Tiguan Standheizungsproblem Erbitte Hilfe
Hallo miteinander,
heute früh ist unsere Standheizung gestorben.
Habe es Heute Nachmittag nochmal probiert.
Die SH läuft ganz normal an.
Irgendwann schaltet sich dann die Climatronic dazu.
Dann röchelt es vorne kurz, qualmt und dann geht der Brenner aus.
Das wiederholt sich dann noch zweimal und dann ist Schluss.
Habe hier schon gesucht.
Möglichkeit 1: Sensor der die "Brenner an" Meldung sendet ist defekt - Brenner tauschen.
Möglichkeit 2: Wasserpumpe der SH defekt. Wasserpumpe tauschen.
Was meint Ihr ?
Ich möchte den Fehler so weit wie möglich eingrenzen um dem Freundlichen gleich sagen zu können nach was er schauen soll.
Danke im Voraus
LG. Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
moinsen,
sorry aber der tiger hat grundsätzlich einen elekt. zuheizer und die STH hat damit nichts zu tun!!
nur sharan und touran haben eine diesel ZH. Läuft die STH beim tiger, wird die ZH erst aktiviert, wenn diese abgeschaltet wird. D.h. hat der TE probleme mit der STH, so nicht unbedingt mit der ZH. Fehlerspeicher auslesen lassen! Da ja noch garantie ist dies eh kostenlos.
hallo w.boos
nur beim Tiguan mit Dieselmotor gibt es einen elektrischen Zuheizer!
Wird ab Werk eine Standheizung eingebaut, entfällt die elektrische!
Außerdem trifft es nur auf die für Mitteleuropa gebauten Tiguan zu.
Für die kälteren Gebiete in Europa werden auch Dieselzuheizer wie
beim Touran eingebaut.
Die Start-Parameter sind aber identisch, durch den Außentemperatur-
Sensor und die Kühwassertemperaturgeber.
Gruß
suedwest
19 Antworten
Hast du Biodiesel oder nicht winterfesten Diesel getankt?
Ich hatte das Problem mal mit Biodiesel bei niedrigen Temp.
Zitat:
Original geschrieben von derueckesdorfer
Hast du Biodiesel oder nicht winterfesten Diesel getankt?
Ich hatte das Problem mal mit Biodiesel bei niedrigen Temp.
War ganz normaler Diesel.
Und bei -1 Grad sollte das auch egal sein.
Wenn der Motor läuft funktioniert die Zusatzheizung ohne Probleme.
Ich denke aml das die SH ja gleichzeitig auch der Zuheizer ist.
Da der Motor bzw. das Kühlwasser also recht schnell warm wird denke ich mal das es wohl eher die Wasserpumpe der SH sein wird ?!.
LG Martin
Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Hallo miteinander,heute früh ist unsere Standheizung gestorben.
Habe es Heute Nachmittag nochmal probiert.
Die SH läuft ganz normal an.
Irgendwann schaltet sich dann die Climatronic dazu.
Dann röchelt es vorne kurz, qualmt und dann geht der Brenner aus.
Das wiederholt sich dann noch zweimal und dann ist Schluss.Habe hier schon gesucht.
Möglichkeit 1: Sensor der die "Brenner an" Meldung sendet ist defekt - Brenner tauschen.
Möglichkeit 2: Wasserpumpe der SH defekt. Wasserpumpe tauschen.
Was meint Ihr ?
Ich möchte den Fehler so weit wie möglich eingrenzen um dem Freundlichen gleich sagen zu können nach was er schauen soll.
Danke im Voraus
LG. Martin
Hallo,
hatte das selbe Problem mal bei meinem damaligen Sharan!
Da wurde dann nach langen hin und her und zweimal 2 Tage Werkstattaufenthalt, ein neues Steuergerät ausgetauscht.
LG
Wenn die Standheizung bei laufendem Motor ganz normal durchläuft ist es die Wasserpumpe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Wenn die Standheizung bei laufendem Motor ganz normal durchläuft ist es die Wasserpumpe.
Muss die SH dazu extra aktiviert werden?
Ich dachte bisher das die SH ja als Zuheizer fungiert.
Die Wassertemp geht schnell hoch und in 5 Minuten ist es auch schon warm im Tiger.
Denke dann wohl auch eher an die SH Wasserpumpe.
LG Martin
Hallo kaiserma
erste Prüfung wie von @würmchen schon vorgeschlagen.
Leider wird die STH nach drei Fehlstarts automatisch
gesperrt. Wenn sie also jetzt nach Motorstart noch anläuft,
ist es die Wasserpumpe. Läuft sie nicht an ist sie schon
gesperrt und muss in der Werkstatt entsperrt werden.
Ein auslesen des Fehlerspeicher ergibt in der Regel keinen
Eintrag für die Wasserpumpe, das ist durch die Bauart des
Außenläufermotors bedingt. Eine neue kostet ca. 115,-€
plus die Einbaukosten.
Da sich die STH nach deiner Beschreibung erst nach Start des
Ventilators (Climatronic) verabschiedet, steht der Akku im
Vordergrund (bei abgestelltem Motor). Der Ventilator verbraucht
sehr viel Strom (Ampere) damit fällt dann die Akkuspannung
(Volt) um ca. 0,6 Volt ab und kommt damit in Unterspannung für
den Betrieb der STH. Also auch die Spannungslage des Akku
prüfen. Es ist jetzt kalt und das mag der Akku nicht und der Fahrer
auch nicht, deshalb hat er ja eine Standheizung.
Gruß
suedwest
Danke Dir.
Kann die Batterie nach knapp 2 Jahren schon hinüber sein ?
Der Motor tut sich beim starten auch nicht schwer.
Ein Dreh am Schlüssel und der Tiger springt an.
Wie gesagt, während der Fahrt läuft die SH ja mit, sonst würde ja der Motor nicht so schnell auf Temp kommen.
Und wenn man den Wagen abstellt läuft die SH auch nach, also eigentlich alles ganz normal.
Soll ich zum testen die SH während der Fahrt explizit dazuschalten ?
LG Martin
hallo,
ich hätte generell zu der standheizung eine frage und zwar: ich habe bei meinem tiger (211ps tsi BJ 10/2012) eine webasto sth nachträglich verbauen lassen, ist es schädlich wenn die sth während der fahrt läuft oder darf sie nur ohne laufenden motor laufen?
hatte mal gehört das man nicht weiter als 3km fahren soll bei laufender sth, ist da was dran?
wäre super wenn suedwest mir das genau beantworten könnte, danke.
lg, rene
Der STH ist das egal, wie lange Du mit ihr eingeschaltet fährst.
Sie wird durch die Kühlwassertemperatur angesteuert.
Erreicht das Kühlwasser...ich glaube 74°C, wird sie abgeschaltet, bei 68°C geht sie wieder an...also: keine Panik, da kannste nichts kaputt machen...
Grüße
Zitat:
Die SH läuft ganz normal an.
Irgendwann schaltet sich dann die Climatronic dazu.
Dann röchelt es vorne kurz, qualmt und dann geht der Brenner aus.
Das wiederholt sich dann noch zweimal und dann ist Schluss.
Genau dieses Fehlerbild hatte mein Tiguan auch. Fehler war eine massive Ablagerung von Ölkohle in der Brennkammer. Der Grund ist laut Werkstatt ein bekanntes Problem und bei der Zumischung von Biodiesel zu suchen. Dieser Kraftstoff verbrennt mit wesentlich mehr Rückständen und setzt damit die Brennkammern zu. Wer in der Wintersaison täglich heizt, muß etwa alle 2 Jahre die Kammer austauschen lassen.
Hallo kaiserma
da sich die STH automatisch bei Temperaturen unter ca. +5°C
einschaltet, hat eine manuelles "dazu schalten" keine Auswirkung.
Es empfiehlt sich bei minus Temperaturen "ultimate Diesel" zu
tanken, da diesem kein Biodiesel zugesetzt wird und er immer bis
minus 24°C frostfest bleibt.
Gruß
suedwest
moinsen,
sorry aber der tiger hat grundsätzlich einen elekt. zuheizer und die STH hat damit nichts zu tun!!
nur sharan und touran haben eine diesel ZH. Läuft die STH beim tiger, wird die ZH erst aktiviert, wenn diese abgeschaltet wird. D.h. hat der TE probleme mit der STH, so nicht unbedingt mit der ZH. Fehlerspeicher auslesen lassen! Da ja noch garantie ist dies eh kostenlos.
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
da sich die STH automatisch bei Temperaturen unter ca. +5°C
einschaltet, hat eine manuelles "dazu schalten" keine Auswirkung.
sorry südwest, dies ist nicht korrekt, Die STH schaltet sich nur zu, wenn programmiert oder manuel eingeschaltet wird, aber nicht temperaturabhängig. die ZH dagegen temperaturabhängig
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
sorry südwest, dies ist nicht korrekt, Die STH schaltet sich nur zu, wenn programmiert oder manuel eingeschaltet wird, aber nicht temperaturabhängig. die ZH dagegen temperaturabhängigZitat:
Original geschrieben von suedwest
da sich die STH automatisch bei Temperaturen unter ca. +5°C
einschaltet, hat eine manuelles "dazu schalten" keine Auswirkung.
Hallo w.boos,
Südwest hat recht. Eine werksseitig verbaute Standheizung springt bei ca. unter + 5 C immer an. Einfach mal das kalte Auto starten und die Hand unter den STH-Auspuff am Vorderrad halten. Ich war am Anfang auch etwas irritiert darüber.
Vor zwei Tagen hat meine auch ihren Geist aufgegeben. Die letzten Winter ließ sich das immer mit der Störentriegelung über die Sicherung beheben, diesmal will sie nicht mehr. Also muss ich wohl zum freundlichen.