Tiguan kauf??
hallo an alle
wir fahren momentan einen vw touran.planen aber diesen zu verkaufen und uns entweder einen vw tiguan oder einen ford kuga zu kaufen.den kuga haben wir schon probegefahren und den tiger fahren wir heute.
meine frage ist wie habt ihr eure tiga finanziert?
dreiwegefinanzierung??
hausbank??
gruß😕
15 Antworten
Hallo fynnmax,
der Tiger von mir wird über die VW Bank finanziert. Habe das All-In Paket abgewählt, das vom Verkäufer mit angeboten wird. Es beinhaltet Kfz-Versicherung, Durchsicht und Life-Tima Garantie. Nach genauer Betrachtung, bekommst auf dem freien Parket ne bessere KFz- Versicherung und wenn die anteilige Kohle pro Monat für die Durchsichts weglegst hast zur geplannten Intervall durchsicht da sümmchen was dafür nötig ist. Die Life-Time kannst nachdem Kauf auch extra Ordern. Die 3-jähre kosten um die 300,-Okken, der Werkstattservice kostet so um die 20,-Euro und die Kfz Versicherung um die 60,-Euro alles pro Monat versteht sich. So war es bei mir... Wenn das Allin-Paket nimmst ist noch nen Prozent mehr Preisnachlass drinnen. Machte bei mir aber nur 0,5% aus... Musst dir einfach alles mal rechnen lassen, was dein Touran jetzt noch Wert, was du noch an Barmittel druff packen willst, was deine Wunschrate ist...ob ClassicCredi mit Abzahlung nach 72 Monaten oder AutoCredi das am Ende von ca. 72 Monaten das Auto dem Händler auf den Hof stellst und dir nen neues aussuchst oder die Restrate löhnst bzw, weiterfinanzierst...Das musst im einzelnen für dich überlegen was dir genehm ist...
gruss
biblue
Hallo,
ein Wort zur Hausbank: Die Finanzierungsangebote unserer Hausbanken, Commerzbank und Postbank waren schlechter als die der VW-Bank, obwohl wir bei beiden mehr Geld als die Leihsumme angelegt haben. Es ist dann eine Ballonfinanzierung bei VW geworden mit 1/3 Anzahlung, großer Monatsrate und relativ kleiner Restzahlung. In meine Rechnung mit einbezogen hatte ich die Kosten die beim Flüssigmachen von Anlagen entstehen b.z.w. wie diese sich in den nächsten Jahren entwickeln sollten (es konnte nur besser werden). Letztendlich war das Auto so nach 4 Jahren VW- Finanzierung am günstigsten.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von bigblue
Die 3-jähre kosten um die 300,-Okken, der Werkstattservice kostet so um die 20,-Euro und die Kfz Versicherung um die 60,-Euro alles pro Monat versteht sich.
die Anschlußgarantie gilt doch für weitere 2 Jahre, dann also insgesamt 4 Jahre ab Zulassung? Das fünfte Jahr wird dann richtig teuer.
Zitat:
Original geschrieben von bigblue
... Wenn das Allin-Paket nimmst ist noch nen Prozent mehr Preisnachlass drinnen. Machte bei mir aber nur 0,5% aus...
ganz genau. Die subventionierte Finanzierung mit 2,9% wird etwas Rabatt "kosten", die AI-Pakete (Service-Versicherung) erhöhen den Rabatt in der Regel etwas. Ebenso wie die optionale Restschuldversicherung für die Finanzierung (KSB), da der Händler hier entsprechend etwas mitverdient. Es sollte sich also im Rabatt (beim gleichen Händler) bemerkbar machen, ob ich ein Angebot mit der "nackten" Finanzerung ohne KSB und AI-Pakete einhole oder ein Angebot mit den zusätzlichen Paketen. Am besten überlegen was man wirklich will, und dann zwei Alternativen rechnen lassen und letztlich noch einmal in Ruhe nachrechnen. Übrigens: die (mtl. zu zahlende) Anschlußgarantie über das Versicherungspaket ist in der Regel etwas teurer als der Abschluss der (komplett fälligen) Anschlussgarantie direkt bei Kauf. Wenn die Anschlussgarantie erst nach 2 Jahren abgeschlossen wird, kostet es wiederum etwas mehr.
edit: achso, kein Neuwagen...... dann rechne aber mit spitzem Bleistift, ob sich ein neuer nicht doch bei der 2,9%-Finanzierung über die geplante Haltedauer des Fahrzeugs lohnt. 4% Zinsunterschied können über 4 Jahre eine Menge Geld ausmachen, bei längerer Laufzeit des Finanzierungsvertrages natürlich immer mehr. Beim G+ war das eigentlich gar keine Frage bei der 1,9%-Finanzierung ob Neuwagen oder (junger) Gebrauchter, beim Tiguan sind es zwar 1% für die Fiannzierung des neuen mehr, aber eine Vergleichsrechnung lohnt trotzdem. Gleichzeitig solltest Du auch - je nachdem welches Modell Du kaufen willst - auch die Preisvorteile der Sondermodelle (=Neuwagen) beachten. Wenn ich die Preise für die verfügbaren Tiguans Baujahr 2010 so sehe, auf jeden Fall. UND die Lieferzeit ist natürlich auch nicht zu vernachlässigen: brauchst Du in den nächsten 5 Monaten ein neues Auto, dann kommt eine Neubestellung kaum in Frage.
Chefdackel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fynnmax
ja wollen uns aber keinen neuwagen kaufen wegen der hohen schlußrate
Das ist dann natürlich was anderes. Da musst die Zinsen deiner Hausbank mit den Gebrauchtwagenzinsen des Händelers checken... So was ich mal gesehen habe, glaube sind die so bei 6,9% oder so...Bin mir gerade nicht sicher, as war im Frühjahr wo ich schaute. Da wollte ich auch erst nen jungen gebrauchten, doch der Zins war so Gaga, das ich mich dann für nen neuen Entschieden habe. Der Preis vom Tiger als gebrauchter ist sehr stabil und viel Nachlass gab es vom Händler auch nicht. Bei der Rechnung für nen Neuen samt Ausstattung wie ich es wollte, war ich mit Finanzierung und Händlernachlass auf dem Niveau des mir bis dahin angeschauten Gebrauchten..Schau was dein Händler hat und was er dir für nen Preis macht, dann lass den gleichen als Neuwagen rechnen und dann vergleiche...
bigblue
erstmal danke für die antworten aber wir wollen uns keinen neuwagen kaufen.
dachten an die 3 wege finanzierung (anzahlung ,rate und schlußrate)
nur wie stellt sich die schlußraste zusammen ?
wenn ich z.b einen tiger kaufe bj 6/ 2009 für sagen wir 24000€ (sport style oder team)
die schlußrate liegt bei z.b 14000€ aber ich weiß dann nicht was das auto dann nach 4 jahren finanzierung noch wert ist.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von fynnmax
erstmal danke für die antworten aber wir wollen uns keinen neuwagen kaufen.
dachten an die 3 wege finanzierung (anzahlung ,rate und schlußrate)
nur wie stellt sich die schlußraste zusammen ?
wenn ich z.b einen tiger kaufe bj 6/ 2009 für sagen wir 24000€ (sport style oder team)
die schlußrate liegt bei z.b 14000€ aber ich weiß dann nicht was das auto dann nach 4 jahren finanzierung noch wert ist.gruß
ok, gebrauchtwagen...und Finanzierung wie beim neuwagen mit AutoCredit (Anzahlung, Rate, Schlussrate)....Die Schlussrate kann dir dein Händler am ehsten ausrechnen, aber sie setzt sich aus den Angabenzusammen die du ihm halt gibst, wie Jahresfahrleistung, Abstellort des Kfz´s und paar andere Faktoren die mir Hochgerechnet werden aus der Nutzung her, da es ja eine Art Leasing ist die du da machst. Du willst es ja am Ende zurückgeben oder auslösen, doch da soll die Summe für dich nicht so hoch sein...Sprich mit dem 🙂 Vorort und berichte was rausgekommen ist...
bigblue
Ist doch egal was er dann wert ist. Du stellst ihm den Händler wieder auf den Hof und fertig. Außer Du möchtest ihn rauskaufen, wird aber billiger wenn Du ihm den Händler erst zurückgibst und dann wieder kaufst 😉
Die Schlussraten sind in der Regel höher als der zu erzielende Verkaufspreis. Bei meinem z.B. nach 4 Jahren und 160.000km auf der Uhr auch noch über 14.000 Euro. Der Preis ist nicht zu erzielen, deswegen ist Finanzierung mit Schlussrate meist recht günstig. Nachteil, man muss ungefähr wissen wieviele Kilometer man zurücklegt. Aber das dürfte bei den meisten ja kein Problem sein. Und wenn ich plötzlich merke, ich fahre deutlich mehr, müssen halt ein paar Euros für die Rückgabe auf den Tisch gelegt werden. +- 2.500km sind aber frei.
Zitat:
Original geschrieben von fynnmax
....aber ich weiß dann nicht was das auto dann nach 4 jahren finanzierung noch wert ist.
kommt drauf an, wie gut Deine Frau einparken kann 😁. Nein, im Ernst: durch die 3-Wege-Finanzierung stehen Dir doch alle Möglichkeiten offen, Entscheidend ist bei der Finanzierung nur der eff. Zinssatz (bei der reinen Finanzierung, es wird aber noch der Parameter Gesamtfahrleistung hinzukommen): Und: hohe Schlussrate bedeutet eben niedrige Anzahlung und/oder niedrige Monatsraten, umgekehrt ebenso. Die Finanzmathematik ist Grundlage bei der Hausbank und bei der VW-Bank, da gibt es keine Zaubereien, am Ende der Finanzierung wird abgerechnet: mit dem Vorteil der niedrigen Monatsraten und hoher Schlußrate oder umgekehrt.
@supermailo:
wobei der Händler in der Kalkulation des Preises für die Mehrkilometer selbst kalkulieren kann: da gibt es erhebliche Unterschiede in den Angeboten, für dieselbe Fahrleistung (war bei mir so). An dieser Stelle des "Kleingedruckten" also aufpassen.
Chefdackel
Klar sollte man sich darüber im Klaren sein was der Mehr- und auch Minderkilometer kostet oder an Ersparnis bringt. Das steht aber bei mir nicht im Kleingedruckten sondern alles sauber aufgeschlüsselt im Vertrag.
Bei der großen Schlussrate sollte man sich noch vor Augen halten, dass man für diese die volle Vertragszeit Zinsen zahlt. Das heißt, je größer die Restzahlung umso größer auch die Finanzierungskosten.
Hier kann sich jeder annähernd selbst ausrechnen, was am Ende bei rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von Chefdackel
ganz genau. Die subventionierte Finanzierung mit 2,9% wird etwas Rabatt "kosten", die AI-Pakete (Service-Versicherung) erhöhen den Rabatt in der Regel etwas.
Da muss ich dir leider widersprechen, da sich der Rabatt nicht erhöht sondern um den Anteil der Händlerbeteiligung für die subventionierte Finanzierung* mit 2,9%, die der 🙂 selbstverständlich wiederhaben will, vermindert.
*Bitte beachten Sie, dass der gestützte Zinssatz, an eine sogenannte Händler-Beteiligung geknüpft ist. Diese Beteiligung des ausliefernden Vertragspartners liegt, je nach Modell, bei 1,5% bzw. 2,5% vom Listenpreis (UPE) zzgl. MwSt., die bei einer Finanzierung zu dem Angebotspreis addiert wird. Selbstverständlich sind alle Vorteile des "All-Inclusive-Paket" enthalten.
Beispiel: VW Golf 22.500,00 € | Angebotspreis = 19.382,50 € | Finanzierungsbetrag plus 1,5% (337,50 € zzgl. 64,13 € MwSt) = 19.784,13 € (zzgl. Bereitstellung)
Also wirst du bei Barkauf einen max. Rabatt von vielleicht 15% bekommen und bei All-In Paket eff. nur 13%. Je nach Vermögenssituation und jeweiligen Zinssätzen kann sich der Barkauf trotzdem nicht lohnen, muss halt individuell jeder für sich rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von fynnmax
wenn ich z.b einen tiger kaufe bj 6/ 2009 für sagen wir 24000€ (sport style oder team)die schlußrate liegt bei z.b 14000€ aber ich weiß dann nicht was das auto dann nach 4 jahren finanzierung noch wert ist.
Das wird er nimmer Wert sein, daher unbedingt auf den verbrieften Rückkauf zu diesem Wert bestehen, ansonsten wirds teuer. Wenn du allerdings den Wagen nicht zurückgeben willst und für dann 14TEUR auslöst, muss dir bewusst sein, das der Wagen unter Umständen nur real 9TEUR Wert ist. Wie schon Chefdackel anmerkte, alles "Finanzmathematik"
Zitat:
Original geschrieben von Obz-Cafe
Da muss ich dir leider widersprechen, da sich der Rabatt nicht erhöht sondern um den Anteil der Händlerbeteiligung für die subventionierte Finanzierung* mit 2,9%, die der 🙂 selbstverständlich wiederhaben will, vermindert.*Bitte beachten Sie, dass der gestützte Zinssatz, an eine sogenannte Händler-Beteiligung geknüpft ist. Diese Beteiligung des ausliefernden Vertragspartners liegt, je nach Modell, bei 1,5% bzw. 2,5% vom Listenpreis (UPE) zzgl. MwSt., die bei einer Finanzierung zu dem Angebotspreis addiert wird. Selbstverständlich sind alle Vorteile des "All-Inclusive-Paket" enthalten.
Beispiel: VW Golf 22.500,00 € | Angebotspreis = 19.382,50 € | Finanzierungsbetrag plus 1,5% (337,50 € zzgl. 64,13 € MwSt) = 19.784,13 € (zzgl. Bereitstellung)Also wirst du bei Barkauf einen max. Rabatt von vielleicht 15% bekommen und bei All-In Paket eff. nur 13%. Je nach Vermögenssituation und jeweiligen Zinssätzen kann sich der Barkauf trotzdem nicht lohnen, muss halt individuell jeder für sich rechnen.
stimmt genau, hab mir auch mehrere Angebote machen lassen (mit Restschuld,ohne Restschuld, VW Bank, Hausbank...) und hab dann festgestellt das bei meiner Summe (nur 5% des Kaufpreises) und 24 Monatiger Rückzahlung, abhängig vom Fahrzeugpreis (je höher desto mehr machen die 2% Rabatt aus), eine 5,95% Finanzierung meiner hausbank ohne Schufa noch 800 Euro günstiger war.
Dann hab ichs doch von meiner Mam geliehen und werde ihr die 2,9% eff. bezahlen, was dann uns beiden entgegenkommt: für mich sehr guter Zins ohne Rabattverlust und meine Mam hat ne Festgeldanlage über 2 Jahre die es so hoch verzinst auch nicht gibt!
Aber da hilft für jeden nur rechnen um das günstigste zu bekommen....
MFG
Gente