d den xc 60 zur Probe gefahren.

War der VW bisher der absolute Favorit, wegen der Motoren, die ja ab ´09 die Euro5 Norm erfüllen sollen. War ich vom Interieur sehr enttäuscht. Das Kunststoff ist nicht sehr schön - Leder ebenfalls eher minderwertig. Immer im Vergleich wohlgemerkt mit den eher Mittelklasse-SUV´s von Audi und Volvo. Einen XC60 finde ich sehr wertig verarbeitet, bietet viel Platz. Der Preis liegt höher als bei VW ist aber aufgrund der hochwertigen Verarbeitung und der edlen Materialien absolut gerechtfertigt. BMW und Audi sind deutlich teurer.

Nun die Motoren: Wenn VOLVO seine Motorenpalette aktualisiert, wäre ich dabei. ( Euro5) Wurde für 09 angekündigt.

Aber auch die von vielen gesuchten 20cm länger und auch eine "halbe" Grösse mehr Auto ,wenn er neben einem Tiguan steht merkt man den Unterschied.

Es wäre mal schön wenn ein Tigunan Fahrer ein paar Fotos neben einem XC60 macht mein Passat sieht daneben klein aus.

Gruss Oliver

Mit 20 cm länger ist der Unterbau gemeint nicht die Gesamtlänge des Autos. Der T&F ist 4457 mm der Volvo ist 4628 mm das hat aber nichts mit Innen zu tun . Als Beispiel hat der Volvo eine Breite von 1891 mm aber Innen nur 1439 mm . Der Tiguan ist Außen 1809 mm aber Innen 1482 mm das sind 5 cm mehr . Ein kleiner Tipp , so hab ich das gemacht , nehme Dein Kumpel mit setzt Euch vorne rein ,ganz bequem , und dann setzt Euch hinten rein und dann entscheide . Bei mir wars der Tiguan mit dem besten Raumgefühl . Gruß und viel Spaß !

Das ist ja genau das Problem wenn ich die Tiguan Literangaben des Kofferraums anschaue kann ich meinen Aussenbordmotor welcher 114cm lang ist drehen wie ich will und er passt nicht in den Kofferraum ,selbst die Durchreiche geht nur ganz knapp ,bei Volvo geht er ,obwohl nur 20 Liter grösser , hinten quer rein und auch durch die in der Mitte abgelegte Rückenlehne.
Zur Fahrzeugbreite ist es schon so das sich der Volvo oben stark verjüngt. Vorne werden aber die Aussparungen in den Türen von Volvo nicht einberechnet ,ich empfinde das Raumgefühl vorne ,auch da die Scheibe schräger nach vorne geht wie in einem Van ,als mindestens gleichwertig.Die Sicht auf die Motorhaube und die Übersichtlichkeit ist im Tiguan klar besser. Hinten ist der Volvo klar schmaler aus meiner Sicht ,aber bei gleichem Kofferraumgrundmass können meine Kinder mit 10+13 Jahren nicht mehr Sitzen ohne das ich mit meinem Sitz in eine unbequeme Position vorrücken muss.
Aber wie gesagt jeder muss selbst entscheiden

Melde mich nochmals zu Wort:
War heute Nachmittag nochmals als direktem Vergleich zu XC60 mit einem Tiguan T&F mit 170 PS gefahren.
Und nun steht mein Entscheid definitiv fest! Es wird der XC60 !!!
Ich kann Euch nur empfehlen betr.der Grösse Euch in beide Fahrzeuge zu setzten. Ich weiss echt wo VW oder Volvo die Angaben hernehmen. Ich habe beim Volvo das bessere Raumgefühl im ganzen Fahrzeug entgegen den Massangaben.
Zum fahren sind es 2 verschiedene Fahrzeuge. Der Volvo eher gediegen und mit einem schönen sonoren Motorenklang, der Tiguan holperiger aber auch spritziger und sparsamer aber auch lauter und vor allem rauher.
Im Tiguan sitzt man einfach in einem VW (ohne zu werten).

Ich freue mich auf meinen XC 60 mit dem Wissen das der Tiguan ein ebenfalls sehr gutes aber grundsätzlich anderes Fahrzeug ist.
Aber ich weiss auch das sich die für mich gründlichen Abklärungen gelohn haben.
Gruss Oliver

Ähnliche Themen

Hallo
Ich bin neue hier und sorry für mein schlecht Deutsch.
Aber ich suche auch für ein SUV und bis heute war Tiguan mein Favorit. Früher habe ich gedacht, dass Volvo ein Premiumfahrzeug ist, und ist nicht für mich. Aber heute war ich überrascht.
Mein Tiguan ab Werk kostet ca 42100euro (Ich habe ganz normale Optionen gewählt: Xenon, Leder, Navi RNS510 mit Kamera, Klima, Multirad, Regen- und Lichtsensoren, Bluetooth) - das ist Viel, aber alle andere bieten diese Ausstattung für die gleiche oder grose Preis - Qashkai, Kuga, Opel Insignia Touring, RAV4. Q5,X3 und GLK sind noch teurer.
Das am schlechten ist, dass ich meinen Tiguan noch bestellen und warten muss - bis April!
Und jetzt bin ich zum mobile.de gegangen und auf XC60 Preise geschaut - boom:
EU-Fahrzeuge! Und XC60 mit Vollausstattung - 40400! Sofort Lieferbar! + Electrositze+Memory+ CitySafety+ CD-wechsler + Alarmanlage aber kein DVD-player.

http://www.autohaus-buehler.de/.../PreislisteKundenVolvoXC60.pdf

Sorry Tiguan, ich will Volvo.
Oder gibt es Steine?

Zitat:

Original geschrieben von syoma75


Hallo
Ich bin neue hier und sorry für mein schlecht Deutsch.
Aber ich suche auch für ein SUV und bis heute war Tiguan mein Favorit. Früher habe ich gedacht, dass Volvo ein Premiumfahrzeug ist, und ist nicht für mich. Aber heute war ich überrascht.
Mein Tiguan ab Werk kostet ca 42100euro (Ich habe ganz normale Optionen gewählt: Xenon, Leder, Navi RNS510 mit Kamera, Klima, Multirad, Regen- und Lichtsensoren, Bluetooth) - das ist Viel, aber alle andere bieten diese Ausstattung für die gleiche oder grose Preis - Qashkai, Kuga, Opel Insignia Touring, RAV4. Q5,X3 und GLK sind noch teurer.
Das am schlechten ist, dass ich meinen Tiguan noch bestellen und warten muss - bis April!
Und jetzt bin ich zum mobile.de gegangen und auf XC60 Preise geschaut - boom:
EU-Fahrzeuge! Und XC60 mit Vollausstattung - 40400! Sofort Lieferbar! + Electrositze+Memory+ CitySafety+ CD-wechsler + Alarmanlage aber kein DVD-player.

http://www.autohaus-buehler.de/.../PreislisteKundenVolvoXC60.pdf

Sorry Tiguan, ich will Volvo.
Oder gibt es Steine?

Hallo,

wenn Du zum selben Preis (oder sogar billiger) den Volvo bekommst,

dann nimm den.

Ich habe mir den heute einmal angeschaut ! 😉
(nur geschaut, nicht gefahren)

Da wird man schon nachdenklich, muss ich sagen.
Innen wesentlich "wertiger" als im Tiguan und auch die Optik ist besser.

Mein wichtigstes Kriterium, Platz vorne und Kofferraum, konnte voll erfüllt werden.
Der Kofferaum ist sogar besser und breiter nutzbar.

Auch die optische Erscheinung gefällt mir sehr gut.

Bleiben eigentlich nur noch die Fahr-und Bremswerte, bezw. Zuglast und Steigfähigkeit
übrig. Die hoffentlich dann nicht grottenschlecht ausfallen.

Aber alleine die schon breitere und längere Karosse, deuten auf ein schwerfälligeres
Fahrverhalten hin. Volvo hat noch nie "agile" Fahrzeuge gebaut, was ich hier dann auch vermute.
(wurde mir von enem Kollegen bestätigt, der damit gefahren ist, auch in Parkhäusser nicht angenehm zu handhaben)

Wem letztere "Eigenschaften" egal sind, ist mit dem XC60 sehr gut bedient.

Wer ein Fahrgefühl wie mit einem normalen PKW haben will, dürfte wohl beim
Tiguan besser aufgehoben sein.

Hier wird es echt schwer sich zu entscheiden, denn das eindeutig bessere FZ gibt es hier nicht.

Alf

Hi,

42000 Euronen für den Tig,

spiel doch Deine Konfi mal bei Jütten & Koolen durch,

nimm alles für ca. 37.00 Euronen,

dann gibt es nur noch eine Entscheidung: Tig
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von rotiguan


Hi,

42000 Euronen für den Tig,

spiel doch Deine Konfi mal bei Jütten & Koolen durch,

nimm alles für ca. 37.000 Euronen,

dann gibt es nur noch eine Entscheidung: Tig
Gruss

Ist auch sehr gut ,wenn auch in wenigen Worten beschrieben gibt aber in den Bilder den den edlen Eindruck und das Platzangebot wieder:
http://www.autozeitung.de/volvo-xc60-d5

Gruss Oliver

Ehrlich, wenn auch Geschmacksache, aber das Design vom Auto (XC60) spricht mich überhaupt nicht an, nicht innen , nicht aussen.
Womit nicht gesagt werd dass es nicht gut ist.
Willy

Wie Du sagst Geschmacksache.
Der Tiguan finde ich vorne schön (als S&S) und hinten eher schrecklich. Innen einfach VW. Das ist für mich weder schlecht noch gut sondern emotionslos. Für mich sind alle VW innen klar gegliedert aber auch wie mein Passat ein "Vertreter-Auto" jeder kann reinsitzen und kennt die Bedienung . Was ja nicht schlecht ist.
Mir ist das aufgefallen wenn ich jeweils mein neues Auto von VW abgeholt habe. Ich konnte dem Verkäufer immer sagen:kenn ich vom letzten Fahrzeug! Und genau so schnell war mir das Auto auch wieder langweilig. Der Volvo hat aber ein ähnliches Problem. Schade eigentlich.

Du hast natürlich Recht, VW ist erkennbar ohne weiteres.
Und vielleicht werde ich zu alt um in jedes neues Auto wieder alles zu suchen und mich daran zu gewöhnen.😕
Nachdem ich 8 Jahre Passat führ, fühlte ich mich nach eine paar Stunden wieder "zuhause" in meinem Tig.🙂
Und vielleicht ist das der wesentliche Grund warum ich ihn gekauft habe.😮
"Never change a winning team"😁
mfG
Willy

Hallo,

nachdem ich nun diesen Thread verfolge und jetzt auch ein Link zu Bildern des Volvo eingestellt wurde, möchte ich hierzu auch mal meine Meinung schreiben, Volvofreunde, bitte nicht böse sein!

Natürlich ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Aber zum Volvodesing sind hier Attribute wie Wertigkeit, edles Desing, Oberklasse, etc. verwendet worden.
Nachdem ich mir die Bilder des Volvo angeschaut habe, fällt mir dazu einiges ein:

Äußerlich zeigt der Volvo deutliche Elemente aktuellen, modischen Fahrzeugdesigns, wie z.b. die sehr stark ansteigende Seitenlinie und die Hinten sehr niedrig zulaufenden Fenstern. Auch die hoch in die C-Säule gezogenen Rückleuchten sind m.E. eine aktuelle Mode.

Zudem weiß der Volvo nicht, ob er SUV, Offroader, oder Oberklassenlimousine verkörpern will. Einerseits extrem betonte Offroad-Attribute in Front-, Heck- und Seitenansicht, dann aber starke Tendenzen zur Limousine, siehe Dachform ohne Reling, Gesamtproportionen und Kühlergrill mit Scheinwerferpartie.
Hier ist mir der Tiguan wesenrtlich "ehrlicher". Kein aktueller Modetrend und eben nach meiner Meinung im positiven Sinne typisch VW, einer, der nichts verspricht, was er nicht halten kann, zumindest vom Design her. Der Tiguan wird in 10 Jahren noch nicht "altmodisch" wirken, beim Volvo habe ich da erhebliche Zweifel.

Innen zeigen die Bilder wohl die Top-Version mit Leder und allem Pipapo. Für mich wirkt diese unmotivierte Holzapplikation in der Mittelkonsole wie ein versatzstück aus britischen edellimousinen, ohne Bezug zum Volvo als SUV und erst recht ohne Bezug zur sonstigen Materialwahl im Innenraum. Beispielsweise arbeitet Mercedes beim GLK auch mit Holzapplikationen, allerdings als durchgängiges Element im innenraum im Armaturenbrett, der Mittelkonsole und den 4 Türen. Da passt es, beim Volvo wirkt es wie gewollt und nicht gekonnt (wurde zur Mutter Ford ja passen).

Ebenso die Formen: OK ist noch der Instrumententräger mit dem halbrunden Bogen. Formal passt dazu aber überhaupt nicht der im Bereich des Armaturenbretts trapezförmige Verschnitt mit der Mittelkonsole und der "Anzeigenbeule" darüber, unabhängig von der meiner Meinung nach chaotischen Materialsprache.

Spannend wird es dann in der Mitte der Konsole: Was ist das? Das Bedientableau eines Espressoautomaten oder was?

Hierzu ist sicher ein intensives Studium der Bedienungsanleitung nötig, um das Schalterfeld wenigstens einigermaßen zu beherrschen.
So was wäre bei VW undenkbar, hier gilt: Reinsetzen und Bescheid wissen!
Typisch VW eben, und deswegen habe ich auch einen, ich will ein Auto mit einem von mir benötigten Leistungspektrum, kein Zwitter aus SUV, Oberklasse-Limousine und Espressoautomat.

Die Materialwertigkeit kann man natürlich aus Bildern nicht beurteilen, zum Tiguan, ich finde hier nichts Minderwertiges, sondern ich empfinde alles als wohl durchdacht und sehr zweckdienlich.

Schöne Grüße und guten Rutsch ins Jahr 2009
erb-by 110

Mein Ding ist der Volvo auch nicht von der Karosserieform her.Vor allen das Heck sagt mir nicht zu.Und jetzt kommt das schlimmste,die Kombis von Volvo fahren hier als Leichenwagen rum sehen von hinten fast genauso aus wie der XC60 das geht ja schon mal garnicht !Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr !

Also böse bin ich sowieso niemanden bei einem Vergleich XC 60 gegen Tiguan sowieso nicht im Tiguan-forum!!!

Aber auch nicht gleicher Meinung -aber wie gesagt wir "streiten" um den Geschmack!

Zum Thema weder SUV noch Limusine etz. möchte ich mich wie folgt äussern :
Der Tiguan sieht ja von hinten noch viel weniger wie ein SUV aus sondern wie ein VW Golf oder besser wie ein Golf Plus! Sagt mir ein anderer SUV welcher hier weniger wie SUV aussieht als der Tiguan?

Ich persönlich bin auch nicht auf der Suche nach einem SUV sondern ich will ein Auto das eine Kofferraum für 4 Personen und Urlaubsgepäck fasst, einen Dieselmotor hat , Automat ist (ich fahre 50000km im Jahr) und einen Allrad hat damit ich mein Boot ziehen kann. Zudem darf er schön aussehen! Aber leider bringt VW nicht ein Fahrzeug ausser dem Tiguan hin welches diese 3 Eigenschaften erfüllt.( Automat,Diesel,Allrad) und genau beim Platz kommt das erste KO Kriterium beim Tiguan!

Inwiefern ein Tiguan halten kann was er verspricht weiss ich nicht- aber mein JG 11.05 Passat konnte es nicht !
2 x Abschleppen , ein totaler Motorschaden, und viele Mängel welche während 3 Jahren nicht behoben werden können und nerven , stimmen mich auch nicht gerade zuversichtlich eine gute Qualität zu kaufen da war mein Passat aus dem 01 das viel bessere Auto.
Inwiefern ein Passat aus dem 01 neben einem Volvo Kombi aus dem 01 moderner aussieht stelle ich hier ebenfalls in Frage oder ordne es zumindest wieder dem Geschmack zu.

Zum Innenraum gibt es folgendes zu sagen:
Der XC 60 gibt es auch mit Alu innen anstelle Holz und er sieht so aus meiner Sicht auch besser aus als mit Holz. Aber immerhin ist es auch echtes Alu und nicht den billigen Plastik wie im Tiguan und dort kann ich gar nichts wählen. Da muss ich diesen billigen Plastik nehmen welchen ein Tiguan für 27000.-EUR. hat, oder einer über 42000.-Euro !

Die Mittelkonsole im Tiguan empfinde ich mit diesen eher als Fremdkörper in der Mitte des Autos und sieht für mich aus wie ein Haartrockner in einer Schwimmanstalt-mir gefällt auch hier der Volvo besser (siehe Bild im Anhang).

Zu der Mittelkonsole im Tiguan ,die ist mir unten einfach abgehackt , da wurde einfach vergessen weiter zu gestalten, oder man hat das bewusst gemacht da sonst das Raumgefühl verloren geht.
Nehm Euch mal die Zeit uns schaut Euch sellbst an wie die Materialbeschaffenheit und die Gestaltung der Übergänge im Volvo gelöst sind und dann schaut Euch die Übergänge im Tiguan an , dann wisst Ihr warum hier der Volvo gelobt wird von der Presse, das sin welten.

Wenn ich in den neuen Seat Ibiza meiner Frau sitze habe ich das gleiche Verarbeitungsgefühl wie im doppelt so teuren Tiguan.

Sorry meinerseits aber wir sprechen von 2 verschieden angesiedelten Klassen von Fahrzeugen. Schon bei meinem Passat hightline sprach VW von Premium und ist meilenweit davon entfernt wenn man genauer hinsieht oder vorallem auch hinhört und das ist beim Tiguan aus meiner Sicht gleich. Ein Tuareg hat den Sprung geschaft aber nicht der Tiguan! Was aber nicht heisst das es deswegen kein sehr gutes Auto ist. Ich denke er ist ein guter Allrounder und wird und gewinnt deshalb sehr viele Tests ,aber nur in seinem Umfeld !

Eigentlich darf doch der Tiguan und der XC 60 gar nicht miteinander verglichen werden den sie sprechen ganz andere Segmente und Kunden an!! Nur weil beide Allrad haben heisst das doch nicht das Sie vergleichbar sind!!

Gruss Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen