Tiguan Benziner TSI 150 oder 170 PS.
Hallo Motor-Talk-Experten,
ich habe mir den Tiguan 1,4 l mit 150 PS bestellt und bin mir jedoch nicht ganz sicher ob das die richtige Wahl war oder ob der 2,0 l mit 170 PS die bessere Wahl wäre. Da die Lieferzeit September/Oktober ist kann ich wahrscheinlich noch umbestellen.
Ich fahre ca 10 -12.000 km im Jahr und bin kein überaus rasanter Fahrer, möchte aber doch auch mal bei Bedarf zügig und gefahrlos überholen können. Ich habe nur den 150 PS starken Wagen fahren können und war trotzdem überrascht vom Anzug obwohl ich z.Zt. einen 520i Touring mit 170 PS habe.
Daß ich beide Fahrzeug nicht miteindander vergleichen kann ist klar aber über einige Antworten würde ich mich freuen.
Gruß regnitz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Selbstzünder scheiden für mich aus, da LKW´s und Traktoren Diesel fahren.
Naja, die (alten) LKW und Traktormotoren haben mit den PKW-Dieselmotoren fast nur noch den Namen gemeinsam...
Im Prinzip sind moderne Dieselmotoren in fast allen Disziplinen Benzinern überlegen!
Das fängt beim deutlich höheren Wirkungsgrad und dem damit niedrigeren Spritverbrauch an.
Hohes Drehmoment und und und...
Sogar in Rennserien werden mittlerweile erfolgreich Diesel eingesetzt.
So gut wie sämtliche Vorurteile gegen Diesel, die es früher mal gab, sind heute nicht mehr haltbar.
Sogar die empfohlene Mindestlaufleistung im Jahr liegt heute bei einem Tiguan im Bereich dessen, was ein Wenigfahrer zusammenbringt
Aber ich denke mal, so eine Aussage kommt eher von jemandem, der noch keinen modernen Diesel gefahren ist, oder von Motoren gar keine Ahnung hat
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michael/An
HalloIch würde Dir ausschl. den 200 PS TSI empfehlen, da wir selbst einen mit 170 PS besitzen. Es entsteht einfach immer der Eindruck, als würde man mit angezogener Handbremse unterwegs sein. Selbstzünder scheiden für mich aus, da LKW´s und Traktoren Diesel fahren.
Da VW auch in Zukunft nichts wirklich größeres im Angebot hat, war dies auch zugleich unser letzter Tiguan.
Letztlich entscheiden kannst Du das aber nur selbst.Gruß Michael
Sorry - aber das ist ein der unqualifiziertesten Antworten, die ich jemals gelesen habe. Und davon gibt es hier schon einige.
Wenn man das Gewicht und die spezifischen Motordaten des TSI betrachtet und dann noch berücksichtig, dass es sich um einen Haldex-Antrieb handelt, dann sind die Fahrleistungen auch bei dem 1,4TSI mit 150-PS schon bemerkenswert. Leider drückt sich allerdings eine dezent drastische Fahrweise deutlich im enorm erhöhten Spritverbrauch aus. Man darf halt nicht vergessen, dass es sich hierbei um einen SUV handelt und eben nicht um einen S6 oder sonstwas. Ich möchte auch bezweifeln, dass ein TIGUAN mit deutlich mehr Leistung wirklich Sinn macht, Fahrwerksmässig zumindest ist eine höhere Endgeschwindigkeit kaum empfehlenswert. Ansonsten habe ich den Eindruck, dass viele mit dem TSI auch einfach technisch nicht zurechtkommen. Das Teil hat bei 150PS halt nur 1,4 Liter Hubraum, dafür aber Kompressor und Lader - und den Komponenten muss man dann erstmal ein wenig Zeit geben. Drehmoment ist jedenfalls für den Hubraum reichlich vorhanden.
Ich fahre meinen 1,4TSI seit 2,5 Jahren, werde mir auch keinen neuen mehr bestellen, da mir der Verbrauch definitiv zu hoch ist. Mein nächster wird ein Golf-VI-GTD - wobei ich mir den Motor auch gut im Tiguan vorstellen kann. Leider gabs damals keinen Diesel kurzfristig - LZ lt. Händler 12 Monate, da hab ich dann genommen, was ich kriegen konnte...
Gruß,
Arnd