Tiguan Reinigung mit wenig Aufwand.
Hallo habe meinen Tiguan seit 29.12. 08.
Was bis jetzt immer schwierig war war das reinigen wegen der vielen Kunsstoffteile.
Bei mir auf der Arbeit hat steht neben meinem noch ein Schwarzer Tiguan dessen Besitzer seinem Tiguan was gutes tun wollte.Er hat sein Tiguan mit einer Politur eingerieben.
Sieht aber nicht schön aus wegen der Kunststoffteile die jetzt überall weise und stellen von der Politur haben.
Ich habe mir über das Internet eine Politur bestellt die denn Lack und das Kunstoff in einem Gang reinigt und Versiegelt.
Kaum war die Politur da und das Wetter spielte mal mit habe ich diese ausprobiert.
Hey das Zeug ist eine Wucht. Der Lack perlt wie als wenn man die Scheiben mit x-Rain versiegelt hat und die Kunststoffteile werden auch schön schwarz ohne das man ein anderes mit dazu nimmt.
Ist Super einfach weil man auf nicht aufpassen muß einfach auftragen und abreiben oder nass abwaschen.
Habe für unseren Tiguan ca 3/4 Stunde zum Versiegeln mit Clean Wonder gebraucht ohne nass Wäsche vorher.
Habe das Zeug über e-Bay bestellt hat 9,95+ Versand gekostet.
Wenn jemand Interesse hat bitte Pn kann das Zeug nur empfehlen.
PS: Habe original Alufelgen Tiguan Sport und Style zu verkaufen 7x17 mit 235 er Bereifung 0 Kilometer bei Interesse PN
Beste Antwort im Thema
Hallo habe meinen Tiguan seit 29.12. 08.
Was bis jetzt immer schwierig war war das reinigen wegen der vielen Kunsstoffteile.
Bei mir auf der Arbeit hat steht neben meinem noch ein Schwarzer Tiguan dessen Besitzer seinem Tiguan was gutes tun wollte.Er hat sein Tiguan mit einer Politur eingerieben.
Sieht aber nicht schön aus wegen der Kunststoffteile die jetzt überall weise und stellen von der Politur haben.
Ich habe mir über das Internet eine Politur bestellt die denn Lack und das Kunstoff in einem Gang reinigt und Versiegelt.
Kaum war die Politur da und das Wetter spielte mal mit habe ich diese ausprobiert.
Hey das Zeug ist eine Wucht. Der Lack perlt wie als wenn man die Scheiben mit x-Rain versiegelt hat und die Kunststoffteile werden auch schön schwarz ohne das man ein anderes mit dazu nimmt.
Ist Super einfach weil man auf nicht aufpassen muß einfach auftragen und abreiben oder nass abwaschen.
Habe für unseren Tiguan ca 3/4 Stunde zum Versiegeln mit Clean Wonder gebraucht ohne nass Wäsche vorher.
Habe das Zeug über e-Bay bestellt hat 9,95+ Versand gekostet.
Wenn jemand Interesse hat bitte Pn kann das Zeug nur empfehlen.
PS: Habe original Alufelgen Tiguan Sport und Style zu verkaufen 7x17 mit 235 er Bereifung 0 Kilometer bei Interesse PN
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Hallo TT Brombeere,Zitat:
Original geschrieben von TT Brombeere
Denkt was ihr wollt das Zeug ist gut, das Ergebnis zählt. Bekannter von mir ist Autoaufbereiter und selbst der sagt das Zeug ist gut. Aber macht und schmiert was ihr wollt auf euer Auto. Ich weis nur das unser Golf 4 7Jahre alt vom Lack noch so gut ist das unsere Vw Werkstatt begeistert ist und fragt was ich mit dem Auto mache das der Lack noch so gut ist. Das ist das Zeug das ich drauf schmiere. Ja nur noch ein ich verkaufe keine Politur nicht das ihr meint ich mache eigen Werbung.ich möchte hier mal ganz kurz etwas gerade rücken, nicht das dir gegenüber oder den anderen gegenüber der Eindruck entsteht dass ich das von mir benutzte Pfelegmittel in den Himmel heben will. Es gibt mit Sicherheit viele sehr, sehr gute Pflegemittel und leider ist so, dass jeder dann behauptet "das" ist das beste. Die von mir im Bezug auf das Pflegemittel Platinum gemachte Feststellung basiert auf fast 13 Jahre lang gemachte Erfahrungen mit diesem Produkt, mit dem ich im übrigen auch unser Boot konserviere.
Was mich an dem von dir genannten nur stört (du hast ja hier ein Foto rein gestellt) ist die Aufschrift "...Politur". Ich beharre schon seit vielen Jahren auf einen Grundsatz, das an meine Fahrzeuge keine Politur ran kommt. Schlecht wird das von dir genannte auch nicht sein, ist ja schließlich auch nach neuester NANO-Technologie.
Gruß FerdiR
lol
FerdiR: "..auf einen Grundsatz, das an meine Fahrzeuge keine Politur ran kommt..."
PlatinumPro Lackprotektor : "Ideal zum Reinigen, Polieren..."
Hier in gänze:
PlatinumPro Lackprotektor:
Ideal zum Reinigen, Polieren und Versiegeln von neuen, bis hin zu leicht verwitterten Lacken. Der LackProtektor überzieht den Lack mit einer unsichtbaren Schicht aus NANO-Partikeln und macht ihn somit resistent gegen alle schadhaften Umwelteinflüsse! Mühelos zu verarbeiten. Auch ideal für die Anwendung auf Chrom und Metallteilen. Leichteste Verarbeitung, für alle Lacke geeignet, keine Streifen- oder Wolkenbildung auf dunklen Lacken, höchster Tiefglanz ohne Hologrammbildung monatelanger Schutz und Haltbarkeit, kein Auspolieren, 500ml
Zitat:
Original geschrieben von morphisto
lolFerdiR: "..auf einen Grundsatz, das an meine Fahrzeuge keine Politur ran kommt..."
PlatinumPro Lackprotektor : "Ideal zum Reinigen, Polieren..."Hier in gänze:
PlatinumPro Lackprotektor:
Ideal zum Reinigen, Polieren und Versiegeln von neuen, bis hin zu leicht verwitterten Lacken. Der LackProtektor überzieht den Lack mit einer unsichtbaren Schicht aus NANO-Partikeln und macht ihn somit resistent gegen alle schadhaften Umwelteinflüsse! Mühelos zu verarbeiten. Auch ideal für die Anwendung auf Chrom und Metallteilen. Leichteste Verarbeitung, für alle Lacke geeignet, keine Streifen- oder Wolkenbildung auf dunklen Lacken, höchster Tiefglanz ohne Hologrammbildung monatelanger Schutz und Haltbarkeit, kein Auspolieren, 500ml
Vielen Dank für deine Zeilen.... aber das ist genau das was auf den Platinum-Flaschen drauf steht die hier stehen habe. Die schreiben vielleicht etwas von Polieren.. laut Hersteller-Auskunft ist es keine Politur sondern wie man mir sagte eine Wachsversiegelung auf NANO Basis.
Gruß FerdiR
Leute, Leute,
soll doch jeder auf sein Auto schmieren, was er will.
Übertriebenes Anpreisen eines Mittels, wie hier gerade geschehen, erweckt schon den Eindruck, das hier einer am Produkt vielleicht mitverdient.
Aber wie auch immer: mein Rat: Haltet Euch an die Herstellerempfehlung bzgl. Versiegelung bzw. Politur oder noch besser, holt Euch Rat bei einem Lackierer.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von schnuffibaerbun
... oder noch besser, holt Euch Rat bei einem Lackierer.Gruss
RICHTIG.... da stammt der Tipp ja her.
Gruß FerdiR
Ähnliche Themen
Moin,
hat jemand von den Pflege-Profis hier schon Erfahrung mit P21s bzw. R222 Carnauba Wachs gemacht.
Ich habe damit noch nicht gearbeitet, wollte nun aber eigentlich meinen Tiguan damit zu leibe rücken, damit er weiter so schon glänzt...
Produkte auf Carnauba Wachs-Basis haben prinzipiell zwei Vorteile: Sie bieten einen sehr hohen Glanzgrad und lassen sich leicht verarbeiten. Die Standzeit bzw. die Resistenz ggü. Umwelt-Einflüssen ist bei Carnauba Wachs jedoch nicht so gut wie auf Produkten auf Polymer-Basis. Daher wird Carnauba Wachs auch meist für Oldtimer bzw. Show-Zwecke eingesetzt, da es hier primär auf den Glanz ankommt und die Standzeit keine große Rolle spielt (da die Fahrzeuge ohnehin geschützt stehen). Das soll nicht heißen, daß Carnauba Wachs nicht "alltagstauglich" ist, man muss dann eben öfters nachversiegeln um die Schicht zu erhalten.
Absolute "Freaks" schwören auf die Kombination von Polymer- und Wachsprodukten (also erst Polymer als Basis und Schutz, danach Carnauba Wachs als Hochglanzfinish). Diese Kombi kann man aber nicht mit allen Produkten machen, da sich u.U. die Lösungsmittel der Produkte gegenseitig nicht vertragen. Mit Aristoclass beispielsweise ist das problemlos möglich, allerdings ist das Zeugs nicht gerade billig (aber auf jeden Fall sein Geld wert).
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Produkte auf Carnauba Wachs-Basis haben prinzipiell zwei Vorteile: Sie bieten einen sehr hohen Glanzgrad und lassen sich leicht verarbeiten. Die Standzeit bzw. die Resistenz ggü. Umwelt-Einflüssen ist bei Carnauba Wachs jedoch nicht so gut wie auf Produkten auf Polymer-Basis. Daher wird Carnauba Wachs auch meist für Oldtimer bzw. Show-Zwecke eingesetzt, da es hier primär auf den Glanz ankommt und die Standzeit keine große Rolle spielt (da die Fahrzeuge ohnehin geschützt stehen). Das soll nicht heißen, daß Carnauba Wachs nicht "alltagstauglich" ist, man muss dann eben öfters nachversiegeln um die Schicht zu erhalten.Absolute "Freaks" schwören auf die Kombination von Polymer- und Wachsprodukten (also erst Polymer als Basis und Schutz, danach Carnauba Wachs als Hochglanzfinish). Diese Kombi kann man aber nicht mit allen Produkten machen, da sich u.U. die Lösungsmittel der Produkte gegenseitig nicht vertragen. Mit Aristoclass beispielsweise ist das problemlos möglich, allerdings ist das Zeugs nicht gerade billig (aber auf jeden Fall sein Geld wert).
Hallo Touranfaq,
wie ich einige Kommentare zuvor schon kurz bestätigt hatte, habe ich vor vielen Jahren den Tipp mit dem Platinum Zeug's von meinem Bekannten der eine Karosserie-Schlosserei und Lackiererei hat bekommen. Auch er hatte mir auf Grund der von dir genannten Dinge zu dem Platinum Polymer Zeug's geraten.
Ebenso bin ich ja hier schon einmal darauf eingegangen, dass ich meinen Golf den ich Mitte Dezember 2008 schon verkauft habe fast die ganzen 13 Jahre mit diesem Produkt gepflegt habe und wie der nach 13 Jahren ausgesehen hat kann man vielleicht auf dem Foto, dass ich hier (einige Kommentare zuvor) eingestellt habe, gut erkennen. Man hält immer an den Dingen fest mit denen man zufrieden ist... Was man bei dem Carnauba-Wachs auch nicht ausser Acht lassen sollte... ist der Preis.
... und wer mehr über derartige Produkte wissen will, welches Zeug's welche Wirkung hat usw. sollte sich dies hier mal durchlesen: http://www.supercars.de/forum/showthread.php?threadid=3517
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von TT Brombeere
Hallo habe meinen Tiguan seit 29.12. 07.Was bis jetzt immer schwierig war war das reinigen wegen der vielen Kunsstoffteile.
Bei mir auf der Arbeit hat steht neben meinem noch ein Schwarzer Tiguan dessen Besitzer seinem Tiguan was gutes tun wollte.Er hat sein Tiguan mit einer Politur eingerieben.
Sieht aber nicht schön aus wegen der Kunststoffteile die jetzt überall weise und stellen von der Politur haben.
Ich habe mir über das Internet eine Politur bestellt die denn Lack und das Kunstoff in einem Gang reinigt und Versiegelt.
Kaum war die Politur da und das Wetter spielte mal mit habe ich diese ausprobiert.
Hey das Zeug ist eine Wucht. Der Lack perlt wie als wenn man die Scheiben mit x-Rain versiegelt hat und die Kunststoffteile werden auch schön schwarz ohne das man ein anderes mit dazu nimmt.
Ist Super einfach weil man auf nicht aufpassen muß einfach auftragen und abreiben oder nass abwaschen.
Habe für unseren Tiguan ca 3/4 Stunde zum Versiegeln mit Clean Wonder gebraucht ohne nass Wäsche vorher.
Habe das Zeug über e-Bay bestellt hat 9,95+ Versand gekostet.
Wenn jemand Interesse hat bitte Pn kann das Zeug nur empfehlen.PS: Habe original Alufelgen Tiguan Sport und Style zu verkaufen 7x17 mit 235 er Bereifung 0 Kilometer bei Interesse PN
Hallo an alle die das Clean Wonder auf meine Empfehlung gekauft haben.
Muß euch leider mitteilen das Clean Wonder nicht Clean Wonder ist sondern von einer Firma in Österreich hergestellt wird ,und unter anderem Namen verkauft wird und zwar unter Hochglanz Lackversieglung.
Dieses Produkt ist genau das selbe Mittel nur hat man bei der Beschaffung nicht solche Probleme wie bei Clean Wonder.
Das Mittel ist genial wie schon vorher beschrieben. Kann euch aber nur empfehlen das von dem anderen Hersteller zu beziehen (das heist mit der anderen Aufschrift füge Bild davon ein)
Kann euch aber auch eine Internetseite Mailen(PN) wo ihr das beziehen könnt.
Ich bin nicht der Verkäufer der Verkäufer ist aus dem Norden den kann ich nur empfehlen ist schnell und zuverlässig am Liefern.
Bei interesse PNPS Dieses Mittel ist auf Nano Basis und versiegelt und reinigt den Lack probiert es aus ihr werdet begeistert sein
gerade für den Tiguan ist diese Mittel prima weil soviele Übergänge von Lack auf Kunststoff vorhanden sind.
Diese Mittel Pflegt Lack und Kunststoff in einem Gang.
Ich habe die ganze Zeit immer das Patentin benutzt und war auch damit zufrieden aber für unseren Tiguan mit den Kunststoffteilen ist die Hochglanzlackversieglung auf Nanobasis besserGruß aus Bayern
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
... Ebenso bin ich ja hier schon einmal darauf eingegangen, dass ich meinen Golf den ich Mitte Dezember 2008 schon verkauft habe ...
Gruß FerdiR
zurück in die Zukunft ?
Zitat:
Original geschrieben von TT Brombeere
Zitat:
Original geschrieben von TT Brombeere
Hallo habe meinen Tiguan seit 29.12. 08.Wieder hängt Berlin in der Zeitrechnung hinterher.
Zitat:
Original geschrieben von Johannes-Peter
zurück in die Zukunft ?Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
... Ebenso bin ich ja hier schon einmal darauf eingegangen, dass ich meinen Golf den ich Mitte Dezember 2008 schon verkauft habe ...
Gruß FerdiR
Sorry Leute,
wie Johannes-Peter "natürlich" richtig erkannt hat, sollte es Mitte Dez. 2007 heißen.
Gruß FerdiR
:
Zitat:
Original geschrieben von Johannes-Peter
Sorry habe das Datum der Abholung geändert besser soZitat:
Original geschrieben von TT Brombeere
Gruß aus Bayern
Wir aus Bayern leben immer in der Zunkunft (nur ein spass spass)
hallo ihr putzteufel,
als ich kürzlich bei den "ludolf´s vorbeigeschaut habe, hat mir der peter mal
das mit dem kokosnussoel vorgeführt. ist schon der hammer, es funktioniert wirklich.
aber mal im ernst, und zerreisst mich bitte nicht gleich. ich habe noch nie
auch nur einen tropfen von irgend einem mittel auf meinen auto´s benutzt.
bei jeder zweiten aurowäsche (mit textilfasern) gibt`s ne wachsbehandlung
mit dabei. und bei allen auto´s war der lack nach 3 -4 jahren wie fast
wie am ersten tag.
das abperlen des wassers ist bestimmt nicht wie mit einem spezialmittel
aber 14 tage hält das wachs auch.
kann man mit so einer spezialbeschichtung übrigens in die waschanlage??
welchen vorteil hätte das für mich wenn mir das jemand von euch empfehlen würde??
wie gut sind diese scheibenbeschichtungen und wie lange halten diese??
vielleicht komme ich ja auf den geschmack.
vielen dank
g.
Schaut doch Bspw. auch mal hier rein: www.autopflege24.net die Mittel von denen sind auch SEHR gut, auch die Microfaser-Tücher zum abtrocknen des Fahrzueges. Ich habe vor ca. 2-3 Wochen welche bestellt und bin mehr als zufrieden damit, wichtig hierbei ist.. das man sie vor dem ersten benutzen einmal in Seifenlauge auswäscht und anschließend nochmals in klarem Wasser.
Dann natürlich noch die Mittelchen von Swizöl die mit Sicherheit mit zu dem Besten gehören was der Markt zu bieten hat, wenn sie nur nicht so sau teuer wären. Die Produkte von autopflege.net liegen da wohl eher preislich im Rahmen des erträglichen und sind zudem auch noch gut.
Man muß ja nicht wie in diesem Thread von mir schon einmal erwähnt jahrzehnte lang bei einem Produkt bleiben auch wenn man damit zufrieden ist, so werde ich wohl in naher Zukunft mal die Produkte anderer Hersteller testen, zum Beispiel von den hier genannten...
... aber vielleicht gibt ja schon Leute (hier im MT Forum) die diese Mittel schon einmal ausprobiert haben.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von touranquäler
kann man mit so einer spezialbeschichtung übrigens in die waschanlage??
Klar. Ne gute Versiegelung hält das aus. Ne LG-Schicht beispielsweise hält ca. 8 Handwäschen oder 6 Waschanlageneinsätze locker aus bevor es sich "ausgeperlt" hat.