Tiguan und 2 Hunde?!

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt seit 2 Jahren stolze Tiguan Besitzerin bin und auch eine tolle Faltbox (trapezförmig von Croft ca.100x100cm) für den Kofferraum
für unseren Hund besitze, sowie eine spitzenmässige Rampe kommt ein neues "Problem" auf mich zu!

Dieses Jahr wird ein zweiter Wauwi bei uns einziehen (Welpe)...die Frage die ich mir jetzt stelle ist wie ich die beiden
Hunde im Auto unterkriege :-(

Mein jetziger ist ein altdeutscher Hütehund hat ca. Labbi Größe, das Mädel was noch einziehen wird eine Briard Dame...wird also
ein Stück größer...in meine tolle Trapezbox kann ich nicht beide packen :-(

Hat jemand von euch vielleicht auch 2 Hunde? wie löst ihr das?!
Rücksitzbänke umklappen und Riesenbox oder 2 Boxen hintereinander?!

Ich überlege jetzt an einer Kofferraumauskleidung, Gitter hinter die Rücksitzbank und den Kofferraumdeckel.
Ich habe gesehen das es auch solche Gitter gibt die hinter dem Kofferraumdeckel befestigt sind.
Also wenn man den Kofferraum aufmacht ist erstmal ein Gitter davor und kein Hund kann einfach rausspringen...
Sowas fänd cih schon toll, hat jemand von euch sowas und damit Erfahrungen gesammelt?!

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

24 Antworten

da habe ich was: den Inhaeger von Optimum:
http://www.kofferraumschutz.de/html/inhaenger-m.html

die Konstruktionen drumherum kann man sicher einpassen, so ist dann aber die Rückbank nutzbar...

Naja, zwei Hunde in der Größe eines Labradors, oder größer, würde ich nicht in den Tiguan-Kofferraum sperren wollen.
Wenn die Rücksitzbank nicht gebraucht wird, lässt sich da vielleicht was machen, ansonsten ein Mini-Pferde-Hänger, oder der Tiguan ist da schlicht das falsche Auto.
Meine Lebensgefährtin hat einen ausgewachsenen Labrador, und sogar alleine würde ich den ungern in den mickrigen Kofferraum des Tiguan sperren, zumal da dann wirklich nichts mehr eingeladen werden kann.
Manche brauchen halt ein großes Auto, wie z.B. den Galaxy, weil sie mit vielen Kindern gesegnet sind, andere, weil sie mehrere große Hunde haben, oder sogar beides...

so long...

Wir haben 6 Hunde (3 Greyhounds, 1 Saluki und 2 Whippets). 3 grosse oder 2 grosse und 2 kleine gehen bei umgeklappter Rücksitzbank mit Netztrennwand. Nächste Woche bestelle ich einen Sharan, damit ich alle rein bekomme ;-))) wie ich es da genau machen werde, weiss ich noch nicht.

Gruss
Mike

Zitat:

Original geschrieben von Leguer


Wir haben 6 Hunde (3 Greyhounds, 1 Saluki und 2 Whippets). 3 grosse oder 2 grosse und 2 kleine gehen bei umgeklappter Rücksitzbank mit Netztrennwand. Nächste Woche bestelle ich einen Sharan, damit ich alle rein bekomme ;-))) wie ich es da genau machen werde, weiss ich noch nicht.

Gruss
Mike

Ich sehe öfter mal Anhänger für Hunde, wäre das keine Lösung (statt ein neues Auto zu kaufen)?

Ähnliche Themen

Von diesen Anhängern halte ich überhaupt nichts. Die i.d.R. viel zu niedrigen Kisten ermöglichen den Hunden ggf. nicht mal, aufzustehen und sich umzudrehen. Das sind Hundeboxen auf Rädern mit bescheidener Dämpfung, null Knautschzone, oftmals ohne Kühlung, keine Möglichkeit der Ansprache bei z.B. solchen Sensibelchen wie bei meinen... Nö, kommt nicht für mich in Frage. Und da das Leasing für den Tiger ausläuft... Passt schon ;-)))

Gruss
Mike

Also einen Anhänger halte ich auch für grenzwertig. Man muss immer bedenken, dass der Hund nicht weiß, was passiert. Glaube kaum, dass er sich da hinten drin wohl fühlt. Vlt. mit einiger Gewöhnungszeit aber dennoch: Für mich gehört er IM Auto transortiert.

Ich hatte auch mal eine sehr schöne Schmidt-Hundebox für unseren Goldie. Qualitativ sehr hochwertig. Musste leider wegen Autowechsel verkauft werden. Jetzt habe ich aktuell in meinem Octavia das Original Heckschutzgitter. Sehr gute Sache, da der komplette Kofferraum zur Verfügung steht und das Gitter absolut stabil verschraubt ist.

Für den Tiguan (ab 09/12) habe ich aktuell noch nichts geplant, würde aber wenn, dann auf jeden Fall wieder das Trenngitter nehmen (muss erstmal sehen, wie hoch der Hund sitzt und wie groß die Gefahr ist, dass er da über den Rücksitz geschleudert wird, da wir nicht sooft mit Hund im Auto unterwegs sind.)

Das Gitter hat natürlich den entscheidenden Nachteil, dass der Hund an sich nicht mehr so geschützt ist, wie in der stabilen Box. Muss jeder letzten Endes für sich entscheiden aber ab 2 Hunden scheidet eine Box doch ohnehin aus. Wenn man die Rücksitzbank nutzen kann, dann ist das eine Alternative, ansonsten sollte der Kofferraum ausreichen. Schließlich brauchen die Hunde ja im Auto keinen Auslauf. Mal aufstehen und drehen sollte möglich sein, mehr braucht es da denke ich nicht.

Ich habe ein Trenngitter zwischen der Oberkante der Rücksitzlehne und Dachhimmel montiert (gibts von verschiedenen Anbietern, bitte keine billigen Universalgitter verwenden sondern nur fahrzeugspezifische) und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Hutablage habe ich natürlich ausgebaut. Fahre mitunter auch mit 2 mittelgroßen Hunden herum und die haben ausreichend Platz und können (im Gegensatz zu manchen geschlossenen Boxen) auch von der klimatisierten Luft im Auto profitieren, was im Sommer unverzichtbar ist.

Hallo,
wir haben zwar nur einen Hund, haben aber die Box von PetzPlus (die gibts in verschiedenen Größen) und sind absolut begeistert! Sehr gut verarbeitet und unser Hund fühlt sich pudelwohl da drin. http://www.petzplus.de/
die haben auch eine Fahrzeugliste auf der Homepage, da kann man vorher schon abchecken, welche Boxen in den Tiger reinpassen:
http://www.petzplus.de/downloads/fahrzeugliste-2011-ueberarbeitet.pdf

Hallo zusammen,

danke für die vielen Antworten!

Stimmt eine Box für 2 Hunde scheidet aus!2 Boxen werde ich befürchte ich nicht reinkriegen, es sei denn
es gibt was vernünftiges mit umgeklappter Rücksitzbank.

Die Box die ich jetzt habe, kann ich nur verwenden wenn ich einen Hund mitnehme.
Wahrscheinlich wird es größtenteils auch dabei bleiben das ich meist nur einen Hund dabei haben werde.
Enmal in der Woche wird es jedoch der Fall sein das ich beide mitnehme...zur Not muß mein "Alter" auf die Rücksitzbank und die "Kleine" in die Box im Kofferraum. Am Anfang kann die Kleine auch noch mit einer Box auf der Rücksitzbank mitfahren (Welpi).Hab also noch etwas Zeit mit der Planung :-)

Ich hab gesehen für den Tiguan gibt es auch Trenngiitter, sowie ein Kofferraumgitter das hinter der Kofferraumklappe befestigt st.
Man kann also den Kofferraum aufmachen und da ist erstmal ein Gitter mit Tür so das die Hunde nicht rauskönnen und man im Sommer
auch mal den Kofferraum auflassen kann...So eine Komplettauskleidung habe ich auch schon etdeckt, sowie Schutzgitter für hinter die Rücksitzbank.Ich glaube bei Kleinmetll war das...
Ich denke das ist die vernünftigste Lösung, meinen Tigu will ich nicht hergeben :-)

Gibt es eigentlich auch Gitter für hinter die Vordersitze?! Hab ich bisher noch nicht entdeckt!

Die Rücsitzbank brauche ich nicht unbedingt, wir haben noch ein 2.Auto von meinem Mann. Mit dem fahren wir auch einkaufen und in Urlaub. Ist ein Kombi. Da ist uf jeden Fall genug Platz!

Ein Anhänger kommt für mich nicht in Frage...genau aus diesen Gründen das die Hunde icht wissen was los ist...ich glaube mein jetziger würde einen Herzinfarkt erleiden, er ist ein unglaublicher Angsthase. Die Kleine die im Juli bei uns einziehen wird, könnte man
evtl. daran gewöhnen, aber ich habe die Hunde lieber im Blick beim Auto fahren!

Viele Grüße

Verena

Hinter den Vordersitzen wir die normale Netztrennwand eingehakt. Ob die für Hunde geeignet ist weiss ich nicht. aber ich denke das die Aufhängungen genutzt werden könnten.

Die Netztrennwand ist wirtschaftlich nicht sinnvoll nachzurüsten.
Da muß der ganze Himmel erneuert werden, weil Halterungen im Dachbereich sind....

Ich habe mir an den hinteren Kopfstützen 2 Nirobügel befestigt und ein Nirogitter gefertigt.
Sieht super aus, hat 2 Kaffee gekostet und 2 Rottweiler haben Platz (wenn man die Sitze ganz nach vorne schiebt).
Die hintere Sitzreihe ist aber nicht mehr nutzbar (ausser als Handtaschenablage).

mfg

Huhu,
die Halterungen hab ich, das Netz auch! Ist aber meiner Meinung nach nicht ausreichend als Schutz!
Ein Gitter wäre besser...aber meist gibt es die anscheinend wirklich nur üfr den Kofferraum :-( Hab gestern
noch etwas gegoogelt...

Sei ein bisschen kreativ...
Mach dir was passendes zu deiner Anforderung.

Ich hab einen mittelgrossen Hund samt box + Kinderwagen im Kofferaum und es ist kein Platz mehr für Gepäck 🙂) zwischen den Kinderwagen kann man was reinquetschen und dann oben drauf stapeln, dann bruachst du aber das Gepäckraumgitter damit dich nichts erschlägt beim bremsen.

das andere Gepäck kommt auf den rücksitzt und festgeschnallet damit es nicht auf den kindersitzt rutschen kann.

also das auto ist proppe voll wochenendurlaub holland mann frau baby hund! und nix geht mehr rein 🙂))

Deine Antwort
Ähnliche Themen