Tiguan ein "Parkplatzrambo" ?
Hallo,
ist euch schon mal aufgefallen, dass der Tiguan an der Kante der geöfneten hinteren Türen eine regelrechten "Rammsporn" hat, mit dem man benachbart parkenden Autos wahrscheinlich schon durch relativ leichte Berührung eine üble Parkbeule verpassen kann?
Also: Achtet auf eure Mitfahrer, wenn die hinten aussteigen.
Gruß
Carsten
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also, bei mir ist eher das Gegenteil der Fall. Bei keinem meiner vorherigen Fahrzeuge war so häufig eine Delle in die Türen gedrückt wie jetzt beim Tiger. 🙁 Die erste schon am zweiten Tag nach der Abholung! 😠 Mir scheint mein Tiger ist ein kleiner "Dellenmagnet". 🙁 Aber vielleicht sollte ich nun auch einmal anfangen, welche auszuteilen!?! 😉
24 Antworten
Nicht nur hinten. Vorne finde ich es extremer. Hab es bemerkt als ich das erste mal mit dem neuen in die Garage gefahren bin und geguckt habe wie die Tür an die Wand kommt. 😕
Hallo zusammen,
also, bei mir ist eher das Gegenteil der Fall. Bei keinem meiner vorherigen Fahrzeuge war so häufig eine Delle in die Türen gedrückt wie jetzt beim Tiger. 🙁 Die erste schon am zweiten Tag nach der Abholung! 😠 Mir scheint mein Tiger ist ein kleiner "Dellenmagnet". 🙁 Aber vielleicht sollte ich nun auch einmal anfangen, welche auszuteilen!?! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer1402
Nicht nur hinten. Vorne finde ich es extremer. Hab es bemerkt als ich das erste mal mit dem neuen in die Garage gefahren bin und geguckt habe wie die Tür an die Wand kommt. 😕
...deshalb ist mein TG Stellplatz auf der Mauerseite auch relativ großflächig ausgepolstert😁. Aber mal im ernst: Das ist bei jedem 2. Auto heutzutage so. Die Türausschnitte diktiert allzu oft einfach auch der Designer. Und die denken über solche Folgen Ihres Designs nun nicht gerade zuerst nach🙁...
Was ich allerdings sehr gelungen finde, ist, dass die Hintere PU eben an der "Parkrempelstelle" einfach aus Hartplastik ist, man zumindest hinten wenig bleibende Schäden vor Krawallparkern zu befürchten hat (und ich muss es zugeben, in wirklich engen Parklücken neige ich inzwischen trotzdem dazu, auch die AHK auszuklappen- als Abschreckung für den Hintermann, v.a. wenn es sich um diese weit verbreitete Gattung an Kleintransportern handelt!!)
Gruß
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von doule76
...deshalb ist mein TG Stellplatz auf der Mauerseite auch relativ großflächig ausgepolstert😁. Aber mal im ernst: Das ist bei jedem 2. Auto heutzutage so. Die Türausschnitte diktiert allzu oft einfach auch der Designer. Und die denken über solche Folgen Ihres Designs nun nicht gerade zuerst nach🙁...Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer1402
Nicht nur hinten. Vorne finde ich es extremer. Hab es bemerkt als ich das erste mal mit dem neuen in die Garage gefahren bin und geguckt habe wie die Tür an die Wand kommt. 😕Was ich allerdings sehr gelungen finde, ist, dass die Hintere PU eben an der "Parkrempelstelle" einfach aus Hartplastik ist, man zumindest hinten wenig bleibende Schäden vor Krawallparkern zu befürchten hat (und ich muss es zugeben, in wirklich engen Parklücken neige ich inzwischen trotzdem dazu, auch die AHK auszuklappen- als Abschreckung für den Hintermann, v.a. wenn es sich um diese weit verbreitete Gattung an Kleintransportern handelt!!)
Gruß
Philipp
Hallo Philipp!
Ist das jetzt dein Ernst, dass du deine AHK zur Abschreckung deines Hintermannes ausklappst 😕😕.
@ cabr
"Rammsporn" finde ich mal äusserst lustig. In Parkbuchten, längs, quer oder wie auch immer, sollte jeder aufpassen, wie, oder wie weit, sich die entsprechende Tür öffnet. Alles andere wäre schon fahrlässig, nach dem Mottoe, "gestern ging die Tür auch so weit auf".
Ähnliche Themen
Servus MK-Tiguan,
das ist sehr wohl mein ernst. Wenn man dem Hintermann schon ansieht, dass der Wagen an der Front und auch sonst etwas "abgearbeitet" ausschaut, dann klappe ich die AHK aus (wenn ich bereits eingeparkt habe und wirklich noch ausreichend PLatz zum manövieren ist für jedermann, wohlgemerkt!).
Speziell in der Innenstadt mache ich das fast schon grundsätzlich. Wenn ich daran denke, wie ich mich bei meinem alten Audi jedesmal geärgert habe, wenn er irgendwo (vorne oder hinten und gerne auch mal an der Seite, weil wieder einer zu dämlich war, bei seitlichem Parken die Tür vorsichtig aufzumachen😠...) an seiner eigentlich sehr schön lackierten Außenhaut sich wieder eine Delle oder einen Kratzer eingefangen hatte, dann mache ich da keine Gefangenen mehr. Es fahren wirklich soviele "Kontaktparker" durch die Gegend..die können sich doch gerne an meiner AHK ihren Denkzettel abholen.
Was natürlich auch ein Grundübel generell ist: Es werden fast keine Seitenschutzleisten mehr verbaut- weil`s ja das Design ruiniert. Was ja Quark ist, früher gabs auch schöne Autos. Mit Seitenleisten. Jetzt gibts zwar wirklich wunderschöne Blechlandschaften, mit vielen Sicken und glatten Flächen. Aber wohnt man in der Stadt, sieht das Auto nach paar Jahren aus, wie eine Blechmondlandschaft😉..
Zitat:
Original geschrieben von MK-Tiguan
@ cabr
"Rammsporn" finde ich mal äusserst lustig. In Parkbuchten, längs, quer oder wie auch immer, sollte jeder aufpassen, wie, oder wie weit, sich die entsprechende Tür öffnet. Alles andere wäre schon fahrlässig, nach dem Mottoe, "gestern ging die Tür auch so weit auf".
Gott sei Dank gibt es nur vorsichtige, vorausschauend handelnde, verantwortungsbewußte Mitfahrer auf den hinteren Plätzen.
Schön , dass ich Dich wenigstens mit dem Ausdruck "Rammsporn" belustigen konnte.
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von MK-Tiguan
In Parkbuchten, längs, quer oder wie auch immer, sollte jeder aufpassen, wie, oder wie weit, sich die entsprechende Tür öffnet. Alles andere wäre schon fahrlässig, nach dem Mottoe, "gestern ging die Tür auch so weit auf".
Und von was träumst Du nachts? 😕 Das wäre ja mehr als wünschenswert! Aber warum, glaubst Du, habe ich schon so manchen €uro für den "Dellendoktor" hinblättern dürfen, wenn doch alle anderen Autofahrer so umsichtig und rücksichtsvoll mit den Fahrzeugen anderer umgehen? 😠 Mal ganz ehrlich: ich verstehe den doule voll und ganz! Und wenn ich die Möglichkeit hätte, meinen Tiger
ringsummit AHKs zu versehen, ich würde es zum Eigenschutz machen! Wenn sich dann einer seine Karre ruiniert, ist er ja wohl selber schuld! 😉 Unser einer passt ja schließlich auch auf, dass andere Fahrzeugbesitzer nicht zu Schaden kommen. 😉 Und sollte doch einmal etwas schief gehen, dann muß man halt für seinen Bock gerade stehen, und sich nicht einfach heimlich vom Acker machen! (Ich hasse so etwas!!! 😠 😠 😠 ) Man hat ja schließlich auch eine Versicherung!
Zitat:
Original geschrieben von Ursus tigris
Mir scheint mein Tiger ist ein kleiner "Dellenmagnet". 🙁
Mir gehts da genauso Ursus tigris...
In der ersten Woche war ich in Landshut: Delle in der Fahrertür, genau auf der Höhe (= in) der Sicke.
Na ja...
Kann man sowas reparieren lassen? Vll. wie nen Hagelschaden?
Grüße
CmdrCodie
@CmdrCodie: Es kommt auf die Delle an, aber das kannst Du durchaus herausfinden. Die hier irgendwo bereits erwähnten "Dellendoktoren" gibt es fast in jeder Stadt. Kann dir jetzt leider keinen persönlich empfehlen (selbst noch keine Erfahrungen gemacht!) , aber wenn du mal an deinem fränkischen Wohnort schaust, kommen schon einige Ergebnisse zum Vorschein:
Ich hatte nur mal einen Lackschaden, den ich "ambulant" versorgen ließ. Das ging recht unkompliziert: Photos gemacht, an 3 Lackerdoktoren in München gemailt, ca. Angebote bekommen (nach Photo wirst du keine Festpreis kriegen, denke ich), mich für einen Doktore entschieden (der "Onlineauftritt" gefiel mir neben dem Preis am besten;-)), kommen und vor der Haustür ausbesseren lassen. Hat wunderbar geklappt, ich konnte währenddessen Fußball schauen😁😁😁.
Also, kontaktier einfach einen von den Jungs bei dir ums Eck, dann sollte das schon klappen🙂.
Gruß
Philipp
Um solche Schäden zu vermeiden, gibts in fast jedem Grossmarkt oder Zubehörladen
aufsteckbare ca. 5 mm breite Kunststoffleisten, kann man selbst passend für die komplette Türkante schneiden und sind in 2 Minuten aufgesteckt.
Habe sie allerdings bisher nur in schwarz entdeckt.
m.f.G.
J
@ CmdrCodie:
Welche Sicke meinst Du? Die konvexe, oder die konkave? Bei mir waren es die ersten Male jeweils die konvexe Sicke, und der Dellen-Doc hat, nachdem er mit Hilfe eines aufblasbaren "Säckchens" einen Spalt zwischen der Türverkleidung und dem Blech geschaffen hat, mit einem komisch anmutendem Werkzeug (etwa wie ein langer Stab mit Kugelkopf) das Blech von innen heraus "gestrichen". Ich war echt überrascht, wie gut das ging. Das Blech sah richtig gehend weich und geschmeidig, eben gut formbar aus. Aber allzu oft und lange kann man das (an der selben Stelle) wohl nicht machen, da das Material dort immer dünner wird, und irgendwann auch der Lack leidet. Dann muß letztendlich doch gespachtelt und neu lackiert werden. Deshalb mein Tipp: suche Dir einen wirklich guten Doc! Gerätst Du an einen Murkser, sieht es schnell noch schlimmer aus als je zuvor, und bedeutet nur zusätzliche Arbeit und Kosten. Ich denk (wie Philipp schon schrieb), am besten ist´s, Du guckst mal im Internet. Ich wünsch Dir jedenfalls viel Glück (und einen guten Doc)! 😉
@ jsf04:
Danke für den Tipp! 🙂 Aber die Sache mit den AHKs rings um meinen Tiger war eigentlich nur ein Scherz. Will damit sagen, dass selbst die von Dir empfohlenen Kunststoffleisten für meinen Tiger nicht in Frage kommen, auch wenn sie sicherlich sehr funktionell sind. Aber wenn ich ganz ehrlich sein soll, würde mir mein Tiger damit nicht mehr unbedingt so gut gefallen, wie bisher. Aber trotzdem nochmals vielen Dank! 🙂 Vielleicht ist ja das eine Anregung für einen anderen "Dellen-Geschädigten". 😉
Die ... ääääh ... konvexe ... also die nach außen geht ... war in Mathe nie so die Leuchte ...
Vielen Dank und beste Grüße!
CmdrCodie
. . . konvex . . . Buckel wie 'ne Hex'Zitat:
Original geschrieben von CmdrCodie
Die ... ääääh ... konvexe ... also die nach außen geht ... war in Mathe nie so die Leuchte ...Vielen Dank und beste Grüße!
CmdrCodie
😉 !
Meine Eselsbrücke von früher war da trivialer:
Konvex <=> Podex (=Popöchen)
Der ist (eigentlich) auch immer nach außen gewölbt 😁 😁 😁
Wer glaubt denn heutzutage noch an Hexen?
Aber ein hübscher Hintern ist (auch bei Autos) nicht zu verachten 😁