Tiguan in den USA
Mir fehlen die Worte - Tiguanpreis in Deutschland ab 26.700,- € in den USA ab 15.685 €. Hier der Artikel aus FOCUS:
VW-Antriebe
Sauber-Diesel und Brennstoffzelle
VW zeigt in Schanghai den Tiguan HyMotion mit Brennstoffzelle und in den USA einen „Clean Diesel“-Jetta TDI.
Von FOCUS-Online-Redakteur Bernhard Santer
VW zeigt in Schanghai den Tiguan HyMotion mit Brenstoffzelle
Im Rahmen der Challenge Bibendum 2007, ein Wettbewerb für umweltfreundliche Fahrzeuge des Reifenherstellers Michelin, zeigt VW in Schanghai den Tiguan HyMotion mit Brennstoffzelle. Ähnlich wie beim space up! blue speist sie Elektromotoren, mit denen der Prototyp angetrieben wird. Das System leistet 136 PS, womit der emissionsfreie Tiguan eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h erreichen und in rund 14 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen soll. ZUM THEMA
Abgastechnik:
Wann kommt der Sauber-Diesel?
Fahrbericht VW Tiguan:
Hase und Igel
Ford Kuga:
Der Urwald-Focus
Audi Cross Cabriolet quattro:
Ein SUV mit Stoffdach
Honda FCX Concept:
Zukunftsvision für die Praxis
Mercedes auf der Messe:
Verwirrendes Öko-FeuerwerkUneingeschränkte Platzverhältnisse
Als zusätzlicher Energiespeicher dient eine Lithium-Ionen-Batterie. Aufgeladen wird sie über die zurückgewonnene Bremsenergie (Rekuperation) oder die Brennstoffzelle. Eingebaut ist das Batteriesystem im Kofferraum unterhalb des doppelten Ladebodens. Der Wasserstofftank liegt unter der Rückbank und des Kofferraums. Er nimmt 3,2 Kilogramm Wasserstoff auf. VW betont, dass das Innenraumangebot nicht eingeschränkt sei.
In den USA setzt VW dagegen voll auf Diesel. 30 Jahre nach der Einführung des Diesels in den Vereinigten Staaten zeigen die Wolfsburger auf der L.A. Motorshow den „Clean Diesel“-Jetta TDI, der bereits im Frühjahr 2008 in den Handel kommen wird. Der „saubere“ TDI ist grundsätzlich auch im Tiguan vorstellbar.
Kampfpreis für US-Tiguan
Für Aufsehen sorgt der US-Preis für das kompakte VW-SUV: Für 22 990 US-Dollar startet der Tiguan im Frühjahr 2008 in den amerikanischen Handel. Im Heimatland Deutschland beginnt die Preisliste derzeit bei 26 700 Euro.
Was meint Ihr dazu ?
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
bin gerade selber in den USA und hab mir nen VW Tiguan bestellt. Die Preissituation ist aehnlich, umgerechnet bezahle ich knapp 23.000 EURO waehrend das gleiche Auto in Deutschland ueber 40.000 EURO kosten wuerde. (Fuer das posten dieser Zahlen wurde ich hier in nem anderen Thread uebrigens gleich angekackt und als schadenfroh bezeichnet... aber das nur btw)
Man muss dabei einfach eines bedenken. Die Gehaelter hier richten sich hier nicht nach dem Eurokurs. In den USA muss ich genauso 6 "Geldeinheiten" fuer ein Sparmenue bei McDonalds bezahlen, wie eben 6 "Geldeinheiten" in Deutschland. Somit sind die umgerechnet 16.000 EURO Grundpreis fuer den Tiguan zwar nett damit ihr euch aergern koennt, real sind sie aber komplett fuern ARSCH weil ich den Wagen ja auch in Dollar bezahlen muss (und das sind fuer mich etwa gleich Dollar viel wie fuer jemand in Deutschland EURO) Die Kaufkraft ist hier entscheidend. Und dazu kommt eben noch der Wettbewerb. Die Deutschen Hersteller sind hier kleine Pupse. Wenn die Konkurenten des Tiguan hier 30.000 Dollar kosten kann natuerlich VW den Tiguan fuer 45.000 Dollar anbieten. Genauso koennten sie aber gleich alle Fillialen dicht machen. Sind ja eh nicht so viele hier...
Viele Gruesse aus Philadelphia, Tim
43 Antworten
Du kannst das IMHO nicht 1:1 vergleichen. Da spielen bedeutend mehr Faktoren mit als der reine "Kampfpreis". Z.B Durchschnittseinkommen, BIP, der jeweilge KFZ-Markt, Serienausstattung etc... Hab auch hier irgendwo gelesen, das ein Tiguan in Finnland schlappe 51.000 Teuro kostet.
Das ist somit alles "relativ". Relativ logisch; relatv unlogisch; relativ teuer; relativ billig.... Kannst Du drehen wie Du willst !
Grüsse ....
Dass er in Finnland oder irgendwo sonst teurer ist kann ja verschiedene Gründe haben,
(Luxussteuer usw.) aber dass VW den Wagen mit einem Rabatt von 41% anbieten kann,
kann ich nicht verstehen.
Schönen Gruß.
Das passt. Schau mal :
RAV4 Basispreis USA 22.500$ (macht bei nem Kurs 1:1,46 = 15410 EUR)
Siehe hier
RAV4 Basispris D 26.600 EUR
Noch Fragen ??
Solange die deutschen Preise im Markt durchsetzbar sind, werden sie von den Volumenherstellern auch verlangt - ist doch ganz einfach.
Die Premiumanbieter schlagen darüber hinaus noch ein paar Prozentpunkte drauf.
Ähnliche Themen
Wenn es um die US-Basisversion geht, dann sprechen wir vom 200PS-GTI-Motor in Verbindung mit Automatik und gegenüber der deutschen Trend&Fun-Version überlegener Ausstattung.
VW stellt den Tiguan in einem Euro-Land her, bezahlt die meisten Zulieferer in Euro und verkauft das Fahrzeug dann zu einem Kampfpreis in einem Dollar-Land. Wenn VW in den USA bei aktuellem Dollarkurs mehr als einen Deckungsbeitrag erzielt, dann möchte ich nicht wissen, zu welchen Kosten der Tiguan hergestellt wird.
Vielleicht will VW aber nur Marktanteile gewinnen und hofft auf die Erholung des Dollars? Früher nannte man das Preisdumping...
Ich habe die Beiträge hier nur kurz überflogen, aber habt ihr auch daran gedacht, dass in den USA die Preisauszeichnung normalerweise ohne MWSt ist?
Zitat:
Original geschrieben von zb95
Ich habe die Beiträge hier nur kurz überflogen, aber habt ihr auch daran gedacht, dass in den USA die Preisauszeichnung normalerweise ohne MWSt ist?
Und ohne sonstige Gebühren, die der Verkäufer aufschlägt.
Habe das mal in einem Fernsehbeitrag gesehen, da kam dann zu dem Preis neben der Steuer noch eine Verkaufsgebühr, eine Zulassungsgebühr und was weiß ich dazu, die den Preis dann spürbar nach oben drückten.
Carsten
nur mal hypothetisch:
wieviel Kostenaufwand würde auf einen zukommen, wenn man einen Tiguan aus den USA importiert?
Rechnet sich das unterm Strich oder eher nicht?
Würde mich mal interessieren!!
Gruß
@zoolim
Das rechnet sich bei aktuellem Dollarkurs (1,46) mit Sicherheit. Ein Tiguan mit 200 PS und Automatik wird in Deutschland nicht unter 30.000 Euro zu haben sind. Das sind immerhin 44.000 US Dollar. Bei einem Startpreis von 23.000 US Dollar bleiben also 21.000 US Dollar an Puffer!!!
Das ist sehr vorsichtig gerechnet, schon der 1.4-Benziner mit Handschaltung kostet in Deutschland 26.700 Euro. In der Trend&Fun-Version wäre er allerdings in den USA unverkäuflich. Die Ausstattung wird also wesentlich besser sein. Realistisch sind vielleicht 35.000 Euro bzw. 51000 US Dollar.
Berechnen lässt sich der Endpreis hier: www.uscars24.de/translate.html
Aber schön an die Steuern denken, also die VAT die beim Kauf in den USA noch fehtl und die MwSt die bei Einfuhr fällig wird 🙂
[edit]
🙁 Ich Depp - das steht da oben schon - sorry 🙁
VAT muss nicht bezahlt werden, dafür 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer. Steht aber alles im Kostenrechner.
Also wer in der Nähe von Dänemark wohnt und einen Grauimport nicht scheut der sollte sich dieses Angebot mal genauer ansehen:
VW Tiguan Sport 2.0 TDI mit allem drinnen
Dänemark Packet (Klima,Navi,Regensensor etc.) 135499dänische Kronen,das sind etwa 19000nEuro.Dazu kommen dann noch ungefähr 2000 Euro an Zulassung,Kennzeichen etc.Lieferzeit allerdings im Moment 8 Monate.
6h ha 😁
aber Dänemark ist ja nicht weit weg, auf was läßt man sich da genau ein ?
Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus?