Tiguan 1,4 TSI 11/2010 Motorschaden - Kolben-ringe 3 Zylinder schon nach 24.000km !??
Hallo liebe Tiguangemeinde,Leidensgenossen.
mein Tiguan 1,4 TSI 11/2010 ist einer aus der Serie mit den unterdimensionierten Kolben bzw.ölabschreifringen an den Kolben weshalb diese sehr schnell verkoken und das Öl in den Brennraum gelangt und dort zu weiterm Problem führt.
Erstes Symtom,unruhiger Lauf nach dem Starten,beim Gas geben ruckeln... ADAC angerufen,Diagnose,Druckverlust auf Zylinder 3 - Verbrennungsaussetzer...! Anschließend in eine freie Werkstatt gefahren die dann das Ergebnis vom ADAC bestätigten und Öl auf dem 3 Zylinder festellten..Diagnose 250,€.. leider konnte die Werkstatt diese Fehler nicht rep. Ich sollte zu VW fahren da diese mehr Erfahrungen mit dem Motor hätten....habe mir bereits 4 neue Zündkerzen bei VW für 142,-€ (Apotheke) gekauft zzgl.50,-€ Einbau - ohne Erfolg,Zündspulen waren es auch nicht,da der Fehler nicht mitwanderte - lt,ADAC !
Fahrzeug (Garage) ist supergepflegt,Serviceintervalle alle gemacht,Öl gewechselt...trotzdem dieser emense Schaden.
Da meine Vermutung dahingehend besteht das der Motor raus muß um den Schaden weiter zu begutachten,bzw,eine Reparatur vorzunehmen werde ich natürlich versuchen irgendwie den Schaden auf Kulanzbasis über VW abzuwickeln bzw.bei VW zu beantragen...mal schaun wie die sich dazu verhalten.
Problem dieser Motoren ist weitläufig - auch bei VW bekannt und die werden sich bestimmt darum drücken was auf Kulanz nach 12 Jahren zu machen...vermute ich !
Die Lochbohrung der Ölabschreifringe an den Kolben der ersten Generation waren nur 3 mm groß,2011 gab es eine Revision der Ringe mit ovalen Bohrungen (die dann 30.00km) länger halten sollten...bis dann 2017 endlich eine grundlegende Überarbeitung der Ringe eingeführt wurde und seitdem auch wohl funktionieren... siehe beigefügte Bilder...
Es gibt inzwischen auch neue Kolben aus dem Zulieferbehör die die neuen "Wellenringe" implementiert haben. Kosten ca.450,-€ (VW ca.800,-€)Pleul müssen dabei nicht zwingend erstsetzt werden da die neuen Kolben auf die alten Pleul passen...siehe Link https://www.youtube.com/watch?v=lj2I0AJ6ujc !
Meine Fragen and dieser Stelle: Wie teuer kommt ein Motor Aus,Einbau in einer freien Wekstatt (möglichst in Hannover) falls VW nichts auf Kulanz macht ? Wie teuer würde ca. die Reparatur kommen? Materialkosten sollten ja nicht so sehr ins Geld gehen... ca.1000,-€ !??
Ich glaube es ist immer besser ( wenn reparabel) den alten Motor Instand zu setzen als einen Rumpf,bez.eine Austauschmotor zu kaufen- falls nicht noch mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde....
Was ist Euere Meinung,Erfahrung dazu ?
Bin über jedes Feeback dankbar auch über Tipps von freien Werkstätten in Hannover die dieses Problem kennen und Motoren wieder Instand gestzt haben zu einem " fairen Preis" denn eine Gute Werkstatt zu finden is so wie die Suche nach dem Arzt deines Vertrauens.. 🙂
Anmerkung für Wenigfahrer: Um Verkokungen vorzubeugen wurde mir empfohlen "Additive" in den Tank mitzuzugeben was einen vorzeitige Vekokung verhindern würde und alle 10.000 km Ölwechsel zu wehseln !!? Was haltet Ihr davon...?
So,das wars fürs erste... hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen,bzw,Euere Erfahrungen,Tipps mitteilen - Danke schon jetzt für Euere Antworten
Allzeit gute Fahrt 🙂
22 Antworten
Das Reparieren des Motors ist eine nachvollziehbare Sache… da der Motor bereits im Auto verbaut ist…. ABER: weißt du, was noch alles nachkommt??? Jetzt zerreißt du den Motor, dann stellt sich raus, dass noch mehr defekt ist und schwuppdiwupp bist du statt bei 3000€ schnell bei 4000€…. Ein gebrauchter Motor kostet um die 1500€ vom Gewerbetreibenden inklusive 1-2 Jahre Gewährleistung… ich habe damals für 150€ ein drittes Jahr dazu gekauft…. Motor getauscht…. Angelassen… aus der Werkstatt raus gefahren und keine Probleme….
Wie geschrieben,letzte Werkstadt will ca.4,400€ für neue Ventile und Kettensatz haben - der Werkstadtmeister hat, soweit er sehen konnte nach der Endoskope gemeint dass das eine Ventil verkokt wäre und er vermutet Stegbruch,nachdem er etwas Öl drauf geschüttet hätte und es durchlief. Die Werkstadt ist um die Ecke bei mir,was natürlich sehr praktisch für mich ist - allerdings nicht der Preis ! Wenn ich mich für einen anderen Motor entscheiden sollte,würde ich mir dann nicht das gleiche Problem wieder einbauen ? Bessere 1,4 TSI Motoren gab es doch erst 2012-2015 mit den besseren Kolben,Ventilen und Ölabstreifringen -oder ?
Dein Angebot Toto kling recht gut....wenn Du hier um die Ecke wohnen würdest...aber bis nach Karlruhe ist doch ein wenig weit weg...trotzdem Danke für Dein Angebot und Deine Infos !!!
Was mich insgesamt völlig entnervt und ärgert ist die Tatsache das der Motor ERST 24,000 km gelaufen ist und nun dieser emense Schaden...obwohl alle Inspektionen incl. regelmäßige Ölintervallen durchgeführt wurden und VW so tut als ob dies Einzefälle wären...!!!
L.G. aus Hannover
Wo kommst du her???
Ähnliche Themen
Wie in meinen Beiträgen zu lesen ist komme ich aus Hannover ... und suche hier nach einer guten und Preis,Leistungs angemessenen und proffesionellen Werkstatt...nicht nach "Apotheken" oder Neuteile Vekäufern...die alleine für Aus und Einbau schon 1980,-€ zzgl. Märchensteuer haben wollen...zzgl. Austauschmotor von ca.2500,-€ - 4500,-€ wäre ich bei ca. 6000,-€ zzgl. der ganzen Flüssigkeiten die nachgefüllt werden müssen.....insgesamt wäre ich dann bei ca. 6000 - 7000,-€ so die Info der Werkstatt bei mir um die Ecke....nach oben gibt es bekanntlich keine Grenzen... zu VW brauche ich erst garnicht zu gehen die wollen nur für`s schauen ca. 3 std. a std.165,-€...Apotheke...
Wie teuer ist der Aus und Einbau bei diesem Motor ? Wo bekommt man einen guten Austauschmotor ab Bj.2012 her...? Wie teuer ist Kopf runter,rauf und der Ventile wechsel plus Steuerkette?
L.G. aus Hannover
Lieber Catone ,du hast doch in den Post schon alle konkreten Angaben bekommen.....die Stunden Sätze sind völlig normal für eine Vertragswerkstatt!!
Kopf runter und reingucken sollte 4 std. à 50 € dauern
Das Problem ist das man zur Zeit ,auch als Stammkunde keinen Termine in den Werkstätten bekommt,da alle ausgebucht sind. Motoren gibt es in der Bucht oder googlen!!!!die gehen ab 2000 los,und haben alle nur 54tsd gelaufen... 😛 😛 😛 ...lach
Alles andere wurde gesagt.
Wie bereits dokatoto richtig sagt…. Es ist alles gesagt!!! Du hast nur die 2 Möglichkeiten!!! Entweder reparieren oder tauschen…. Beides kostet Geld… da wirst du nicht drum rum kommen…. Du kannst das Auto aber auch wegschmeißen, was aber außer Frage steht, denke ich….
Meine Empfehlung!!!
Schau nach nem gebrauchten Motor mit Gewährleistung… frag deine Werkstatt um die Ecke, was die für den Umbau verlangen… das sollte 1 Tag dauern… ich habe bei mir mit allem drum und dran 550€ gelegt… Ersatzmotor inklusive 3 Jahre Gewährleistung 1650€… war ein 2,0TDI… eingebaut, angelassen und los gefahren…
Wenn du tauschen lässt ,dann bitte den alten Motor aufheben, ich hol ihn ab ,ich möchte da unbedingt rein schauen