Tiguan RNS 315: Welches Mikrofon und DAB Antenne

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe Gemeinde,
schon als ich meinen Tiguan abgeholt habe, fragte ich mich warum der "Phone" Button am Radio lediglich den Sound mutet aber keinerlei Bluetooth oder so zur Verfügung stellt. Als ich nun letzte Woche fast meine Felgen versaut hätte, um ordnungsgemäß mein Telefon nutzen zu können, möchte ich nun eine Freisprechanlage haben.
Die ganzen Optionen von VW für mehrere hundert € hat mich nicht nur abgeschreckt, sondern auch entsetzt, da das Radio das an Board haben muss (war mir noch so in Erinnerung) und ich da nicht noch son schnick schnack iwo ranbauen will, wenn unnötig.

Daraufhin habe ich gegoogelt und bin auf die Bluetoothfreischaltung gestoßen und im Zuge der Recherche auch auf DAB Freischaltung (beides via VCDS).
Seit heute habe ich diese beiden Funktionen am Radio freischalten lassen (Vielen Dank nochmal an meinen VCDS-User-Support!). Ich habe das soweit möglich getestet und für gut befunden.

Nun habe ich das Problem, dass ich noch ein Mikrofon an das Radio anschließen muss, dazu habe ich nun 3 Autohäuser abgeklappert aber leider immer nur einen Endpreis mit Einbau erhalten, leider nicht die Teilenummer(n), bzw. was man nun definitv braucht. -> in den gefunden Threads habe ich leider keine Einkaufsliste oder detaillierte Infos gefunden.

Kann mir jemand sagen was ich dazu alles brauche (Mic, Kabel, Stecker) bzw. die Teilenummern?

Genau so verhält es sich beim Nachrüsten der DAB Antenne, was brauche ich da alles bzw. was brauche ich da genau ? (so wie ich das verstanden habe muss ein zusätliches Antennenkabel zu dem im Heck verbauten Antennenverstärker, der Wiederum gegen einen FM/DAB Verstärker getauscht werden muss, ist das so korrekt? Welche Teile brauche ich da ?)

Bei dem Radio handelt es sich genau um ein:
RNS 315
Teilenummer: 3c0035279
Software Version: 0010
System Hardware-Version: H05

Bei dem Tiguan handelt es sich um ein 2011er Modell (der alte ohne Facelift)

Ich hoffe ihr könnt mir da Helfen, ich habe Null Plan von Teilebeschaffung.

Beste Antwort im Thema

Hi Micha,

das ist so das Set was öffters bei VW verbaut wird,kostet zwar etwas aber ich kann es auch empfehlen.Zudem hat man noch Zusatmenüs in der MFA wenn das Fahrzeug z.b.Öltemperatur/Druck usw.unterstützt.

Einbau ist auch für einen Laien nicht das Problem wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat.Beim Micro Einbau ist nur etwas Vorsicht geboten weil unter der Verkleidung auch ein Airbag verläuft.

http://www.fiscon-mobile.de/products/fis_vw.php

Sonst gibts aber auch noch Sets bei Carsystems.pl zu besseren Preisen aber ohne die Zusatzmenüs unteranderem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung FSE im RNS 315' überführt.]

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ja bei der Rückfahrkamera war ich auch am überlegen, wenn man schonmal dabei ist, da haben mich aber die Kamerawerte abgeschreckt (habe bei der Qualität und somit Tauglichkeit bedenken).

Hast du denn ein Original Mikrofon verbaut ?
Und hast du die Scheibenantenne hinter die A-Säule gemacht ? -> ohne das der Air-Bag dir die im Bedarfsfall ins Gesicht schleudert ?

Ich meine ich habe nun die passenden Teilenummern und beschnack das mal Morgen mit meinem Händler.
Wenn ich die Teile dann habe, baue ich mal um im Jannuar und berichte.

Aber danke für die Info, wegen der Kabellänge, dann weiss ich ja das ich mit 6m für die Antenne hinkommen sollte.

Kannst du das denn auch alles empfehlen ? ... ich fand das bisher eigentlich alles recht einfach, und der Zugewinn ist enorm. Würde das jetzt schon empfehlen vor dem Umbau, da das Mic echt kein Problem ist und man für 30-40€ keine ähnlich vernünftige FSE bekommt.

Ja, ich habe das Original Mikrofon verbaut. Kostet mit Kabel rund 30.-€
Da musst du auch an die A Säule.
Batterie abklemmen und alles geht reibungslos.
Wichtig ist noch den grünen Stecker dazu zu kaufen oder besser gleich mit dem Stecker, dan brauchst du dich nicht mit Plus und Minus auseinander setzen
Der Stecke kommt noch in den Quadstecker.

Also ich habe nun beide Teile, jedoch eben nur die Teile ohne Kabel und Stecker.
Da habe ich zwar dran gedacht aber als man mir das so lieblos mitm Telefon am Ohr in die Hand gedrückt hatte, wusste ich das heute der falsche Tag für sowas ist. Abgesprochen war nochmal ne Audienz beim hauseigenen Elektroniker, da die nach aussage da keine bestellbaren Kabel hätten sondern nur eigene Meterware und Steckerbestand (keine Ahnung).

Weiss einer von Euch was das für ein Stecker ist (Mikrofonstecker und Antenneleitung (Stecker war Fakra, wenn ich nicht irre)) ... Das man das schon gleich raussuchen kann, falls die wieder leicht ratlos sind und falls ich da nun doch nichts mehr werde oder ich das gleich doch lieber direkt bestelle?
Ansonsten fahr ich dann halt nach den Feiertagen nochmal zum Händler, vielleicht hat der dann ja mal mehr Zeit 😉

Aber danke für die Info, dass der grün ist -wobei ich dachte das kommt direkt an den dicken Stecker-

Den grünen Stecker für den Quadlok bekommst du bei Maxcount.de
Google mal Quad Einsatz vw grün

Ähnliche Themen

http://www.maxxcount.de/einbauzubehoer.html

Habe den Link noch mal hier kopiert

Ich Habe bei meinem Model 2012 ein RNS315 von SEAT Nachgerüstet . Es war ein RCD 310 eingebaut . Dabei habe von VW erfahren das die Dachantenne nur eine Attrappe ist. Mir wurde dort geraten da nichts zu machen weil es erstens teurer ist und es zu Undichtigkeiten führt . Deshalb habe ich ein GPSmodul unter das Amaturenbrett gelegt das arbeitet Einwandfrei . Die DAB Antenne ist eine Verstärkerantenne an einer hinteren Seitenscheibe . Alle Antennenanschlüsse müssen Winkelstecker haben sonst ist kein Platz und das Gerät lässt sich nicht richtig befestigen (2-3mm zu Lang). Das Mikrofon habe ich in einem Halter im Amaturenbrett eingearbeitet . Es muss das Orginal sein ein anderes arbeitet nicht richtig mit dem Gerät zusammen. Nach dem Einbau eingeschaltet und alle ging ,auch die Abstandsanzeige hinten und der Dialog mit der Multifunkionsanzeige in den Amaturen. Ich würde es jederzeit widerholen es hat sich gelohnt und ist einfach gut.

Zitat:

@TimTiguan schrieb am 19. Dezember 2014 um 17:36:17 Uhr:


Also ich habe nun beide Teile, jedoch eben nur die Teile ohne Kabel und Stecker.
Da habe ich zwar dran gedacht aber als man mir das so lieblos mitm Telefon am Ohr in die Hand gedrückt hatte, wusste ich das heute der falsche Tag für sowas ist. Abgesprochen war nochmal ne Audienz beim hauseigenen Elektroniker, da die nach aussage da keine bestellbaren Kabel hätten sondern nur eigene Meterware und Steckerbestand (keine Ahnung).

Weiss einer von Euch was das für ein Stecker ist (Mikrofonstecker und Antenneleitung (Stecker war Fakra, wenn ich nicht irre)) ... Das man das schon gleich raussuchen kann, falls die wieder leicht ratlos sind und falls ich da nun doch nichts mehr werde oder ich das gleich doch lieber direkt bestelle?
Ansonsten fahr ich dann halt nach den Feiertagen nochmal zum Händler, vielleicht hat der dann ja mal mehr Zeit 😉

Aber danke für die Info, dass der grün ist -wobei ich dachte das kommt direkt an den dicken Stecker-

Wollte an der Stelle mal nachfragen wie es so läuft mit deinen Umbauten, habe nämlich dasselbe in meinem Passat vor. Wie hast du nun genau das DAB+ realisiert? Hast du eine zusätzliche Antenne oder wirklich nur den Verstärker?

Das Seat RNS315 hat alle Funktionen eingeschaltet . Das dieses Radio bei denen teilweise Serie ist gibt es sie recht Preiswert. Ich habe eine DAB Klebeantenne mit Verstärker eingebaut das Radio kann DAB+ . Alle anderen Einbauten sind zu aufwändig und jedes auseinanderbauen schädigt irgendwie das Fahrzeug. ( 50Jahre Kfz Meister) Das Mikrofon muss das Original sein da es auch einen Verstärker hat .

Deine Antwort
Ähnliche Themen